2.230 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… von sage und schreibe 100 Mrd. Euro übertragen. Einen nicht unerheblichen Wert machen hierbei die Erbschaften und Schenkungen von Immobilien aus. Welche Bedeutung haben dabei die Testamente? Tobias Scheidacker: Testamente
Familienheim vererben oder verschenken? Rechtsanwalt erklärt!
Familienheim vererben oder verschenken? Rechtsanwalt erklärt!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Die Übertragung des Familienheims auf Kinder und Enkelkinder ist durch Schenkung nicht von der Steuer befreit. Hier ist ein klar formuliertes Testament für den Erbfall die bessere Option. Ich habe in verschiedenen Videos zum Thema …
Dringende Empfehlung zur amtlichen Verwahrung aller Verfügungen von Todes wegen
Dringende Empfehlung zur amtlichen Verwahrung aller Verfügungen von Todes wegen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Realisierung des Erblasserwillens hat höchste Priorität, weshalb „Schulbladen-Testamente“ zu vermeiden sind! Der „Letzte Wille“ kann bekanntlich entweder mittels handschriftlichen Testaments, notariellen Testaments (in jeweils …
OLG Koblenz zu Schenkung einer Immobilie und Ausstattung
OLG Koblenz zu Schenkung einer Immobilie und Ausstattung
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… In dem zu Grunde liegenden Fall war die Erblasserin 2016 verstorben. Ihren Sohn hatte sie in einem notariellen Testament zum Alleinerben bestimmt. Die bereits verstorbene Tochter der Erblasserin hatte zwei Kinder. Diese gingen aufgrund …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch: Ein Anspruch nicht nur für Pflichtteilsberechtigte, sondern auch für Erben
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch: Ein Anspruch nicht nur für Pflichtteilsberechtigte, sondern auch für Erben
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… haben enge Verwandte, wie Ehegatten, Kinder und unter bestimmten Voraussetzungen auch Eltern, einen gesetzlichen Anspruch auf den Pflichtteil des Nachlasses, selbst wenn sie im Testament des Verstorbenen nicht bedacht wurden …
Die Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – wichtige Tipps für erfolgreiche Miterben
Die Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – wichtige Tipps für erfolgreiche Miterben
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Testament oder Erbvertrag) Hat der Erblasser in einer letztwilligen Verfügung (= Testament oder Erbvertrag) angeordnet, dass einzelne Vermögensgegenstände auf einen bestimmten Erben zu übertragen sind, so hat der bedachte Erbe einen Anspruch …
Erbe ausschlagen, um Erbschaftsteuer zu sparen?
Erbe ausschlagen, um Erbschaftsteuer zu sparen?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… kann es steuerlich sinnvoll sein, eine Generation zu überspringen, damit nur einmal Erbschaftsteuer anfällt. Bei einem klassischen Berliner Testament , werden die Kinder im ersten Erbfall enterbt, weil sich die Eltern gegenseitig zu Alleinerben einsetzen …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… und zur Absicherung von Angehörigen getroffen werden. Hierfür kommen beispielsweise die Errichtung eines Testaments, eines Ehevertrags, die Erteilung von Vollmachten oder auch der Abschluss von Lebensversicherungen in Betracht. Wie finde …
Schwiegerkinder
Schwiegerkinder
07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
… eines Berliner Testaments der beiden. Und damit stellt sich die Frage, ob und inwieweit davon auch das Vermögen betroffen sein soll, das Sebastian einmal von Manfred und Frauke erben wird. Soll die Schwiegertochter Sabine für den Fall des Todes …
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… einen Angehörigen im Testament nicht genügend oder sogar gar nicht bedenkt, hat dieser immerhin noch einen Anspruch auf Erhalt seines Pflichtteils (sogenannter Pflichtteilsanspruch). Doch um den Pflichtteil zu erhalten, muss der Angehörige …
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… und Schenkungen viel Geld sparen. Sichern Sie Ihre Position durch rechtzeitige Beratung. Lassen Sie schnell und unkompliziert prüfen, welche Steuerersparnis für Sie möglich ist. Unser Ziel ist Ihre Ersparnis: Wir errichten Testamente, fechten …
Was passiert mit Elternhaus eines Partners bei Scheidung?
Was passiert mit Elternhaus eines Partners bei Scheidung?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie in Ihrem Testament festlegen, dass im Todesfall eine von Ihnen gewählte Person von Ihrem Erbe profitiert. In diesem Fall würde Ihr Ehepartner nur über den gesetzlichen Pflichtteil am Erbe beteiligt, welcher in bar vom Begünstigten …
Nur Testament oder Nachfolgeplanung?
