456 Ergebnisse für Verkehrsverstoß

Suche wird geladen …

Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
| 27.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… entschied das OLG. Sie bog unter Missachtung der Vorfahrt des Pkw links ab. Ein Verkehrsverstoß des Autofahrers lag nicht vor. Danach blieb nur die allgemeine Betriebsgefahr des Pkw, die in der Regel zu einem Haftungsanteil von 20 bis 25% führt …
Radfahrer können voll für Verkehrsunfälle haften
Radfahrer können voll für Verkehrsunfälle haften
| 15.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Radfahrerin ging mit ihrer Widerklage hingegen leer aus. Sie ging deshalb in Berufung. So hatte das OLG Oldenburg als nächste Instanz zu entscheiden. Eindeutige Verkehrsverstöße lassen Betriebsgefahr entfallen Die entscheidende Frage für …
Fahren gegen die Fahrtrichtung auf einem Radweg kann zu Mithaftung (1/3) führen
Fahren gegen die Fahrtrichtung auf einem Radweg kann zu Mithaftung (1/3) führen
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Angesichts der Schwere dieses Verkehrsverstoßes komme es nicht darauf an, ob der Beklagte zugleich der Regelung des § 3 Abs. 1 S. 2 StVO zuwidergehandelt hat, weil er im Einmündungsbereich mit unangepasster Geschwindigkeit gefahren …
Wer aus dem Bus steigt, lebt gefährlich!
Wer aus dem Bus steigt, lebt gefährlich!
| 18.07.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und wog 50 kg. Dagegen bejahte das Gericht einen Verkehrsverstoß des Autofahrers gegen § 20 I StVO. Schließlich dürfen Kraftfahrer an haltenden Bussen grundsätzlich nur sehr vorsichtig vorbeifahren – das bedeutet, sie müssen die Geschwindigkeit …
Unfall mit blinkendem Geradeausfahrer: Wer haftet?
Unfall mit blinkendem Geradeausfahrer: Wer haftet?
| 01.07.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… hatte. Schuld am Unfall sei wegen des missverständlichen Blinkens somit allein ihr Unfallgegner. Ihm als Fahrzeugeigentümer sei ferner ein etwaiger Verkehrsverstoß der Fahrerin nicht zuzurechnen – er saß zur Zeit des Unfalls nicht im Auto …
Auffahren, Drängeln, Nötigen: Wenn die Straße zur Kampfarena wird
Auffahren, Drängeln, Nötigen: Wenn die Straße zur Kampfarena wird
| 25.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… empfunden werden. Im schlimmsten Fall lässt er sich hierdurch zu unüberlegten Fahrmanövern hinreißen und es kommt zu einem Verkehrsunfall. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber für solche Verkehrsverstöße saftige Bußgelder vorgesehen …
Bußgeld: Neues Punktesystem seit dem 01.05.2014
Bußgeld: Neues Punktesystem seit dem 01.05.2014
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Zum 01.05.2014 wurde der Bußgeldkatalog geändert und ein völlig neues dreistufiges Punktesystem ist in Kraft getreten. Die Punkte nach dem neuen Recht Die Punktezahl bei Verkehrsverstößen richtet sich nach der Schwere der Tat …
Gesetzesänderungen im Mai 2014: Neues Punktezentralregister, Änderungen beim Energieausweis, Ausbau der Schwangerenhilfe
Gesetzesänderungen im Mai 2014: Neues Punktezentralregister, Änderungen beim Energieausweis, Ausbau der Schwangerenhilfe
| 16.07.2021 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Verkehrsverstöße als Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten nicht mehr in das Register eingetragen, etwa der Verstoß gegen die Umweltzonen oder Kennzeichenmissbrauch. Zudem wird die Möglichkeit zum Punkteabbau eingeschränkt. Weitere Informationen finden …
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
| 28.04.2014 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… von Fahrerflucht oder dem Zuparken von Feuerwehr- oder Rettungsausfahrten). Dafür werden aber die Bußgelder teilweise auf das Doppelte angehoben. Im Einzelnen sind die künftig punktefreien Verkehrsverstöße dann mit folgenden Bußgeldern belegt: Verstoß …
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
| 25.04.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… werden gelöscht. Das betrifft insbesondere Verkehrsverstöße mit eher geringerem Gefahrenpotenzial, etwa Kennzeichenmissbrauch, Sonntagsverbote oder Verstöße gegen eine Umweltzone. Eintragungsfähige Verkehrsverstöße Alle Ordnungswidrigkeiten …
Auch Radler müssen Verkehrsregeln einhalten
Auch Radler müssen Verkehrsregeln einhalten
| 14.04.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und den Abbiegevorgang erst einmal abgebrochen. Im Übrigen hat der Radler zugegeben, den Verkehr nicht sorgfältig beobachtet zu haben. Dagegen war kein Verkehrsverstoß des Autofahrers ersichtlich. Er war weder mit überhöhter Geschwindigkeit …
„Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
„Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… bei einzelnen Verkehrsverstößen zu ganz unterschiedlichen Konsequenzen führen. Wurden nach dem alten System bis zum Führerscheinentzug 18 Punkte verhängt, gibt es nach dem 1. Mai 2014 nur noch acht Punkte. Allerdings werden auch nur noch Verstöße …
