14.031 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Führerscheinkontrolle in Fuhrparks / bei Berufskraftfahrern durch RFID-Chips auf dem Führerschein
Führerscheinkontrolle in Fuhrparks / bei Berufskraftfahrern durch RFID-Chips auf dem Führerschein
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Betreiber großer Fuhrparks sind gesetzlich zur Überwachung ihrer Fahrzeuge und Fahrer verpflichtet. Bei Versäumnissen drohen den Unternehmen empfindliche Strafen/Bußgelder. So ist insbesondere regelmäßig zu überprüfen, ob die beschäftigten …
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
1. Was ist Zeitarbeit? Zeitarbeit (auch Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeit oder Personalleasing genannt) ist eine Beschäftigungsform, in der ein Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) von seinem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) …
Diebstahl am Arbeitsplatz: Muss der Arbeitgeber haften?
Diebstahl am Arbeitsplatz: Muss der Arbeitgeber haften?
| 12.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Einen Großteil des Tages verbringen Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz – und mit ihren Kollegen. Daher ist es für den Betriebsfrieden wichtig, dass man sich versteht und einander vertraut. Leider sieht die Realität oftmals ganz anders aus. …
Info für Arbeitnehmer: Wie viel Kurzarbeitergeld gibt es?
Info für Arbeitnehmer: Wie viel Kurzarbeitergeld gibt es?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
In unserem letzten Artikel haben wir erläutert, wann ein Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit der Staat Kurzarbeitergeld zahlt. In diesem Artikel soll dargestellt werden, Wie viel …
Checkliste: Das müssen werdende Eltern wissen
Checkliste: Das müssen werdende Eltern wissen
| 01.04.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist man eigentlich nie so richtig bereit – so ist es vielerorts zu hören und zu lesen. Damit sich die Rückkehr auf den Boden der Tatsachen nicht unsanft gestaltet und Sie, auch wenn es so weit ist, ganz …
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Oft kommt sie überraschend, manchmal kann man regelrecht damit rechnen: die Kündigung. Auch wenn es schwerfallen mag, den Kopf in den Sand zu stecken ist hier der falsche Weg. Man muss zügig das Richtige tun. Das Redaktionsteam von …
Arbeiten trotz Krankschreibung – Welche Konsequenzen erwarten mich?
Arbeiten trotz Krankschreibung – Welche Konsequenzen erwarten mich?
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Arbeiten trotz Krankschreibung – Welche Konsequenzen erwarten mich? Egal ob aus Pflichtgefühl oder weil sich der gesundheitliche Zustand bereits verbessert hat: Arbeitnehmer stellen sich oftmals die Frage, ob sie ihre Arbeit wieder …
Kündigungsfrist: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsfrist: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 20.07.2023
Arbeitgeber und Arbeitnehmer dürfen nicht von einem Tag auf den anderen das Arbeitsverhältnis beenden. Beide Seiten müssen sich vielmehr an eine Kündigungsfrist halten. Aber: Nur, wenn die Kündigungsfrist korrekt berechnet wurde, ist die …
Sperrzeit wegen fehlendem Nachweis von Eigenbemühungen nur bei „Gegenleistung“ durch das Arbeitsamt
Sperrzeit wegen fehlendem Nachweis von Eigenbemühungen nur bei „Gegenleistung“ durch das Arbeitsamt
| 20.05.2017 von SH Rechtsanwälte
Das Bundessozialgericht (BSG) hat sich in zwei aktuellen Urteilen mit der Frage des Eintritts einer Sperrzeit bei fehlendem Nachweis von Eigenbemühungen durch die arbeitslosen Leistungsbezieher befasst. Die Sperrzeit kann zu einem Wegfall …
Plötzlich in Untersuchungshaft – Teil 2: Weitere Hilfe durch Angehörige
Plötzlich in Untersuchungshaft – Teil 2: Weitere Hilfe durch Angehörige
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Befindet sich ein Angehöriger in Untersuchungshaft, gibt es vieles zu beachten. Der Betroffene ist auf Ihre Hilfe angewiesen. Das beginnt bei der Suche nach einem guten Strafverteidiger und der Einzahlung von Geld auf das Anstaltskonto für …
Kündigung in der Probezeit - Erhält der Arbeitnehmer Geld für noch offene Urlaubstage?
Kündigung in der Probezeit - Erhält der Arbeitnehmer Geld für noch offene Urlaubstage?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Grundsätzlich darf der Arbeitgeber innerhalb der vereinbarten Probezeit das Arbeitsverhältnis unmittelbar mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen kündigen. Wie verhält es sich jedoch mit möglichen offenen Urlaubstagen? Hat …
Freizeitverhalten bei Krankschreibung – was ist erlaubt, was ist verboten?
Freizeitverhalten bei Krankschreibung – was ist erlaubt, was ist verboten?
