2.222 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Enterbt werden kann nur ein gesetzlicher Erbe: Wird ein gesetzlicher Erbe/eine gesetzliche Erbin vom Erblasser z. B. im Testament als Erbe ausgeschlossen, ist er enterbt. Wichtig! Wer nicht gesetzlicher Erbe ist und in einem Testament
Enterbung - Wie kann man den Pflichtteil verhindern?
Enterbung - Wie kann man den Pflichtteil verhindern?
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… einen Pflichtteilsanspruch zu verhindern, ist die testamentarische Enterbung. Hierbei wird der enterbte Erbe ausdrücklich im Testament von der Erbfolge ausgeschlossen. Es ist wichtig, dass die Formvorschriften für Testamente beachtet werden, um die Wirksamkeit …
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gesetzbuch (BGB), beginnend mit § 1922, der die Grundlage der Erbfolge bildet. 2. Wie wird man Erbe Es gibt drei Hauptwege, um Erbe zu werden: durch gesetzliche Erbfolge, Testament oder Erbvertrag. Die gesetzliche Erbfolge (§§ 1924 ff. BGB) tritt …
Risikovorsorge für Unternehmer
Risikovorsorge für Unternehmer
17.12.2023 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
… Konsequenzen ein tödlicher Unfall für den Fortbestand des Unternehmens hat? 3. Wäre meine Familie ausreichend finanziell abgesichert? Wenn ja, ist die Vorsorgeplanung innerhalb der letzten zwölf Monate aktualisiert worden? 4. Liegt ein Testament
Ungewollte Annahme der Erbschaft: Vorsicht bei Räumung der Wohnung und Organisation der Beerdigung.
Ungewollte Annahme der Erbschaft: Vorsicht bei Räumung der Wohnung und Organisation der Beerdigung.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… keiner Zustimmung des Erben. Die gesetzliche Erbfolge, die in Ermangelung eines gültigen Testaments greift, ist in den §§ 1924 ff. BGB geregelt. Sie bestimmt, wer in welcher Reihenfolge und in welchem Umfang erbberechtigt ist. Ein Testament
Wie schreibe ich einen Anwalt richtig an? So geht es!
Wie schreibe ich einen Anwalt richtig an? So geht es!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wesentlichen Aspekte berücksichtigt werden." Erbrecht: Testamentsgestaltung Beispiel: "Hallo, ich möchte mein Testament erstellen und sicherstellen, dass mein Vermögen gemäß meinen Wünschen verteilt wird. Ich benötige fachkundige …
Änderungen am Testament – OLG München zur Frage der Urheberschaft
Änderungen am Testament – OLG München zur Frage der Urheberschaft
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Werden an einem handschriftlich erstellten Testament nachträglich Änderungen vorgenommen, bietet das Raum für Spekulationen, ob die Änderungen tatsächlich vom Erblasser stammen. Das OLG München hat mit Beschluss vom 13. Oktober 2023 …
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Erbunwürdigkeit und Erbfolge Die Erbfolge in Deutschland wird entweder durch gesetzliche Bestimmungen oder durch ein Testament geregelt. Während die gesetzliche Erbfolge die Verwandtschaftsverhältnisse und den Ehegattenstatus …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
… Erbrechtsberatung. Dem Laien sind die verschiedenen Gestaltungsregelungen oft nur schwer verständlich zu machen. Darüber hinaus bedarf es immer einer individuellen angepassten Regelung, ein „Standard-Behinderten-Testament“ gibt …
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
Gesaltungsmittel Pflichtteilsverzicht Der Pflichtteilsverzicht ist genauso ein Gestaltungsmittel wie ein Erbvertrag oder ein Testament. Denn „Enterben“ gibt es nicht, geht es um die pflichtteilsberechtigten Abkömmlinge und Eltern …
Enterben - geht das auch ohne den Pflichtteil?
Enterben - geht das auch ohne den Pflichtteil?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… durch letztwillige Verfügung – also durch ein Testament oder einen Erbvertrag – gezielt von der Erbfolge ausgeschlossen wird. Dieser Ausschluss sorgt dafür, dass der Enterbte nicht mehr automatisch Teil der Erbengemeinschaft ist und somit keinen …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und diese systematisch zu kontaktieren. Beachten Sie dabei auch, dass für einige dieser Schritte Fristen gelten können, innerhalb derer bestimmte Benachrichtigungen erfolgen müssen. Testament und Erbangelegenheiten Auffinden und Prüfen …
Leben Sie in einer Patchworkfamilie?
