356 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Die private Unfallversicherung hat das Ziel, im Falle eines Unfalls den Versicherungsnehmer oder die im Vertrag versicherte Person vor finanziellen Risiken abzusichern. Gesetzliche Regelungen hierzu ergeben sich einerseits aus den §§ …
Berufsunfähigkeit – zahlt die Versicherung nicht, ist Hilfe von Spezialisten erforderlich!
Berufsunfähigkeit – zahlt die Versicherung nicht, ist Hilfe von Spezialisten erforderlich!
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Sofern Ansprüche aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung geltend gemacht werden, sollte bereits frühzeitig juristischer Rat hinzugezogen werden. Um keine ungerechtfertigte Leistungsablehnung von dem Versicherer zu erhalten, sollte eine …
Autorecht – Thema Abgasbetrug
Autorecht – Thema Abgasbetrug
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Ole Sierck
Zum Thema Abgasbetrug haben Kunden nun auch die Möglichkeit, ihr Recht geltend zu machen. Anfechtung des Kaufvertrags Wer beim Kauf des Diesels von falschen Voraussetzungen ausgegangen ist, weil der verkaufende Konzern falsche Angaben …
So wird die unrentable Lebensversicherung doch noch zur lukrativen Anlage
So wird die unrentable Lebensversicherung doch noch zur lukrativen Anlage
| 27.10.2016 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Seit 2013 auch der Bundesgerichtshof bestätigt hat, dass für Lebensversicherungen heute noch das Widerrufsrecht ausgeübt werden kann, haben tausende von Kunden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Durch den Widerruf und die dann …
Berufsunfähigkeit – „Nur“ Schmerzen zu haben reicht nicht aus! Schmerzen müssen bewiesen werden!
Berufsunfähigkeit – „Nur“ Schmerzen zu haben reicht nicht aus! Schmerzen müssen bewiesen werden!
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das OLG Karlsruhe urteilte zur Feststellung einer mit andauernden und heftigen Schmerzen begründeten Berufsunfähigkeit. Dabei stellte das Gericht heraus, dass Schmerzen allein nicht ausreichen, um einen Versicherer zur Zahlung einer …
Sie sind berufsunfähig und Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht?
Sie sind berufsunfähig und Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht?
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Sie kommen mit Ihrem Leistungsantrag nicht weiter? Der Versicherer fordert immer mehr Unterlagen von Ihnen? Wir empfehlen den Leistungsantrag nicht ohne Beratung von fachlich kompetenten Experten in diesem Bereich auszufüllen. Sie setzen …
Berufsunfähigkeit – wie läuft im Schadensfall eine Prüfung des Falles durch die Versicherung ab?
Berufsunfähigkeit – wie läuft im Schadensfall eine Prüfung des Falles durch die Versicherung ab?
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Um eine Leistung aus der Berufsunfähigkeits-Versicherung erhalten zu können, muss ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente bei dem Versicherer gestellt werden. Dabei wird dem Versicherer zunächst nur angezeigt, dass der …
Anerkennung der Berufsunfähigkeit nach 6 Tagen – Kanzlei unterstützt beim Leistungsantrag
Anerkennung der Berufsunfähigkeit nach 6 Tagen – Kanzlei unterstützt beim Leistungsantrag
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Versicherte wandte sich an die auf u.a. Berufsunfähigkeitsangelegenheiten spezialisierte Kanzlei Jöhnke & Reichow mit der Bitte, ihn bei der Beantragung von Leistungen aus dem Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag zu unterstützen. …
Bonifikation und Sonderzahlung, Ansprüche nach Kündigung des Vertrags
Bonifikation und Sonderzahlung, Ansprüche nach Kündigung des Vertrags
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Regelmäßig kommt es nach Beendigung des Vertrags zwischen Versicherungsvertreter und Bausparkasse bzw. Versicherung zu Streitigkeiten über den Anspruch auf Auszahlung von Bonifikation oder Sonderzahlung. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit …
Anerkennung der Berufsunfähigkeit nach nur 8 Wochen!
Anerkennung der Berufsunfähigkeit nach nur 8 Wochen!
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Versicherungsnehmer wandte sich an die Rechtsanwaltskanzlei Jöhnke & Reichow, um sich fachkompetente Unterstützung in einem „Berufsunfähigkeitsverfahren“ zu holen. Dabei unterstützte die Kanzlei den Versicherungsnehmer beim …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Falschangaben des Versicherten rächen sich im Leistungsfall!
Berufsunfähigkeitsversicherung – Falschangaben des Versicherten rächen sich im Leistungsfall!
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Möchte der künftige Versicherungsnehmer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, so wendet sich dieser meist an einen Versicherungsmakler. Der Versicherungsmakler recherchiert sodann für den Kunden eine geeignete …
Berufsunfähigkeit – Leistungsfreiheit des Versicherers nach unterlassener Untersuchung des VN
Berufsunfähigkeit – Leistungsfreiheit des Versicherers nach unterlassener Untersuchung des VN
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Berufsunfähigkeit – Wird der Versicherer leistungsfrei wenn der Versicherte sich nicht untersuchen lässt? Um die Frage genauestens beantworten zu können, ist eine Durchsicht des Versicherungsvertrages sowie dem Kunden überlassenen …
Ewiges Widerrufsrecht auch bei Lebens- und Rentenversicherungen?
