655 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Medikamente etc. – Bei Hilfe zur Pflege Zuzahlung von max. € 120,48 pro Jahr
Medikamente etc. – Bei Hilfe zur Pflege Zuzahlung von max. € 120,48 pro Jahr
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… zusammengerechnet, die der Versicherte, der Ehepartner oder Lebenspartner des Versicherten sowie die Angehörigen des Versicherten einnehmen, soweit sie in einem gemeinsamen Haushalt leben. Hierzu gehört mindestens alles, was bei der Einkommensteuer
11 steuerliche Änderungen im Jahr 2023, die Ihnen sofort bares Geld bringen können.
11 steuerliche Änderungen im Jahr 2023, die Ihnen sofort bares Geld bringen können.
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Gewerbeeinheit bei übrigen Gebäuden (z. B. Mehrfamilienhäuser, gemischt genutzte Grundstücke) Häusliches Arbeitszimmer gemäß § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b EStG Anstelle der tatsächlichen Aufwendungen kann bei der Einkommensteuer pauschal …
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… erstattet, die er vorher bereits gezahlt hat. Es liegt kein Besteuerungstatbestand vor. Die Argumentation gilt für selbstgenutzte Immobilien . Ob und inwiefern die Minderung der Gesamtzinsbelastung sich einkommensteuerlich bei vermieteten …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… beispielsweise auf die Einkommensteuer auswirken. Hierzu möchten wir Ihnen einige Fragen, die sich häufig stellen, beantworten: Hat die Trennung vom Ehepartner Auswirkungen auf die Einkommensteuer und die Steuerklassen der Ehegatten …
Treppenlift eingebaut – als außergewöhnliche Belastung absetzbar?
Treppenlift eingebaut – als außergewöhnliche Belastung absetzbar?
| 28.10.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… dass nach § 64 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. e Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) ein Nachweis der Zwangsläufigkeit von Aufwendungen im Krankheitsfall zwingend notwendig gewesen ist, da es sich bei einem Treppenlift um ein medizinisches …
Realsplitting: keine Unterhaltszahlung – keine Steuer?
Realsplitting: keine Unterhaltszahlung – keine Steuer?
| 07.06.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach der dauerhaften Trennung bzw. Scheidung können Expartner nicht mehr zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden. Möglich ist dann aber unter Umständen das sog. Realsplitting. Hier wird der Unterhalt von bis zu 13.805 Euro …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… behalten. Das ist leider falsch. Von einer Abfindung wird immer Lohnsteuer einbehalten, der Arbeitnehmer muss Einkommensteuer entrichten. Seit 2006 gibt es keine steuerlichen Freibeträge auf Abfindungen mehr. Dafür wird die Steuerprogression …
Jetzt trennen oder erst 2024? Welche Vorteile gibt es?
Jetzt trennen oder erst 2024? Welche Vorteile gibt es?
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Die Steuerklasse entscheidet, in welcher Höhe Sie Einkommensteuern zahlen. Insoweit kommt es darauf an, gerade auch im Hinblick auf die Trennung die bestmögliche Steuerklassenkombination zu nutzen. Welche Steuerklasse haben Verheiratete …
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
| 27.06.2023
… die Versicherungsbeiträge, so wird im Todesfall des Partners keine Erbschaftsteuer erhoben. Denn dann erhält er die Prämie aufgrund eines selbst abgeschlossenen Vertrages und nicht aufgrund eines Vertrages seines Partners. Einkommensteuer
Bei einer Vermietung zu Wohnzwecken wird die Einkünfteerzielungsabsicht grundsätzlich unterstellt
Bei einer Vermietung zu Wohnzwecken wird die Einkünfteerzielungsabsicht grundsätzlich unterstellt
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… Ablaufhemmung vor, wodurch die Festsetzungsfrist verlängert wird. Somit endete die Festsetzungsverjährung für die Einkommensteuer 1997 am 13.11.2008. Auch die anderen am 30.12.2010 ergangenen Änderungsbescheide für 1997 bis 2004 kamen zu spät …
Das neue "Beckham-Law" in Spanien 2023 / 2024
Das neue "Beckham-Law" in Spanien 2023 / 2024
| 07.11.2023 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… innerhalb der spanischen Einkommensteuer für Ausländer, die in Spanien arbeiten. Diese Regelung ist für EU-Staatsangehörige konzipiert, die mit einem hohen Einkommen als qualifizierte ausländische Arbeitskräfte nach Spanien umsiedeln …
P&R-Anleger erhalten eBook
P&R-Anleger erhalten eBook
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Informationsbasis Aber es gibt noch weitere Themen, die Anleger der P&R-Container beschäftigen: steuerliche Aspekte (Umsatzsteuer, Einkommensteuer), Eigentum an den Containern, Haftung von Beratern, die das Geld zurückzahlen müssen. Alle diese Punkte …
Steuern sparen wie die Profis - so geht es in Spanien
Steuern sparen wie die Profis - so geht es in Spanien
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… zum Beispiel wegen der restriktiven Regeln des Einkommensteuer- und des Außensteuergesetzes - Stichworte "Entstrickung" und "Wegzugsbesteuerung". Gibt es eine Möglichkeit, dies auf legalem Weg zu realisieren? Ja, die gibt es: Spanien hat …
Zweite Rente übersehen: Darf der Steuerbescheid geändert werden?
