460 Ergebnisse für Verkehrsverstoß

Suche wird geladen …

Albtraum Fahrverbot: Diese Ausnahmen können nicht nur LKW-Fahrern den Job retten
Albtraum Fahrverbot: Diese Ausnahmen können nicht nur LKW-Fahrern den Job retten
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… sind. Darüber hinaus darf der zugrunde liegende Verkehrsverstoß nicht mit einem Fahrzeug derselben Art begangen worden sein, für die eine Ausnahme vom Fahrverbot gewünscht wird. Es klappt mit einem eingeschränkten Fahrverbot für Lkw also nur dann, wenn der Lkw-Fahrer die Ordnungswidrigkeit nicht auch mit einem Lkw begangen hat.
Das OLG Stuttgart lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Bußgeldverfahren zu
Das OLG Stuttgart lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Bußgeldverfahren zu
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ermögliche, nicht den Kernbereich seiner privaten Lebensgestaltung oder seine engere Privat- oder gar Intimsphäre. Im Rahmen der Abwägung seien zudem die hohe Bedeutung der Verfolgung schwerer Verkehrsverstöße für …
„Dashcam“-Aufnahmen können zur Verfolgung schwerwiegender Ordnungswidrigkeiten verwertet werden
„Dashcam“-Aufnahmen können zur Verfolgung schwerwiegender Ordnungswidrigkeiten verwertet werden
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sind das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen einerseits gegenüber der Pflicht des Gerichts zur Wahrheitsfindung und Verfolgung von Verkehrsverstößen abzuwägen. Bei dieser Abwägung sei zu beachten, so das OLG, das Videoaufnahmen …
Kollision auf dem Seitenstreifen – wer haftet?
Kollision auf dem Seitenstreifen – wer haftet?
| 22.04.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ist. Polizeibeamte durften Seitenstreifen nutzen Die Polizeibeamten dagegen hatten keinen Verkehrsverstoß begangen. So waren die Ordnungshüter nicht verpflichtet, die Rettungsgasse zu nutzen. Im Gegensatz zu ihrem Unfallgegner durften sie vielmehr …
Feuerwehr und Katastrophenschutz: Sonderrechte im Privat-Pkw – Eine nie endende Geschichte?
Feuerwehr und Katastrophenschutz: Sonderrechte im Privat-Pkw – Eine nie endende Geschichte?
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… Rechtsmittel gegen ein solches Urteil einzulegen, ist praktisch sehr beschränkt. In der momentanen Situation sollte sich jede Einsatzkraft bewusst sein, dass Verkehrsverstöße auf der Anfahrt zum Stützpunkt nach einer Alarmierung weiterhin …
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
| 25.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… zwischen Beweisinteresse und Persönlichkeitsrecht gewährleisten. Die Verfolgung von Verkehrsverstößen ohne gravierende Folgen dürfe weiterhin nicht auf Dashcam-Aufnahmen gestützt werden! Und: Der Missbrauch von Aufzeichnungen mit personenbezogenen …
Kein Fahrtenbuch für gesamten Fuhrpark
Kein Fahrtenbuch für gesamten Fuhrpark
| 24.02.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… mit sofortiger Vollziehung für alle Fahrzeuge der Firma an. Gegen diese Auflage beantragte die Firma per Eilantrag vorläufigen Rechtsschutz – teilweise mit Erfolg: Nur für das Fahrzeug, bei dem der Verkehrsverstoß festgestellt wurde, muss …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
Bei bestimmten Verkehrsverstößen droht dem Führer eines Kraftfahrzeugs ein Fahrverbot. Ein Fahrverbot kann für 1-3 Monate verhängt werden. Es wird immer nur in Monaten verhängt und nicht in Wochen. Das Fahrverbot kann hierbei …
Dashcam-Aufnahme nach Unfall als Beweismittel: Zulässig oder nicht zulässig?
Dashcam-Aufnahme nach Unfall als Beweismittel: Zulässig oder nicht zulässig?