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Ein Arbeitnehmer darf während seiner Arbeitsunfähigkeit allen Tätigkeiten nachgehen, die seiner Genesung nicht im Wege stehen. Durch sein Verhalten darf der die Heilung jedoch nicht erschweren oder verzögern. Eine strenge Bettruhe muss der …
Arbeitgeber zahlt Gehalt zu spät – Arbeitnehmer kann Verzugsschadenspauschale von 40 Euro verlangen
Arbeitgeber zahlt Gehalt zu spät – Arbeitnehmer kann Verzugsschadenspauschale von 40 Euro verlangen
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Das BGB sieht in § 288 Abs. 5 Satz 1 vor, dass ein Gläubiger bei Schuldnerverzug eine Verzugsschadenspauschale in Höhe von 40 Euro verlangen kann. Dies gilt nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 9. Oktober 2017 …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
Sollen Schlecker-Arbeitnehmer in die Transfergesellschaft wechseln oder bei Schlecker bleiben und gegebenenfalls gegen eine Kündigung vorgehen? Viele Tausend Schlecker-Mitarbeiterinnen erhalten dieser Tage Post von Ihrem bisherigen …
Letzter Ausweg Kündigung bei Überlastung im Beruf?
Letzter Ausweg Kündigung bei Überlastung im Beruf?
| 29.04.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
In den vergangenen Jahren sind die Fälle psychischer Gesundheitsgefährdung von Arbeitnehmern an ihrem Arbeitsplatz – etwa wegen Überlastung – extrem angestiegen. Arbeitgeber sind jedoch unter anderem durch das Arbeitsschutzgesetz dazu …
Amtsärztliche Untersuchung und Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht
Amtsärztliche Untersuchung und Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Muss man ihm Rahmen der Untersuchung beim Amtsarzt seine bisherigen Ärzte von der Schweigepflicht entbinden? Die amtsärztliche Untersuchung im Rahmen der Prüfung der gesundheitlichen Eignung im Beamtenrecht wirft viele Fragen bei Bewerbern, …
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsecht Berlin und Essen. Arbeitgeber muss gesetzlichen oder vertraglichen Urlaub gewähren Zunächst einmal gilt, dass Arbeitnehmer jedenfalls einen Anspruch auf den gesetzlichen …
Approbation Ärzte: Keine abgeschlossene Ausbildung – was tun ohne Internatur/Ordinatur/Residentur?
Approbation Ärzte: Keine abgeschlossene Ausbildung – was tun ohne Internatur/Ordinatur/Residentur?
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Adrian Sirghita LL.M.
Der folgende Rechtstipp ist quasi eine Warnung , die sich vorrangig an jene Ärzte richtet, die ihr Medizinstudium in einem Land der ehemaligen Sowjetunion absolviert haben, also z. B. Russland, Ukraine, Moldawien, Armenien und Georgien . 1. …
Darf man während der Krankheit (woanders) arbeiten?
Darf man während der Krankheit (woanders) arbeiten?
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer haben mehr als nur einen Job, viele üben eine Nebentätigkeit aus. Was aber, wenn man sich auf einer Arbeitsstelle krank meldet? Darf man …
Mobbing am Arbeitsplatz – wann gibt es Schadenersatz?
Mobbing am Arbeitsplatz – wann gibt es Schadenersatz?
| 25.04.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Viele Beschäftigte fühlen sich bereits gemobbt, wenn ihr Chef die erledigte Arbeit kritisiert oder Kollegen ein Gespräch beenden, wenn das „Opfer“ den Raum betritt. Diese Situationen sind natürlich alles andere als angenehm und unter …
Kündigungsschutzprozess – muss der Arbeitnehmer weiter arbeiten?
Kündigungsschutzprozess – muss der Arbeitnehmer weiter arbeiten?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Weiter arbeiten nach Kündigung? Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob der Arbeitnehmer …
Urlaubssperre - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubssperre - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Sommer, Sonne, Strand oder doch lieber Urlaub in den Bergen? Der Urlaub ist für viele Arbeitnehmer die schönste Zeit im Jahr, um Zeit mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen oder sich einfach nur zu erholen. Doch was ist, wenn der …
Arbeitszeitkonto: Minusstunden mit Gehalt verrechenbar?
Arbeitszeitkonto: Minusstunden mit Gehalt verrechenbar?
| 20.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Vor allem im Bereich flexibler Arbeitszeitmodelle – etwa bei Saisonarbeit – werden Arbeitszeitkonten geführt. Die Mitarbeiter erhalten hier selbst dann ihr volles Gehalt, wenn sie in einem Monat mal ein bisschen weniger gearbeitet haben, …
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
| 20.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Eine immer größer werdende Zahl von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen arbeitet Teilzeit. Diese Reduzierung der Arbeitszeit bietet insbesondere Müttern die Möglichkeit, Beruf und Kinder unter einen Hut zu bekommen. Doch nicht immer ist es …