1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… Vorteil für den Arbeitgeber besteht darin, dass der Kündigungsschutz keine Anwendung findet. Damit können Arbeitsverhältnisse, die ansonsten gar nicht oder allenfalls mit einer langen Frist gekündigt werden könnten, sofort beendet werden. Für …
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Péter Csingár
… dies beinhaltet eine Abweichung von § 611 BGB. Die einseitige Anordnung von Kurzarbeit weicht zudem von § 2 KSchG ab; danach können bei Eingreifen des allgemeinen Kündigungsschutzes vertragliche Vereinbarungen ohne Einverständnis beider …
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VII
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VII
| 11.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ist jemand schwerbeschädigt, so hat er einen besonderen Kündigungsschutz. Bevor überhaupt eine Kündigung ausgesprochen werden kann, muss die staatliche Stelle (Versorgungsamt, Integrationsamt, in den einzelnen Ländern gibt …
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… sofern er sich bereits sechs Monate in seinem Arbeitsverhältnis befindet und der Arbeitnehmer in einem Betrieb angestellt ist mit mehr als 10 Beschäftigten. Besonderer Kündigungsschutz Überaus guten Kündigungsschutz, haben schwangere …
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.09.2019
… im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung eine sogenannte Sozialauswahl treffen. Einige Mitarbeiter genießen einen besonderen Kündigungsschutz, wie beispielsweise schwangere Beschäftigte, Schwerbehinderte oder Auszubildende. Der Gekündigte …
Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… der allgemeine und besondere Kündigungsschutz zu beachten. Eine außerordentliche (fristlose) Kündigung ist in aller Regel nicht möglich. Sollte Ihr Arbeitgeber auch nach Mahnung nicht zahlen, sollten Sie schnellstmöglich anwaltliche Hilfe …
Vorsicht vor Aufhebungsverträgen
Vorsicht vor Aufhebungsverträgen
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
… ein zweiseitiger Akt, der der Mitwirkung des Arbeitnehmers bedarf. Dieser muss dem Aufhebungsvertrag nämlich, damit er Wirkung entfaltet, zustimmen. Bei einer Kündigung gelten besondere Schutzrechte Entscheiden sich die Parteien für die Beendigung …
Kündigung während der Schwangerschaft? Sie haben Kündigungsschutz!
Kündigung während der Schwangerschaft? Sie haben Kündigungsschutz!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
… Schwangerschaften Rechnung getragen. Schutz auch nach Geburt: Der Schutz geht nach der Geburt noch weiter – der Kündigungsschutz gilt bis zu 4 Monate nach der Entbindung. Das Kündigungsverbot gegenüber einer schwangeren Arbeitnehmerin gilt sogar mitunter …
FAQ Kündigungsschutzprozess
FAQ Kündigungsschutzprozess
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… gesondert geregelt besonderen Kündigungsschutz für besonders schützenswerte Personengruppen, wie z. B.: Schwerbehinderte Frauen nach dem Mutterschutzgesetz Arbeitnehmer in Elternzeit Arbeitnehmervertreter Auszubildende Wehrdienstleistende …
Recht auf Abfindung bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag ?
Recht auf Abfindung bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag ?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… ausfallen, ebenso kann ein besonderer Kündigungsschutz (bspw. durch Schwerbehinderung oder Betriebsratstätigkeit) die Abfindung nach oben treiben. Wieso sollte ich bei einem hohen Abfindungsangebot anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen …
Pflegezeit im Arbeitsrecht - wichtigste Hinweise
Pflegezeit im Arbeitsrecht - wichtigste Hinweise
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind. Zudem ist der Arbeitgeber spätestens 10 Tage vor Beginn über den Zeitraum und den Umfang der Freistellung von der Arbeitsleistung zu unterrichten. Kündigungsschutz: Dem pflegenden Arbeitnehmer darf zudem im Zeitraum …
Kündigung erhalten – Was soll ich tun?
