1.801 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abfindung wegen Mobbings? SO gehen Sie effektiv vor (Tipps für Arbeitnehmer)
Abfindung wegen Mobbings? SO gehen Sie effektiv vor (Tipps für Arbeitnehmer)
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer am Arbeitsplatz gemobbt wird, will meist so schnell wie möglich weg. Was aber kann man tun, um den Job mit einer Abfindung hinter sich zu …
Scheinselbstständigkeit auch bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber möglich
Scheinselbstständigkeit auch bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber möglich
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin und Essen. Die Abgrenzung zwischen einem freien Mitarbeiter (Selbstständiger) und einem Arbeitnehmer (Scheinselbständiger) ist in der Praxis schwierig. Immer wieder …
Corona-Pleitewelle rollt an – so bereiten Sie sich vor
Corona-Pleitewelle rollt an – so bereiten Sie sich vor
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Im vergangenen Jahr hat man die Insolvenz vieler Unternehmen hinausgezögert – und dadurch sogenannte Zombie-Unternehmen geschaffen: …
Trotz fehlender gesetzlicher Impfpflicht: Kündigung wegen Impfverweigerung denkbar?
Trotz fehlender gesetzlicher Impfpflicht: Kündigung wegen Impfverweigerung denkbar?
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manch ein Arbeitnehmer wird von seinem Chef vor die Wahl gestellt, sich entweder impfen zu lassen oder die Kündigung zu bekommen. Könnte …
Kündigungsfristen: Das müssen Arbeitgeber beachten
Kündigungsfristen: Das müssen Arbeitgeber beachten
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ein Arbeitsverhältnis endet erst mit dem Ablauf der Kündigungsfrist. Für den Fristbeginn ist der Zugang bei dem/der …
Im Urlaub zur Fortbildung – darf der Chef das anordnen?
Im Urlaub zur Fortbildung – darf der Chef das anordnen?
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Urlaub ist heilig. Wie ein roter Faden zieht sich diese Einschätzung durch die arbeitsrechtlichen Gesetze und die Rechtsprechung der Bundesrepublik. Darf …
Wettbewerbsverbot: Darf man nach der Kündigung für die Konkurrenz arbeiten?
Wettbewerbsverbot: Darf man nach der Kündigung für die Konkurrenz arbeiten?
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Fachkenntnis, Sonderwissen, Tricks und Methoden – das alles hat man beim Arbeitgeber gelernt und verfeinert. Und diese Arbeitserfahrung bringt man ein in das …
Kündigung wegen Verbreitung von Verschwörungstheorien?
Kündigung wegen Verbreitung von Verschwörungstheorien?
| 27.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Rund um die Corona-Thematik haben sich Verschwörungstheorien gebildet, Arbeitnehmer posten vieles davon in den Sozialen Medien, oder …
Verhaltensbedingte Kündigung erkennen – und deren Gefährlichkeit einschätzen
Verhaltensbedingte Kündigung erkennen – und deren Gefährlichkeit einschätzen
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie kann man sich am besten gegen eine Kündigung wehren? Lohnt es sich, zu klagen? Um das heraus zu finden, hilft es, zu wissen, ob es …
Low und Zero Performer
Low und Zero Performer
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Gemäß einer aktuellen Gallup-Studie aus dem Jahr 2019 sind 14 % der Beschäftigten unmotiviert! Sie verfügen über keine emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber und dessen Werte. Gemeinhin gelten diese Arbeitnehmer als Low oder Zero Performer …
Anforderung an eine Hochrechnung als Entscheidungshilfe für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
Anforderung an eine Hochrechnung als Entscheidungshilfe für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
I. Sinn und Zweck einer Hochrechnung oder Potentialanalyse für eine pauschaldotierte Unternehmenskasse Die pauschaldotierte Unterstützungskasse, häufig auch pauschaldotierte Unternehmenskasse genannt, ist einer der fünf Durchführungswege …
Arbeitgeberhaftung bei Direktversicherung mit Berufsunfähigkeit in der bAV
Arbeitgeberhaftung bei Direktversicherung mit Berufsunfähigkeit in der bAV
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ist die Direktversicherumg tatsächlich risikolos? Ein weit verbreiteter Irrglaube bei der Ditektversicherung ist, dass sie häufig für problemlos und risikolos gehalten wird. Gerade bei der Entgeltumwandlung glauben viele Arbeitgeber, …
Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit des Arbeitnehmers – so schützen Sie sich als Arbeitgeber mit nur zwei Schritten
Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit des Arbeitnehmers – so schützen Sie sich als Arbeitgeber mit nur zwei Schritten
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
Wenn ein lange Zeit erkrankter Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, dann müssen Sie als Arbeitgeber den nicht genommenen Urlaub auszahlen, § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz (BurlG). Diese Folge lässt sich nicht durch eine Regelung im …
Unangemessene Versetzung: Wann riskiert man die Kündigung?