Ewiges Widerrufsrecht auch bei Lebens- und Rentenversicherungen?
| 08.03.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Bei älteren Immobiliendarlehen besteht noch bis Mitte des Jahres ein Widerrufsrecht wegen nicht ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrungen, d. h. wenn der Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt wurde. In einem …
Berufsunfähigkeit - Worauf sollte im Schadensfall unbedingt geachtet werden?
Berufsunfähigkeit - Worauf sollte im Schadensfall unbedingt geachtet werden?
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Um eine Leistung von der Versicherung erhalten zu können, muss ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente gestellt werden. Hierbei sollte der Vermittler den Versicherungsnehmer unterstützen, sofern der Vermittler ausreichend …
Berufsunfähigkeit: Arglistanfechtung - nach zehn Jahren aufatmen?
Berufsunfähigkeit: Arglistanfechtung - nach zehn Jahren aufatmen?
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
In dem zugrunde liegenden Berufsunfähigkeitsfall hatte der BGH über die Ansprüche aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung eines verstorbenen Ehemanns zu befinden, dessen Ehefrau und Alleinerbin Ansprüche aus der …
Berufsunfähigkeit – Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme von Medikamenten
Berufsunfähigkeit – Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme von Medikamenten
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das OLG Saarbrücken hatte in dem zugrunde liegenden Fall über die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit einer Kosmetikerin und Fußpflegerin sowie darüber zu befinden, ob ein Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme von …
Berufsunfähigkeit bei Epilepsie - der Versicherer muss zahlen!
Berufsunfähigkeit bei Epilepsie - der Versicherer muss zahlen!
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
In dem zugrunde liegenden Fall hatte das OLG Saarbrücken über die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit einer Kosmetikerin und Fußpflegerin zu befinden, nach dem der Berufsunfähigkeitsversicherer – wie so häufig – die vertraglich vereinbarten …
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - Der BGH zeigt sich verbraucherfreundlich!
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - Der BGH zeigt sich verbraucherfreundlich!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Wieder einmal zeigte sich der BGH verbraucherfreundlich und entschied zu der Thematik der Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen: Der BGH hat mit Urteil vom 08.04.2015 ( Az. IV ZR 103/15 ) über die Entstehung des nach einem …
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Immer mehr Versicherungsnehmer und deren Versicherungsvermittler stehen vor der wichtigen Fragestellung, wann eine Berufsunfähigkeit beim Versicherungsnehmer vorliegt. Nach dieser Einschätzung stellt sich weitergehend die Frage, ob mit …
Ihre Zahnzusatzversicherung zahlt die angeforderten Kosten nicht?
Ihre Zahnzusatzversicherung zahlt die angeforderten Kosten nicht?
| 02.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Eine Zahnzusatzversicherung können gesetzlich Versicherte abschließen, um bei zahnärztlicher Behandlungsbedürftigkeit die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommenen Kosten für diese Behandlung von der Zahnzusatzversicherung …
Private Unfallversicherung - Kürzung der Leistung wegen der Mitwirkung degenerativer Vorschäden
Private Unfallversicherung - Kürzung der Leistung wegen der Mitwirkung degenerativer Vorschäden
| 27.08.2015 von SH Rechtsanwälte
Die Bedingungen der privaten Unfallversicherer enthalten regelmäßig Klauseln, nach denen die Leistung gekürzt werden kann, wenn bereits vorhandene Krankheiten oder Gebrechen in einer gewissen Höhe am Schaden mitgewirkt haben. Teilweise …
BGH: Umfang des Rückzahlungsanspruchs nach Widerruf von Lebens- und Rentenversicherungen
BGH: Umfang des Rückzahlungsanspruchs nach Widerruf von Lebens- und Rentenversicherungen
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der BGH hat sich mit seinen Urteilen vom 29. Juli 2015 (IV ZR 384/14 und IV ZR 448/14) erstmals zu der Frage geäußert, welche Beträge ein Versicherungsnehmer einer Lebens- bzw. Rentenversicherung von dem Versicherer zurückverlangen kann, …
Berufsunfähigkeit - Wann liegt eine solche überhaupt vor? Was sollte der Versicherte beachten?
Berufsunfähigkeit - Wann liegt eine solche überhaupt vor? Was sollte der Versicherte beachten?
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Viele Vermittler und Versicherte stellen sich die Frage, wann überhaupt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vorliegt. Dieses gerade vor dem Hintergrund, da Vermittler und Versicherte meist unsicher sind, ob überhaupt ein Leistungsantrag …
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 08.04.2015, Az. 2 O 1683/14 Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM konnte vor dem LG Nürnberg-Fürth in einem Verfahren gegen die private Krankenversicherung seiner Mandanten erreichen, dass diese die Kosten …