657 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Thema Selbstanzeige: Fallstricke, an die Uli Hoeneß´ Steuerberater ggf. nicht gedacht hat
Thema Selbstanzeige: Fallstricke, an die Uli Hoeneß´ Steuerberater ggf. nicht gedacht hat
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… geben? Bei aller berechtigten Eile sollte vor Abgabe einer Selbstanzeige sowohl in einkommensteuerlicher als auch insbesondere in schenkung- und erbschaftsteuerlicher Hinsicht exakt geprüft werden, ob gegebenenfalls weitere …
Straffreiheit nach Selbstanzeige und Bezahlung der Steuern trotz Einspruch gegen den Bescheid?
Straffreiheit nach Selbstanzeige und Bezahlung der Steuern trotz Einspruch gegen den Bescheid?
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… in seiner Einkommensteuererklärung verschwiegen und daher Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer in Höhe von 13.043,61 EUR hinterzogen zu haben. Der Steuerpflichtige legte Einspruch gegen den Strafbefehl ein. Nachdem das Amtsgericht …
Spanische EkSt: das "Beckham-Law" und seine Anwendung
Spanische EkSt: das "Beckham-Law" und seine Anwendung
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Axel Ibáñez Fuhs
1. Allgemeine Informationen Das „Régimen especial para trabajadores desplazados“, besser bekannt unter dem Namen „Beckham-Law“, ist eine Sonderregelung der spanischen Einkommensteuer. Die Sonderregelung ist für Personen gedacht …
Kryptofonds 2023: Chancen, Risiken und Betrug – was Sie wissen sollten!
Kryptofonds 2023: Chancen, Risiken und Betrug – was Sie wissen sollten!
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… mit Kryptowährung der Einkommensteuer und nicht der 25-prozentigen Abgeltungsteuer. Sie müssen Ihre Gewinne also zu Ihrem persönlichen Einkommensteuersatz versteuern. Dies gilt auch für Fonds, die in Kryptowährungen investieren. Anleger …
Unternehmerehe: wie stelle ich die Weichen für den Unterhalt?
Unternehmerehe: wie stelle ich die Weichen für den Unterhalt?
| 22.01.2023 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
… von Manipulationen Abzug von Steuern und Vorsorgeaufwendungen Vom Gewinn sind schließlich noch die private Einkommensteuer und die Vorsorgeaufwendungen abzuziehen. Die Umsatzsteuer und die Gewerbesteuer können nicht abgezogen werden …
Abzug von Ehegattenunterhalt trotz Bestandskraft des Steuerbescheids
Abzug von Ehegattenunterhalt trotz Bestandskraft des Steuerbescheids
| 27.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs kann der Betrag des abzugsfähigen Ehegattenunterhalts bei der Einkommensteuer auch trotz zwischenzeitlicher Bestandskraft des Steuerbescheids nachträglich erhöht werden …
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
| 24.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ob ein alleinstehender Arbeitnehmer die Mehraufwendungen für die Unterhaltung von zwei Wohnungen (am Arbeitsort und am Ort des Mittelpunkts seiner Lebensinteressen) bei der Einkommensteuer als Werbungskosten ansetzen darf, hängt …
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
| 06.03.2017 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
… Photovoltaikanlagen auf die steuerlichen Möglichkeiten hingewiesen, vor allem die Ersparnis der Mehrwertsteuer dadurch, dass Vorsteuern gezogen werden. Doch wie sieht es bei der Einkommensteuer aus? Dadurch, dass die Eheleute gemeinsam agieren, bilden …
Insolvenzverwalter bestimmt Getrenntveranlagung
Insolvenzverwalter bestimmt Getrenntveranlagung
| 20.12.2008 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bisher immer zusammen zur Einkommensteuer veranlagt worden waren, beantragte der Insolvenzverwalter nun die Getrenntveranlagung. Dies führte zwar beim Schuldner zu Steuererstattungen, bei der Frau jedoch zu hohen Steuernachzahlungen. Insgesamt …
Option zur Körperschaftsteuer ab 2022 – Ggf. Handlungsbedarf bis zum 30.11.21!
Option zur Körperschaftsteuer ab 2022 – Ggf. Handlungsbedarf bis zum 30.11.21!
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
… Ertragsteuerlich kann die Rechtsform einer Personengesellschaft jedoch nachteilig sein, weil deren Gewinne aufgrund des sog. Transparenzprinzips (unabhängig von deren Ausschüttung an die Gesellschafter) ggf. der einkommensteuerlichen
Staat hilft beim beruflichen Umzug
Staat hilft beim beruflichen Umzug
| 30.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Berufstätige müssen für eine neue Stelle umziehen. Ihnen greift der Fiskus unter die Arme und hilft ihnen, zumindest was die Kosten für den Umzug betrifft. Sie können als Betriebsausgaben oder Werbungskosten bei der Einkommensteuer
Steuertipps zum Jahresende 2010
Steuertipps zum Jahresende 2010
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Im Hinblick auf das zu erwartende Jahreseinkommen ist ggf. eine Anpassung der Einkommensteuer-Vorauszahlungen noch rückwirkend für 2010 oder im Vorgriff für 2011 zu überprüfen. Weitere wichtige Tipps zu einzelnen Einkunftsarten erhalten Sie unter www.anwaltantwort.de.
