933 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… kann verlangen, dass die Krankenkasse eine gutachtliche Stellungnahme des Medizinischen Dienstes zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholt (§ 275 Abs. 1a Satz 3 SGB V). Er hat mithin gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen …
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 3 - Die Holzofen-Rechtsprechung
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 3 - Die Holzofen-Rechtsprechung
| 23.04.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… eines Gutachtens durchführen müssten , um damit zu beweisen, dass es keine Beeinträchtigung auf dem Grundstück der klagenden Partei gibt. Ansonsten müssten die Gerichte den Betrieb der offenen Holzöfen im Zweifel einschränken oder ganz untersagen …
Top - Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Schlichtungverfahren Ärztekammer Düsseldorf
Top - Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Schlichtungverfahren Ärztekammer Düsseldorf
| 08.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Der Antragsteller begab sich in die Klinik des Antragsgegners zwecks operativer Behandlung eines Abszesses bei gedeckt perforierter Sigmadivertikulitis. Ihm wurde am Hals ein zentraler Venenkatheter gelegt. Den behandelnden Medizinern
Aussage eines beurkundenden Notars zur Geschäftsfähigkeit eines Menschen hat keine erhöhte Beweiskraft
Aussage eines beurkundenden Notars zur Geschäftsfähigkeit eines Menschen hat keine erhöhte Beweiskraft
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Doch Achtung! Ob eine Person geschäftsunfähig ist, kann letztlich durch einen sachkundigen Gutachter festgestellt werden. Ein Notar ist insoweit nicht in der Lage. So das Oberlandesgericht (OLG) Hamm, in seiner Entscheidung vom 13.7.2021 (10 …
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Anwalt klärt auf
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Anwalt klärt auf
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… die der Versicherte rechtzeitig und selbst nachzuweisen hat, muss durch ein medizinisches Gutachten eines Arztes attestiert werden. Dessen Diagnose ist von entscheidender Bedeutung. Er muss außerdem prognostizieren, wie sich der Zustand zukünftig …
Long-COVID und GdB – Grad der Behinderung
Long-COVID und GdB – Grad der Behinderung
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… von 0 – 20 und schwere psychische Störungen mit schweren sozialen Anpassungsschwierigkeiten zu einem GdB von 80 – 100. Entsprechend wird anhand der medizinischen Unterlagen und Begutachtung auch jede andere Krankheit und deren Schwere …
Augenheilkunde: Bundesgerichtshof bestätigt die Kostenerstattung im Falle einer medizinischen Indikation
Augenheilkunde: Bundesgerichtshof bestätigt die Kostenerstattung im Falle einer medizinischen Indikation
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Rechtsanwälte vertreten bereits seit dem Jahre 2016 Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und haben Zugriff auf diverse Gutachten, welche medizinische Indikationen belegen. CLLB Rechtsanwälte raten Versicherungsnehmer daher ihre Befundberichte …
EU-Bürger und Erstattung von Krankheitskosten in einem anderen EU-Land
EU-Bürger und Erstattung von Krankheitskosten in einem anderen EU-Land
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… als dem Wohnsitzmitgliedstaat anfallen. Dies gilt selbst dann, wenn er die Genehmigung nicht erhalten konnte, weil die vom Arzt in seinem Land verschriebene Behandlung von der Behandlung abwich, die auf der Grundlage eines medizinischen Gutachtens
synthetische Cannabinoide
synthetische Cannabinoide
| 29.11.2021 von Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
… fest, ist kein medizinisch-psychologisches Gutachten zur Fahreignung mehr einzuholen (§ 11 Abs. 7 FeV). Dementsprechend ist die Entziehung der Fahrerlaubnis bereits gerechtfertigt, wenn einmalig harte Drogen im Körper …
Krankenkasse fordert Versicherten auf, Antrag auf Reha zu stellen und droht mit Entfall des Krankengeldanspruchs
Krankenkasse fordert Versicherten auf, Antrag auf Reha zu stellen und droht mit Entfall des Krankengeldanspruchs
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
Sie sind seit einiger Zeit arbeitsunfähig erkrankt, erhalten Krankengeld und haben von Ihrer Krankenkasse ein Schreiben mit etwa folgendem Text erhalten: "Nach einem uns vorliegenden ärztlichen Gutachten ist ihre Erwerbsfähigkeit …
Rente wegen Erwerbsminderung und Anrechnung von Krankengeld
Rente wegen Erwerbsminderung und Anrechnung von Krankengeld
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… des Sozialgerichts lägen keine medizinischen Unterlagen dafür vor, dass die Anspruchsvoraussetzungen für eine Erwerbsminderungsrente bereits zu einem früheren Zeitpunkt erfüllt gewesen seien. Die Begründung der Entscheidung des Landessozialgerichts …
Keine MPU nach Entziehung der EU-Fahrerlaubnis bei entsprechender Prüfung durch Ausstellerstaat
Keine MPU nach Entziehung der EU-Fahrerlaubnis bei entsprechender Prüfung durch Ausstellerstaat
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Kraftfahrzeuge dort bei der Erneuerung seines Führerscheins überprüft wurde und dass diese Überprüfung derjenigen entspricht, die nach dem deutschen Fahrerlaubnisrecht für ein positives medizinisch-psychologisches Gutachten erfolgreich durchlaufen …
Wann führt eine Mitteilung des leistenden Versicherers zur Beendigung seiner Leistungspflicht ?
