284 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

ilex Prozesserfolg: Keine Vermittlerhaftung vor dem OLG Naumburg
ilex Prozesserfolg: Keine Vermittlerhaftung vor dem OLG Naumburg
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… gegen den klagenden Anleger, dass der Anspruch auf Schadenersatz wegen eines behaupteten angeblichen Anlageberatungsverschuldens bei Zeichnung im Jahre 2007 verjährt sei und die Verjährung auch schon abgelaufen war, als der Anleger …
EuGH klärt Fragen zur Vorsteuerabzugsberechtigung beim Kapitalanlagenbetrug
EuGH klärt Fragen zur Vorsteuerabzugsberechtigung beim Kapitalanlagenbetrug
| 27.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Im Jahre 2010 machte die Nürnberger Unternehmensgruppe Gesellschaft für erneuerbare Energien „GFE“ von sich Reden. Damals wurden zahlreiche Führungskräfte inhaftiert und später Anklage gegen den inneren Führungszirkel wegen Betruges …
Staatsanwaltschaft pfändet Konten von Unschuldigen aufgrund eines Corona-Betrugs-Verdachtes
Staatsanwaltschaft pfändet Konten von Unschuldigen aufgrund eines Corona-Betrugs-Verdachtes
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… schon weg und die Täter bleiben anonym. Der Kollateralschaden der Ermittlungen sind unschuldige Unternehmen Nachdem diese Versuche vergleichsweise frühzeitig, schon im März 2020 publik wurden, schrillten geradezu in allen Staatsanwaltschaften …
bewusste unternehmerische Entscheidung kann zu Haftungsausschluss der beratenden Bank führen
bewusste unternehmerische Entscheidung kann zu Haftungsausschluss der beratenden Bank führen
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… der zwingenden Underperformance-Problematik wegen der veralteten (hohen) Kostenstruktur. Erfolgsaussichten sehr gering Dennoch kam ich zu dem Resultat, dass die Erfolgsaussichten im fiktiven Klagefalle sehr gering sind. Mandantschaft hat satzungswidrig …
Corona-Familienbonus im Unterhaltsrecht
Corona-Familienbonus im Unterhaltsrecht
| 14.09.2020 von Rechtsanwältin Claudia Debring
… geleistet wird aufzuteilen. Dies aber nicht im Wege des Abzuges jeweils bei den Eltern, sondern der Bonus wird voll beim Bedarf des Kindes abgezogen, da dieser ihm ja grds. auch zugute kommen sollte und von dem verbleibenden Betrag zahlt …
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… der zweite Darlehensvertrag aus Dezember 2019 herrührt. Im Ergebnis habe ich nach eingehender Prüfung festgestellt, dass bezüglich des einen Darlehens das Widerrufsrecht bereits erloschen ist wegen einer Vorschrift aus dem Bürgerlichen …
Der Fall der insolventen GENO Wohnbaugenossenschaft eG wird immer mysteriöser
Der Fall der insolventen GENO Wohnbaugenossenschaft eG wird immer mysteriöser
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Zeitung laufen gegen mehrere ehemalige Vorstände Strafverfahren wegen des Verdachts des Betruges und der Insolvenzverschleppung. Was macht der Insolvenzverwalter geltend? Die GENO Wohnbaugenossenschaft e. G. ist seit 2018 insolvent. Die Anleger …
Soll ich mein Haus zu Lebzeiten an meine Kinder verschenken?
Soll ich mein Haus zu Lebzeiten an meine Kinder verschenken?
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
… übertragen werden soll. Sei es durch ein Testament oder im Rahmen der Erbfolge. Häufig höre ich, auf diesem Wege könne man Steuern sparen. Tatsächlich wird mir immer wieder berichtet, ein Steuerberater habe zu einer Übertragung der Immobilie …
Endometriose und Schwerbehinderung
Endometriose und Schwerbehinderung
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… ist es zum validen Nachweis des zutreffenden Grades der Schwerbehinderung kein weiter Weg mehr. Soweit man sich in das, wie eingangs angemerkt, nicht sehr bekannte Krankheitsbild der Endometriose einlesen will, so bietet der Beitrag im Deutschen Ärzteblatt …
Corona-Soforthilfe – muss ich zurückzahlen?
Corona-Soforthilfe – muss ich zurückzahlen?
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
… eine Rückzahlung zumindest anteilig erfolgen. Auf diesem Weg erspart man sich nicht nur unangenehme Prüfungen von Behörden, sondern vermeidet gegebenenfalls sogar ein Strafverfahren. Wenn Sie sich unsicher sind, ob und gegebenenfalls …
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert ausstehende (gestundete) Einlagenraten
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert ausstehende (gestundete) Einlagenraten
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Ratenzahlungsgewährung nichtig sei wegen Verstoßes gegen § 15 Abs. 2 GenG. Zu den Einwendungen unseres Mandanten Unser Mandant kam der Zahlungsaufforderung nicht nach, auch nicht, als der Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG beim …
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… unter anderem in jedem Einzelfall zu prüfen, ob die Widerrufsbelehrung den Verbraucher wegen mangelnder eindeutiger Nachvollziehbarkeit bezüglich seiner mit einem Widerruf verbundenen Rechte benachteiligt und ob die erforderlichen …
Zum Wegfall der BU im Zuge des gebesserten Gesundheitszustandes des Versicherten
Zum Wegfall der BU im Zuge des gebesserten Gesundheitszustandes des Versicherten
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Ist bereits der Weg zum Erhalt der BU-Rente für den VN oft ein langer und steiniger Weg, sieht er sich dann alsbald nach einem Anerkenntnis des VR mit dessen Willen zur Nachprüfung der Voraussetzungen der BU konfrontiert. Dieses Recht hat …
Das Umgangsrecht und die Corona-Ausgangsbeschränkungen
Das Umgangsrecht und die Corona-Ausgangsbeschränkungen
| 26.03.2020 von Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper
… Nein, Sie benötigen keinen derartigen Nachweis. Zum Beispiel ist der brandenburgischen Corona-Verordnung zu entnehmen, dass sich Personen im öffentlichen Raum zur Ausübung ihres Umgangsrecht aufhalten dürfen. Das beinhaltet auch die Wege
Vivono eG Wohnungsgenossenschaft eG, ehemals GenoBau Zielkauf, insolvent – Schadensersatzansprüche!
