611 Ergebnisse für Arbeitsbedingungen

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz während der Corona-Krise
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
… gegebenenfalls auch zu geänderten Arbeitsbedingungen weiterzubeschäftigen (BAG, Urteil vom 05.06.2008 – 2 AZR 107/07). Als „frei“ ist ein Arbeitsplatz jedenfalls dann anzusehen, wenn der Arbeitgeber bei Ausspruch der Kündigung schon mit ausreichender …
Geringfügig Beschäftigte bzw Minijobber in der betrieblichen Altersvorsorge
Geringfügig Beschäftigte bzw Minijobber in der betrieblichen Altersvorsorge
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… bei den Arbeitsbedingungen anknüpft. 2. § 4 Abs. 1 TzBfG enthält ein einheitliches Verbot der sachlich nicht gerechtfertigten Benachteiligung wegen der Teilzeitarbeit; § 4 Abs. 1 Satz 2 TzBfG verbietet ausdrücklich eine Ungleichbehandlung …
Die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnis
Die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnis
14.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… nicht eventuell ein freier gleichwertiger oder ungleichwertiger Arbeitsplatz im betroffenen Betrieb vorhanden ist. Es kommen daher auch Arbeitsplätze hierfür in Betracht, die schlechtere Arbeitsbedingungen aufweisen. Sofern keine …
Wie es richtig ist, eine Erbschaft in der Ukraine anzunehmen oder abzulehnen
Wie es richtig ist, eine Erbschaft in der Ukraine anzunehmen oder abzulehnen
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… eine große Entfernung zwischen dem Ort des ständigen Wohnsitzes der Erben und dem Ort des Erbgutes; 3) schwierige Arbeitsbedingungen, die insbesondere mit langen inklusiv ausländischen Geschäftsreisen verbunden sind; 4) eine Aufenthalt …
Kann mich die BU-Versicherung auf einen anderen Beruf verweisen?
Kann mich die BU-Versicherung auf einen anderen Beruf verweisen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
… Ausbildung , der Arbeitsbedingungen etc. erforderlich. Die versicherte Person hat dann zu beweisen, dass der Verweisberuf nicht existiert oder nicht der bisherigen Lebensstellung entspricht. Häufig wird auf eine abstrakte Verweisung verzichtet …
Die Änderungskündigung - Angebot oder Kündigung?
Die Änderungskündigung - Angebot oder Kündigung?
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… Zum einen erklärt der Arbeitgeber ein Änderungsangebot. Die Änderungskündigung enthält also ein konkretes Angebot zur weiteren Beschäftigung zu neuen Arbeitsbedingungen. Zum anderen wird gleichzeitig die Kündigung erklärt, sofern …
LIEB-Tipps Arbeitsrecht: Über den Betriebsrat
LIEB-Tipps Arbeitsrecht: Über den Betriebsrat
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… Betriebsautonomie sind leider erhebliche Schranken gesetzt: Nach der Vorschrift des § 77 Abs. 3 BetrVG können Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag geregelt sind oder üblicherweise geregelt werden, nicht Gegenstand …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… dies obwohl das Nachweisgesetz seit 20 Jahren dem Arbeitnehmer das Recht einräumt, die schriftliche Fixierung der für ihn geltenden Arbeitsbedingungen vom Arbeitgeber einzufordern. Blöd ist das für den Arbeitnehmer nur beim Urlaub. Wenn da keine …
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Zukunftsaussichten beim Arbeitgeber sehen, mit den Arbeitsbedingungen unzufrieden sind, unter Repressalien am Arbeitsplatz leiden oder sogar gemobbt werden. Arbeitnehmer, bei denen die Unzufriedenheit der tragende Grund für den Wunsch …
Weisungsrecht des Arbeitgebers eingeschränkt
Weisungsrecht des Arbeitgebers eingeschränkt
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… das Risiko, den Vergütungsanspruch zu verlieren. Nach § 106 Gewerbeordnung kann der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag …
Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Partner kocht, die Waschmaschine lärmt, und das Kind kämpft mit den Hausaufgaben: Oft gibt es zu Hause keine guten Arbeitsbedingen
Die Rolle des Betriebsrates im Rahmen der Kündigung (neues Urteil)
Die Rolle des Betriebsrates im Rahmen der Kündigung (neues Urteil)
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… auf sein verlangen hin bis zum rechtskräftigen Abschluss der gerichtlichen Auseinandersetzung zu unveränderten Arbeitsbedingungen weiterzubeschäftigen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Arbeitnehmer aber fristgerecht Kündigungsschutzklage …
Amtsgericht Stuttgart: Tantra-Massagen sind keine sexuellen Dienstleistungen im Sinne des ProstSchG
Amtsgericht Stuttgart: Tantra-Massagen sind keine sexuellen Dienstleistungen im Sinne des ProstSchG
| 02.10.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
… ihre Gesundheit soll geschützt und für sie sollen verträgliche Arbeitsbedingungen gewährleistet werden. Weiterhin sollen gefährliche bzw. sozial unverträgliche Erscheinungsformen der Prostitution verdrängt und Kriminalität in der Prostitution …
Darf ich mein Haustier mit zur Arbeit nehmen?
