283 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
10.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… zugewendeter Gegenstände geschützt werden und zudem eine Umgehung der für Verfügungen von Todes wegen geltenden Formvorschriften verhindert werden soll, kann die formheilende Wirkung des Vollzuges der Schenkung einzelner Gegenstände in § 518 Abs …
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
09.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Urteil vom 17.06.2016 – V ZR 134/15 – hat der BGH zu einem Schadensersatzanspruch der Käufer einer Eigentumswohnung wegen fehlerhafter Beratung über die Höhe der monatlichen Zuzahlung im Falle des Erwerbes des Objektes …
Beeinträchtigende Schenkung bei Nießbrauch, Pflegeverpflichtung und Rücktrittsrecht ?
Beeinträchtigende Schenkung bei Nießbrauch, Pflegeverpflichtung und Rücktrittsrecht ?
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
wegen einer beeinträchtigenden Schenkung. Dem lag die zu Lebzeiten erfolgte Grundstücksübertragung eines mit einem Einfamilienhaus bebauten Grundstückes des Erblassers auf seine Tochter zu Grunde, bei der er sich an dem gesamten Grundstück …
Ermächtigungsgrundlage bei Auskunft über Postsendungen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Ermächtigungsgrundlage bei Auskunft über Postsendungen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
| 06.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… beim BGH, in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beihilfe zur Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat einem Paketzustelldienst aufzugeben, für die Zeit ab einem bestimmten Datum Auskunft über sämtliche …
„Doppelte“ Schriftformklausel in Gewerberaummietvertrag und Vorrang der Individualabrede
„Doppelte“ Schriftformklausel in Gewerberaummietvertrag und Vorrang der Individualabrede
| 02.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… einer formularmäßigen Vereinbarung wegen des sog. Vorrangs der Individualabrede nach § 305b BGB eine mündliche oder konkludente Vertragsänderung nicht aus. Mit Beschluss vom 25.01.2017 – XII ZR 69/16 - hat der BGH daher die ordentliche Kündigung …
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… ausgebaut.“ Der Kläger verlangte sodann wegen der integrierten Altbausubstanz Schadenersatz in Höhe von 18.000,00 EUR. Nach Auffassung des BGH, Urteil vom 22.04.2016 – V ZR 23/15 –, war bereits zweifelhaft, ob wegen des abweichenden Baujahrs …
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
| 27.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… ein Erbschein aufgrund gesetzlicher Abfolge erlassen. Das Kammergericht bestätigte hingegen die testamentarische Alleinerbenstellung des Sohnes wegen eines entsprechenden sowie wirksamen Testamentes. Durch die unterstrichene Passage “allein …
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
25.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… aufgrund Ermächtigung der Werbegemeinschaft. Nach Auffassung des BGH war die Beklagte gemäß § 706 BGB i.V.m. dem Gesellschaftsvertrag zur Zahlung verpflichtet. Dabei konnte dahinstehen, ob der Mieter wegen der hiermit verbundenen Haftungsrisiken …
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… auf den Zustimmungsanspruch nach § 888 BGB verneint, da dieser Anspruch nur ein Hilfsanspruch sei und sich der Auflassungsgläubiger wegen des durch die Verzögerung der Auflassung entstehenden Schadens an den Auflassungsschuldner, d.h …
Rechtskraft einer Klageabweisung als „derzeit unbe­gründet“
Rechtskraft einer Klageabweisung als „derzeit unbe­gründet“
| 22.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
wegen der wirksa­men Kündigung der Beklagten keinerlei Vergütungsanspruch. Die Klägerin erhob sodann in beiden Fällen erneut Zahlungsklage mit einer lediglich reduzierten Forderung in Bezug auf die nicht erbrachten Leistungen, im übrigen …
Vollstreckung aus Grundschuld gegen neuen Grundstückseigentümer
Vollstreckung aus Grundschuld gegen neuen Grundstückseigentümer
| 19.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Zwangsvollstreckung in das Grundstück in der Weise unterworfen hatte, dass die Zwangsvollstreckung gegen den jeweiligen Eigentümer wegen aller Ansprüche an Kapital und Zinsen aus der Grundschuld zulässig sein soll. Die gegen den Voreigentümer …
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
12.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Mit dieser Begründung hat der BGH unter dem 13.06.2017 – VI ZR 395/16 - das Berufungsurteil des OLG Dresden bestätigt, wonach die beklagte Grundstückseigentümerin keinen Schadensersatz schuldet. Diese hatte der Kläger wegen Verletzung …
