284 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Körperverletzung (im Straßenverkehr)
Körperverletzung (im Straßenverkehr)
| 27.11.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… Freiheitsstrafe bestraft. Im Straßenverkehr kommt in der Regel nur die fahrlässige Körperverletzung gemäß § 229 StGB vor. Werden Ermittlungen wegen einer fahrlässiger Körperverletzung gegen Sie aufgenommen, so ging diesen Ermittlungen meist …
Einstweilige Verfügung wegen falscher Bewertung erwirkt
Einstweilige Verfügung wegen falscher Bewertung erwirkt
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… dass sie die Erfahrungen anderer lesen, gilt dies umso mehr! Fazit Der Schaden für das Unternehmen konnte abgewendet werden. Das war möglich, da das Unternehmen schnell reagiert und spezialisierte Anwälte eingeschaltet hat. Wegen der nicht unerheblichen …
Wie können Unternehmen ihr Audio-Logo schützen?
Wie können Unternehmen ihr Audio-Logo schützen?
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Der Verletzer hat die Möglichkeit, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben und damit den Unterlassungsanspruch der gerichtlichen Entscheidung zu entziehen. Dieser Weg ist aber nur angezeigt, wenn der Verletzer zukünftig …
Filesharing: Fliegt der Abmahnindustrie der Gerichtsstand fort?
Filesharing: Fliegt der Abmahnindustrie der Gerichtsstand fort?
| 31.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… sich als örtlich unzuständig sah. Es schlug also hier bereits einen komplett anderen Weg ein, als es bisherige Gerichtsentscheidungen vorher taten. Das Amtsgericht Frankfurt vertritt in seiner Entscheidung die Auffassung, dass die Grundsätze …
Online-Shop: Die Bestellbestätigungs-E-Mail als Vertragsannahme?
Online-Shop: Die Bestellbestätigungs-E-Mail als Vertragsannahme?
| 21.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… vor, dass der Unternehmer/Onlinehändler den Zugang der Bestellung des Kunden unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. Dabei ist der Inhalt der Bestellung detailliert aufzuführen. In dem vom Landgericht Detmold zu entscheidenden Fall enthielt …
Online-Shop Recht: Wichtige Gesetzesänderungen „Button-Lösung“ für den Online-Handel
Online-Shop Recht: Wichtige Gesetzesänderungen „Button-Lösung“ für den Online-Handel
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Absicherung des eigenen Internetauftritts für den Online-Shop-Betreiber eine existenzielle Maßnahme dar. Dabei empfiehlt es sich wegen der sich ständig ändernden Anforderungen (das beste Beispiel für die Schnelllebigkeit der Gesetze im eCommerce …
Filesharing: Die Debcon GmbH mahnt massenweise wegen der Verwendung von Tauschbörsen ab
Filesharing: Die Debcon GmbH mahnt massenweise wegen der Verwendung von Tauschbörsen ab
| 15.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Seit einiger Zeit bekommen Internetanschlussinhaber, die von der Kanzlei Urmann & Coll. wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen abgemahnt wurden, nunmehr von dem Inkassounternehmen Debcon GmbH erneut Post. Debcon fordert hierin …
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Es kam so, wie es kommen musste: Ein Online-Shop-Betreiber hatte vergessen, seine Widerrufsbelehrung an die aktuelle Gesetzeslage anzupassen. Deshalb verwies er hierin auf „alte" Vorschriften. Ein Mitbewerber mahnte den Betreiber wegen
RWI Real Wert Invest: Staatsanwaltschaft Dresden informiert Investoren über das Rückgewinnungshilfev
RWI Real Wert Invest: Staatsanwaltschaft Dresden informiert Investoren über das Rückgewinnungshilfev
| 23.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Selbst wenn Geschädigte einen Vollstreckungstitel erwirkt haben und anschließend im Wege der Vollstreckung die Pfändung betreiben, reicht dies angesichts der Besonderheiten des strafprozessualen Rückgewinnungshilfeverfahren jedoch …
Kündigung nach Zwangsversteigerung
Kündigung nach Zwangsversteigerung
