524 Ergebnisse für Drogen

Suche wird geladen …

Das Darknet: nur ein Treffpunkt für Kriminelle?
Das Darknet: nur ein Treffpunkt für Kriminelle?
| 04.10.2019 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Wenn Drogen im Spiel sind, versteht das Gesetz ebenso kein Pardon. Laut § 29 BtMG kann sich, wer unerlaubt mit Rauschgift aller Art hantiert, eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren einhandeln. Handel mit geknackten Online-Konten …
Marihuana, Haschisch, Koks, Heroin, LSD, Speed usw. – Strafbarkeit im Überblick
Marihuana, Haschisch, Koks, Heroin, LSD, Speed usw. – Strafbarkeit im Überblick
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Nils Schiering 0176 456 56 450
Beim Umgang mit (illegalen) Drogen ist Vorsicht geboten. Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) stellt so gut wie jede Art von Umgang oder Kontakt mit Drogen wie Marihuana, Haschisch, Koks, Heroin, LSD, Speed usw. unter Strafe. Hierzu zählen …
Betäubungsmittelstrafrecht: Drogen im Darknet bestellt, polizeiliche Vorladung erhalten – was nun?
Betäubungsmittelstrafrecht: Drogen im Darknet bestellt, polizeiliche Vorladung erhalten – was nun?
| 27.09.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Das Darknet beziehungsweise Deep Web gilt als Umschlagplatz für Drogen und Betäubungsmittel. Sie heißen Silk Road, Shiny Flakes, Pandora, Hansa, Alphabay, Blue Sky oder haben einen anderen klangvollen Namen. Eines haben alle gemeinsam …
Verhaltenstipps bei Strafverfahren im Betäubungsmittelstrafrecht, § 29 BtMG, Teil 2
Verhaltenstipps bei Strafverfahren im Betäubungsmittelstrafrecht, § 29 BtMG, Teil 2
| 15.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Welche Konsequenzen drohen mir beim Besitz/Handel/der Einfuhr von Drogen? Die Tathandlungen nach § 29 Abs. 1 BtMG werden mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft (§ 29 Abs. 1 BtMG). Zu keiner …
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) durch Betäubungsmittel/Cannabis – schnelle Hilfe
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) durch Betäubungsmittel/Cannabis – schnelle Hilfe
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk aus Coesfeld bei Münster erklärt Ihnen nachfolgend einige Grundlagen. Keine absolute Fahruntüchtigkeit bei Drogen Drogenkonsumenten haben – selten genug – einen entscheidenden Vorteil beim Vorwurf des § 316 StGB …
Vorladung oder Anklage wegen Betrugs § 263 StGB erhalten?
Vorladung oder Anklage wegen Betrugs § 263 StGB erhalten?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… juristisch gebilligt ist, ist also insofern grundsätzlich nicht entscheidend. Eine Rolle spielen kann diese Auffassung beispielsweise bei der Frage, ob Drogen zum geschützten Vermögen im Sinne der Straftat des Betrugs zählen. Auch Vermögenswerte …
Vorladung oder Anklage wegen Einführen von Betäubungsmitteln / Drogen
Vorladung oder Anklage wegen Einführen von Betäubungsmitteln / Drogen
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die meisten Personen erfahren von einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren durch eine erfolgte Hausdurchsuchung oder einen Brief der Polizei mit einer Vorladung zu einer Vernehmung. Hier erfährt man zum ersten Mal von den vielleicht …
Ich suche einen Anwalt für die Berufung oder für die Revision – letzte Hoffnung Verteidigerwechsel?
Ich suche einen Anwalt für die Berufung oder für die Revision – letzte Hoffnung Verteidigerwechsel?
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… erstmalig vorzubringen, die künftig in der Strafvollstreckung von Vorteil sind. Zu nennen wären hier etwa Drogen- oder Alkoholabhängigkeit und die damit häufig verbundenen Möglichkeiten, einen Teil der Strafe für eine Therapie zu nutzen …
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder eine Geldstrafe. Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dipl. Jur. Univ. Simeon Feuerstein rät Ihnen daher: Fahren Sie nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen mit einem E-Scooter. Die Folgen könnten gravierend …
Cannabis auf Rezept & Führerschein – ist die MPU Pflicht?
Cannabis auf Rezept & Führerschein – ist die MPU Pflicht?
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Höldl
… Gutachten und der medizinisch verordneten Einnahme von Betäubungsmitteln (somit auch Cannabis) ist nicht neu. Bereits im Merkblatt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom November 2015 (Drogen als Medikament …
Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid – wie kann ich mich gegen Geschwindigkeitsverstoß o. ä. wehren?
Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid – wie kann ich mich gegen Geschwindigkeitsverstoß o. ä. wehren?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Ihnen wird eine Ordnungswidrigkeit zur Last gelegt, wie ein Geschwindigkeits-, Abstands-, Handy- oder Rotlichtverstoß, aber auch eine Fahrt unter Alkohol oder Drogen und Sie haben einen Zeugenfragebogen, Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid …
§ 29a Abs. 1 Nr. 1 BtMG: die Abgabe von Betäubungsmitteln an Jugendliche und deren Folgen
§ 29a Abs. 1 Nr. 1 BtMG: die Abgabe von Betäubungsmitteln an Jugendliche und deren Folgen
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
… gegenseitig ausschließen. Zwar mögen manche nun argumentieren, dass der Konsum von Drogen nicht strafbar sei, was auch vollkommen zutreffend ist. Jedoch widerspricht die Überlassung zum Konsum der Intention des Gesetzgebers (Jugendschutz …
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… ein Fahrverbot die Folge. Während beim Thema Alkohol der Großteil der Autofahrer über die Gesetzeslage und die Konsequenzen informiert ist, sieht dies bei Drogen völlig anders aus. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick darüber geben …
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
… wie beispielsweise Geschwindigkeitsüberschreitungen, Fahren unter Drogen-/Alkoholeinfluss oder das Überfahren einer roten Ampel. Mit dem Bußgeldbescheid wird dann das Fahrverbot angeordnet. Die Dauer beträgt 1 bis maximal 3 Monate …
Pflichtverteidiger bei "Aussage gegen Aussage"
Pflichtverteidiger bei "Aussage gegen Aussage"
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Anselstetter
… Jahr ) oder wenn die psychiatrische Begutachtung (z. B. wegen Alkohol oder Drogen) in Betracht kommt. Neben diesen im Gesetz genannten Fällen gibt es eine ganze Reihe weiterer Fälle , in denen die Gerichte einen Pflichtverteidiger …
Verfahren wegen Ecstasy/MDMA – Anwalt hilft
Verfahren wegen Ecstasy/MDMA – Anwalt hilft
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wenn es um synthetische Drogen geht, verstehen die Staatsanwaltschaften und Gerichte in Deutschland leider keinen Spaß. Schon vermeintlich kleine Mengen können zu einer öffentlichen …
Sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis bei Einnahme harter Drogen auch ohne Fahrzeugnutzung?
Sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis bei Einnahme harter Drogen auch ohne Fahrzeugnutzung?
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Verwaltungsgericht Neustadt hat in einer Entscheidung beschlossen, dass es beim Konsum harter Drogen (wie beispielsweise Amphetamin, Ecstasy, Kokain) nicht darauf ankommt, ob der/die Betroffene konkret unter Drogeneinfluss Auto …
Drogen (Verstoß gegen BtMG) – Wer ist Täter oder Teilnehmer ?
Drogen (Verstoß gegen BtMG) – Wer ist Täter oder Teilnehmer ?
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Häufig beginnen strafrechtliche Ermittlungen mit einer Hausdurchsuchung. Wenn mehrere Personen die Wohnung oder das Haus bewohnen stellt sich die Frage, ob alle als beschuldigt gelten oder wer konkret betroffen ist. Der Bundesgerichtshof …
Das Glaubwürdigkeitsgutachten im Strafverfahren – Sexualstrafverfahren/Strafprozesse
Das Glaubwürdigkeitsgutachten im Strafverfahren – Sexualstrafverfahren/Strafprozesse
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ein Glaubwürdigkeitsgutachten notwendig machen. Eine Drogen- oder Alkoholabhängigkeit des Zeugen sprechen ebenfalls für die Einholung. An das Ergebnis des Gutachtens ist das Gericht jedoch nicht gebunden, jedoch wird es dem Sachverständigen in der Regel folgen …
Entzug der Fahrerlaubnis schon bei Konsum „harter Drogen“, aber ohne Bezug zum Fahrzeugführen
Entzug der Fahrerlaubnis schon bei Konsum „harter Drogen“, aber ohne Bezug zum Fahrzeugführen
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Entzug der Fahrerlaubnis schon bei Konsum „harter Drogen“, aber ohne Bezug zum Fahrzeugführen Das Verwaltungsgericht Neustadt untermauert in seinem Beschluss vom 18.01.2019 die Gefahr des Konsums harter Drogen und das Risiko einer damit …
Was passiert wenn ich „auf Drogen“ am Steuer von der Polizei kontrolliert werde?
Was passiert wenn ich „auf Drogen“ am Steuer von der Polizei kontrolliert werde?
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Im Gegensatz zum Fahren unter Alkoholeinfluss, gibt es für das Fahren unter dem Einfluss anderer Drogen keinerlei Toleranzbereich. Dies hat vor allem einen entscheidenden Grund: Während die Wirkung von Alkohol im unteren Promillebereich …
Betäubungsmittel / BtMG – Drogenfahrten – Wirkstoffgehalt – LG-Bezirk Augsburg
Betäubungsmittel / BtMG – Drogenfahrten – Wirkstoffgehalt – LG-Bezirk Augsburg
| 13.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wie reagieren die Polizei und die Gerichte, wenn jemand zwei Fahrten mit seinem Auto unter Einfluss von Betäubungsmitteln (illegalen Drogen) begangen hat? Nach der gesetzlichen Bestimmung der §§ 24a, 25 StVG ist für jede Fahrt neben …
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 4: Drogen im Straßenverkehr
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 4: Drogen im Straßenverkehr
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
Der Gesetzgeber hat nicht nur Fahren unter Alkoholeinfluss, sondern auch unter Einfluss von Drogen und Medikamenten unter Strafe gestellt. Was zählt überhaupt zu Drogen? Bekannte Drogen sind z. B. Cannabis und Cannabisprodukte wie z. B …
Bewährungsauflage Drogenabstinenz und medizinisches Cannabis
Bewährungsauflage Drogenabstinenz und medizinisches Cannabis
| 18.11.2018 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Zahlreiche Bewährungsbeschlüsse (insbesondere im süddeutschen Raum) enthalten als Auflagen, den Konsum illegaler Drogen zu unterlassen und dies dem Gericht über einen Zeitraum nachzuweisen. Positive Ergebnisse von Urin- und/oder Blutproben …