617 Ergebnisse für Arbeitsbedingungen

Suche wird geladen …

Arbeitsaufnahme ukrainischer Spezialisten und leitender Angestellten eines deutschen Unternehmens
Arbeitsaufnahme ukrainischer Spezialisten und leitender Angestellten eines deutschen Unternehmens
| 02.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… Unternehmen. Erlaubnis bzw. Zustimmung zur Arbeitsaufnahme durch die Arbeitsagentur. Die Arbeitsbedingungen und die Vergütung müssen ortsüblich sein. Der Lebensunterhalt muss gesichert sein. es muss der Nachweis erbracht sein, dass nur …
Beschäftigung von Ukrainern in einem in Deutschland anerkannten oder gleichwertigen Ausbildungsberuf
Beschäftigung von Ukrainern in einem in Deutschland anerkannten oder gleichwertigen Ausbildungsberuf
| 03.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… aufgeführt sein. Erlaubnis bzw. Zustimmung zur Arbeitsaufnahme durch die Arbeitsagentur. die Arbeitsbedingungen und die Vergütung müssen ortsüblich sein. der Lebensunterhalt muss gesichert sein. Die Zustimmung der Arbeitsagentur erfolgt ohne …
Arbeitsaufnahme und Beschäftigung von Ukrainern mit Hochschulabschluss in Deutschland
Arbeitsaufnahme und Beschäftigung von Ukrainern mit Hochschulabschluss in Deutschland
| 25.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… unterhalb der Blauen Karte möglich. Allerdings müssen die Arbeitsbedingungen, insbesondere das Gehalt, den ortsüblichen Bedingungen entsprechen. Die örtliche Arbeitsagentur prüft dann die Beschäftigungsbedingungen und ob bevorrechtigte …
Arbeitsaufnahme – Beschäftigung für hochqualifizierte Ukrainer in Deutschland, Blaue Karte EU
Arbeitsaufnahme – Beschäftigung für hochqualifizierte Ukrainer in Deutschland, Blaue Karte EU
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… die Arbeitsbedingungen denen bei vergleichbaren Deutschen entsprechen. Wenn der Ausländer einen deutschen Hochschulabschluss besitzt, bedarf die Erteilung der Blauen Karte nicht der Zustimmung der Arbeitsagentur, auch wenn er unter …
Mobbing am Arbeitsplatz: Was Sie dagegen tun können und wie Sie sich wehren
Mobbing am Arbeitsplatz: Was Sie dagegen tun können und wie Sie sich wehren
| 25.11.2019 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… ein Mobbingopfer? Für Arbeitgeber gilt die sogenannte Fürsorgepflicht gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB): Der Arbeitgeber muss Arbeitsbedingungen schaffen, die jeden Beschäftigten vor Gefahren für Leib, Leben und Gesundheit schützen. Demnach …
Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
… Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Dies gilt auch hinsichtlich …
100 Jahre Frauenwahlrecht: Eine Selbstverständlichkeit wird Wirklichkeit
100 Jahre Frauenwahlrecht: Eine Selbstverständlichkeit wird Wirklichkeit
| 25.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… Frauen durch neue Gesetze also direkt ihre Lebensumstände beeinflussen, z. B. bessere Arbeitsbedingungen für Heimarbeiterinnen oder die Einführung des Kündigungsschutzes für werdende Mütter. Man spricht daher auch von der Geburtsstunde …
Änderungskündigung – wie verhalte ich mich? Der Königsweg.
Änderungskündigung – wie verhalte ich mich? Der Königsweg.
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… entsprechend, die Abänderung der Arbeitsbedingungen an. Zeitlich soll dies nach Ablauf der Kündigungsfrist stattfinden. Dieses Angebot zur Abänderung der Arbeitsbedingungen sieht regelmäßig eine Verschlechterung der wirtschaftlichen …
Arbeit im Home-Office nicht erzwingbar
Arbeit im Home-Office nicht erzwingbar
| 04.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
… bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind.“ Sofern also der Arbeitsort im Arbeitsvertrag …
Versetzungsklausel im Arbeitsvertrag vs. Weisungsbefufnis (§ 106 GewO)
Versetzungsklausel im Arbeitsvertrag vs. Weisungsbefufnis (§ 106 GewO)
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder durch gesetzliche Vorschriften festgelegt ist. Der Knackpunkt der Vorschrift …
Arbeitssicherheit im Homeoffice – das müssen Arbeitgeber wissen
Arbeitssicherheit im Homeoffice – das müssen Arbeitgeber wissen
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Faust
… und Sie Ihrer gesetzlichen Verantwortung gerecht werden. Es gelten nämlich dieselben rechtlichen Bestimmungen wie im Büro. Das bedeutet, dass Sie für geeignete Arbeitsmittel und einen ergonomischen Arbeitsplatz sorgen und angemessene Arbeitsbedingungen schaffen …
Balkanci na njemačkom radnom tržištu – Westbalkanstaatenangehörige auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Balkanci na njemačkom radnom tržištu – Westbalkanstaatenangehörige auf dem deutschen Arbeitsmarkt
| 11.11.2018 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… in Verbindung zu setzen, wenn Sie in Deutschland beginnen zu arbeiten. Das Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen (kurz: „Arbeitnehmer-Entsendegesetz“) verpflichtet ausländische Unternehmen …