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… ist, der Zahlungsrückstand hätte die fristlose Kündigung gerechtfertigt. Praxistipp für den Erwerber: Der Erwerber sollte den sichersten Weg wählen und sowohl im eigenen Namen als auch im Namen des Zwangsverwalters kündigen lassen, so lange …
Zum Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
Zum Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… für Inhalte haftet, die man selber im Internet einstellt. In diesem Fall trifft den Content-Provider (= derjenige, der Inhalt zur Verfügung stellt) die volle Härte des Gesetzes: Zivilrechtlich (z. B wegen Urheberrechtsverletzung …
Status Schwerbehinderung - Steiniger Weg
Status Schwerbehinderung - Steiniger Weg
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Die Anerkennung des rechtlichen Status der Schwerbehinderung mit den gesetzlichen Nachteilsausgleichen ist an den Grad der Behinderung von mindestens 50 gebunden. Mit verschiedenen gesundheitlichen Einschränkungen ist der Weg dahin oft …
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
| 12.02.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… als auch den stationären Bereich, dass wegen des Kostendrucks bei Ausschreibungen das Entscheidungskriterium im Rahmen der Ausschreibung allein der Preis und nicht die Qualität sein wird. Damit besteht die Gefahr der Versorgung mit Hilfsmitteln geringerer …
Pflegesatzverhandlungen – nach dem 1. Juli...
Pflegesatzverhandlungen – nach dem 1. Juli...
| 23.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… Pflegesatzverhandlungen vorzubereiten. Anderenfalls steht zu befürchten, dass der Begriff der „leistungsgerechten Vergütung" in den nächsten Monaten neu definiert wird. Und der Weg bis zu einer neuen Entscheidung des Bundessozialgerichts ist bekanntlich …
„Querulanten“: Geister, die ich rief
„Querulanten“: Geister, die ich rief
| 22.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… eine Führungskraft vor einer derart eskalierten Situation, sollte sie wegen möglicher „Nebenwirkungen" wohl einen Rechtsanwalt hinzuziehen. Strategische Vorbereitung Wer in einer Krise juristische Geschütze auffahren muss, steckt schon …
Einspruch möglich? Welche Rechtsmittel kann ein Heim bei einem negativen Prüfergebnis einlegen?
Einspruch möglich? Welche Rechtsmittel kann ein Heim bei einem negativen Prüfergebnis einlegen?
| 20.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… sichtbar aushängen muss. Welche rechtliche Überprüfung möglich ist, ist derzeit noch offen. Nicht nur wegen der auch heute schon nicht unumstrittenen Prüfpraxis des MDK wird der erste Konflikt, und damit die rechtliche Klärung, nicht lange …
Haftung für Altschäden
Haftung für Altschäden
| 09.11.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… Die Entscheidung erging zwar noch zum alten Recht. Aber auch nach der WEG-Reform kann die Gemeinschaft keinen von der Teilungserklärung abweichenden Umlagemaßstab für Sanierungskosten für die Zukunft verbindlich festlegen. Der Umlagemaßstab …
Bauträgervertrag und Fälligkeit der Kaufpreisraten
Bauträgervertrag und Fälligkeit der Kaufpreisraten
| 21.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… Bundesgerichtshof, Urteil vom 11.1.2007, VII ZR 229/05). Wegen der weitreichenden Konsequenzen für beide Seiten sollte bei Bauträgerverträgen sorgfältig auf die Einhaltung der vom Bundesgerichtshof aufgestellten Maßstäbe geachtet werden.
Bauträgervertrag und Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
Bauträgervertrag und Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
| 16.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… eine Eigentumswohnung erworben. Wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum verklagte die Wohnungseigentümergemeinschaft den Bauträger auf einen Kostenvorschuss für die Mängelbeseitigung. Schlitz verlangte kurze Zeit später die Rückabwicklung …
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… Es kann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit damit gerechnet werden, dass auch der für das Gewerbemietrecht zuständige XII Zivilsenat des BGH in gleicher Weise entscheiden wird. Ob allein wegen dieser zusätzlichen Verpflichtung …