Vivono eG Wohnungsgenossenschaft eG, ehemals GenoBau Zielkauf, insolvent – Schadensersatzansprüche!
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… die Genossenschaft erstritten. Er geht außerdem gegen diverse Vermittlungsunternehmen vor, welche die Anteile vermittelt haben. Er konnte hier bereits Schadensersatzansprüche auf gerichtlichem Wege durchsetzen.
Sparvertrag der Kreissparkasse Stendal – Urteil des Landgerichts – Prämiensparen 99 Jahre
Sparvertrag der Kreissparkasse Stendal – Urteil des Landgerichts – Prämiensparen 99 Jahre
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Die Kreissparkasse hatte gleichwohl gekündigt. Die Prämiensparverträge sind für die Sparkassen insbesondere wegen der jährlichen Prämien unrentabel geworden. Daher wurden in den letzten Jahren Tausende von Sparverträgen durch die Sparkassen …
Zur Frage des Einkommensvergleichs bei der Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zur Frage des Einkommensvergleichs bei der Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… brutto entspräche, erteilte das Berufungsgericht eine Absage. Denn, u. a., wegen der Fortschreibung des Tarifs im Baugewerbe würde für das Jahr 2014 das Einkommen als Kaufmann im Verhältnis wieder mehr als 20 % darunter liegen. Der VR ging …
Lease Trend AG zahlt Abfindungsguthaben nach anwaltlichem Aufforderungsschreiben
Lease Trend AG zahlt Abfindungsguthaben nach anwaltlichem Aufforderungsschreiben
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Auskunftswünsche erfüllt. Zudem wurde uns gegenüber bereits telefonisch eingeräumt, dass anwaltlich vertretene Anleger „eher dran“ sind, da in diesen Fällen ein kostenintensives Gerichtsverfahren wahrscheinlicher ist und da – wegen
Vorgetäuschter Eigenbedarf: fiktive Maklergebühren als Schadensersatz?
Vorgetäuschter Eigenbedarf: fiktive Maklergebühren als Schadensersatz?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Das AG Brandenburg hat in seinem Urteil v. 31. Juli 2019 – Az.: 31 C 131/18 – jüngst entschieden, dass ein Anspruch des wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs gekündigten Mieters auf Erstattung fiktive Maklergebühren zumindest dann …
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
… musste der Mieter feststellen, dass der die Kündigung begründende (Eigen-)Bedarf seitens des Vermieters nur vorgetäuscht worden ist. Die Inanspruchnahme des Vermieters auf Schadensersatz wegen des vorgetäuschten (Eigen-)Bedarfs scheiterte am Inhalt …
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… in diesem Insolvenzfall? Verträge wurden offenbar zu 99 % geschlossen mit der mittlerweile ohne Insolvenzverfahren wegen Masseunzulänglichkeit aus dem Handelsregister gelöschten Premium Safe Limited & Co. Verwaltungs KG, welche dann …
CLASSICFOND LTD. & CO. KG – ZINSZAHLUNGEN BLEIBEN OFFENBAR AUS
CLASSICFOND LTD. & CO. KG – ZINSZAHLUNGEN BLEIBEN OFFENBAR AUS
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… einen Teil ihres Kapitals bewusst den Weg als Risikoanlage wählen. Warum sind Anleger derzeit besorgt? Bei uns meldete sich im Mai 2019 ein Kunde der Classicfond Ltd. & Co. KG. Dieser teilte mit, dass bei der Classicfond Ltd. & Co. KG …
Genossenschaften und Rechtsschutzsversicherung – ARB
Genossenschaften und Rechtsschutzsversicherung – ARB
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… häufig herangezogenen Ausschlussklausel wegen Kapitalanlagen. Hier ist zu differenzieren: Zunächst ist zu prüfen, ob die jeweilige Genossenschaft als Kapitalanlage anzusehen ist. Dies mag bei Genossenschaften zutreffen, welche – abweichend …
Erwerbsobliegenheiten beim nachehelichen Ehegattenunterhalt wegen Betreuung eines Kindes
Erwerbsobliegenheiten beim nachehelichen Ehegattenunterhalt wegen Betreuung eines Kindes
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
1570 Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gewährt dem geschiedenen Ehegatten gegenüber dem anderen Ehegatten einen Unterhaltsanspruch wegen der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für mindestens drei …