Verletzung rechtlichen Gehörs des nicht erschienen Klägers
Verletzung rechtlichen Gehörs des nicht erschienen Klägers
11.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… aufhebe, worauf hin das Verwaltungsgericht die Klage wegen fehlenden Rechtsschutzbedürfnis als unzulässig abwies. Der Verwaltungsgerichtshof sah hierin einen Verfahrensmangel im Sinne von § 124 Abs. 1 Nr. 5 VwGO in Gestalt der Verletzung …
Bekanntgabe des Durchsuchungsbeschlusses
Bekanntgabe des Durchsuchungsbeschlusses
| 10.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der angefochtenen richterlichen Durchsuchungsbeschlüsse in folgendem Fall festgestellt: Wegen des Verdachts der nachrichtendienstlichen Agententätigkeit wurde die Durchsuchung der Geschäftsräume des Beschuldigten, seiner privat …
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… weisen ausgesprochen hohe Zinssätze auf. Die CreditConnect GmbH, welche personell mit Auxmoney verflochten ist, wird bei derartigen Verträgen zur Geltendmachung von Forderungen eingeschaltet. Nachdem der Darlehensvertrag wegen rückständiger …
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
04.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… auch eine Löschung wegen nachgewiesener Unrichtigkeit des Grundbuchs aus. Weitere Informationen auch zu anderen Themen finden Sie unter „www.dr-s-v-berndt.de“
Haftung für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
Haftung für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
| 03.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Annahme eines Sachmangels wegen des Fehlens einer Eigenschaft der Kaufsache, die der Käufer nach § 434 Abs. 1 S. 2 und 3 BGB erwarten kann, setzt nicht voraus, dass diese Eigenschaft in dem notariellen Kaufvertrag Erwähnung findet …
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Zusatz „brutto“ in einem den Arbeitgeber zur Zahlung von Arbeitsentgelt verpflichtenden Urteil verdeutlicht lediglich, „was von Gesetzes wegen gilt“. Er führt insbesondere nicht dazu, dass der Arbeitnehmer die darauf entfallenden …
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nicht unter Denkmalschutz steht, sodass die Denkmaleigenschaft grundsätzlich einen Sachmangel begründen kann. Bei der Eintragung in das Verzeichnis erkannter Denkmäler handelte es sich zumindest um einen offenbarungspflichtigen Umstand. Wegen
Echtheit eines Testaments ab Wahrscheinlichkeit von 90%
Echtheit eines Testaments ab Wahrscheinlichkeit von 90%
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Im Erbscheinsverfahren wird die Gültigkeit des Testaments nach § 26 FamFG von Amts wegen geprüft. Hierbei müssen insbesondere die Echtheit und Eigenhändigkeit der letztwilligen Verfügung feststehen. Vorliegend gaben die vermeintliche Diskrepanz der Schriftform …
Grundbucheinsicht trotz Pflichtteilsentziehung
Grundbucheinsicht trotz Pflichtteilsentziehung
| 11.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… es auch einem Pflichtteilsberechtigten zu, der nach Eintritt des Erbfalls erbrechtliche Ansprüche prüfen möchte. Eine Ablehnung des berechtigten Interesses kommt nur ausnahmsweise in Betracht, etwa wenn das Bestehen erbrechtlicher Ansprüche wegen einer ganz offenkundig …
Unzulässigkeit von Presseerklärung über Anklageerhebung
Unzulässigkeit von Presseerklärung über Anklageerhebung
07.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… aus der Immobilienbranche, Anklage u.a. wegen Bestechung und Vorteilsgewährung im Zusammenhang mit mehreren Bauvorhaben des Klägers sowie Verstößen gegen das ParteiG erhoben und noch am selben Tag die Presse hierüber informiert. Lediglich zwei …
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
| 06.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Die mit dem Haus verbundene Garage wurde als Wohnraum genutzt, wodurch, wie sich später infolge bauaufsichtsrechtlicher Intervention herausstellte, die baurechtlich zulässige Grundfläche deutlich überschritten wurde. Wegen des bauordnungswidrigen …
Keine Informationspflicht des Verkäufers über den Bestand einer Gebäudeversicherung
Keine Informationspflicht des Verkäufers über den Bestand einer Gebäudeversicherung
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nach Vertragsabschluss und vor Gefahrübergang gekündigt worden, worüber die beklagten Verkäufer die Klägerin indes nicht informiert hatten. Diese nahm daher die Beklagten auf Schadensersatz in Anspruch. Wegen des bereits erfolgten Gefahrübergangs …