938 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Firmen ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG, Mark-E AG, Mark-E Effizienz GmbH, Stadtwerke Lüdenscheid GmbH, Stadtwerke Hagen GmbH und die ENERVIE AssetNetWork GmbH legen ihren Arbeitnehmern die Betriebsvereinbarung
Keine Kurzarbeit ohne eine wirksame Vereinbarung!
Keine Kurzarbeit ohne eine wirksame Vereinbarung!
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… zurecht. Die Anordnung der Kurzarbeit setzt entweder eine wirksame Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer oder deren Zulässigkeit durch eine Betriebsvereinbarung oder einen Tarifvertrag voraus. Existiert eine solche …
Vereinbarung einer Altersgrenze in Betriebsvereinbarungen
Vereinbarung einer Altersgrenze in Betriebsvereinbarungen
| 08.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) keine Altersdiskriminierung dar. Eine solche Betriebsvereinbarung ist auch nicht deswegen unwirksam, so das BAG, da der Arbeitnehmer einen unbefristeten Arbeitsvertrag geschlossen hatte. Denn …
Interessenausgleich
Interessenausgleich
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist anders als der Sozialplan keine Betriebsvereinbarung. Bei jeder Betriebsänderung besteht die Verpflichtung zur Aufnahme von Verhandlungen über einen Interessenausgleich. In Interessenausgleichen werden typischerweise Dinge vereinbart …
Neuer Arbeitsvertrag nach Betriebsübergang?
anwalt.de-Ratgeber
Neuer Arbeitsvertrag nach Betriebsübergang?
| 17.01.2024
… Wenn Sie Ihren bestehenden Arbeitsvertrag im Rahmen eines Betriebsübergangs ändern wollen und Ihr Arbeitgeber damit einverstanden ist, müssen Sie einen Änderungsvertrag abschließen. Sind Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen weiter gültig …
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
| 14.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Arbeitszeitmodell, Langzeiturlaub Einen gesetzlichen Anspruch auf ein Sabbatical gibt es nicht. Manchmal findet sich etwas im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag oder in der Betriebsvereinbarung zum Sabbatical. Allerdings ist das eher die Ausnahme …
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung – Urteil BAG vom 20.12.2022
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung – Urteil BAG vom 20.12.2022
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… oder einer Betriebsvereinbarung können vom Gesetz abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Allerdings dürfen diese Regelung gemäß § 13 Abs. 1 BUrlG nicht dazu führen, dass der gesetzliche Mindesturlaub gekürzt wird. Die Höhe des Urlaubsanspruchs ist in jedem …
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… berechtigt ist, oder aufgrund einer Betriebsvereinbarung oder einer tarifvertraglichen Reglung. Manchmal ist die vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Teil des Arbeitsvertrags, sie kann aber auch später im Laufe …
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen der Kurzarbeit
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen der Kurzarbeit
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… kann ein auf das Arbeitsverhältnis anwendbarer Tarifvertrag die Einführung von Kurzarbeit regeln. Sofern ein Betriebsrat existiert, muss der Arbeitgeber mit diesem eine Betriebsvereinbarung über die Einführung von Kurzarbeit schließen. Darüber hinaus …
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… zu Betriebsvereinbarungen und Sozialplänen kommen, in denen auch Abfindungen geregelt werden. Dadurch, dass es dem Konzern schlecht geht muss man auch schauen, dass die Forderungen gesichert sind. Es bringt nichts, im Rahmen einer Klage …
Muss mein Arbeitgeber mir ein Weihnachtsgeld zahlen?
Muss mein Arbeitgeber mir ein Weihnachtsgeld zahlen?
| 22.12.2017 von Gollub Klemeyer Fachanwälte
… Tarifverträgen, Dienst- oder Betriebsvereinbarung zur Zahlung des Anspruches auf Weihnachtsgeld getroffen worden sind oder wenn Ihnen Ihr Arbeitgeber überhaupt keinen schriftlichen Arbeitsvertrag ausgehändigt hat, stellt sich für viele …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
… die Kündigung durch den Arbeitgeber; eventuell einschlägigen Tarifvertrags; eventueller Betriebsvereinbarungen Sofern dort keine rechtswirksame Regelung zu den Kündigungsfristen enthalten ist, findet die gesetzliche Kündigungsfrist Anwendung …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte Beratung und Begleitung bei der Verhandlung von Sozialplänen, Interessenausgleichen, Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen Schlichtung Vertretung im Verfahren …
Strategische Arbeitsvertragsgestaltung – Teil 1: Die Ausgangslage
Strategische Arbeitsvertragsgestaltung – Teil 1: Die Ausgangslage
| 04.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… tarifvertraglich oder in Betriebsvereinbarungen geregelt sind. Dabei gibt es drei Varianten: Wortwörtliches Zitat - dann gelten diese Regelungen ohnehin und machen eine Aufnahme in einen Arbeitsvertrag unnötig. Darüber hinaus …
Impfpflicht für Arbeitnehmer – ja oder nein?
