372 Ergebnisse für GbR gründen

Suche wird geladen …

Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Nachforderungen von Sozialbeiträgen – immer zum Anwalt
Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Nachforderungen von Sozialbeiträgen – immer zum Anwalt
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… auf Zahlung der rückständigen Sozialbeiträge gegen jeden Gesellschafter der ehemaligen GbR erheben. Der Fall ist jedoch auch aus anderem Grunde besonders beachtenswert. Es ging (mittelbar) auch um die Frage, ob Gesellschafter einer GbR zugleich …
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten gewählten Rechtsformen für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie ist flexibel, einfach zu gründen und zu führen. Aber was passiert …
Kompetenzstreitigkeiten in der GbR: Wer ist zuständig - Geschäftsführer oder Gesellschafter?
Kompetenzstreitigkeiten in der GbR: Wer ist zuständig - Geschäftsführer oder Gesellschafter?
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der flexibelsten und unkompliziertesten Gesellschaftsformen im deutschen Recht. Doch gerade diese Flexibilität kann zu Unklarheiten führen, insbesondere wenn es um …
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… in der Freizeit, bei der Verfolgung eines gemeinsamen Hobbys oder im Rahmen eines beruflichen Zusammenschlusses. Wie geht das ganz einfach ? Wo liegen Risiken ? Was muss ich als künftiger GbR- Gesellschafter beachten ? Wie sichere ich mich ab …
Die neuen Vertretungsregelungen in der GbR nach MoPeG. Wer ist geschäftsführungsbefugt und in welchem Umfang?
Die neuen Vertretungsregelungen in der GbR nach MoPeG. Wer ist geschäftsführungsbefugt und in welchem Umfang?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Neuregelung der organschaftlichen Vertretung in der GbR nach MoPeG Das MoPeG (Modernisierungs- und Privatisierungsergänzungsgesetz) hat eine grundlegende Neuregelung der organschaftlichen Vertretung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)- Teil 1
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)- Teil 1
| 08.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… bürgerlichen Rechts (GbR), der offenen Handelsgesellschaft (OHG) und der Kommanditgesellschaft (KG). Diese Rechtsformen sind vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler und Kooperationen beliebt, da sie flexibel und kostengünstig …
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
| 03.03.2022
… werden, zwischen einer GmbH, einer UG (haftungsbeschränkt), einer AG oder einer GbR zu wählen: Wie viele Gründer stehen zur Verfügung? Möchten Sie das Unternehmen alleine oder mit mehreren gründen? Wer soll die Unternehmensgeschäfte führen …
Austritt aber doch nicht ausgetreten: Die Tücken des fehlerhaften Gesellschafteraustritts in der GbR.
Austritt aber doch nicht ausgetreten: Die Tücken des fehlerhaften Gesellschafteraustritts in der GbR.
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung In der Welt des Unternehmertums gibt es viele Situationen, in denen ein Gesellschafter aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ausscheiden möchte. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel wegen …
RA S. mahnt für Sachse Vertriebs GbR wegen angeblichen Verstoßes gegen VerpackG ab (Wettbewerbsrecht)
RA S. mahnt für Sachse Vertriebs GbR wegen angeblichen Verstoßes gegen VerpackG ab (Wettbewerbsrecht)
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Im Auftrag der Sachse Vertriebs Marlen und Swen Sachse GbR (Sachse Vertriebs GbR) hat Rechtsanwalt S. einen Online-Händler wegen eines angeblichen wettbewerbsrechtlichen Verstoßes abgemahnt. In der Abmahnung heißt es, dass für …
Gesellschafterstreit: Unberechtigter Insolvenzantrag kann zum Schadenersatz führen
Gesellschafterstreit: Unberechtigter Insolvenzantrag kann zum Schadenersatz führen
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit dem Ehemann der Klägerin und einem weiteren Dritten eine GbR, deren einziges Vermögen ein Grundstück war. Ein Gesellschaftsvertrag wurde nicht vereinbart, sodass die §§ 705 ff. BGB ohne Abweichungen galten. Die Klägerin schloss für …
Liquidation der eingetragenen GbR (eGbR) nach dem neuen MoPeG: Ablauf und Vorgehensweise nach den neuen Regelungen.
Liquidation der eingetragenen GbR (eGbR) nach dem neuen MoPeG: Ablauf und Vorgehensweise nach den neuen Regelungen.
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Liquidation der eGbR Die Liquidation einer eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist ein komplexer und rechtlich hochregulierter Prozess, der mit der Einführung des modernisierten Personenhandelsgesellschaftsrechts (MoPeG …
Abmahnung der Hiddemann & Weiss GbR durch Kanzlei HvLS
Abmahnung der Hiddemann & Weiss GbR durch Kanzlei HvLS
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wegen angeblicher Wettbewerbsrechtsverletzungen wurde einer unserer Mandanten von der Kanzlei HvLS (Hämmerling von Leitner-Scharfenberg) im Auftrag der Hiddemann & Weiss GbR abgemahnt. Unser Mandant stehe laut Abmahnung …
Reform des Personengesellschaftsrechts
Reform des Personengesellschaftsrechts
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… RegE_Personengesellschaftsrecht.pdf?__blob=publicationFile&v=3 . Neuerungen für die GbR Eine Vielzahl an Neuerungen des MoPeGs betreffen die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Zum einen wird zum ersten Mal die Rechtsfähigkeit einer (nach außen auftretenden) GbR
Wann beginnt die Körperschaftsteuerpflicht bei einer GmbH in Gründung (Vorgründungsgesellschaft, Vorgesellschaft, GmbH)?
