570 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Testamentsvollstreckung – Was ist das und wann ist es sinnvoll?
Testamentsvollstreckung – Was ist das und wann ist es sinnvoll?
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… und durchgesetzt wird. Im Falle einer Erbengemeinschaft, d. h. einer Gemeinschaft von mehreren Erben, kann die Einsetzung eines Dritten als Testamentsvollstrecker die Verwaltung des Nachlasses vereinfachen, da diese in der Hand …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… nahe Angehörige eine Mindestteilhabe. Aber enterbte Pflichtteilsberechtigte werden nicht Mitglieder der Erbengemeinschaft, sondern erhalten gegen diese lediglich einen auf die Zahlung von Geld gerichteten Anspruch. Hierbei haften die Erben …
Erbschein beantragen – So geht es
Erbschein beantragen – So geht es
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… von Todes wegen vorliegen. Gibt es mehrere Erben, kann ein gemeinschaftlicher Erbschein für die Erbengemeinschaft ausgestellt werden. Selbst beantragen oder mit Notar oder Rechtsanwalt? Den Erbschein beim Notar zu beantragen ist bequemer …
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… einer Erbengemeinschaft Bei fehlender oder unwirksamer letztwilliger Verfügung führt das Vorhandensein mehrerer Erben im Falle der gesetzlichen Erbfolge zur Entstehung einer Erbengemeinschaft unter den gesetzlichen Erben …
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… es mehrere Erben, werden alle Mitglieder der Erbengemeinschaft aufgeführt. Wichtig: Mit der Beantragung des Erbscheins nehmen Sie die Erbschaft an und können sie nicht mehr ausschlagen. Ausschlagung einer Erbschaft Das Nachlassgericht nimmt …
Rechtzeitige Übertragung des Unternehmens rettet Ihren Betrieb!
Rechtzeitige Übertragung des Unternehmens rettet Ihren Betrieb!
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… erheblich einschränken. Wenn der Unternehmer nicht einmal ein Testament hinterlassen hat, dann entsteht bei Tod eine Erbengemeinschaft, bei der zu jeder Mitwirkungshandlung am Betrieb im Prinzip alle Erben zustimmen müssen, was das ganze sehr …
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
… entsteht nun eine Erbengemeinschaft zwischen Frau F. zu einer Hälfte und dem Kind von Herrn H. zu einer Hälfte. Das Haus, in dem Frau F. mit ihrem Kind wohnt und das ihr Zuhause hätte bleiben sollen, gehört nun zur Hälfte dem „unbekannten“ Sohn …
Was versteht man unter „vorweggenommener Erbfolge“?
Was versteht man unter „vorweggenommener Erbfolge“?
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… er vielleicht bei einem Zuwarten bis zum Tode des Erblassers im Erbfall Mitglied in einer Erbengemeinschaft wird, mit der er sich dann arrangieren muss. Schlimmstenfalls verstirbt der Übergeber vermögenslos, in so einem Falle hat der Übernehmer …
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… ergab sich daraus, dass beispielsweise ein pflichtteilsberechtigtes Kind, das zu Gunsten der Geschwister durch Testament vollständig enterbt worden war, rechtlich weiterhin Mitglied der Erbengemeinschaft war und ihm in Höhe seiner Quote …
Kein böses Erwachen mit Ehevertrag und kombinierten letztwilligen Verfügungen
Kein böses Erwachen mit Ehevertrag und kombinierten letztwilligen Verfügungen
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… Erbvertrag) verbunden werden. Denn sonst kann es im Falle des Todes für den länger lebenden Ehepartner eine böse Überraschung geben, wenn er sich – meist unerwartet – in einer Erbengemeinschaft mit – für ihn ggfs. fremden – Abkömmlingen …
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
| 03.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dann der Nachlass automatisch mit Fristablauf auf die Erben übergehen. Bis dahin besteht die Erbengemeinschaft weiter. Der Erblasser darf allerdings eine Dauervollstreckung nicht ohne triftigen Grund anordnen. In der Regel …
Bevollmächtigter missbraucht eine ihm vom Erblasser zu Lebzeiten erteilte Vollmacht. Was ist zu tun?
