565 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Entstehung der Erbengemeinschaft Eine Erbengemeinschaft entsteht, sobald mehrere Personen den Erblasser beerben. Dies kann aufgrund eines Testaments oder der gesetzlichen Erbfolge beruhen. Es handelt sich dabei um eine Zufallsgemeinschaft …
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… geltend machen, die über den Nachlass verfügt. Das sind der Erbe oder die Erbengemeinschaft. Wie hoch ist der Pflichtteil? Die Höhe des Pflichtteils ist die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dafür muss der Enterbte wissen, wie viel …
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Rita Pertschy
Hinterlässt der Verstorbene mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Das heißt, sie dürfen nur gemeinsam über das Erbe verfügen. Am häufigsten kommt dies vor, wenn der Verstorbene mehrere Kinder oder Geschwister hatte …
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
| 15.08.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Nach deren Abschluss wird der Versteigerungserlös unter den Mitgliedern der Erbengemeinschaft in Höhe ihrer jeweiligen Erbquote aufgeteilt. Schließlich kommt es zur Aufhebung der Miterbengemeinschaft. Eine Verwertung des den Verfahrensgegenstand …
Teilungsversteigerung bei zerstrittenen Eheleuten/Erbengemeinschaft
Teilungsversteigerung bei zerstrittenen Eheleuten/Erbengemeinschaft
| 17.07.2018 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… der Auseinandersetzung, sondern auch bei einer Erbengemeinschaft. Sind sich die Mitglieder einer Erbengemeinschaft uneins darüber, was mit der gemeinschaftlich geerbten Immobilie passieren soll, bleibt ebenso die Teilungsversteigerung. Dabei …
Aktuelles BGH Urteil zum digitalen Nachlass: Mutter darf auf Facebook-Konto ihrer Tochter zugreifen
Aktuelles BGH Urteil zum digitalen Nachlass: Mutter darf auf Facebook-Konto ihrer Tochter zugreifen
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… der Erbengemeinschaft Zugang zu dem vollständigen Benutzerkonto und den darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalten der Verstorbenen bei dem sozialen Netzwerk Facebook zu gewähren. Die gegen dieses Urteil von Facebook eingelegte Berufung hatte …
Vollständiger Facebook-Account gehört zum Erbe
Vollständiger Facebook-Account gehört zum Erbe
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Steffen Koch
Ein langer Zivilprozess hat heute seinen Abschluss gefunden. Eine Mutter kann als Erbin für die Erbengemeinschaft den Zugang zum Facebook-Account ihrer vor Jahren verstorbenen Tochter verlangen. Rechtsgrundlage dafür ist die erbrechtlich …
Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
… und die gesetzliche Erbfolge, welchen Anteil man erbt und mit wem man eine Erbengemeinschaft bildet. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, mit denen man als Ehegatte alles erben kann. Hierzu gehört z. B. das sog. Berliner Testament …
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
1. Ertrag steuerliche Besonderheiten der Erbengemeinschaft Erklärungspflichten Erzielt eine Erbengemeinschaft (= künftig: EG) laufende Einnahmen z. B. Mieteinnahmen/Kapitalerträge, etc., dann sind diese Einnahmen von der EG mittels …
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Automatische Fortsetzung des Mietverhältnisses Eine vom Erblasser zu Lebzeiten vermietete Wohnung wird mit dem Erbfall Sondervermögen der Erbengemeinschaft. Die Miterben sind Eigentümer der Immobilie in ihrer gesamthänderischen …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mehrere Erben bilden automatisch eine so genannte Erbengemeinschaft und können grundsätzlich nur gemeinsam agieren. Wenn – wie häufig – zwischen einzelnen Erben Zwist und Uneinigkeit vorherrscht, dann müssen einzelne Erben zuweilen …
Ausschlagen oder doch annehmen?
Ausschlagen oder doch annehmen?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… loswerden möchte. Dazu gibt es eine ganze Reihe verschiedener Möglichkeiten, wie Nachlassinsolvenz (§§ 1975,1980 BGB), Nachlassverwaltung (§§ 1975, 1981 BGB, die allerdings bei einer Erbengemeinschaft nur von allen Erben gemeinsam beantragt werden …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
Erbengemeinschaft). Die befriedigte Forderung geht auf den erfüllenden Ehegatten über. 4. Ergebnis Die Klärung gemeinschaftlichen vermögen bzw. gemeinschaftlicher Verbindlichkeiten erfolgt nicht im Rahmen des Zugewinnausgleichs. Demzufolge …
Wann wird ein Erbschein benötigt – wie wird er beantragt – wie läuft das Verfahren ab?