MPU- & Punktereform: Das neue Punktesystem und die Tilgungshemmung
MPU- & Punktereform: Das neue Punktesystem und die Tilgungshemmung
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Kraftfahrer müssen sich zum 1. Mai 2014 auf eine große Änderung einstellen. Dann tritt die Reform des Punktesystems im Zentralregister in Flensburg in Kraft. Neu ist aber nicht nur die Punkte-Bewertung für Verkehrsverstöße, sondern …
Kein Fahrverbot nach Teilnahme an einem Verkehrsseminar
Kein Fahrverbot nach Teilnahme an einem Verkehrsseminar
| 20.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… des Bußgeldverfahrens in einer verkehrspsychologischen Einzelberatungsmaßnahme mit einem verkehrspsychologisch geschulten Diplom-Psychologen erfolgreich mit dem von ihm verübten Verkehrsverstoß auseinandergesetzt hat. Bei dieser großzügigen …
Neuerungen für die Autofahrer – Reform des Punktesystems und Änderung des Bußgeldkatalogs
Neuerungen für die Autofahrer – Reform des Punktesystems und Änderung des Bußgeldkatalogs
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Punkten 5 Jahre und bei einem Verstoß mit 3 Punkten 10 Jahre. Neu ist dabei insbesondere, dass die Tilgungsfrist sich nicht mehr verlängert, sobald ein neuer Verkehrsverstoß geahndet wird. Das bedeutet, dass die Punkte unabhängig voneinander …
Punkt ... Punkt ... Punkt
Punkt ... Punkt ... Punkt
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Viviane Scherer
… Künftig werden nur noch Verkehrsverstöße mit Punkten belegt, die unmittelbar die Verkehrssicherheit gefährden und mit mindestens 60,00 Euro belegt werden. Dafür wird der Fahrer aber für die gefährdenden Verstöße, die bisher mit 40,00 Euro …
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Mit der Änderung des Punktesystems erfolgt auch eine neue Bewertung der Verkehrsdelikte. Ins Verkehrszentralregister in Flensburg werden nur noch die Verkehrsverstöße eingetragen, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden …
Telefonieren am Steuer: Fahrverbot droht!
Telefonieren am Steuer: Fahrverbot droht!
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… dann zu bejahen ist, wenn wiederholt gravierende Verkehrsverstöße begangen werden. Hierzu gehören Handyverstöße nach wie vor nicht. Dieser Fall zeigt aber sehr schön, dass eine sorgfältige Verteidigung wichtig ist, wenn man …
Neues Punktesystem mit Fahreignungsregister kommt zum 01.05.2014 - Beratung zu Punkteabbau-Möglichkeiten?
Neues Punktesystem mit Fahreignungsregister kommt zum 01.05.2014 - Beratung zu Punkteabbau-Möglichkeiten?
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Neues Punktesystem rückt sicherheitsgefährdende Verkehrsverstöße in den Fokus Das Verkehrszentralregister in Flensburg und damit auch das Punktesystem werden zum 1. Mai 2014 neu geordnet. Dann wird der Führerschein bereits ab 8 Punkten …
Die Einstellung eines Bußgeldverfahrens gegen Ableistung von Sozialstunden
Die Einstellung eines Bußgeldverfahrens gegen Ableistung von Sozialstunden
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… 1999, S. 185). Und dies kann bisweilen durchaus zu bejahen sein. Wenn z.B. ein berufstätiger Kraftfahrer dazu herangezogen wird, in seiner Freizeit gemeinnützige Arbeit zu leisten und dies auch einen Zusammenhang zu seinem Verkehrsverstoß
Fahrverbot wegen Handytelefonat im Auto
Fahrverbot wegen Handytelefonat im Auto
| 21.02.2014 von Wegmann & Wegmann
… während der Fahrt ein Handy, an das rechte Ohr haltend. Für diesen vorsätzlichen Verkehrsverstoß wurde er vom AG mit einer Geldbuße von 80 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot belegt. Dabei berücksichtigte das AG zu Lasten …
Fahrverbot wegen Handy
Fahrverbot wegen Handy
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… nicht mit der im Bußgeldkatalog vorgesehenen Geldbuße von 40,-- € angemessen geahndet werden könnte. Deshalb kann im Einzelfall bereits die wiederholte Begehung eines eher geringfügigen Verkehrsverstoßes die Anordnung eines Fahrverbotes …
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Täglich nimmt man aus eigener Erfahrung oder Medien diverse Verkehrsverstöße wahr. Aus Bagatellen können sehr schnell Straftaten mit empfindlichen Sanktionen werden. Das Blockieren einer Kreuzung kostet lediglich 20,00 EUR Verwarnungsgeld …
OLG Hamm: Fahrverbot wegen verbotenen Telefonierens
OLG Hamm: Fahrverbot wegen verbotenen Telefonierens
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… aufgrund dieses vorsätzlichen Verkehrsverstoßes mit einer Geldbuße und einem einmonatigen Fahrverbot. Gegen die erstinstanzliche Verurteilung legte der betroffene Autofahrer Rechtsbeschwerde ein. Damit hatte er jedoch keinen Erfolg. Das OLG …