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… vom 14.01.2016, Az. 22 O 1983/13 Der 54. Deutsche Verkehrsgerichtstag, der vom 27. bis 29.01.2016 in Goslar stattfand, sprach sich in seinen Empfehlungen für eine gesetzliche Regelung aus. Verkehrsverstößen ohne schwerwiegende Gefährdung oder Folgen …
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Die Probezeit dauert vom Zeitpunkt der Erteilung des Führerscheins zwei Jahre, vorausgesetzt, man begeht in dieser Zeit keine gröberen Verkehrsverstöße. Dann kann sich die Probezeit auf bis zu vier Jahre verlängern …
Geschwindigkeitsübertretung mit Ahndung durch die Bußgeldbehörde
Geschwindigkeitsübertretung mit Ahndung durch die Bußgeldbehörde
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… Auch stellt man sich die Frage nach dem Lebensalter des Messgerätes Beschilderungsnachweis für 2 km vor und nach der Messstelle, eine Liste aller am Tattag mit dem Messgerät aufgenommen Verkehrsverstöße, Kopie der digitalen Falldaten …
Punktesammler aufgepasst – Löschung und Tilgung von Punkten in Flensburg trickreich
Punktesammler aufgepasst – Löschung und Tilgung von Punkten in Flensburg trickreich
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… getilgt, so dass nur noch 6 Punkte auf dem Konto wären. Am 20.01.2016 kommt ein Bußgeldbescheid an, der auch einen Punkt in Flensburg als Strafe vorsieht. Wichtig ist der Zeitpunkt: Der Verkehrsverstoß fand im Oktober statt; also …
Keine Fahrtenbuchauflage für gesamten Fuhrpark eines Handwerksbetriebes
Keine Fahrtenbuchauflage für gesamten Fuhrpark eines Handwerksbetriebes
18.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Das Gericht hat folgendes entschieden: Einem Fahrzeughalter kann die Führung eines Fahrtenbuches auferlegt werden, für das Fahrzeug, mit dem der Verkehrsverstoß begangen wurde. Eine Erstreckung der Fahrtenbuchauflage auf alle Fahrzeuge …
Verkehrsrecht: OLG Hamm: Mehrere einfache Verkehrsverstöße können Fahrverbot rechtfertigen
Verkehrsrecht: OLG Hamm: Mehrere einfache Verkehrsverstöße können Fahrverbot rechtfertigen
26.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Ein Verkehrsteilnehmer, der innerhalb eines Zeitraums von weniger als drei Jahren fünf „einfachere“ Verkehrsverstöße mit abstraktem Gefährdungspotential für Dritte begeht, kann mit einem einmonatigen Fahrverbot belegt werden. Das hat …
Fahrtenbuchauflage für Autohalter, obwohl nur sein Motorrad „geblitzt“ wurde?
Fahrtenbuchauflage für Autohalter, obwohl nur sein Motorrad „geblitzt“ wurde?
