657 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 1: Makler des Verkäufers – dein Freund und Helfer?
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 1: Makler des Verkäufers – dein Freund und Helfer?
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle! Rechtstipp 7: Kaufvertrag – problematische Klauseln Rechtstipp 8: Einkommensteuer Rechtstipp 9: Umsatzsteuer (erscheint demnächst) Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 6: Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle!
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 6: Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle!
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Kaufvertrag – problematische Klauseln Rechtstipp 8: Einkommensteuer Rechtstipp 9: Umsatzsteuer (erscheint demnächst) Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Rechtstipp 12: Wie kommt der Erbe ins …
Der Wiederverkauf von Waren über ebay führt umsatzsteuerrechtlich zu einer unternehmerischen Tätigkeit
Der Wiederverkauf von Waren über ebay führt umsatzsteuerrechtlich zu einer unternehmerischen Tätigkeit
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Die Klägerin verkaufte über mehrere Jahre eine Vielzahl von Waren über ebay. Steuererklärungen hingegen gab sie nicht ab. Nach einer Steuerfahndungsprüfung erließ das Finanzamt zu Recht Einkommensteuer-, Gewerbesteuermess …
Lebzeitige Übergabe und Steuern
Lebzeitige Übergabe und Steuern
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… und seiner Mutter auszahlt, kann er den Gebäudewert mit 2% pro Jahr von den Mieteinkünften absetzen und natürlich die Zinsaufwendungen. So werden nicht nur Schenkungssteuern vermieden, sondern auf Jahrzehnte Einkommensteuern gespart …
Influencer Income und Steuerrecht kompakt
Influencer Income und Steuerrecht kompakt
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… das nicht. Im Gegenteil: Wenn Ihr daran nichts ändert, müsst Ihr damit rechnen, dass Ihr dafür später noch viel mehr zahlen müsst. Die für Euch wichtigsten Steuerarten sind dabei die Einkommensteuer, die Umsatzsteuer sowie die Gewerbesteuer …
Nachtrag zum Wohnvorteil bei Trennung und Scheidung
Nachtrag zum Wohnvorteil bei Trennung und Scheidung
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… und Tilgungsleistungen in Abzug bringen. Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind aber – logischerweise – auch die darauf anfallenden Steuern (Einkommensteuer ) in Abzug zu bringen. Soweit so gut. In eine Schieflage gerät dieser Fall …
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
| 22.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… bei Privatpersonen stellen eine Ausnahme dar. Diese sind für die Finanzverwaltung eher uninteressant. Finanziell interessanter sind – leider – die Unternehmen. Die Prüfungsfelder sind klar – es sind die Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer
Von faktisch bis ruhend: Welche Arbeitsverhältnisse gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Von faktisch bis ruhend: Welche Arbeitsverhältnisse gibt es?
| 04.10.2023
… Auch sozialversicherungs- und steuerrechtlich hat der Arbeitgeber Sozialversicherungsabgaben und Einkommensteuer zu zahlen und eine Gehaltsabrechnung zu erteilen. Selbstständige versichern sich dagegen aus ihren eigenen Einkünften selbst und führen …
Steuerliche Geltendmachung von Anwaltskosten
Steuerliche Geltendmachung von Anwaltskosten
| 20.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ersetzt werden soll. Weiterhin dürfen Ansprüche auf Schmerzensgeld bei der Einkommensteuer nicht berücksichtigt werden, da diese Zahlung keine existenziell wichtigen Bereiche oder den Kernbereich menschlichen Lebens berührt. Fazit: Welche …
Noch können Anleger den endgültigen Ausfall einer Kapitalforderung steuerlich geltend machen
Noch können Anleger den endgültigen Ausfall einer Kapitalforderung steuerlich geltend machen
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… die von Forderungsausfällen betroffen sind, beispielsweise weil das die Anleihe ausgebende Unternehmen oder aber die Aktien ausgebende Gesellschaft insolvent ist, sollten diesen im Rahmen der Einkommensteuer erklären. Mit dem Finanzamt …
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… gibt es auch solche, die freiwillig gewährt werden. Zu den gesetzlich festgelegten zählen z. B.: Steuererleichterungen (u. a. Kraftfahrzeugsteuer, Einkommensteuer) Parkvergünstigungen wie die Nutzung von speziellen Parkplätzen kostenfreie …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… unterschieden werden: Nur ausnahmsweise ergeben sich einkommensteuerliche Konsequenzen bei der sog. Realteilung. Dabei werden Nachlassgegenstände den einzelnen Miterben zugewiesen, ohne dass innerhalb der Erbengemeinschaft Ausgleichs …