Zweite Rente übersehen: Darf der Steuerbescheid geändert werden?
| 23.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… auch eine Rente von der DRV erhielt und setzte die Einkommensteuer nur aufgrund der deutlich niedrigeren VBL-Rente fest. Als der Fehler bei Routineüberprüfungen im Jahr 2014 auffiel, war der Einkommensteuerbescheid bereits bestandskräftig geworden …
Steuerberatungskosten für berichtigte Einkommensteuererklärungen mindern Erbschaftsteuer
Steuerberatungskosten für berichtigte Einkommensteuererklärungen mindern Erbschaftsteuer
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… die erst durch den Erbfall entstanden sind, aber für die der Rechtsgrund bereits zu Lebzeiten des Erblassers entstanden war. Wenn wie hier der Erblasser zu seinen Lebzeiten seinen einkommensteuerlichen Erklärungspflichten nicht nachgekommen …
Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum und Co. und Steuerhinterziehung
Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum und Co. und Steuerhinterziehung
| 24.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Einkünften mittels Kryptowährungen erzielt werden, ist man dazu verpflichtet, diese gegenüber den Finanzbehörden aufgrund steuerlicher Mitwirkungspflichten anzuzeigen. Die Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen unterfallen der Einkommensteuer
Einziehung von Wertersatz nach §§ 73, 73c StGB bei der Hinterziehung von Tabaksteuer
Einziehung von Wertersatz nach §§ 73, 73c StGB bei der Hinterziehung von Tabaksteuer
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… erspare. Praxistipp: Selbst diese Auffassung des Senats ist, jedenfalls im Zusammenhang mit der Steuerverkürzung bei der Einkommensteuer, nicht unbestritten. In der Literatur wird mit validen Argumenten darauf hingewiesen, dass eine reine …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… an die Gesellschafter der Holding-GmbH Einkommensteuer anfällt. Gewinne , die durch Verkauf der operativen GmbH entstehen, werden auf Ebene der Holdinggesellschaft ebenfalls nur zu 5% versteuert, was einer Gesamtsteuerbelastung von ca. 1,5% entspricht …
Kann man Scheidungspapiere beantragen? Welche Scheidungsunterlagen braucht man?
Kann man Scheidungspapiere beantragen? Welche Scheidungsunterlagen braucht man?
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie Ihre Umsatzsteuervoranmeldungen, Ihren Jahresabschluss oder Ihren letzten Einkommensteuerbescheid bei. Umgekehrt dürfen Sie bestimmte Verbindlichkeiten berücksichtigen. Dazu gehören Einkommensteuern, Sozialversicherungsbeiträge, Miete, Mietnebenkosten und sonstige …
Einkommensteuer auf Bitcoin & Co.
Einkommensteuer auf Bitcoin & Co.
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… das Gerücht, erzielte Erträge aus im Privatvermögen gehaltenen Kryptowährungen unterfielen nicht der Einkommensteuer. So pauschal ist das falsch und birgt für vermutlich viele deutsche Steuerpflichtige Risiken, die in der Zukunft …
Immobilienkauf Spanien Vermoegenssteuer 2022
Immobilienkauf Spanien Vermoegenssteuer 2022
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… nach Autonomer Gemeinschaft Ermäßigungen und Freibeträge angewandt werden. Auf den Kanarischen Inseln gibt es weder einen Freibetrag noch eine Ermäßigung. Steuertipp: Die Vermoegenssteuer ist mit der Einkommensteuer verknuepft. Wenn kein Einkommen …
Die Besteuerung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Besteuerung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einkommensteuer und Körperschaftsteuer Im Gegensatz zu anderen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften, stellt die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) keine eigene steuerliche Rechtsperson dar, wenn es um die Einkommensteuer
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 1: Makler des Verkäufers – dein Freund und Helfer?
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 1: Makler des Verkäufers – dein Freund und Helfer?
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle! Rechtstipp 7: Kaufvertrag – problematische Klauseln Rechtstipp 8: Einkommensteuer Rechtstipp 9: Umsatzsteuer (erscheint demnächst) Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 6: Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle!
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 6: Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle!
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Kaufvertrag – problematische Klauseln Rechtstipp 8: Einkommensteuer Rechtstipp 9: Umsatzsteuer (erscheint demnächst) Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Rechtstipp 12: Wie kommt der Erbe ins …