Darf ich mein Haustier mit zur Arbeit nehmen?
| 12.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Dies gilt auch hinsichtlich der Ordnung und des Verhaltens …
Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie bald verboten (Fall Tönnies)?
Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie bald verboten (Fall Tönnies)?
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ist. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) schützt Leiharbeitnehmer bereits sehr gut. So regelt etwa der Grundsatz des equal pay und equal treatment, dass Leiharbeitnehmer in Bezug auf Vergütung und sonstige Arbeitsbedingungen nicht schlechter gestellt werden dürfen …
Anwalt vor Ort bei Betriebsschliessungen, z.B. bei Galeria Kaufhof, Karstadt, Esprit usw.
Anwalt vor Ort bei Betriebsschliessungen, z.B. bei Galeria Kaufhof, Karstadt, Esprit usw.
| 04.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Bucher
… das Recht zur freien Anwaltswahl. Unterzeichnen Sie keinesfalls ohne anwaltliche Beratung eine Aufhebungsvereinbarung, die man Ihnen möglicherweise anbietet. Gleiches gilt für eine etwaige Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag. Als Arbeitnehmer sind Sie nicht dazu verpflichtet, der Änderung von Arbeitsbedingungen zuzustimmen.
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Schüler und Studenten Neue gemeinsame Wohngeldstufe für Inseln Weitere Angleichungspflichten für Arbeitsbedingungen in Deutschland tätiger Arbeitnehmer aus EU-Ländern Eintragung von Fahrerlaubnissperren im Zentralregister geändert Strengere …
Corona, Kurzarbeit – Betriebsbedingte Kündigung
Corona, Kurzarbeit – Betriebsbedingte Kündigung
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
… es sich grundsätzlich, die geänderten Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt zu akzeptieren und die Änderung beim Arbeitsgericht mit einer Änderungsschutzklage rechtlich überprüfen zu lassen. Grundsätzlich ist es nicht möglich eigene Mitarbeiter …
BAG: Ein Update zur Vergütungspflicht für Fahrtzeiten
BAG: Ein Update zur Vergütungspflicht für Fahrtzeiten
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… und sonstige Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag geregelt sind oder üblicherweise geregelt werden, nicht Gegenstand einer Betriebsvereinbarung sein, es sei denn, dass der Tarifvertrag den Abschluss ergänzender Betriebsvereinbarungen …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… vom Arbeitgeber nicht anerkannt oder als selbstverständlich angesehen oder wird am Ende gar nicht wahrgenommen? Werden andere Arbeitnehmer bei Beförderungen, Lohnerhöhungen, besseren Arbeitsbedingungen etc. bevorzugt? Wenn Arbeitnehmer ständig …
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Arbeitsbedingungen an, so handelt es sich dabei um eine Änderungskündigung. Sie besteht also aus zwei Komponenten: Kündigungserklärung Angebot das Arbeitsverhältnis zu geänderten Arbeitsbedingungen fortzusetzen …
Ist die Gewerkschaft DHV nicht mehr tariffähig?
Ist die Gewerkschaft DHV nicht mehr tariffähig?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Ist eine Gewerkschaft nicht tariffähig, kann sie mit Arbeitgebern keine Tarifverträge über Arbeitsbedingungen schließen, die unmittelbar und zwingend für tarifgebundene Arbeitnehmer gelten, also nicht für ihre Mitglieder …
Jogginghose und Videokonferenzen: Homeoffice aus arbeitsrechtlicher Sicht
Jogginghose und Videokonferenzen: Homeoffice aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Vereinbarung. In einer solchen Vereinbarung sollten die wesentlichen Arbeitsbedingungen verankert sein. Auch Bezugnahmen auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen sind angebracht. Eine schriftliche Fassung rate ich dringend …
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Monate nach der Entbindung. Dabei liegt der minimale Umfang nach der gesetzlichen Regelung bei zwei Mal täglich für jeweils eine halbe Stunde. Arbeitsbedingungen Die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der psychischen und physischen …