Unangemessene Versetzung: Wann riskiert man die Kündigung?
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Darf sich ein Arbeitnehmer weigern, wenn man ihn aus Schikane versetzt in eine andere Stadt? Muss er zuerst vor dem Arbeitsgericht klagen und feststellen …
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eigenkündigungen, Aufhebungsverträge – in diesen Fällen verhängt die Bundesagentur für Arbeit grundsätzlich eine Sperrzeit auf den Bezug …
Stellenabbau bei BASF: Gute Abfindungschancen!
Stellenabbau bei BASF: Gute Abfindungschancen!
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nun auch BASF. In den Medien häufen sich Berichte über teils massive Stellenabbauten bei großen Unternehmen in der Bundesrepublik. Über einen Stellenabbau in …
Kurzarbeit und Strafbarkeit: Wo die Gefahren für Arbeitnehmer liegen
Kurzarbeit und Strafbarkeit: Wo die Gefahren für Arbeitnehmer liegen
| 09.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nicht nur Arbeitgeber machen sich in der Corona-Krise strafbar, weil sie bei der Kurzarbeit Regeln missachten. Auch Arbeitnehmer begehen mitunter eine …
Darf man während der Krankheit in den Urlaub fahren?
Darf man während der Krankheit in den Urlaub fahren?
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Muss ein krank geschriebener Arbeitnehmer die ganze Zeit zuhause bleiben? Darf er auch mal in den Urlaub fahren, die Stadt verlassen und …
Kündigung, weil man einen Tag nicht zur Arbeit kommt?
Kündigung, weil man einen Tag nicht zur Arbeit kommt?
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Arbeitnehmer kommt nicht zur Arbeit – unentschuldigt. Darf ihm dafür gekündigt werden, gegebenenfalls sogar von jetzt auf gleich, …
Kununu-Bewertung: Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung?
Kununu-Bewertung: Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu bietet Arbeitnehmern und Bewerbern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen mit Arbeitgebern auszutauschen. Dabei kommt es auch immer wieder zu negativen Bewertungen, was generell zwar erlaubt ist, …
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Derzeit gilt an Arbeitsplätzen in Deutschland die 3G-Regel: Arbeitnehmer müssen entweder geimpft oder genesen sein oder einen maximal 24 Stunden alten, negativen Schnelltest vorweisen. Beim Rundfunk Berlin Brandenburg gilt ab dem 27. …
Kündigung wegen verweigerter Corona-Impfung?
Kündigung wegen verweigerter Corona-Impfung?
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Impfstoffe gegen das Coronavirus werden nach und nach bereitgestellt. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Wie wäre die Möglichkeit, …
Wenn Chefs mobben: Wie man sich gegen „Bossing“ wehrt
Wenn Chefs mobben: Wie man sich gegen „Bossing“ wehrt
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wenn Chefs mobben und einen aus dem Arbeitsverhältnis herausekeln, hat das einen Namen: „Bossing“, eine Komposition aus Boss und Mobbing, also: Mobbing durch …
Coronavirus: Beherbergungsverbot – darf man den Urlaub nachholen?
Coronavirus: Beherbergungsverbot – darf man den Urlaub nachholen?
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Überrumpelt durch Beherbergungsverbote: Viele Arbeitnehmer mussten zusehen, wie ihr Herbsturlaub wegen dieser Corona-Maßnahmen ins …