Wann beginnt die Körperschaftsteuerpflicht bei einer GmbH in Gründung (Vorgründungsgesellschaft, Vorgesellschaft, GmbH)?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… mit dem Entschluss der künftigen Gesellschafter, eine GmbH zu gründen. Rechtlich wird sie in der Regel als eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Form einer Innengesellschaft angesehen, deren Zweck es ist, eine GmbH zu errichten. Nimmt …
Barklage Brickwedde Dahlmeier Roter–Zahlungs- & Unterlassungsforderung deutscher Journalistenverband
Barklage Brickwedde Dahlmeier Roter–Zahlungs- & Unterlassungsforderung deutscher Journalistenverband
| 28.06.2018 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei Barklage Brickwedde Dahlmeier Roter fordert Zahlungen für Frau Christiane Burwitz und Herrn Stefan Pocha, die die Burwitz Pocha GbR in Putbus betreiben. Grund der Zahlungsforderung ist die unrechtmäßige Verwendung …
Gute Chancen für die MVZ-GmbH
Gute Chancen für die MVZ-GmbH
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… möglich. 20.000 Berufsausübungsgesellschaften deutschlandweit stellen sich heute interessanten Fragen rund um eine GmbH-Gründung, die insbesondere aus haftungsrechtlichen Gründen Vorteile gegenüber einer GBR bietet“. Steuerberater Jörg Treppner …
Abmahnung d. Kornmeier & Partner, FAREDS, WALDORF FROMMER, Daniel Sebastian, Schutt, Waetke, C-Law, .rka
Abmahnung d. Kornmeier & Partner, FAREDS, WALDORF FROMMER, Daniel Sebastian, Schutt, Waetke, C-Law, .rka
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… die mit der Abmahnung geltend gemachten Ansprüche dem Grunde und der Höhe nach bestehen. In der Vergangenheit waren unter anderem folgende Kanzleien für folgende Rechteinhaber tätig: Kornmeier & Partner Rechtsanwälte für die GSDR GmbH („Keep Calm (feat …
Bitkapital – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
Bitkapital – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
Anlegern kann man von Handelsgeschäften über die Internethandelsplattform Bitkapital aus mehren Gründen nur abraten. Auf die Gründe werden wir im Folgenden kurz eingehen: Die Internethandelsplattform Bitkapital bietet unter der Domain …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… solltest: Unternehmensgründung und –struktur Wähle die richtige Rechtsform für dein Unternehmen, basierend auf Haftung, Steuern, Finanzierung und der Anzahl der Gründer. In Deutschland sind gängige Formen hierfür der Einzelkaufmann, die GbR (Gesellschaft bürgerlichen …
Schulenberg & Schenk / C-Law Abmahnung: „The Lost Planet – Something Is Out There“
Schulenberg & Schenk / C-Law Abmahnung: „The Lost Planet – Something Is Out There“
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… die Rechteinhaberin KSM GmbH Urheberrechtsverletzungen an dem Film „The Lost Planet – Something Is Out There“ durch die Schulenberg & Schenk Rechtsanwälte (auch bekannt unter c-Law GbR) abmahnen. Trotz Inkrafttretens des Gesetzes gegen …
EarthMarketsGlobal – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
EarthMarketsGlobal – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… Anleger sollten von Handelsgeschäften über die Handelsplattform EarthMarketsGlobal aus mehreren Gründen Abstand nehmen: Zunächst einmal verfügt die entsprechende Firma über keine Genehmigung der deutschen staatlichen Aufsichtsbehörde …
GLM Trade – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
GLM Trade – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
Anleger sollten aus mehreren Gründen von Handelsgeschäften mit der Firma GLM Trade (Domain: glm-trade.com) absehen. Auf ihrer Homepage bietet die Internethandelsplattform GLM Trade Handelsmöglichkeiten mit Differenzkontrakten (CFDs), ETFs …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… in eine GmbH Umwandlung einer GbR in eine GmbH Umwandlung einer GbR/OHG/KG in eine GmbH & Co. KG Ggf. ist aus steuerlichen Gründen auch ein Holding-Modell interessant. b. Haftungsbegrenzung in Geschäftsführerverträgen Geschäftsführer …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… die Partnerschaftsgesellschaft aus, da Apotheker im Regelfall gewerblich tätig sind und im Übrigen § 8 ApothG Apothekern ausschließlich die GbR oder die oHG als Rechtsform zur Verfügung stellt. Bei Beteiligung eines Krankenhauses als Gründer