| 25.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Der Verkehrsverstoß war eigentlich unstreitig: Am 15.06.2015 war ein Motorrad mit über 170 km/h gemessen worden, obwohl auf der Bundesstraße lediglich 100 km/h erlaubt waren. Dafür sieht der aktuelle Bußgeldkatalog für den Fahrer 600 Euro …
Keine Beharrlichkeit bei 2. Geschwindigkeitsverstoß wenn Augenblicksversagen vorliegt
Keine Beharrlichkeit bei 2. Geschwindigkeitsverstoß wenn Augenblicksversagen vorliegt
24.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… ein Augenblicksversagen vor, kann kein Fahrverbot wegen beharrlicher Verletzung von Pflichten angeordnet werden. Ich empfehle Ihnen daher, in einem Bußgeldverfahren anwaltlichen Rat in Anspruch nehmen. Der Rechtsanwalt kann Akteneinsicht in alle Verkehrsverstöße beantragen und diese mit Ihnen auswerten. Anett Wetterney-Richter Rechtsanwältin Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht
Mehrere einfache Verkehrsverstöße in Folge rechtfertigen ein Fahrverbot bei Handynutzung am Steuer
Mehrere einfache Verkehrsverstöße in Folge rechtfertigen ein Fahrverbot bei Handynutzung am Steuer
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Ein Verkehrsteilnehmer, der innerhalb eines Zeitraums von unter 3 Jahren fünf – für sich genommen einfache – Verkehrsverstöße mit einem gewissen Gefährdungspotenzial für Dritte begeht, kann mit einem einmonatigen Fahrverbot belegt werden …
Fahrtenbuchauflage für Motorrad bei nicht aufklärbarer Identität des Fahrers rechtmäßig
Fahrtenbuchauflage für Motorrad bei nicht aufklärbarer Identität des Fahrers rechtmäßig
13.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… angehört habe. Ferner sei die Anordnung der Fahrtenbuchauflage für die beiden Pkw rechtswidrig, weil nicht zu befürchten sei, dass mit diesen Fahrzeugen verkehrsrechtliche Zuwiderhandlungen begangen würden. Verkehrsverstoß rechtfertigt Anordnung …
Auch Elektroräder/Pedelecs sind Fahrräder
Auch Elektroräder/Pedelecs sind Fahrräder
02.11.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… da sie nachweislich gegen das Rechtsfahrverbot verstoßen hatte. Die Fahrradfahrerin hatte jedoch gleichzeitig beim Linksabbiegen die Kurve geschnitten. Beide Verkehrsverstöße wurden von der Kammer als gleich schwerwiegend bewertet …
Fahrverbot im Ordnungswidrigkeitsverfahren - Voraussetzungen und Absehensmöglichkeiten
Fahrverbot im Ordnungswidrigkeitsverfahren - Voraussetzungen und Absehensmöglichkeiten
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Entscheidung ab (OLG Bamberg, Beschluss vom 16.03.2015, Az: 3 Ss OWi 236/15) . Der Bußgeldkatalog sieht bei einer Reihe von Verkehrsverstößen Regelfahrverbote vor, wie beispielsweise nach Nr. 11.3.6 bei einer innerörtlichen …
Unfall mit E-Bike – Fahrrad oder Kraftfahrzeug?
Unfall mit E-Bike – Fahrrad oder Kraftfahrzeug?
| 22.10.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die bei dessen Betrieb entstehen, nicht verschuldensunabhängig nach § 7 StVG. Im vorliegenden Fall kam es zu dem Unfall, weil nachweislich beide Unfallbeteiligten einen Verkehrsverstoß begangen haben. Die Frau hielt sich nicht an das Rechtsfahrgebot …
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Unverhofft kommt oft und manchmal doppelt. Gerade bei Vielfahrern (z.B.: Außendienstler, Berufskraftfahrer, etc.) kommt es häufiger zu Verkehrsverstößen, da diese Personengruppen häufig mehrere 10.000 km im Jahr fahren. Wenn es ganz dumm …
Rotlichtverstoß - „Frühstarterfälle“
Rotlichtverstoß - „Frühstarterfälle“
09.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… ist aber gleichwohl zu verneinen, wenn die gesamten Tatumstände so weit von dem typischen, vom Verordnungsgeber ins Auge gefassten Fall des Verkehrsverstoßes abweichen, dass eine grobe Pflichtverletzung im Ergebnis nicht festgestellt werden …
Messgerät Poliscan Speed: Messdateien müssen an Verteidiger herausgegeben werden
Messgerät Poliscan Speed: Messdateien müssen an Verteidiger herausgegeben werden
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Grundsätzlich umfasse das Akteneinsichtsrecht jedoch nur Teile der Aufzeichnungen, die den Verkehrsverstoß selbst dokumentieren. Das Akteneinsichtsrecht erstrecke sich jedoch nicht auf Aufzeichnungen, die Verkehrsvorgänge anderer Verkehrsteilnehmer …