937 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Kündigung und Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
Kündigung und Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
Wenn Betriebsrat oder Arbeitgeber der Meinung sind, dass eine bestimmte Betriebsvereinbarung nicht mehr angemessen oder zeitgemäß ist, haben beide Betriebsparteien die Möglichkeit, diese Betriebsvereinbarung zu kündigen …
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
… dem Arbeitgeber oder für die gerichtliche Geltendmachung formuliert. Hier muss eine genaue Analyse des Arbeitsvertrages erfolgen. Durch sogenannte Betriebsvereinbarung und auch durch Tarifvertrag können Ausschlussklauseln jedoch wirksam …
Homeoffice 2021
Homeoffice 2021
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… von Arbeitnehmerseite kann Homeoffice nicht erzwungen werden. Hier bedarf es einer Grundlage, wie durch eine arbeitsvertragliche Vereinbarung oder einer Betriebsvereinbarung (bei bestehendem Betriebsrat). Können Verstöße gegen diese Verordnung bestraft …
Facebook während der Arbeit verboten?
Facebook während der Arbeit verboten?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… Nutzung von Internet- und E-Mail-Diensten sowie anderen EDV-Programmen kann sich diese aus einer Betriebsvereinbarung, einer Dienstanweisung, einem Bestandteil des Arbeitsvertrags oder einer betrieblichen Übung ergeben. Die Betriebsvereinbarung
Kurzarbeit wegen Coronavirus – wie funktioniert das?
Kurzarbeit wegen Coronavirus – wie funktioniert das?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… eine Betriebsvereinbarung oder der Arbeitsvertrag des betroffenen Mitarbeiters den Arbeitgeber zur Anordnung berechtigen. Fehlt es an einer solchen Berechtigung, muss der Arbeitgeber seine Absicht zur Einführung von Kurzarbeit – egal in welcher Form …
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… es keine gesetzliche Regelung. Die Betriebsvereinbarung oder der Arbeits- oder Tarifvertrag könnten Angaben zum Umgang mit Überstunden enthalten. Ist das nicht der Fall, sollten Arbeitnehmer bei der Verhandlung des Aufhebungsvertrags fordern …
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit (Beitrag zum Beschluss des BAG AZ: 1 ABR 5/16)
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit (Beitrag zum Beschluss des BAG AZ: 1 ABR 5/16)
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… dass dem Betriebsrat im Rahmen von § 87 Abs 1 Nr 2 BetrVG auch ein Initiativrecht zusteht, der Betriebsrat kann also auf den Arbeitgeber zu gehen und verlangen, dass eine neue Betriebsvereinbarung über die Lage der Arbeitszeit abgeschlossen wird.
Mehrarbeit / Überstunden
Mehrarbeit / Überstunden
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch ein Freizeitausgleich vertraglich vereinbart werden. 2. Angeordnet werden können Mehrarbeit/Überstunden nur, wenn diese im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag positiv geregelt ist. Ist nichts Derartiges vereinbart …
Gesetzesänderungen im April 2024: Cannabislegalisierung, Elterngeld und mehr
Gesetzesänderungen im April 2024: Cannabislegalisierung, Elterngeld und mehr
| 28.03.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sein. In größeren Betrieben liegt die entsprechende Schwelle bei mindestens 20 Prozent der Beschäftigten. Zudem muss ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung den Qualifizierungsbedarf und die Beschäftigungschancen regeln, sofern es sich um …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, die sich sowieso in Gesetz, in anzuwendenden Tarifverträgen oder in Betriebsvereinbarungen wieder finden. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Regelungen sind wortwörtlich zitiert. Dann gelten sie sowieso, eine Aufnahme …
Arbeitsrecht: „Weihnachtsgeld“ – Eine „schöne“ Bescherung?
Arbeitsrecht: „Weihnachtsgeld“ – Eine „schöne“ Bescherung?
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… sollten daher Sozialleistungen oder Sonderzahlungen entweder mit ausdrücklichem Freiwilligkeitsvorbehalt zahlen oder in einer Betriebsvereinbarung regeln! Mitgeteilt von Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Arbeitszeiterfassung und Vertrauensarbeitszeit – Änderungen durch EuGH und BAG
Arbeitszeiterfassung und Vertrauensarbeitszeit – Änderungen durch EuGH und BAG
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… oder in einer Betriebsvereinbarung ist eine Vertrauensarbeitszeit – nach derzeitigem Stand – möglich. Bei Fragen zu diesem Thema können Sie gerne auf mich zukommen. Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich direkt unter 08382-277670 an.