Wann wird ein Erbschein benötigt – wie wird er beantragt – wie läuft das Verfahren ab?
| 25.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… beantragt, oder für sich als Miterben zu einer bestimmten Quote oder ob es ein gemeinschaftlicher Erbschein für eine Erbengemeinschaft sein soll. Für die Erteilung des Erbscheins fallen Gerichtsgebühren an. Die Höhe der Gerichtsgebühren …
Die vier größten Rechtsmythen über das Testament
Die vier größten Rechtsmythen über das Testament
| 17.05.2018 von Rechtsanwältin Karin Schrimper
… und eine Erbengemeinschaft bilden. Hat der Verstorbene keine Kinder hinterlassen, so erbt dennoch nicht unbedingt der Ehepartner alles: Leben nämlich die Eltern des Erblassers noch, sind auch diese erbberechtigt. Im Ernstfall könnte das z. B …
Urteil aus Karlsruhe: Erbengemeinschaft erhält Schadensersatz zugesprochen
Urteil aus Karlsruhe: Erbengemeinschaft erhält Schadensersatz zugesprochen
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… durch ihren Ehemann und ihre Tochter als Erbengemeinschaft weitergeführt. Das Landgericht Mannheim lehnte die Klage ab, woraufhin der zuständige Rechtsanwalt der Erbengemeinschaft die Berufung empfahl. Die Berufung hatte Erfolg …
Doppelter Schmerz
Doppelter Schmerz
| 04.05.2018 von Rechtsanwältin Karin Schrimper
… die Folge, dass sich der (die) überlebende Ehepartner(in) nunmehr in einer Erbengemeinschaft mit Kindern aus der vorhergehenden Ehe wiederfindet. Denn eine streitige Erbauseinandersetzung ist kostenträchtig, wenn sich die Erben untereinander …
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… dass sie entsprechend ihrer Erbquoten getrennte Anteile erwerben. V. Stille Gesellschaft Die Stille Gesellschaft wird durch den Tod eines stillen Gesellschafters nicht aufgelöst (§ 234 Abs. 2 HGB). Vielmehr tritt der Erbe bzw. die Erbengemeinschaft
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Miteigentümern einer Immobilie, nachdem eine einvernehmliche, gemeinsame Nutzung der Immobilie nach einer Trennung endet oder etwa durch einen Sterbefall des Eigentümers eine Erbengemeinschaft
Testamentsvollstreckung – Was ist das und wann ist es sinnvoll?
Testamentsvollstreckung – Was ist das und wann ist es sinnvoll?
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… und durchgesetzt wird. Im Falle einer Erbengemeinschaft, d. h. einer Gemeinschaft von mehreren Erben, kann die Einsetzung eines Dritten als Testamentsvollstrecker die Verwaltung des Nachlasses vereinfachen, da diese in der Hand …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… nahe Angehörige eine Mindestteilhabe. Aber enterbte Pflichtteilsberechtigte werden nicht Mitglieder der Erbengemeinschaft, sondern erhalten gegen diese lediglich einen auf die Zahlung von Geld gerichteten Anspruch. Hierbei haften die Erben …
Erbschein beantragen – So geht es
Erbschein beantragen – So geht es
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… von Todes wegen vorliegen. Gibt es mehrere Erben, kann ein gemeinschaftlicher Erbschein für die Erbengemeinschaft ausgestellt werden. Selbst beantragen oder mit Notar oder Rechtsanwalt? Den Erbschein beim Notar zu beantragen ist bequemer …
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… einer Erbengemeinschaft Bei fehlender oder unwirksamer letztwilliger Verfügung führt das Vorhandensein mehrerer Erben im Falle der gesetzlichen Erbfolge zur Entstehung einer Erbengemeinschaft unter den gesetzlichen Erben …
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… es mehrere Erben, werden alle Mitglieder der Erbengemeinschaft aufgeführt. Wichtig: Mit der Beantragung des Erbscheins nehmen Sie die Erbschaft an und können sie nicht mehr ausschlagen. Ausschlagung einer Erbschaft Das Nachlassgericht nimmt …