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… bei Steuerstundungsanträgen und Anträgen auf Herabsetzung von Vorauszahlungen bei der Einkommensteuer und Körperschaftssteuer zugunsten der unmittelbar Betroffenen ihren Ermessens- und Entscheidungsspielraum weitgehend auszunutzen. Es gibt keine einheitliche …
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist. Einkommenssteuererklärung gibt genau Aufschluss In der Ehe kann es steuerlich günstig sein, sich gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagen zu lassen. Als Ehepaar profitieren Sie vom steuerlich vergünstigten Ehegattensplitting und zahlen weniger Steuern …
Neues Kryptosteuersystem im Rahmen der Einkommensteuer für 2023 in Portugal: kurze Zusammenfassung
Neues Kryptosteuersystem im Rahmen der Einkommensteuer für 2023 in Portugal: kurze Zusammenfassung
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Das im vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2023 enthaltene Steuerregime für Kryptowerten im Rahmen der Einkommensteuer wurde durch den von der politischen Partei PS am 11.11.22 vorgelegten Änderungsvorschlag geändert (wurde am 23.11.22 …
Betriebsaufgabe / steuerliche Frage im Rahmen der Abwicklung eines Flugzeugfonds
Betriebsaufgabe / steuerliche Frage im Rahmen der Abwicklung eines Flugzeugfonds
| 16.11.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… ist, daß dieser fiktive Gewinn im Rahmen der Besteuerung der Einkommensteuer unterfällt. Der Anleger muss folglich hierauf Einkommensteuer zahlen, obwohl ihm ein tatsächlicher Gewinn nicht ausgezahlt wird, sondern …
Steuerliche Tipps für den Kauf und den Verkauf einer Immobilie in Spanien
Steuerliche Tipps für den Kauf und den Verkauf einer Immobilie in Spanien
| 05.10.2015 von Rechtsanwältin Maria del Pilar Sagués Espuny
… Steuern zahlen: - die Einkommensteuer für in Spanien nicht ansässige Verkäufer aufgrund eines eventuellen Gewinns aus dem Verkauf, - Die Wertzuwachssteuer der Gemeinde. Die Einkommensteuer für die in Spanien nicht ansässigen Verkäufer …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 5: Behördliche Nutzungsbeschränkungen
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 5: Behördliche Nutzungsbeschränkungen
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… verrät es alles? Rechtstipp 6: Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle! Rechtstipp 7: Kaufvertrag – problematische Klauseln Rechtstipp 8: Einkommensteuer Rechtstipp 9: Umsatzsteuer (erscheint demnächst) Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer …
Malta Steuern: Das neue Modell der Gruppen-Steuerkonsolidierung
Malta Steuern: Das neue Modell der Gruppen-Steuerkonsolidierung
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… in Malta ausschließlich das Steuerrückerstattungsmodell („Tax Refund“). Dabei zahlt die operative Tochtergesellschaft („Trading“) eine Einkommensteuer von 35% und die Muttergesellschaft (Holding) erhält im Regelfall die Rückerstattung von 6/7 …
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… von Kryptowährung in Euro oder andere Währungen keine Umsatzsteuer anfällt, da es in dem gerade beschriebenen Fall nicht um die Umsatzsteuer, sondern um die Einkommensteuer geht. Sollten die entsprechenden steuerpflichtigen Gewinne nicht im Rahmen …
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
| 09.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Henß
… Der konkrete Zugewinnausgleich ist ein reiner Geldanspruch und als solcher erbschaftsteuerbefreit. Wenn eine Abgeltung in Form einer Immobilie erfolgen soll, muss geprüft werden, ob dadurch nicht Einkommensteuer ausgelöst …
Kinderbonus
Kinderbonus
| 04.09.2020 von Rechtsanwältin Marion Huth
… sich das Finanzamt den Kinderbonus im Rahmen der Einkommensteuer zurück Achtung beim Kindesunterhalt Bei getrenntlebenden Eltern erhält der betreuende Elternteil den Kinderbonus automatisch zusammen mit dem staatlichen Kindergeld überwiesen …
Vermietung eines Ferienhauses in Frankreich und Steuern - was gibt es Neues 2024?
Vermietung eines Ferienhauses in Frankreich und Steuern - was gibt es Neues 2024?
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Michaela Schreyer
… darstellte, berechtigte zu einem automatischen Abzug von 50%, während der Restbetrag den Sozialabgaben in Höhe von 17,2% und gegebenenfalls der Einkommensteuer nach dem Steuertarif unterworfen wurde. Mit dem Haushaltsgesetz für 2024 wurde …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Sie müssen Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Lohnsteuer und Umsatzsteuer zahlen. Die gewerbetreibenden Kaufleute sind zur doppelten Buchführung verpflichtet. Kleingewerbetreibende …