284 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Vermögensverwaltung – rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund
Vermögensverwaltung – rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… sich der Verwalter bei seinen Entscheidungen im Rahmen der Richtlinien halten. Anderenfalls ist dem Kunden wegen positiver Verletzung des Vermögensverwaltungsvertrags schadensersatzpflichtig (BGH, Urt. v. 28.10.1997, Az. XI ZR 260/96 Rn. 24 …
ThomasLloyd Group – Schadensersatz für Kleinanleger und Investoren?
ThomasLloyd Group – Schadensersatz für Kleinanleger und Investoren?
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Ingo M. Dethloff verfügt über langjährige Erfahrung bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlgeschlagener Kapitalanlagen. Er vertritt bereits zahlreiche Anleger von Unternehmen der ThomasLloyd-Gruppe und bietet weiteren Betroffenen eine zeitnahe und kostenfreie Ersteinschätzung an.
BGH – Diesel – Mercedes-Bank – Widerruf Autokredit – Urteil zu Nutzungsentschädigung
BGH – Diesel – Mercedes-Bank – Widerruf Autokredit – Urteil zu Nutzungsentschädigung
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Für Autokäufer von Dieselfahrzeugen gibt es in letzter Zeit wieder mehrere positive Signale von den Gerichten. So hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) kürzlich erstmals zu einem Diesel-Fall wegen einer Abschalteinrichtung geäußert …
Die Auswirkungen zusätzlicher Nebentätigkeiten in der Krankentagegeldversicherung
Die Auswirkungen zusätzlicher Nebentätigkeiten in der Krankentagegeldversicherung
| 24.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen, in deren Verlauf 100 % -ige Arbeitsunfähigkeit ärztlich festgestellt wird. Der Versicherungsfall beginnt mit der Heilbehandlung und endet …
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Heilbehandlung und sonst vereinbarte Leistungen. Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen. Der Versicherungsfall beginnt mit der Heilbehandlung; er endet …
Kryptowährung und ICO – Schadensersatz bei Verlust? – Urteil zur Erlaubnispflicht
Kryptowährung und ICO – Schadensersatz bei Verlust? – Urteil zur Erlaubnispflicht
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Milliardenbetrugsfälle krimineller Banden hin. In Deutschland laufen aktuell z. B. staatsanwaltliche Ermittlungen wegen der als Kryptowährung angebotenen Einheit One-Coin. Einzelheiten der Zulässigkeit von ICOs sind bislang umstritten, insbesondere …
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… die GenoKap bereits mehrfach kritisch berichtet wurde. So steht das Unternehmen seit 2016 auf der Warnliste der Zeitschrift Finanztest. Der Vertrieb der GenoKap lief über mehrere Jahre im Wege der Telefonakquise. Dabei …
ThomasLloyd und DKM Global Opportunities – Beteiligungen weisen hohe Risiken auf
ThomasLloyd und DKM Global Opportunities – Beteiligungen weisen hohe Risiken auf
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… langjährige Erfahrung bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlgeschlagener Kapitalanlagen. Er vertritt zahlreiche Anleger von ThomasLloyd-Beteiligungen und bietet weiteren Betroffenen eine zeitnahe und kostenfreie Ersteinschätzung an.
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Gläubigerversammlung am 15. Oktober 2018
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Gläubigerversammlung am 15. Oktober 2018
| 07.10.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… und den Aufsichtsrat wegen naheliegender Pflichtverletzungen nachdrücklich durchzusetzen. Nach Einschätzung von Rechtsanwalt Dethloff wäre eine – ursprünglich von der Geno eG geplante – Eigenverwaltung bzw. ein Insolvenzplanverfahren, was beides …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenzverwalter – diverse Anschreiben – Schadensersatz
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenzverwalter – diverse Anschreiben – Schadensersatz
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… und mehrere Schreiben des Insolvenzverwalters, Rechtsanwalt Dr. Dietmar Haffa, sowie diverse Inkassoschreiben mit Forderungen gegenüber angeblich säumigen Mitgliedern. Auf verschiedenen Wegen wurde manchen Mitgliedern auch das Angebot …
Geno eG insolvent – Angebote von GPW und Interessengemeinschaft – was tun?
Geno eG insolvent – Angebote von GPW und Interessengemeinschaft – was tun?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… oder in einem Betrag auszuzahlen ist durch zwei obergerichtliche Urteile überzeugend beantwortet. Forderungen der Geno eG wegen Verlustzuweisungen bzw. rückständiger Beiträge gegen Mitglieder, die oft jahrelang von der Genossenschaft gar …
Geno eG – Insolvenzantrag und weitere Handlungsmöglichkeiten
Geno eG – Insolvenzantrag und weitere Handlungsmöglichkeiten
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… in einem im Dezember 2017 ergangenen Urteil festgestellt, dass die Satzungsänderung von 2014, mit der in § 33a der Satzung ein Mindestkapital eingeführt wurde, wegen des Verstoßes gegen gesetzliche Vorschriften unwirksam ist. Betroffene Mitglieder haben neben …
Falsche Angaben zu Einkünften im Unterhaltsverfahren
Falsche Angaben zu Einkünften im Unterhaltsverfahren
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Verwirkung. In § 1579 Nr. 1 bis 8 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind acht Härtegründe aufgezeigt, bei deren Vorliegen eine Verwirkung des Unterhaltsanspruchs wegen grober Unbilligkeit eintreten kann. So ist nach § 1579 Nr. 3 BGB …
Wohnung kleiner als im Mietvertrag angegeben?
