655 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und  fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… haben. Ansonsten sieht das Finanzamt häufiger von Haftungsbescheiden ab, da die Selbständigen ja schon Einkommensteuer gezahlt haben und eine Rückabwicklung sehr aufwändig ist. Wie man an diesen Ausführungen sehen kann, ist die vorherige …
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… sind. Grundsätzlich sind Sie verpflichtet, der Republik Kroatien zwei Arten von Steuern zu bezahlen: die Einkommensteuer oder die Gewerbesteuer (je nach Geschäftsmodell) und die Mehrwertsteuer (nur ausnahmsweise wird diese nicht bezahlt …
Strafverteidigerkosten als Werbungskosten
Strafverteidigerkosten als Werbungskosten
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Auch in seiner Einkommensteuererklärung gab er die Vergütung nicht als Arbeitslohn an. Im Jahr 2008 wurden daraufhin Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Hinterziehung von Lohn- sowie Einkommensteuer gegen die Vorstandsmitglieder eingeleitet. Die daraus …
Firmengruendung Spanien im Jahre 2021 mit Steuervorteilen, Immobilieninvestition
Firmengruendung Spanien im Jahre 2021 mit Steuervorteilen, Immobilieninvestition
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Firmengruendung mit Steuerersparnis in Spanien im Jahre 2021 In Spanien gibt es im Jahre 2021 steuerliche Erhoehungen in der Einkommensteuer, wenn mehr als 300.000 Euro Besteuerungsgrundlage aus Arbeitseinkuenfte gegeben ist, dann …
Rentenbesteuerung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rentenbesteuerung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… und Pensionen) der Einkommensteuer unterliegen. Dafür sind jedoch die Aufwendungen zum Erwerb des Rentenanspruchs (z. B. monatliche Rentenzahlungen) durch Steuerbefreiungen einkommensteuerlich freigestellt. Auch die gesetzliche …
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… nach bestem Wissen und Gewissen angezeigt werden (BGH Urteil vom 20.05.2010 – Az.: 1 StR 577/09) . Beispiel: Der Steuerpflichtige H hat Einkommensteuer und Schenkungsteuer hinterzogen. In seiner Selbstanzeige geht er umfassend …
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… von mindestens 25.000 EUR hinterzogen hat. Beispiel: Mitunternehmer A und B geben Umsätze ihres gemeinsamen Unternehmens (OHG) in Höhe von insgesamt 1.000.000 EUR nicht an. A hinterzieht damit 300.000 EUR Einkommensteuer, B 50.000 EUR. Buchhalter …
Steuerhinterziehung durch Erblasser und Erben; Festsetzungsverjährung
Steuerhinterziehung durch Erblasser und Erben; Festsetzungsverjährung
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… der Einkommensteuererklärungen des Erblassers für die Streitjahre verpflichtet. Da die Erben dieser Verpflichtung bewusst nicht nachgekommen sind, haben sie ihrerseits die Einkommensteuer der Streitjahre (durch Unterlassen) verkürzt und eine Steuerhinterziehung …
Steuererklärungstipps Teil 1: Steuerberater absetzen, Abgabepflicht für Rentner und falsche Angaben
Steuererklärungstipps Teil 1: Steuerberater absetzen, Abgabepflicht für Rentner und falsche Angaben
| 12.05.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Euro ist eine Steuererklärung abzugeben. Mit der Zahlung von Einkommensteuer ist aber regelmäßig noch nicht zu rechnen. Laut Bundesfinanzministerium fällt bei Einbeziehung des Grundfreibetrags und weiterer abzugsfähiger Beträge erst ab …
Unternehmen im Erbfall
Unternehmen im Erbfall
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… stille Reserven aufgedeckt werden, weil dies zu erheblichen negativen einkommensteuerlichen Konsequenzen führen kann. Im Beispielsfall würden – vorausgesetzt, die Fortführung der Gesellschaft nach dem Tod eines Gesellschafters ist überhaupt …
Achtung: Immobiliensteuer für nicht Residente – Jetzt schlägt das Finanzamt zu
Achtung: Immobiliensteuer für nicht Residente – Jetzt schlägt das Finanzamt zu
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
Jeder steuernichtresidente Immobilieneigentümer in Spanien ist verpflichtet, neben der gemeindlichen Grundsteuer (IBI) zusätzlich eine Nutzwert- oder Einkommensteuer (IRNR) an den spanischen Staat abzuführen. Es handelt sich um …
Immobilienkauf Spanien Miteigentum unter Ehegatten Guetergemeinschaft, Guetertrennung
Immobilienkauf Spanien Miteigentum unter Ehegatten Guetergemeinschaft, Guetertrennung
