399 Ergebnisse für Grundschuld

Suche wird geladen …

Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dem Verkäufer lastenfreies Eigentum liefern müssen, besteht die Gefahr wirtschaftlicher Folgeschäden. Dies geschieht, falls die Bank die eingetragenen Grundschulden nicht löscht, weil Sie keine Bereitschaft besitzen …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen – Belehrung über Aufsichtsbehörde
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen – Belehrung über Aufsichtsbehörde
06.05.2016 von SH Rechtsanwälte
… nichts von einem Hinweis auf eine Aufsichtsbehörde oder dem einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung eines Vertrages. Bei Darlehensverträgen, die durch eine Grundschuld abgesichert sind, ist ein Hinweis auf eine Aufsichtsbehörde …
BGH klärt auf: So berechnet sich der Streitwert bei dem Widerruf eines Darlehensvertrages
BGH klärt auf: So berechnet sich der Streitwert bei dem Widerruf eines Darlehensvertrages
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
… werden addiert und bilden den Streitwert. Ein Anspruch auf Nutzungsersatz bleibt bei der Berechnung außer Betracht. Macht der Darlehensnehmer auch einen Anspruch auf Freigabe der Grundschuld geltend, ist für diesen Anspruch der Nennwert …
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Fehlverhalten des Grundstückseigentümers direkt auf diejenigen durchschlägt, die als Gläubiger in der Zwangsverwaltung oder Inhaber einer Grundschuld eigene Interessen am Erhalt der Immobilie haben. Vor diesem Hintergrund kann nur angeraten …
Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co KG – OLG Dresden spricht Anlegerin vollen Schadensersatz zu
Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co KG – OLG Dresden spricht Anlegerin vollen Schadensersatz zu
| 07.04.2016 von HEE Rechtsanwälte
… grundsätzliche Bedeutung. In vielen Fällen wurde die Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG als vergleichsweise sichere Anlage beworben und die vermeintliche Absicherung über Grundschulden in den Vordergrund gestellt. Ebenso …
Widerruf eines KfW-Darlehens trotz fehlenden Widerrufsrechts im Falle einer Immobilienfinanzierung
Widerruf eines KfW-Darlehens trotz fehlenden Widerrufsrechts im Falle einer Immobilienfinanzierung
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… und zwar gleichzeitig. Das Förderdarlehen wäre ohne den Hausbankkredit nicht abgeschlossen worden und umgekehrt. Die Grundschuld sichert beide Kredite. Nach Auffassung des Autors führt der Widerruf des Hausbankdarlehens …
Baxter Sachwert: Versprechen zur Sicherheit überzeugte Anleger
Baxter Sachwert: Versprechen zur Sicherheit überzeugte Anleger
02.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Sachwert GmbH & Co. KG baut auf diese Sicherheit. In ihrer Hochglanzbroschüre, welche durchaus übersichtlich gestaltet ist, findet sich auf der letzten Seite eine Darstellung darüber, wie sicher eine Grundschuld ist. Grundschuld
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung - was darf die Bank berechnen ?
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung - was darf die Bank berechnen ?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… Zinssatz vorsieht und das Darlehen des Weiteren durch ein Grundpfandrecht, d. h. eine Grundschuld oder eine Hypothek, gesichert ist. Unter Einhaltung der Fristen des § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB kann der Darlehensnehmer einen solchen Darlehensvertrag …
Die Baxter Sachwert GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren
Die Baxter Sachwert GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… auf rund 9 Millionen Euro. Betroffen sollen rund 600 Anleger sein. Durch eine Teilabtretung einer erstrangigen Grundschuld in Höhe des Darlehensbetrages sicherte man den Rückzahlungsanspruch von Privatinvestoren. Diese nahmen Darlehen …
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist pleite
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist pleite
| 08.02.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… dass sein Rückzahlungsanspruch dadurch abgesichert sei, dass er als Sicherheit eine Teilabtretung einer erstrangigen Grundschuld in voller Höhe seines Darlehensbetrages erhalten sollte. Hoch gelobtes Geschäftsmodell Die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG …
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG, Insolvenz, Vorsicht vor übereilten Widerrufen
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG, Insolvenz, Vorsicht vor übereilten Widerrufen
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… anzumelden sind. Zu klären sein wird allerdings, welche Sonderrechte ein jeder Gläubiger persönlich hat (z.B. eine Grundschuld oder abgetretene Ansprüche hieraus) und welcher Gläubiger ggf. mitwirken sollte bei einer möglichst optimalen …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Kreditvertrags
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Kreditvertrags