Kündigung erhalten – Was soll ich tun?
| 03.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… zu beenden. Schwangerschaften und Behinderungen melden Schwangeren und Arbeitnehmern mit Schwerbehinderungen steht ein besonderer Kündigungsschutz zu. Diesen erhalten Sie jedoch nur, wenn sie den Arbeitgeber hierüber auch informieren …
Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?
Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweisen. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular mit Ausfüllhinweisen …
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
… einseitig nach einer bestimmten Zeit anzupassen. Arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen wie Urlaubsansprüche, Überstundenvergütung und Kündigungsschutz werden vielfach damit verweigert , dass die E-Sportler auf Basis von Freelancer …
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
… arglistiger Täuschung bzw. widerrechtlicher Drohung. Ein entsprechender Nachweis lässt sich jedoch zumeist nicht führen. 2. Was tun nach Erhalt der Kündigung? Das Wichtigste: Es bleiben nur 3 Wochen Zeit , sich mit einer Kündigungsschutz
Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegenüber dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten
Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegenüber dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihrer Rechtsposition skizzieren lassen. Wer wir sind Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben …
Gefährliche Berufe: Lehrer
Gefährliche Berufe: Lehrer
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die für Lehrer in dieser Hinsicht besonders riskant sind. 1. Aufsichtspflicht auf Klassenfahrten und Ausflügen Verletzt der Lehrer fahrlässig seine Aufsichtspflicht und verletzt sich oder stirbt dabei ein Schüler, kann das unter Umständen …
Arbeitsrecht – Kündigung während der Kurzarbeit und "fristlose" Kündigung des Arbeitnehmers!
Arbeitsrecht – Kündigung während der Kurzarbeit und "fristlose" Kündigung des Arbeitnehmers!
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… zu keiner Veränderung hinsichtlich der Kündigungsfristen, weder für den Arbeitgeber noch für den Arbeitnehmer. Weiter Infos zu den Kündigungsfristen finden Sie ebenso in unserem Beitrag – Arbeitsrecht, das Wichtigste zur Kündigung. Besonderheiten
Voraussetzungen des Kündigungsschutzes
Voraussetzungen des Kündigungsschutzes
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
Kündigungsschutz kann grundsätzlich, ohne dass es eines besonderen Grundes bedarf, unter Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt werden. Genießt der Arbeitnehmer hingegen Kündigungsschutz, bedarf es eines verhaltensbedingten, personenbedingten …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… bleibt bei es den arbeitsrechtlichen Grundsätzen: Kündigungsschutz? Dort wo kein Kündigungsschutz besteht, kann das Arbeitsverhältnis jederzeit in der Regel unter Einhaltung der Kündigungsfrist jedoch ohne besonderen Grund beendet werden …
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.07.2023
… Eine Kündigung trotz Widerspruchs des Betriebsrates erfordert, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mit der Kündigung eine Abschrift der Stellungnahme des Betriebsrates zuleitet. Besonderer Kündigungsschutz Für einige Personengruppen (z …
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
| 17.12.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
… die Arbeitgeberin die Kündigung nach dem Schwangerschaftsabbruch vorgenommen, hätte die Klägerin keinen besonderen Kündigungsschutz mehr genossen. Sowohl das Landesarbeitsgericht Sachsen, wie auch das Bundesarbeitsgericht entschied …
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 06.11.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Kündigungsfristen abzuwarten. 3. Gesetzlicher Kündigungsschutz Hat der Betrieb in der Regel mehr als 10 Beschäftigte, greifen die besonderen Bestimmungen des Kündigungsschutzgesetzes. Das Gesetz verlangt, dass die Kündigung sozial gerechtfertigt …
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Arbeitnehmer und ist die betroffene Person länger als sechs Monate beschäftigt, besteht Kündigungsschutz. Insofern brauchen Arbeitgeber einen Kündigungsgrund. Ein solcher Grund wäre beispielsweise in der Person des Arbeitnehmers begründet …