Bevollmächtigter missbraucht eine ihm vom Erblasser zu Lebzeiten erteilte Vollmacht. Was ist zu tun?
| 01.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… verstorben ist und der oder die Erben nunmehr Einblick in die Konten des Erblassers haben. Die Erben haben dann jedoch die Möglichkeit, gegen den Bevollmächtigten vorzugehen, auch wenn dieser kein Mitglied der Erbengemeinschaft
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… kann auch von einer Zwangsgemeinschaft der Miterben in der Erbengemeinschaft sprechen. Eine Erbengemeinschaft kann zwar viele Jahre oder Jahrzehnte bestehen, ist aber von ihrer Konstruktion her auf Auseinandersetzung ausgerichtet, wenngleich die Miterben nicht verpflichtet …
Wissenswertes rund um das Testament
Wissenswertes rund um das Testament
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… der Abstammung. Hierbei können allerdings Ergebnisse zu Stande kommen, die für alle Beteiligten unerwünscht oder belastend sind, z. B. wenn zerstrittene Geschwister eine Erbengemeinschaft bilden und diese dann auseinandersetzen müssen …
Wie bekomme ich mein Erbe / Pflichtteil und wie hoch ist mein Erbe / Pflichtteil?
Wie bekomme ich mein Erbe / Pflichtteil und wie hoch ist mein Erbe / Pflichtteil?
| 13.01.2018 von Rechtsanwälte nb Neuburg
… einen, sondern mehrere Erben (Erbengemeinschaft). Bei der Verwaltung des Nachlasses und dessen Auseinandersetzung kommt es zwischen den Miterben häufig zu Streit. Unterschiedliche Interessen und Vorstellungen stehen einer Entscheidungsfindung …
Erbe und Vermächtnis
Erbe und Vermächtnis
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… auf den Nachlass, sondern er hat Anspruch auf Auszahlung eines Geldbetrages. Allein der gesetzliche „Erbe“ (oder „die Erben“, die eine „Erbengemeinschaft“ bilden) ist/sind Rechtsnachfolger des Verstorbenen in allen Rechtsverhältnissen kraft Gesetzes …
Mein Testament: Soll ich es tun?
Mein Testament: Soll ich es tun?
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbengemeinschaft entsteht, die sich mühevoll und oft nicht ohne Streit auseinanderdividieren muss. Viele, und nicht nur Juristen, haben schon von schwierigen Erbauseinandersetzungen im Freundes- oder Familienkreis gehört. Und alle sagen dann …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Erbengemeinschaft). Wie beantragt man einen Erbschein? Der Erbschein ist über einen Notar oder direkt beim Gericht zu beantragen. Die Kosten sind, unabhängig davon, ob ein Notar oder das Gericht mit der Sache befasst wird, gleich. Für …
Erben! Oder lieber nicht?
Erben! Oder lieber nicht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… ein sogenannte Erbengemeinschaft, wird. Unabhängig davon, ob eine Verfügung von Todes wegen vorliegt oder die Erbfolge nach dem Gesetz bestimmt wird, geht das Vermögen als Gesamtes auf den oder die Erben über (sog. Universalsukzession). Dies gilt …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… dass ihm das Eigentum am vermachten Gegenstand übertragen wird; er ist nicht Mitglied der Erbengemeinschaft. Teilungsanordnung Sollen einzelne Miterben bestimmte Gegenstände aus der Erbschaft erhalten, erfolgt dies in der Regel …
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… und Schadensersatzansprüche mit einer Stufenklage gegen den Bevollmächtigten gerichtlich geltend machen. Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt erst mit dem Tod des Vollmachtgebers zu laufen. Eine Geltendmachung der Ansprüche ist selbst dann möglich, wenn einer der Erben aus der Erbengemeinschaft selbst der Bevollmächtigte war.
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Wenn der Verstorbene von mehreren Personen beerbt wird, entsteht eine Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft muss von den Erben durch eine Vereinbarung auseinandergesetzt und abgewickelt werden. Den Erben steht neben …
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Wenn eine Immobilie zum Nachlass gehört, haben grundsätzlich alle Erben aus einer Erbengemeinschaft das Recht, die Immobilie mit zu nutzen. Die Erben müssen eine Regelung über die Nutzung und Verwaltung des Hausgrundstücks im Einvernehmen …
Das Erbe geschlossener Fonds: Risiken und Handlungsmöglichkeiten
Das Erbe geschlossener Fonds: Risiken und Handlungsmöglichkeiten
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Hinzu tritt, dass die Beteiligung bei mehreren Erben in der Regel nicht auf die Erbengemeinschaft, sondern nur an einen einzelnen Erben übertragen werden kann. Angesichts der Intransparenz des Fonds und der daraus resultierenden …