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… deren Rückzahlung u.a. eine Grundschuld als Sicherheit diente. In 2010 und 2011 kündigte die Sparkasse die beiden Darlehen vorzeitig wegen Zahlungsverzugs der Darlehensnehmer, stellte die noch offene Darlehensvaluta fällig und verlangte zusätzlich – neben …
Vorfälligkeitsentschädigung - Berechnung der Sparkassen fehlerhaft
Vorfälligkeitsentschädigung - Berechnung der Sparkassen fehlerhaft
| 01.02.2016 von SH Rechtsanwälte
… ebenfalls fehlerhaft gerechnet haben. Dadurch entsteht den Kunden ein enormer Nachteil. Im Einzelnen Wenn der Kunde ein Darlehen aufnimmt, das durch Grundschulden an einem Grundstück abgesichert wird, spricht man von einem Immobiliendarlehen …
Paukenschlag-Urteil vom BGH - Betroffene fordern gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
Paukenschlag-Urteil vom BGH - Betroffene fordern gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… nicht zuletzt da Banken andernfalls die Löschung der eingetragenen Grundschuld auf dem besicherten Objekt verweigern. Hinzu tritt natürlich auch die unglaubliche Drucksituation, in der sich die Betroffenen nach der bankseitig erklärten …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… eine Grundschuld an einem Grundstück als Sicherheit diente, das im Eigentum einer aus den Darlehensnehmern und dem Kläger bestehenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts stand. Im Jahr 2010 und 2011 kündigte die Beklagte die beiden Darlehen …
Unzulässige Erhebung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach Darlehenskündigung durch Sparkasse
Unzulässige Erhebung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach Darlehenskündigung durch Sparkasse
08.01.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen kann oder nicht. Die beklagte Kreissparkasse gewährte im Jahr 2004 ein zum 30. November 2016 fälliges Verbraucherdarlehen, für deren Rückzahlung unter anderem eine Grundschuld an einem Grundstück …
Bewährungsstrafe für Bauunternehmerin wegen Kreditbetrug
Bewährungsstrafe für Bauunternehmerin wegen Kreditbetrug
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ihr als Kreditinstitut mehrfach Kredite in Millionenhöhe zur Finanzierung von Bauvorhaben. Zur Absicherung wurden dabei stets das Privatgrundstück und das Wohnhaus der Angeklagten eingesetzt. Dabei wurden auch die Grundschulden im Grundbuch …
Insolvenzverfahren - Abweisung mangels Masse, § 26 InsO - Rechtsfolgen? Wie geht es nun weiter?
Insolvenzverfahren - Abweisung mangels Masse, § 26 InsO - Rechtsfolgen? Wie geht es nun weiter?
| 13.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… als uneinbringlich bewertete Forderungen, Grundstücke mit wertaufzehrenden erstrangigen Grundschulden, etc.) vorhanden. Erhält der Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft Kenntnis davon, dass das Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt …
Zeitliche Begrenzung des Widerrufsjokers - Forward-Darlehen
Zeitliche Begrenzung des Widerrufsjokers - Forward-Darlehen
11.12.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… oder die Abtretung der Grundschuld an eine ablösende Gläubigerin daran, dass die Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt wird. Es ist daher empfehlenswert die Aufhebungsvereinbarung abzuschließen und nach Ablösung der Restvaluta …
Landgericht Potsdam befindet Widerrufsbelehrung in Darlehensvertrag der DKB für unwirksam
Landgericht Potsdam befindet Widerrufsbelehrung in Darlehensvertrag der DKB für unwirksam
01.12.2015 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… dadurch entsteht, dass sie die Grundschuld nicht freigegeben hat. Aufgrund dieser Feststellung könnte der Kläger von der DKB z. B. den Schaden ersetzt verlangen, der ihm dadurch entsteht, dass er das Darlehen nach Abschluss des Prozesses nur …
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Rückforderung des Kapitals Sicherung von Rechten aus der Grundschuld Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen MÜLLER SEIDEL VOS Rechtsanwälte vertreten bereits eine Vielzahl von Anlegern der EEV AG und führen entsprechende Klageverfahren …
Auch neue Widerrufsbelehrungen oft falsch
Auch neue Widerrufsbelehrungen oft falsch
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… die in dem streitigen Darlehensvertrag zu machen sind, weil das Darlehen durch eine Grundschuld besichert war. Nach der zutreffenden Ansicht des Landgerichts Nürnberg-Fürth ist die Widerrufsbelehrung daher unwirksam, weil der Beginn …
Widerruf von Immobiliendarlehen
Widerruf von Immobiliendarlehen
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… übernimmt die anschlussfinanzierende Bank auch die Formalitäten und die Kommunikation mit der früheren Bank. Auch die Freigabe und Übernahme etwaiger Sicherheiten (Grundschulden, etc.) regeln die Banken in vielen Fällen unter sich. Fehler …
Achtung - Widerrufsjoker ist zeitlich beschränkt
Achtung - Widerrufsjoker ist zeitlich beschränkt
| 22.10.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die Restvaluta zurückführen müssen und eine Vorfälligkeitsentschädigung nicht schulden. In der Praxis ist die Problematik häufig deshalb komplexer, da die Banken trotz wirksamen Widerrufs die Löschungsbewilligungen für die eingetragenen Grundschulden