937 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Gesetz bereits festgelegt sind; außerdem können Weisungen zur Ordnung und dem Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb erfolgen …
1.300 Arbeitsplätze bei Alstom weg
1.300 Arbeitsplätze bei Alstom weg
| 05.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Freiwilligenprogramm die Arbeitnehmerzahl verringert oder auf betriebsbedingte Kündigungen zurückgreift, bleibt abzuwarten. Es empfiehlt sich einen Sozialplan, einen Interessenausgleich oder eine Betriebsvereinbarung vorab vom Spezialisten …
Wichtig für Arbeitnehmer: Abfindung bei Betriebsschließung
Wichtig für Arbeitnehmer: Abfindung bei Betriebsschließung
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… oder Betriebsvereinbarungen resultieren. Darüber hinaus ist es möglich, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer Abfindungen vertraglich vereinbaren. Für die Höhe der Abfindung ist es entscheidend, ob ein Sozialplan existiert. Dieser kann nur …
Gewährung von Freizeitausgleich: Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
Gewährung von Freizeitausgleich: Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… und Lage der Arbeitszeit (BAG vom 26.4.2005 – 1 ABR 1/04). Und im Jahr 2010 hatte das BAG eine Regelung über die Gewährung von Freizeitausgleich in einer Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit zu beurteilen und insoweit in Anknüpfung …
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Péter Csingár
… Voraussetzungen durch (Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder) Arbeitsvertrag für die Einführung von Kurzarbeit nicht vor, besteht für die betroffenen Arbeitnehmer einerseits nach § 615 BGB ein Anspruch auf (Nach)Zahlung des so genannten …
Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… wenn sich dies aus einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem Arbeitsvertrag ergibt. Es kann jedoch auch eine Nebenpflicht zur Leistung von Überstunden bestehen, wenn durch die geforderten Überstunden ein sonst dem Arbeitgeber …
Keine Arbeit während der Pausenzeit
Keine Arbeit während der Pausenzeit
| 19.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Regelt eine Betriebsvereinbarung die Pausenzeiten, darf der Arbeitgeber davon nicht einseitig abweichen und seinen Mitarbeitern während ihrer Pause Arbeit zuweisen. Jeder Beschäftigte hat nach § 4 ArbZG (Arbeitszeitgesetz) Anspruch …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 23.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… enthalten sind, die sich sowieso in Gesetz, in anzuwendenden Tarifverträgen oder in Betriebsvereinbarungen wieder finden. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Regelungen sind wortwörtlich zitiert. Dann gelten sie sowieso, eine Aufnahme …
Ist im Arbeitsgerichtsprozess immer eine Abfindung zu zahlen?
Ist im Arbeitsgerichtsprozess immer eine Abfindung zu zahlen?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… dar. Ausnahme 2 Im Kündigungsschutzprozess kann ausnahmsweise auch der Arbeitgeber zur Zahlung einer Abfindung verurteilt werden, wenn im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung (wie der Sozialplan) oder im anwendbaren …
Versetzung einer Tageszeitungsredakteurin in eine Entwicklungsredaktion
Versetzung einer Tageszeitungsredakteurin in eine Entwicklungsredaktion
| 18.03.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Nach § 106 Satz 1 GewO kann der Arbeitgeber den Inhalt der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit die Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Inhalt und Grenzen
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Inhalt und Grenzen
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… und lautet wie folgt: Der Arbeitgeber kann Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung
Resturlaub verfällt nicht automatisch
Resturlaub verfällt nicht automatisch
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
… nicht mehr gewährt werden kann. Im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung können vom Gesetz abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Allerdings dürfen diese Regelung gemäß § 13 Abs. 1 BUrlG nicht dazu führen …
Anspruch auf PC für Betriebsratstätigkeit? Ja!
Anspruch auf PC für Betriebsratstätigkeit? Ja!
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… die fragliche Technik zur Erfüllung seines Parts an grundlegenden, betriebsverfassungsrechtlichen Aufgaben einsetzt. Hier war auf Seiten des Arbeitgebers bei Grundsatzfragen - etwa des Abschlusses von Betriebsvereinbarungen - unstreitig …
Weihnachtsgeld – was Sie als Arbeitgeber beachten sollten
Weihnachtsgeld – was Sie als Arbeitgeber beachten sollten
| 24.11.2016 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… auch in wirtschaftlichen schweren Zeiten, nicht einfach aussetzen. Vertraglicher Anspruch Wenn sich aus dem Arbeitsvertrag, der Betriebsvereinbarung oder dem Tarifvertrag ein vertraglicher Anspruch ergibt, also vertraglich festgehalten …
Weihnachtsgeld –  Gibt es einen Anspruch?