Nur Testament oder Nachfolgeplanung?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
In Gesprächen zwischen unseren Mandanten und uns über die Vorbereitung und Gestaltung von Testamenten oder Vorsorgevollmachten offenbaren sich oftmals Gestaltungswünsche, die eher dem Bereich der Nachfolgeplanung („estate planning …
Testament mit ChatGPT aufsetzen?
Testament mit ChatGPT aufsetzen?
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Testamente können nicht nur notariell, sondern auch handschriftlich errichtet werden. Dabei muss man auch keinen Rechtsanwalt hinzuziehen. Im Internet gibt es zahlreiche Ideen für Formulierungen und inzwischen spuckt auch die KI innerhalb …
Das sollten Sie bei Ihrem privatschriftlichen Testament beachten- warum das Datum auf dem Testament wichtig ist.
Das sollten Sie bei Ihrem privatschriftlichen Testament beachten- warum das Datum auf dem Testament wichtig ist.
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
Sie wollen Ihr Testament persönlich verfassen, um Notarkosten zu sparen? Dann sollten Sie einige wichtige Dinge beachten: Dass ein rechtsgültiges privatschriftliches Testament von Ihnen handschriftlich verfasst und keinesfalls …
Kein Testament ist auch keine Lösung!
Kein Testament ist auch keine Lösung!
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin Cornelia Spiegel
… kein Testament aufgesetzt haben, sie jedoch eine umfassende Regelung treffen wollen. Oftmals bestehen konkrete Vorstellungen, wer was nach dem eigenen Tod bekommen soll und dies wisse auch jeder. Aber allein eine mündliche Absprache …
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… geeignete Nachweise gibt. Die möglichen Nachweise sind: Ein Erbvertrag oder ein notarielles Testament. Diese sind öffentliche Urkunden, die die Erbfolge bindend festlegen. Sie müssen der Bank zusammen mit dem Eröffnungsprotokoll …
Was tun beim Erbfall?
Was tun beim Erbfall?
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann
… des Verstorbenen ein Testament oder eine andere letztwillige Verfügung gefunden wird, muss diese im Original beim örtlichen Nachlassgericht (letzter Wohnsitz des Verstorbenen) abgegeben werden. Danach erhalten Sie in der Regel Formblätter …
Widerruf der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung durch die Erben
Widerruf der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung durch die Erben
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Folgender Fall: der Witwer Manfred Rüstig hat in seinem Testament seine beiden Kinder zu gleichen Teilen als alleinige Erben eingesetzt. Zusätzlich hatte Herr Rüstig auf sein Leben eine Lebensversicherung mit einer Versicherungssumme …
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Zur Sicherung und Disziplinierung ist in vielen Testamenten und Erbverträgen vorgesehen, dass die zunächst von der Erbfolge ausgeschlossenen Personen, soweit Devisen ein Pflichtteil zusteht, dann bestraft werden …
Erbschaftsannahme Spanien Immobilienerwerb
Erbschaftsannahme Spanien Immobilienerwerb
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Erbschaftsannahme in Spanien Immobilienerwerb durch Erbe Beispiel: Ein Deutscher hat eine Ferienimmobilie auf Mallorca und Teneriffa und vererbt diese an den Sohn nach deutschem Erbrecht, festgehalten in einem spanischen Testament, welches …
Grenzüberschreitende Erbfälle im deutschen und nordzypriotischen internationalen Erbrecht
Grenzüberschreitende Erbfälle im deutschen und nordzypriotischen internationalen Erbrecht
| 18.08.2023 von Rechtsanwältin Jale Attardo
… ist. In der Regel wird das Recht des Staates, in dem der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt zum Zeitpunkt seines Todes hatte, angewendet. Allerdings ermöglicht die EuErbVO dem Erblasser, in seinem Testament das Recht seines Heimatstaates …
Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wann ist ein Testament sinnvoll?
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge. Welche Angehörigen bzw. Verwandten dann welche Erbquote am Nachlass hat, ist im BGB festgelegt und richtet sich nach den familiären Verhältnissen. Diese gesetzliche Erbfolge entspricht …
Testament: "Wenn mir unterwegs etwas passiert..." - Anlass oder echte Bedingung?
Testament: "Wenn mir unterwegs etwas passiert..." - Anlass oder echte Bedingung?
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Bevor sie eine längere oder auch nicht ganz ungefährliche Reise antreten, denken viele Menschen daran, ein Testament zu errichten – falls ihnen unterwegs „etwas passiert“, d.h. falls sie nicht lebend zurückkehren. Dies ist keine schlechte …