398 Ergebnisse für Grundschuld

Suche wird geladen …

Zinssatz– und Währungsswaps - Existenzbedrohende Form der Geldanlage für Privatanleger
Zinssatz– und Währungsswaps - Existenzbedrohende Form der Geldanlage für Privatanleger
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Sicherheiten verwertet. Hierbei handelt es sich regelmäßig um verpfändete Wertpapierdepots oder sonstige Konten sowie gerade auch auf dem Eigenheim zugunsten der Bank lastende Grundschulden. Nicht selten wurden Anleger vor Abschluss dieser Swap-Geschäfte …
Nichtigkeit des Darlehensvertrages, wenn Ehepartner wirtschaftlich übermäßig mitbelastet wird
Nichtigkeit des Darlehensvertrages, wenn Ehepartner wirtschaftlich übermäßig mitbelastet wird
| 11.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Sittenwidrigkeit der Mitverpflichtung bestanden hätte. Dies, weil das Haftungsrisiko der Klägerin durch die von ihrem früheren Lebensgefährten an der erworbenen Eigentumswohnung bestellten Grundschuld in rechtlich hinreichender Art …
Zu treuen Händen? Haftung von Treugeber-Gesellschaftern
Zu treuen Händen? Haftung von Treugeber-Gesellschaftern
| 25.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Beteiligungstreuhänder). Als Treuhänder warb er auch Privatanleger an, die sich an der Fondsgesellschaft (GbR) beteiligen sollten. Als der Treuhänder mehrere Darlehensverträge abgeschlossen und mit einer Grundschuld
Keine AGB-Kontrolle im Klauselerinnerungsverfahren
Keine AGB-Kontrolle im Klauselerinnerungsverfahren
| 17.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte die infolge zunehmender Veräußerungen von Kreditforderungen an Finanzinvestoren auftretende Frage zu entscheiden, ob sich der Eigentümer eines mit einer Grundschuld belasteten Grundstücks …
Verbraucherschutz: EU-Richtlinie für Verbraucherkredite
Verbraucherschutz: EU-Richtlinie für Verbraucherkredite
| 22.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… es sich auch um Überziehungs- oder Renovierungskredite handeln kann. Nicht erfasst sind hingegen Kredite, die mit einem Grundpfandrecht (Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld auf einem Grundstück) gesichert sind und Immobilienkredite, die für …
Keine Vollmachtsurkunde bei Darlehensabschluss - Anleger kann Rückzahlung von Bank verlangen
Keine Vollmachtsurkunde bei Darlehensabschluss - Anleger kann Rückzahlung von Bank verlangen
| 08.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… zu erklären, sondern darüber hinaus auch weitere Aktivitäten zu entfalten, insbesondere auch alle notwendigen Erklärungen vor dem Notar oder dem Grundbuchamt - v.a. zur Begründung einer Grundschuld oder der Übernahme der persönlichen Haftung …
Kreditverkauf: Hilfe, die „Haus-Schrecken“ kommen!
Kreditverkauf: Hilfe, die „Haus-Schrecken“ kommen!
| 20.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Kredit geht, verlassen sich viele Kunden auf die „Bank ihres Vertrauens“ und schließen Darlehensverträge ab, die mit einer Grundschuld abgesichert sind. Doch gerät man mit den Ratenzahlungen in Rückstand, setzt man …
Zukünftig verbesserter Schutz vor Hedge-Fonds? Gesetzgeber berät über neue gesetzliche Regelungen
Zukünftig verbesserter Schutz vor Hedge-Fonds? Gesetzgeber berät über neue gesetzliche Regelungen
| 21.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… die Zwangsvollstreckung in die Grundschuld betrieben. Mittlerweile scheinen von dieser Praxis nicht nur sog. notleidende Kredit – Kredite, die nicht mehr oder nicht mehr ordnungsgemäß bedient werden – betroffen. Medial wurden verschiedene Fälle …
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
| 05.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und der regelmäßig hierfür zur Sicherheit gestellten Grundschuld auf einen Hedge-Fonds kann unter Umständen schwerwiegende Folgen für Haus- und Wohnungseigentümer haben, die ihre Immobilie kreditfinanziert haben. Es kann der Verlust der Immobilie …
Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten auf die nächste Generation – sinnvoll oder nicht?
Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten auf die nächste Generation – sinnvoll oder nicht?
| 25.05.2007 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… sollte auch darauf geachtet werden, dass diese Rechte zu Gunsten der Eltern an erster Rangstelle eingetragen werden und keine sonstigen Rechte, etwa Grundschulden für Banken, vorgehen. 3. Sowohl bei der Übertragung der eigengenutzten …
Zahlungspflicht von Kindern für pflegebedürftige Eltern begrenzt
Zahlungspflicht von Kindern für pflegebedürftige Eltern begrenzt
| 09.03.2021 von anwalt.de-Redaktion
… halbtags berufstätig war, konnte sie nicht zahlen. Die Stadt Bochum gewährte ein Darlehen in Höhe der aufgelaufenen Sozialhilfekosten und verlangte zur Sicherung eine Grundschuld auf den Hausanteil der Tochter. Kinder müssen leistungsfähig …
Grundpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.01.2020
… Zu den wichtigsten Grundpfandrechten gehören Hypotheken und Grundschulden. Hypotheken sind von einer Forderung abhängig (akzessorisch) und können im Unterschied zu Grundschulden nicht übertragen werden. Was sind Grundpfandrechte? Grundpfandrechte …
Grundschuldbestellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundschuldbestellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.01.2020
… vereinbaren die Vertragsparteien häufig eine Grundschuldbestellung. Das bedeutet, die Bank lässt auf das Haus eine Grundschuld in das Grundbuch der zuständigen Kommune/Gemeinde eintragen und nimmt diese als Kreditsicherheit. Welche Kosten …
Auflassungsvormerkung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Auflassungsvormerkung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 05.09.2019
… Bis das Eigentum endgültig auf ihn übergeht, müssen daher womöglich vorhandene Hypotheken oder Grundschulden, die zulasten des Verkäufers eingetragen sind, gelöscht werden. Praktisch verhindert die Eintragung einer Auflassungsvormerkung …