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… steuerfrei, wenn die eheliche Erstwohnsitzimmobilie einem Ehegatten ueberlassen wird.(Rechtsprechung TS12.7.22) Zu beachten ist, dass nach der aktuellen Rechtsprechung vom 10.10.22 jedoch eine Gewinnsteuer in der Einkommensteuer zu zahlen waere …
Immobilienkauf Spanien + Steuerliche Ansaessigkeit 2023
Immobilienkauf Spanien + Steuerliche Ansaessigkeit 2023
| 18.03.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Erklaerungen: aa. Vermoegenssteuer Modell D714 und NEU die erweiterte Vermoegenssteuer (grandes fortunas) ab einem Vermoegen von 3.7. Mio Euro. bb. Nichtresidentensteuer Modell 210 cc. und steuerlicher Ansaessigkeit in Spanien: Einkommensteuer D100 …
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
| 15.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nicht pflegebedürftig ist. Ob die Unterbringungskosten in einem Heim bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden können, musste jetzt das Niedersächsische Finanzgericht (FG) entscheiden. Heimunterbringung zunächst nur …
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
… der Einkommensteuer behandelt, nämlich als fiktive Veräußerung durch X und Anschaffung durch Y. Wie bei der Ehegattenschaukel führt die Anschaffung vom Ehegatten zur Neuberechnung der Gebäudeabschreibung . Ist der Wert des Gebäudes …
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
| 02.08.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… liegen. Die niedrigeren Einnahmen können Sie zum Beispiel mit einem Vorauszahlungsbescheid zur Einkommensteuer nachweisen. Wenn Sie Unterlagen haben, aus denen sich die gesunkenen Einkünfte ergeben, fügen Sie diese bei. Wann wird der Beitrag …
Das Unternehmertestament
Das Unternehmertestament
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… Zwar fällt durch den Erbfall direkt keine Einkommensteuer an, da der Erbe im Wege der Gesamtrechtsnachfolge in die Position des Erblassers einrückt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass der Unternehmer trotz Bindung seines Vermögens im Betrieb …
Einkommensteuer auf Kryptogewinne?
Einkommensteuer auf Kryptogewinne?
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Markus Lang
… der Einkommensteuer unterliegen. Mit dieser Frage hatte sich das Finanzgericht Köln im Urteil vom 25.11.2021 zu beschäftigten (14 K 1178/20). Erstmals erging eine ausführlich begründete Entscheidung zur Frage der Kryptobesteuerung. Die Kölner …
Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Jedoch kann es zusätzlich zu einer Einkommensteuerbelastung kommen, weil Erbschaftsteuer und Einkommensteuer unterschiedliche Voraussetzungen haben. Zu deren Klärung und zu der etwaigen Frage, inwiefern „Steuersünden“ verjährt …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… können die Kosten einer Scheidung auch eine außergewöhnliche Belastung sein, von der man im Zweifel aber wenigstens in gewisser Weise durch eine Steuerersparnis bei der Einkommensteuer profitiert. Was sind Scheidungskosten und wie berechnet man …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Kanarische Inseln: 0,75%). Es besteht je nach Übertragungsvariante also ein erhebliches Einsparvolumen. Bei den Übertragungsarten des Kaufes und der Schenkung hat der Übertragende zudem im Rahmen der Einkommensteuer den zwischen dem Erwerb …
Gewerbesteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbesteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
| 07.03.2022
… November Wie funktioniert die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer? Gewerbetreibende müssen zum Teil zwar viel Gewerbesteuer entrichten, können diese aber im Zuge der Einkommensteuererklärung geltend machen …
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen sind ein privates Veräußerungsgeschäft und unterliegen daher der Einkommensteuer . Das hat das Finanzgericht Köln entschieden (Urteil vom 25.11.2021 – 14 K 1178/20). Das Urteil ist noch …
Das Steuerentlastungsgesetz 2022, Grundfrei- u. Arbeitnehmerpauschbetrag, Entfernungs- u. Energiepreispauschale
Das Steuerentlastungsgesetz 2022, Grundfrei- u. Arbeitnehmerpauschbetrag, Entfernungs- u. Energiepreispauschale
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… Entfernungskilometer verbleibt es bei € 0,30. Energiepreispauschale Da die (einmalige) Energiepreispauschale in Höhe von € 300 der Einkommensteuer unterliegt, wird sie am Ende bei Vielen nur rund € 150 ausmachen. Anspruchsberechtigt …