937 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Homeoffice: Rechte – Pflichten - Möglichkeiten
Homeoffice: Rechte – Pflichten - Möglichkeiten
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… kein bzw. nur ein eingeschränkter gesetzlicher Anspruch auf Homeoffice besteht (§ 2 Abs. 4 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung), kann sich dieser z.B. aus dem Individualarbeitsvertrag, dem Tarifvertrag, der Betriebsvereinbarung
Altersdiskriminierung
Altersdiskriminierung
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Bundesarbeitsgerichts für die Zurückweisung der Revision ist folgendes: Sozialpläne als Betriebsvereinbarungen unterliegen der Überprüfung durch das Gericht auch im Hinblick auf Verstöße gegen das AGG. Die Regelung, dass rentennahe Arbeitnehmer …
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 16.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… Arbeitnehmer sind grundsätzlich nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten. Etwas anderes gilt, wenn sich eine Verpflichtung zur Leistung von Überstunden aus dem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem Arbeitsvertrag ergibt …
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Er muss sich hierbei aber an die Vorgaben aus dem Arbeitsvertrag, einer etwaig geltenden Betriebsvereinbarung, dem Tarifvertrag oder dem Gesetz halten. Anders kann dies bei Alleinerziehenden aussehen: In Artikel 6 des Grundgesetzes …
Betriebsvereinbarung rechtssicher kündigen
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsvereinbarung rechtssicher kündigen
| 21.08.2023
Eine Betriebsvereinbarung ist eine betriebliche Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, die die Rechte und Pflichten beider Parteien sowie verbindliche Regelungen für den Betrieb festhält – gemäß Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG …
Reisekosten: Sind die Kosten der kürzesten oder der schnellsten Strecke zu erstatten?
Reisekosten: Sind die Kosten der kürzesten oder der schnellsten Strecke zu erstatten?
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… kann sich aber auch aus einer Betriebsvereinbarung ergeben. Einen solchen Fall hatte das BAG am 15. Mai 2018 zu entscheiden: Die Betriebsvereinbarung sah vor, dass sich die zu erstattenden Fahrtkosten aus der „kürzesten mit dem PKW zurückzulegenden verkehrsüblichen Fahrstrecke …
Streit um nachträgliche Provisionen wegen Dynamikerhöhungen
Streit um nachträgliche Provisionen wegen Dynamikerhöhungen
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 14.01.2015 standen Betriebsvereinbarungen sowie einzelvertragliche Absprachen eines Mitarbeiters mit der Debeka auf dem Prüfstand des Arbeitsgerichtes Koblenz. Der Mitarbeiter befindet sich bereits in Rente und machte Ansprüche …
Fortbildungsvereinbarung
Fortbildungsvereinbarung
| 05.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Maßnahmen der Fortbildung sind daher Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen maßgeblich soweit diese vorhanden, und auf den Arbeitnehmer anwendbar sind. In der Regel schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Fortbildungsvertrag …
Einstellung, Versetzung und Co. in der Praxis von Betrieben, in denen Betriebsräte gebildet sind
Einstellung, Versetzung und Co. in der Praxis von Betrieben, in denen Betriebsräte gebildet sind
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… es den Betriebsparteien einvernehmliche Regelungen für den Umgang mit bestimmten Einstellungen zu finden, die in Betriebsvereinbarungen vereinbart werden können. Wichtig ist im Zusammenhang mit den Regelungen des § 99 BetrVG auch, dass der Versetzungsbegriff …
Abmahnung
Abmahnung
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Verhalten des Arbeitnehmers, durch das dieser gegen Gesetze, Verordnungen, Betriebsvereinbarungen oder seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verstößt. Die Abmahnung hat zeitnah zu erfolgen, wobei auf den Einzelfall abzustellen ist. Ab konkreter …
Urlaubsgeld: Tipps für Ihre Reisekasse
Urlaubsgeld: Tipps für Ihre Reisekasse
| 09.07.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kann durchaus ein solcher zustehen - wenn eine entsprechende Vereinbarung zugrunde liegt. In der Regel wird eine solche im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung getroffen. Welche Ausnahmen gibt es? Allerdings gibt …
Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
| 13.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Nach § 106 der Gewerbeordnung (GewO) kann der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag …
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… die Beschäftigten gegeben, denn der Arbeitgeber ist nur verpflichtet an gesetzlichen Feiertagen die Mitarbeiter im Grundsatz bezahlt von der Arbeit freizustellen. Andere Regelungen können sich aus einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung
FAQs zur Einführung von Kurzarbeit in der Corona-Krise - die wichtigsten Praxishinweise
FAQs zur Einführung von Kurzarbeit in der Corona-Krise - die wichtigsten Praxishinweise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… seine Arbeitnehmer in Kurzarbeit zu „schicken“ ? Rechtsgrundlage dafür kann ein einschlägiger Tarifvertrag sein, eine Betriebsvereinbarung oder eine einzelvertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wer nicht tarifgebunden ist, keinen …
Der Abfindungsrechner
Der Abfindungsrechner
| 08.09.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… darüber hinweghilft. Ein echter, gerichtlich durchsetzbarer Anspruch auf Erhalt einer Abfindung bei Ausspruch einer Kündigung kann sich zum Beispiel aus Betriebsvereinbarungen, Sozialplänen und Interessenausgleichen sowie Tarifverträgen …
Einstellung von Mitarbeitern – wie weit darf der Betriebsrat mitbestimmen?
Einstellung von Mitarbeitern – wie weit darf der Betriebsrat mitbestimmen?
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Eva Ratzesberger
… Dies kann er aus folgenden Gründen tun: Die personelle Maßnahme verstößt gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder eine Bestimmung aus dem Tarifvertrag oder aus der Betriebsvereinbarung. Die Einstellung würde gegen eine behördliche Anordnung verstoßen …
Urlaub ohne Arbeit
Urlaub ohne Arbeit
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Urlaubsanspruch ist gemäß § 13 BUrlG einseitig zwingendes Recht, darf also auch durch Betriebsvereinbarung nur zugunsten des Arbeitnehmers verändert werden. Warum setzen so wenige Arbeitnehmer ihre Rechte durch? Das Arbeitsverhältnis …
Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit vereinbaren und was gilt es bei Kurzarbeit zu beachten?
Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit vereinbaren und was gilt es bei Kurzarbeit zu beachten?
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Betrieb Kurzarbeit anordnen kann? Die Einführung von Kurzarbeit muss grundsätzlich durch Regelung im Arbeitsvertrag, durch Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag zugelassen …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… enthalten sind, die sich sowieso in Gesetz, in anzuwendenden Tarifverträgen oder in Betriebsvereinbarungen wieder finden. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Regelungen sind wortwörtlich zitiert. Dann gelten sie sowieso, eine Aufnahme …
Urlaubsgeld
Urlaubsgeld
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das zusätzliche Urlaubsgeld ist vom Urlaubsentgelt [S. 49] abzugrenzen. Das Gesetz enthält keine Regelungen zum zusätzlichen Urlaubsgeld. Jedoch gibt es diesbezügliche Vereinbarungen in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
| 28.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… eines Weihnachtsgeldes. Die Verpflichtung zur Zahlung muss sich entweder aus dem einschlägigen Tarifvertrag (ggf. Betriebsvereinbarung) oder aus dem Arbeitsvertrag ergeben. Zusätzlich kann sich die Verpflichtung für den Arbeitgeber …
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Gesetz bereits festgelegt sind; außerdem können Weisungen zur Ordnung und dem Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb erfolgen …
Kann ich meinen Arbeitsplatz gestalten, wie ich möchte?
Kann ich meinen Arbeitsplatz gestalten, wie ich möchte?
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… und der DGUV überprüft werden. Die Nutzung privater Elektrogeräte kann allerdings auch untersagt werden. Hat das Unternehmen einen Betriebsrat, finden sich oftmals Regelungen bezüglich privater Gegenstände in einer Betriebsvereinbarung. Betriebsräte …
1.300 Arbeitsplätze bei Alstom weg
1.300 Arbeitsplätze bei Alstom weg
| 05.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Freiwilligenprogramm die Arbeitnehmerzahl verringert oder auf betriebsbedingte Kündigungen zurückgreift, bleibt abzuwarten. Es empfiehlt sich einen Sozialplan, einen Interessenausgleich oder eine Betriebsvereinbarung vorab vom Spezialisten …