Wohnung kleiner als im Mietvertrag angegeben?
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
… vom Vermieter, notfalls im Wege der Klage, zurückverlangen. Daneben hat der Mieter das Recht die auf Grund der Flächenabweichung in der Vergangenheit zu viel gezahlte Miete vom Vermieter zurück zu verlangen. Beispiel: In unserem obigen Beispiel …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mitgliederversammlung 2018
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mitgliederversammlung 2018
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… die den ausgeschiedenen Mitgliedern zustehen, die jedoch wegen des 2014 eingeführten Mindestkapitals derzeit nicht ausgezahlt werden, mit 6.982.177,01 € angegeben. Ein etwas höherer Betrag soll nun an die Geno AG fließen. Für die ausgeschiedenen Mitglieder …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kulanzleistung vs. Anerkenntnis?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kulanzleistung vs. Anerkenntnis?
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Das Landgericht Potsdam hatte sich im Jahr 2012 mit einer Klage wegen Leistungen aus der BU-Versicherung zu befassen (LG Potsdam, Urteil vom 27.09.2012 – Az 6 O 311/11). Einer der Kernpunkte des Rechtsstreits war die Frage, welche …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommen in der Verweisungstätigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommen in der Verweisungstätigkeit
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… dass die Einkommensverhältnisse zwar wichtig, aber nicht einzig und allein wichtig sind und wenn jemand in seinen Verweisungsberuf, den der Versicherer ihm zuerkennt, mehr Geld verdient, als in dem Beruf, den er wegen der Berufsunfähigkeit …
Überbelegung von Wohnraum bei Wohnungseigentum
Überbelegung von Wohnraum bei Wohnungseigentum
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Mona Schultz
… Überbelegung darstellt (OLG Frankfurt, Beschl. v. 11.05.1994 – 20 W 216/94 – ZMR 1994, 378). Die Belegung einer Wohnung von 92 Quadratmetern mit 8 Personen stellt noch keine Überbelegung dar (AG Laufen, Endurteil v. 04.02.2016 – 2 C 565/15 WEG
Widerruf von Autokrediten – Diesel günstig zurückgeben
Widerruf von Autokrediten – Diesel günstig zurückgeben
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… dem Basiszins erhalten). Der Widerruf des Autokredits kann sich also in vielen Fällen und nicht nur zur geplanten Rückgabe des Pkw wegen überhöhter Abgaswerte lohnen. Autokäufer, die den Widerruf ihres Kredits erklärt haben oder dies vorhaben …
Neueres zum Recht des eigenen Kfz-Versicherers wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
Neueres zum Recht des eigenen Kfz-Versicherers wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Fahrzeugführerin, die VN, fuhr nach einem Verkehrsunfall ohne anzuhalten weiter. Gegen sie erging ein Strafbefehl wegen Unfallflucht. Der klagende Versicherer regulierte den Schaden des Unfallgegners. Gegenüber der VN versagte der Versicherer …
Private Haftpflichtversicherung bei Schäden durch Kraftfahrzeuge eintrittspflichtig ?
Private Haftpflichtversicherung bei Schäden durch Kraftfahrzeuge eintrittspflichtig ?
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… sah die Haftung der beiden wegen Verletzung der faktisch übernommenen Aufsichts- und Überwachungspflicht als begründet an und verurteilte sie. Der Betreiber der Tauchschule und seine Lebensgefährtin verlangten nun von der privaten …
Sturm und Sturmschäden – einige Unterschiede und Probleme in den Versicherungssparten
Sturm und Sturmschäden – einige Unterschiede und Probleme in den Versicherungssparten
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Schaden als Zusammenspiel von bereits vorher bestandenen Mängeln an den versicherten Sachen und dem Sturm wertet. Hier sehen Versicherer oft Anlass, die Schadenssumme wegen einer Obliegenheitsverletzung zu kürzen. Denn …
Rücksichtnahmegebot
Rücksichtnahmegebot
| 02.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
… hielt diese durchgeführte Evaluierung wegen der nach ihrer Auffassung nicht ordnungsgemäßen Bestellung eines Evaluierungsbeauftragten für rechtswidrig. Sie erstattete deshalb eine Strafanzeige wegen einer Straftat nach § 44 Abs. 1 …
Anspruch auf Freistellung von der Arbeit bei Erkrankung des Kindes
Anspruch auf Freistellung von der Arbeit bei Erkrankung des Kindes
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
Kündigung in der Probezeit darf nicht wegen der Betreuung des kranken Kindes erfolgen Arbeitnehmer dürfen bei einer Erkrankung des eigenen Kindes zu Hause bleiben. Das zeigt auch dieser Fall deutlich. Bei einer Erkrankung des eigenen …