Impfpflicht für Arbeitnehmer – ja oder nein?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… diesen Anspruch ausschließen. Es kommt daher stets darauf an, was in den für ihr Arbeitsverhältnis gültigen Vereinbarungen geregelt ist.“, so Lars Althoff. Darf mein Arbeitgeber eine Impfpflicht mittels Betriebsvereinbarung einführen? „Betriebsräte …
Fortbildungsvereinbarung – Voraussetzungen und Grenzen der Rückzahlungsverpflichtung des Arbeitnehmers
Fortbildungsvereinbarung – Voraussetzungen und Grenzen der Rückzahlungsverpflichtung des Arbeitnehmers
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der gesetzlichen Vorschriften über die Berufsausbildung auf diese vorgenommen werden kann. Es kommt folglich auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen - soweit anwendbar - an. Im Regelfall kommt es aber zum Abschluss …
Bonusansprüche bei Jobwechsel!
Bonusansprüche bei Jobwechsel!
| 15.01.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… aushandeln. Um Sie zielgerichtet beraten zu können benötigen wir folgende Dokumente Arbeitsvertrag und/oder Betriebsvereinbarung zum Bonus falls vorhanden Bonusmitteilungen der letzten Jahre Zielvereinbarung falls vorhanden Regelmäßig werden …
Social Media auf der Arbeit - was ist erlaubt?
Social Media auf der Arbeit - was ist erlaubt?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Blocher , MBA
… Nutzung des Internets oder Ihrer dienstlichen E-Mail Accounts. Achten Sie zunächst darauf, ob Ihr Arbeitgeber die private Nutzung im Arbeitsvertrag, in dienstlichen Anweisungen oder in einer Betriebsvereinbarung verboten hat. Selbst …
Corona-Krise – Anordnung von Urlaub und Kurzarbeit
Corona-Krise – Anordnung von Urlaub und Kurzarbeit
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
… es einer besonderen vertragsrechtlichen Grundlage , wie zum Beispiel eine besondere einzelvertragliche Vereinbarung, einer Vereinbarung im Arbeitsvertrag, eine tarifvertragliche Ermächtigung oder einer Betriebsvereinbarung oder der Arbeitgeber …
Verweildauer von Leiharbeitnehmern beim Entleiher – neu im AÜG oder eine Hürde, über die man stolpern kann
Verweildauer von Leiharbeitnehmern beim Entleiher – neu im AÜG oder eine Hürde, über die man stolpern kann
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… wenn die personelle Maßnahme gegen ein Gesetz, eine Verordnung, eine Unfallverhütungsvorschrift oder gegen eine Bestimmung in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung ... verstoßen würde." Das bedeutet, der Entleiher würde gegen …
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber aufgrund einer Betriebsvereinbarung Minusstunden im Homeoffice berechnen oder vom Arbeitszeitkonto abziehen. Daher: Passen Sie auf, zu welcher Reglung Sie in dieser Corona-Situation zustimmen. Eine Unterschrift lässt …
Wann haben Arbeitnehmer ein Recht auf Abfindung?
Wann haben Arbeitnehmer ein Recht auf Abfindung?
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
… einer Betriebsvereinbarung (Sozialplan) einem Tarifvertrag einer betriebsbedingten Kündigung nach § 1a KSchG Auch eine betriebliche Übung, z.B. wiederholte Abfindungszahlungen nach einem bestimmten Schlüssel, können als Ausprägung …
Annahmeverzug bei Sturmtief Sabine! Muss der Arbeitgeber Entgelt bezahlen?
Annahmeverzug bei Sturmtief Sabine! Muss der Arbeitgeber Entgelt bezahlen?
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… mündlich oder schriftlich) oder in einer Arbeitszeitverordnung bzw. Betriebsvereinbarung etwas anderes geregelt. Das sogenannte Wirtschaftsrisiko umschreibt die Fallfrage, ob der Arbeitgeber für seinen Mitarbeiter und die damit verbundene …
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die Betriebsvereinbarung oder der Tarifvertrag maßgeblich. Möglicherweise wurde darin bereits geregelt, dass der Angestellte auch an einem anderen Ort eingesetzt werden darf. In dem Fall hat das Unternehmen ein sog. Direktionsrecht …