Wann führt eine Mitteilung des leistenden Versicherers zur Beendigung seiner Leistungspflicht ?
03.11.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… den er seinem ursprünglichen Anerkenntnis zu Grunde gelegt hat, mit dem späteren Gesundheitszustand verglichen wird. Es reicht dann nicht aus, wenn in dem vom Versicherer eingeholten medizinischen Gutachten im Nachprüfungsverfahren nur auf den jetzigen Zustand …
Hat mein Arzt einen Fehler gemacht? Was kann ich tun?
Hat mein Arzt einen Fehler gemacht? Was kann ich tun?
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Jan Wosnitza
Wenn man als Patient einen Arzthaftungsfall vermutet, sind viele Betroffene zunächst hilflos. Ohne medizinisch und rechtlich fundierte Kenntnisse können Sie die Frage, ob ein Anspruch auf Schadensersatz besteht, oftmals nicht beantworten …
Wie erhalte ich einen Pflegegrad?
Wie erhalte ich einen Pflegegrad?
| 29.10.2021 von Rechtsanwältin Maike Kuhnert
… ausreichend bei der Krankenkasse einen Pflegegrad mit einer kurzen Begründung der Krankheitssymptome oder der Einschränkungen zu beantragen. Sodann wird durch den MDK (Medizinischen Dienst der Krankenkassen) eine Begutachtung durchgeführt …
Arzthaftung - Verjährung von Schmerzensgeldansprüchen
Arzthaftung - Verjährung von Schmerzensgeldansprüchen
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Verjährung von Kunst- und Behandlungsfehlern im medizinischen Bereich Ansprüche infolge eines Behandlungs- oder Kunstfehlers verjähren nach der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren (§ 195 BGB) . Dabei beginnt die Verjährungsfrist …
Krankwerden nach Kündigung
Krankwerden nach Kündigung
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Gutachten eingeholt werden. Dies kann z. B. ein amtsärztliches Gutachten sein. Fehlerhaft wäre es in diesem Fall, wenn der Arbeitgeber den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bittet, die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers …
Schmerzensgeld und Schadenersatz nach ärztlichem Behandlungsfehler
Schmerzensgeld und Schadenersatz nach ärztlichem Behandlungsfehler
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… die finanziellen Sorgen, die nach einem ärztlichen Behandlungsfehler oft eintreten, bewältigen. Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn der Arzt oder das Krankenhaus bei der Behandlung gegen die geltenden medizinischen Standards verstößt …
Gericht darf Klage nicht auf Grund eines Privatgutachtens des Versicherers abweisen
Gericht darf Klage nicht auf Grund eines Privatgutachtens des Versicherers abweisen
| 12.10.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Zur Prüfung seiner Leistungspflicht beauftragt der Versicherer insbesondere in der Unfallversicherung, Krankentagegeldversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung oftmals medizinische Gutachten. Kommt er danach zu dem Ergebnis …
Reicht eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als Beweismittel für den Krankheitsfall plötzlich nicht mehr aus?
Reicht eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als Beweismittel für den Krankheitsfall plötzlich nicht mehr aus?
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… dass den Arbeitnehmer im Krankheitsfall eine erhöhte Nachweispflicht treffen. Zu beachten ist jedoch, dass der Arbeitgeber bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit dazu angehalten ist, die Krankenkasse aufzufordern eine gutachtliche Stellungnahme …
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
| 08.10.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und zum Beispiel zur Arbeitsfähigkeit des Unterhaltsberechtigten oder auch des Unterhaltspflichtigen ein medizinisches Gutachten eingeholt werden muss. Bis ein medizinisches Gutachten oder ein Immobilien-Sachverständigengutachten vorliegt …
Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten: Was kann der behandelnde Arzt tun?
Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten: Was kann der behandelnde Arzt tun?
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… 1 der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien). Der MDK übermittelt sein Gutachten der Krankenkasse und auch dem Arzt. Das Gutachten des Medizinischen Dienstes ist grundsätzlich verbindlich. Sofern der MDK zu dem Ergebnis kommt …
Private Unfallversicherung-GENERALI zahlt erst nach Aufforderung!
Private Unfallversicherung-GENERALI zahlt erst nach Aufforderung!
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
… der private Unfallversicherer GENERALI einen Sachverständigen zur Feststellung des Ausmaßes des Dauerschadens. In seinem Gutachten kam der Sachverständige zu dem Schluss, es läge eine Invalidität von 1/14 des Armwertes vor. Da allerdings …
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… bewertete der MDK-Gutachter als regelhaft. Ungeachtet dessen erhob der Kläger Klage gegen den Gastroenterologen und die operierende Klinik vor dem Landgericht Hannover. Der vom Landgericht beauftragte medizinische Sachverstände gelangte …