Hygienemängel: Wenn das Krankenhaus nicht ganz sauber ist
Hygienemängel: Wenn das Krankenhaus nicht ganz sauber ist
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… aber nicht auf das Klinikpersonal zurück, sondern auf die Arbeitsbedingungen bzw. die mangelhafte Organisation. Denn dort, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich das hygienische Risiko. Effektive Vertretung vor Gericht Hygienemängel sind keine …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Gehrmann
… feststellen zu lassen, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst ist. Im Falle einer Änderungskündigung müssen Sie die Klage auf Feststellung, dass die Änderung der Arbeitsbedingungen sozial ungerechtfertigt …
Mitarbeiter nach Italien: Entsendung oder Dienstreise
Mitarbeiter nach Italien: Entsendung oder Dienstreise
| 05.10.2018 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… italienischen Arbeitsbedingungen obliegt. d. h., dass z. B. der Mindestlohn oder die Überstundenvergütung den italienischen gesetzlichen oder kollektivvertraglichen Vorschriften entsprechen muss. Damit eine Entsendung auch rechtmäßig ist, muss …
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Simone Tiesies
… Entgeltfortzahlungskosten sowie Kosten für Vertretungskräfte gemindert werden können. Auch können ggf. Erkenntnisse bezüglich krankmachender Faktoren im Betrieb gewonnen und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen genutzt werden …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Verminderte Leistungsfähigkeit als Normalzustand des Versicherten?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Verminderte Leistungsfähigkeit als Normalzustand des Versicherten?
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… aus gesundheitlichen Gründen unverändert außerstande ist, der „in gesunden Tagen“ ausgeübten Tätigkeit nachzugehen. Es kommt also nicht allein auf einen Einkommensverlust und die Vergleichbarkeit der Arbeitsbedingungen, sondern auch auf die Wahrung …
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
Den kirchlichen Arbeitgebern, oftmals in der Kritik hinsichtlich der von ihnen gestellten Arbeitsbedingungen, wird vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Reichweite des auf Erden geltenden Diskriminierungsverbots aufgezeigt …
Anlassunabhängige Gefährdungsbeurteilung – Mutterschutzgesetz
Anlassunabhängige Gefährdungsbeurteilung – Mutterschutzgesetz
| 10.09.2018 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… zu überlassen. Der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen sind zu überprüfen und ggf. zu verändern. Auf die generellen Beschäftigungsverbote ist ein besonderes Augenmerk zu richten, da diese häufiger einschlägig sind, als angenommen …
Schwarzarbeit (SchwarzArbG) vs. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB
Schwarzarbeit (SchwarzArbG) vs. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB
| 03.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… bis zu 5 Jahren kann nach § 10 SchwarzArbG derjenige bestraft werden, der ausländische Arbeitnehmer in einem „auffälligen Missverhältnis“ zu den Arbeitsbedingungen deutscher Arbeitnehmer beschäftigt. Genügt nun schon die Nichtanmeldung …
Versetzung mit hilfsweiser (Änderungs-) Kündigung
Versetzung mit hilfsweiser (Änderungs-) Kündigung
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
… nachträglich feststellen, ob die Arbeitsbedingungen nach o. g. Grundsätzen in zulässigerweise durch die Änderungskündigung geändert worden sind. Der Vorteil für den Arbeitnehmer: Stellt das Arbeitsgericht fest, dass die Änderungskündigung wirksam …
„Halt! Stopp! – Ich fühl‘ mich gemobbt!“ – Wie hat der Arbeitgeber bei Mobbing zu reagieren?
„Halt! Stopp! – Ich fühl‘ mich gemobbt!“ – Wie hat der Arbeitgeber bei Mobbing zu reagieren?
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sind psychische Belastungen seit 2013 fester Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsbedingungen (§ 5 Abs. 3 Nr. 6). Im ArbSchG ist ebenfalls verankert, dass der Arbeitgeber verpflichtet …
Zulässigkeitsvoraussetzungen für eine Gehaltsreduzierung durch Ausspruch einer Änderungskündigung
Zulässigkeitsvoraussetzungen für eine Gehaltsreduzierung durch Ausspruch einer Änderungskündigung
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… der Arbeitsbedingungen für den Arbeitgeber unabweisbar notwendig sind, etwa zum Ziel haben, der konkreten Gefahr einer Insolvenz zu begegnen. Zu beachten ist aber, dass sich der Arbeitgeber auch nur hierauf beschränken darf. Dabei ist der Arbeitgeber …
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… zu verantworten. Ausschlaggebend waren vielmehr die mangelhaften Arbeitsbedingungen und damit der Verantwortungsbereich des Arbeitgebers. f) Gemeinsamer Lebensmittelpunkt eines Ehepaares Will ein Ehepaar einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt …