614 Ergebnisse für Arbeitsbedingungen

Suche wird geladen …

Mutterschutzgesetz - Diese Änderungen gelten seit 2018
Mutterschutzgesetz - Diese Änderungen gelten seit 2018
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… hat auch dazu geführt, dass die Arbeitgeberpflichten im Hinblick auf die Ausstattung des Arbeitsplatzes und die Sicherheit der Arbeitsbedingungen von nun an im Mutterschutzgesetz selbst zu finden sind. Während zuvor eine gesonderte …
Letzter Ausweg Kündigung bei Überlastung im Beruf?
Letzter Ausweg Kündigung bei Überlastung im Beruf?
| 29.04.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… des Vorgesetzten oder von Kollegen). Belastungen durch die Arbeitsbedingungen (z. B. Lärm; schlechte Beleuchtung; Hitze im Büro; räumliche Enge). Gegen Überlastung am Arbeitsplatz kann vorgegangen werden! Nach ständiger Rechtsprechung …
Vollstreckungsabwehrklage – Beschäftigungstitel – Unmöglichkeit
Vollstreckungsabwehrklage – Beschäftigungstitel – Unmöglichkeit
| 10.04.2018 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… aus dem Jahr 2010. Danach hat die Klägerin den Beklagten „zu unveränderten Arbeitsbedingungen als Direktor Delivery Communication & Media Solutions Deutschland und General Western Europe auf der Managerebene 3 zu beschäftigen“. Die Klägerin wendet …
Geschwindigkeitsüberschreitung – Checkliste
Geschwindigkeitsüberschreitung – Checkliste
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… beitragen kann, dass man als Anwalt optimale Arbeitsbedingungen hat, die der Mandantin/Mandant dann am Ende zu Gute kommen. Diese Checkliste ist also dafür gedacht, dem Anwalt die bestmögliche Ausgangsposition zu verschaffen, um das für …
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… Kündigung aussprechen. Ob die Kündigung dann wirksam ist, ist arbeitsgerichtlich überprüfbar. Dies gilt auch bei Änderungskündigungen, durch welche die Arbeitsbedingungen geändert werden sollen, z. B. eine Versetzung oder eine Gehaltsreduzierung …
Was ist ein Arbeitsvertrag?
Was ist ein Arbeitsvertrag?
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… als Beispiel Vorschriften aus dem Tarifvertrag / den Arbeitsbedingungen bzw. den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der evangelischen Kirche in Deutschland oder der Caritas etc. (AVR) ergänzend für das jeweilige Arbeitsverhältnis …
Was ist Arbeitsbereitschaft?
Was ist Arbeitsbereitschaft?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… als auch in den Tarifverträgen und Arbeitsbedingungen vorausgesetzt, aber es findet sich in keinem Gesetz eine entsprechende Definition. Stattdessen wurde dieser unbestimmte Rechtsbegriff durch die ständige Definition des BAG ausgefüllt. Arbeitsbereitschaft …
Was ist für die Dienstplangestaltung im Rettungsdienst wichtig?
Was ist für die Dienstplangestaltung im Rettungsdienst wichtig?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… sind im Rettungsdienst meist: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Tarifvertrag über Arbeitsbedingungen für Angestellte, Arbeiter und Auszubildende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK-TV) Richtlinien für Arbeitsverträge …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… es sodann zum BEM-Gespräch. In diesem Gespräch werden die Gründe für die Fehlzeiten erörtert und besprochen bzw. festgestellt, ob diese Krankenzeiten ursächlich mit den Arbeitsbedingungen in Zusammenhang stehen. Bereits zu diesem Zeitpunkt werden …
Anspruch auf Geld vom Arbeitgeber?
Anspruch auf Geld vom Arbeitgeber?
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen und der Arbeitnehmer Mitglied im Verband der medizinischen Fachberufe ist. In den meisten Fällen sieht der Arbeitsvertrag jedoch eine freiwillige Geltung des Tarifvertrages vor. Sofern …
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Genehmigung auch an diesen Tagen sowie zwischen 20 Uhr und 22 Uhr arbeiten. Klarer als bisher geregelt sind zudem die Arbeitsbedingungen für schwangere und stillende Frauen. Arbeitgeber sollen Arbeitsplätze allgemein besser auf eine mögliche …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 31.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… das auch Direktionsrecht genannt wird, dient dazu, die Arbeitsbedingungen näher zu bestimmen. Was darf der Arbeitgeber bestimmen? Das sogenannte Direktionsrecht des Arbeitgebers erstreckt sich in erster Linie auf die Rahmenbedingungen …
Arbeitnehmer müssen nicht alles machen, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt
Arbeitnehmer müssen nicht alles machen, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber gem. § 106 GewO berechtigt, Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung zu bestimmen, sofern diese Arbeitsbedingungen nicht durch Vereinbarung oder Gesetz ausdrücklich festgelegt sind. Allerdings muss …
Änderungskündigung: zulässige Formen und Hinweise für Arbeitnehmer
Änderungskündigung: zulässige Formen und Hinweise für Arbeitnehmer
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor dem Arbeitsgericht und begehrt die Feststellung, dass die Änderungskündigung die Arbeitsbedingungen nicht wirksam geändert hat, das Arbeitsverhältnis also nicht veränderten Bedingungen weiter fortbesteht. Was wir für Sie tun können: Wir vertreten …
Gleichstellungsabrede: Verweisung auf Tarifverträge, „soweit für Arbeitgeber verbindlich“, reicht
Gleichstellungsabrede: Verweisung auf Tarifverträge, „soweit für Arbeitgeber verbindlich“, reicht
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… geregelte Arbeitsbedingungen verwies, zu entscheiden. Bezugnahmeklauseln in Arbeitsverträgen haben den Zweck, umfangreiche Arbeitsbedingungen (vor allem eben aus Tarifverträgen) durch eine kurze arbeitsvertragliche Formulierung für …
Änderungskündigung – was Sie wissen sollten
Änderungskündigung – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… kann auf verschiedene Weise reagieren: Nimmt er die Änderungskündigung an, so gelten nach Ablauf der Kündigungsfrist, die bei jeder Kündigung, so auch der Änderungskündigung, gewahrt sein muss, die neuen Arbeitsbedingungen. Lehnt …
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Flugbegleiters von Ryanair ging. Grund soll Rufschädigung gewesen sein. Was ist denn da passiert? Fachanwalt Bredereck: Der betroffene Flugbegleiter soll sich öffentlich über die Arbeitsbedingungen bei Ryanair beschwert haben. Moderne …
Das neue Mutterschutzgesetz
Das neue Mutterschutzgesetz
| 15.11.2017 von Dr. Exner Rechtsanwälte
… geschützt, haben allerdings keinen Anspruch auf finanzielle Leistungen. Gestaltung der Arbeitsbedingungen Der Arbeitgeber hat die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Gefährdungen einer schwangeren oder stillenden Frau oder ihres Kindes …
Betriebsbedingte Änderungskündigung: Anforderungen an Arbeitgeber und Tipps für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Änderungskündigung: Anforderungen an Arbeitgeber und Tipps für Arbeitnehmer
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Einseitige Änderung der Arbeitsbedingungen mit Änderungskündigung: Die Änderungskündigung ermöglicht dem Arbeitgeber eine einseitige Änderung …
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsbedingungen Wenn der Arbeitgeber einseitig die Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers, z. B. die Arbeitszeiten, ändern will, sorgt das in der Praxis immer wieder für Konflikte. Das gilt natürlich besonders dann, wenn die Änderungen für …
Die Änderungskündigung. Wie kann ich reagieren?
Die Änderungskündigung. Wie kann ich reagieren?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Steffen Ahrens
… die Änderungskündigung. Die Änderungskündigung soll also dazu dienen, eine bestimmte Änderung der Arbeitsbedingungen durchzusetzen, was sonst im Rahmen des Arbeitsvertrages nicht möglich gewesen wäre. In jedem Fall läuft auch beim Erhalt …
Änderungskündigung des Arbeitgebers: Sinn und Zweck und Abgrenzung zur Weisung
Änderungskündigung des Arbeitgebers: Sinn und Zweck und Abgrenzung zur Weisung
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu verändern und schlicht in Form einer Weisung die Vergütung des Arbeitnehmers herabzusetzen. Veränderte Arbeitsbedingungen durch Weisung? Eine Veränderung der Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers kann aber in Form einer Weisung zulässig …
Pflegemindestlohn ab 01.11.2017 für alle Beschäftigte in der Pflege
Pflegemindestlohn ab 01.11.2017 für alle Beschäftigte in der Pflege
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche, Bundesanzeiger AT v. 11.08.2017, V1) sieht vor, dass der Pflegemindestlohn in allen „Pflegebetrieben“ gezahlt werden muss. Pflegebetriebe werden definiert als „Betriebe und selbstständige Betriebsabteilungen …
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umständen unverzüglich zurückgewiesen werden. In der Regel lohnt sich eine Kündigungsschutzklage, die innerhalb von drei Wochen erhoben werden muss. Individuelle Änderungen von Arbeitsbedingungen Wenn der Arbeitgeber versucht, im Rahmen …