Was versteht man unter Arbeitsrecht?
Was versteht man unter Arbeitsrecht?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… und Betriebsvereinbarung) gehen dem Arbeitsvertrag zwar grundsätzlich dem Rang nach vor, aber sie lassen dessen Geltung jedoch zumindest meistens dann bestehen, wenn sie für den Arbeitnehmer günstiger ist. Man nennt …
Strategische Arbeitsvertragsgestaltung Teil 2: Anforderungen an Arbeitsverträge
Strategische Arbeitsvertragsgestaltung Teil 2: Anforderungen an Arbeitsverträge
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kosten durch eine Rechtsberatung zu vermeiden. Erhöhter Aufwand gibt es vor allem bei unübersichtlichen Arbeitsverträgen, die möglicherweise auch entgegen von gesetzlichen, tarifvertraglichen Regelungen oder Betriebsvereinbarungen stehen …
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
| 10.12.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… auszurichten. Ausnahmen können sich aus einer abgeschlossenen Betriebsvereinbarung oder aus einer betrieblichen Übung ergeben. Wurde in den letzten drei Jahren eine Weihnachtsfeier ohne einen Vorbehalt und in gleichem Umfang durch den Arbeitgeber …
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… aus. Dieser Anspruch wird aber arbeitsrechtlich festgelegt, sei es durch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge, betriebliche Übung oder den Gleichbehandlungsgrundsatz. Besteht dagegen arbeitsrechtlich Raum dafür, einen bestimmten …
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
| 11.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… etwaige Betriebsvereinbarungen, die Bedingungen des einzelnen Arbeitsvertrages oder auch vorherige Zusagen des Arbeitgebers bei der Beurteilung der Rechtslage zu beachten. Selbst wenn die vorstehenden Kriterien nicht erfüllt seien, so Henn, könne …
Recht des Arbeitgebers auf "fleischfarbenen BH"
Recht des Arbeitgebers auf "fleischfarbenen BH"
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eingewandt und die Unwirksamkeit der Betriebsvereinbarung geltend gemacht. Dem Antrag des Betriebsrates war teilweise stattgegeben worden. Das Landesarbeitsgericht hatte nur teilweise der Beschwerde des Betriebsrates gegen den zunächst …
Ständige Erreichbarkeit dank moderner Kommunikationsmittel
Ständige Erreichbarkeit dank moderner Kommunikationsmittel
| 19.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… Modifikation des Arbeitszeitgesetzes ist nur möglich im Rahmen von kollektiven Vereinbarungen (Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen). Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die Grenzen, die das Arbeitszeitgesetz vorgibt, einzuhalten bzw …
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… des höherrangigen Rechts (Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertag, Gesetz und Verfassung) halten. Erste Hürde für die Ausübung des Direktionsrechts ist der Arbeitsvertrag. Je konkreter beispielsweise eine Arbeitsaufgabe im Arbeitsvertrag …
Der Sonntagszuschlag: So wird Arbeiten am Sonntag vergütet!
anwalt.de-Ratgeber
Der Sonntagszuschlag: So wird Arbeiten am Sonntag vergütet!
| 12.10.2022
… nicht. Sonntagszuschläge werden aufgrund von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, betrieblicher Übung oder individualvertraglichen Vereinbarungen ausgezahlt. Deshalb sind stets die geltenden Tarifverträge und Vereinbarungen zu überprüfen …
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
| 13.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Betriebsvereinbarung oder einer Regelung im Tarifvertrag ergeben", erläutert die im Arbeitsrecht tätige Anwältin Korb und führt weiter aus: „Darüber hinaus kann ein Rechtsanspruch durch das Rechtsinstitut der sogenannten ‚Betrieblichen Übung …
Eingeschränktes Weisungsrecht des Arbeitgebers bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Eingeschränktes Weisungsrecht des Arbeitgebers bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 15.02.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, einen anwendbaren Tarifvertrag oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Da demzufolge das Weisungsrecht die Konkretisierung der Hauptleistungspflicht des Arbeitnehmers betrifft, wird dem Arbeitgeber …
Steuertipp: Corona-Prämie an Stelle von Weihnachtsgeld?
Steuertipp: Corona-Prämie an Stelle von Weihnachtsgeld?
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Monatsgehalt oder Weihnachtsgeld. Regeln dazu können aber vertraglich vereinbart werden, sei es in einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem normalen Arbeitsvertrag. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass ein Mitarbeiter …