Weihnachtsgeld – Gibt es einen Anspruch?
| 10.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zugehörigen Hans-Böckler-Stiftung erhält Ende 2012 jeder zweite Deutsche Weihnachtsgeld. Häufig ist das Zusatzentgelt tarif-, arbeitsvertraglich oder durch Betriebsvereinbarung geregelt. Für einen entsprechenden Anspruch ist das jedoch …
Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?
Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Betriebsvereinbarung bestimmte Formalien und Häufigkeiten und Inhalte von Personalgesprächen vereinbaren. Dann muss sich der Arbeitgeber auch daran halten. Natürlich wird dann trotzdem noch auf dem Flur weiter gequatscht …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
… kann sich eine arbeitsrechtlich relevante Pflicht ergeben? Antwort: Solche Pflichten finden sich im Arbeitsvertrag/ggf. Tarifvertrag/ggf. Betriebsvereinbarung geregelt. Daneben gibt es auch Pflichten, die sich unmittelbar aus gesetzlichen Vorschriften …
Sind Überstunden in der Ausbildung erlaubt?
Sind Überstunden in der Ausbildung erlaubt?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Robert Stern
… Der Ausgleich hat so zu erfolgen, dass sich innerhalb dieser Zeit wieder eine durchschnittliche Arbeitszeit von acht Stunden pro Tag ergibt. Ein Tarifvertrag bzw. eine darauf basierende Betriebsvereinbarung darf jedoch Abweichendes regeln …
Advent, Advent – ein Licht geht auf: Rechtstipp-Serie zur Weihnachtszeit
Advent, Advent – ein Licht geht auf: Rechtstipp-Serie zur Weihnachtszeit
| 06.12.2019 von anwalt.de-Redaktion
… oder in einer Betriebsvereinbarung. Ist hier die Zahlung von Weihnachtsgeld vereinbart, so ist der Arbeitgeber verpflichtet, seinen Arbeitnehmern Weihnachtsgeld zu zahlen und die Arbeitnehmer haben einen Anspruch, dieses auch zu erhalten. Liegt keine solche …
Sonderurlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sonderurlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.04.2022
… von der Arbeitspflicht eines Beschäftigten. Arbeitnehmer haben nur dann einen Anspruch auf Sonderurlaub, wenn dieser entweder im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag bzw. in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist. Gesetzlich ist nicht festgelegt, für …
Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise – was Sie wissen müssen
Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise – was Sie wissen müssen
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… in vorher festgelegten Fällen (mit Zustimmung des Betriebsrats) anordnen. Diese Festlegung kann in Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag zu finden sein. Falls dies nicht der Fall ist, können Arbeitgeber und Arbeitnehmer …
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Peter König
… Manchmal ergibt sich diese unmittelbar aus dem Arbeitsvertrag und/oder einem Tarifvertrag bzw. einer mit dem Betriebsrat abgeschlossenen Betriebsvereinbarung. Häufig gibt es eine solche Rechtsgrundlage jedoch nicht. Der Arbeitgeber muss dann …
Arbeitsrecht – Kündigung während der Kurzarbeit und "fristlose" Kündigung des Arbeitnehmers!
Arbeitsrecht – Kündigung während der Kurzarbeit und "fristlose" Kündigung des Arbeitnehmers!
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Kündigung durch den Arbeitnehmer Frage: Von wem kann der Arbeitnehmer in welcher Höhe seinen Lohn verlangen? Kündigung durch den Arbeitgeber In Tarifverträgen und/oder Betriebsvereinbarungen sind diesbezüglich Klauseln …
Schlechterstellung durch Betriebsvereinbarung ohne Vorbehalt  im Arbeitsvertrag unwirksam?
Schlechterstellung durch Betriebsvereinbarung ohne Vorbehalt im Arbeitsvertrag unwirksam?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer gehen oftmals wie selbstverständlich davon aus, dass Betriebsvereinbarungen automatisch für alle Mitarbeiter gelten. Unternehmen nutzen diese Betriebsvereinbarungen als Instrument, um einheitliche …