Leben Sie in einer Patchworkfamilie?
12.12.2023 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… geschlossen, leben also in Zugewinngemeinschaft. Jeder Partner hat ein Kind aus erster Ehe, welches vom neuen Partner nicht adoptiert wurde; die geschiedenen Ex-Partner leben beide noch. Stirbt nun unser Mann ohne Testament, so …
Erbschaftsabwicklung in Spanien
Erbschaftsabwicklung in Spanien
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Sonja Willner Abogada
… spanisches Testament, ersteres mit Eröffnungsbeschluss und Apostille Eine Kopie der spanischen Erwerbsurkunde und / oder weiterer Urkunden, die die Immobilie betreffen Übersicht und Unterlagen zu sonstigen Vermögensgegenständen …
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… es eine signifikante Änderung hinsichtlich des Pflichtteils für Kinder. Früher hatten Kinder Anspruch auf drei Viertel (3/4) ihres gesetzlichen Erbteils als Pflichtteil. Dies bedeutet, dass sie, unabhängig von den Verfügungen im Testament
Ein Plädoyer für eine Beerdigungsverfügung
Ein Plädoyer für eine Beerdigungsverfügung
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Anweisungen in einem Testament. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Erbrecht, www.erb-recht.eu , weist in diesem Zusammenhang auf rechtliche und praktische Probleme hin: Die Beerdigungskosten treffen gemäß gesetzlicher …
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Testament oder Erbvertrag erstellen Verfassen Sie ein Testament oder einen Erbvertrag , in dem Sie festlegen, wer Ihre Anteile an der GbR erben soll. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie spezifische Wünsche bezüglich der Nachfolge haben …
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von der Gestaltung und Aktualisierung der Testamente und Verträge über die Berücksichtigung steuerlicher Aspekte bis hin zur Betreuung bei internationalen Erbschaftsfragen. Finger am Puls der Gesetzesentwicklung: Gesetze, insbesondere im Bereich …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… eines Kontoinhabers haben grundsätzlich die Erben Anspruch auf den Nachlass, der auch das Bankkonto einschließt. Die genauen Zugriffsrechte können jedoch je nach Vorliegen eines Testaments, eines Erbscheins oder einer Kontovollmacht variieren …
OLG Hamm: Testierfreiheit und sittenwidrige Bedingungen im Testament
OLG Hamm: Testierfreiheit und sittenwidrige Bedingungen im Testament
08.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Durch ein Testament kann der Erblasser bestimmen, wer erben soll. Er kann die Erbschaft aber auch an Bedingungen knüpfen. Solche Auflagen können allerdings auch sittenwidrig sein, wie eine Entscheidung des OLG Hamm zeigt (Az. 10 U 58/21 …
Ohne Letzten Willen? Die gesetzliche Erbfolge bei fehlendem Testament
Ohne Letzten Willen? Die gesetzliche Erbfolge bei fehlendem Testament
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Was passiert mit dem Nachlass, wenn jemand ohne Testament verstirbt? Hier greift die gesetzliche Erbfolge ein, ein entscheidendes Element des Erbrechts, das die Verteilung des Vermögens regelt. Diese Regelungen mögen komplex erscheinen …
Erinnerung: Das neue Erbrecht in der Schweiz
Erinnerung: Das neue Erbrecht in der Schweiz
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel F. Schütz
… ungerechte Situationen bei der Aufteilung des Erbes zu vermeiden. Auch wenn Testamente und Erbverträge, die vor dem 1. Januar 2023 verfasst wurden, weiterhin gültig sind, empfiehlt es sich, sie im Lichte dieser Reform zu überprüfen. Einige …
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das Berliner Testament ist eine beliebte Form der Nachlassregelung unter Ehepartnern, die besondere Vorteile bietet, aber auch spezifische Herausforderungen mit sich bringt. Im Kern geht es darum, den überlebenden Partner abzusichern …
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Testament muss immer klar formuliert sein. Das gilt natürlich auch und insbesondere für die Einsetzung der Erben. Ist der Wortlaut der letztwilligen Verfügung zu unbestimmt, kann das Testament nichtig sein, wie ein Beschluss des OLG …