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bei Genussrechten der Future Business PLUS
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bei Genussrechten der Future Business PLUS
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Einkommensteuer steuermindernd ausweisen. Im Einzelnen sind daher die Genussrechtsbedingungen und die Ausgestaltung der Genussrechte zu prüfen. Auf jeden Fall problematisch für die Anleger im Insolvenzverfahren ist eine Regelung …
Zuschlag für Nachtarbeit von 30 % - Bundesarbeitsgericht stärkt erneut die Rechte der Arbeitnehmer
Zuschlag für Nachtarbeit von 30 % - Bundesarbeitsgericht stärkt erneut die Rechte der Arbeitnehmer
| 08.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… von beidem erfüllt. Ist es richtig, dass es eine Steuervergünstigung für den Nachtzuschlag gibt? Ja. Nachtarbeitszuschläge von 25 % sind für die Arbeitszeit zwischen 20.00 Uhr und 24.00 Uhr sowie 04.00 Uhr bis 06.00 Uhr von der Einkommensteuer
Scheidungskosten nicht steuerlich absetzbar
Scheidungskosten nicht steuerlich absetzbar
| 24.08.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… in ihrem Einkommensteuerbescheid anerkannt wird und dadurch ihre zu zahlende Einkommensteuer niedriger ausfällt – zunächst mit Erfolg. Die Richter stellten in ihrem Urteil fest, dass die Nichtberücksichtigung der Aufwendungen i. H. v …
Ist der Winterdienst eine haushaltsnahe Dienstleistung?
Ist der Winterdienst eine haushaltsnahe Dienstleistung?
| 20.12.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die Kläger auf ein Konto der beauftragten Firma und machten die Kosten als Aufwendungen für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen nach § 35a Abs. 2 S. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) in ihrer Einkommensteuer geltend …
Spanisches Finanzamt verstärkt Kontrollen bei Nichtresidenten
Spanisches Finanzamt verstärkt Kontrollen bei Nichtresidenten
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… beträgt, während der Steuersatz im Rahmen der Einkommensteuer in Spanien ansässiger Personen (IRPF - Impuesto sobre la Renta de las Personas Físicas) je nach Höhe des Einkommens zwischen 19 und 47 Prozent schwankt, wobei der niedrigste Satz nur …
Die wichtigsten Urteile zum Kinderzimmer
Die wichtigsten Urteile zum Kinderzimmer
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… die Zweitwohnungssteuer gezahlt werden muss, sondern auch, ob die zusätzlichen Ausgaben (Miete, Fahrten vom Kinderzimmer in die Studentenwohnung etc.) von der Einkommensteuer abgesetzt werden können. Auch diese Frage musste von den obersten Gerichten …
Ist der Abzug von Kosten für zivilrechtliche Streitigkeiten bei der Einkommensteuer möglich?
Ist der Abzug von Kosten für zivilrechtliche Streitigkeiten bei der Einkommensteuer möglich?
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Derzeit ist die Abzugsfähigkeit von Prozesskosten bei der Einkommensteuer höchst strittig. Der Bundesfinanzhof hat den Abzug in seiner Entscheidung vom 12.05.2011 bejaht (BStBl II 2011, 1015). Hierauf reagierte die Finanzverwaltung …
Abzug von Werbungskosten trotz Steuerhinterziehung
Abzug von Werbungskosten trotz Steuerhinterziehung
| 15.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Steuerpflichtige können die Kosten für Aufwendungen zum Erwerb von Einkünften bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für die Einkommensteuer selbst dann abziehen, wenn diese Aufwendungen durch schuldhaftes rechtswidriges Handeln …
Verjährung beim Steuerausgleich unter Geschiedenen
Verjährung beim Steuerausgleich unter Geschiedenen
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Selbst wenn ein unterhaltsberechtigter Ehegatte über Jahre hinweg den Unterhalt nicht bei den Einkommensteuern als sonstige Einkünfte erklärt, muss der Unterhaltsverpflichtete entsprechende Steuernachteile später dem früheren Ehegatten …
Tipps rund um die Beschäftigungsverhältnisse von Deutschen in Italien- Teil I: Steuervergünstigungen
Tipps rund um die Beschäftigungsverhältnisse von Deutschen in Italien- Teil I: Steuervergünstigungen
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… B. für Arbeitnehmer und Unternehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, nur 30 % ihres Einkommens der italienischen Einkommensteuer (sog. „IRPEF“) unterwerfen zu lassen. Das bedeutet, dass die italienische Einkommensteuer
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Voraussetzung ist, dass die Kur sich auf die Linderung einer Krankheit bezieht. Ein reiner Gesundheitsaspekt reicht in aller Regel nicht. Reise für Badekur …
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer: Persönliche Steuern
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer: Persönliche Steuern
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
Persönliche Einkommensteuer Eine steuerlich nicht ansässige Person in Spanien muss eine jährliche Einkommenssteuererklärung abgeben, wenn wirtschaftliche Interessen in Spanien existieren. Die spanischen Behörden befassen sich nur …