399 Ergebnisse für Grundschuld

Suche wird geladen …

EEV AG - Vorstand verschweigt die angeordnete Zwangsversteigerung des Biomasseheizkraftwerks Papenburg
EEV AG - Vorstand verschweigt die angeordnete Zwangsversteigerung des Biomasseheizkraftwerks Papenburg
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… der EEV AG bedroht. Das Biomasseheizkraftwerk war Ende 2013 mit einer Buchgrundschuld über EUR 32.340.000,00 belastet, um die Kaufpreisforderung der ETANAX Holding GmbH gegen die EEV AG abzusichern. Darüber hinaus sichern Grundschulden
DIMAG Modell aus dem grauen Kapitalmarkt schädigt Anleger
DIMAG Modell aus dem grauen Kapitalmarkt schädigt Anleger
11.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… des Darlehens wird zugunsten der finanzierenden Bank abgesichert mit Grundschulden, die auf dem Grundbesitz des Anlegers eingetragen werden. Häufig werden Darlehenssummen gewährt, die mit der EU-Rechtsprechung und den Vorgaben …
Erbteilübertragung auf Minderjährige
Erbteilübertragung auf Minderjährige
| 04.09.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… sich mit einem solchen Sachverhalt zu beschäftigen. Ein Mann wurde von seiner Ehefrau und den drei Kindern beerbt. Im Nachlass befand sich auch ein Grundstück, welches mit verschiedenen Grundschulden bzw. Sicherungshypotheken belastet war …
US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2: Anleger werden hohe Verluste erleiden
US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2: Anleger werden hohe Verluste erleiden
28.08.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… an Hypothekenkrediten an US-amerikanische gewerbliche Kreditnehmer mit möglichst hohen Zinsen zu vergeben. Die Darlehen sollten mit Grundschulden gesichert werden, wobei das Darlehen nicht höher sein sollte als 80 % des jeweils gutachterlich …
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… gemäß § 197 Abs. 2 BGB. In einer Grundschuldbestellungsurkunde ist nicht immer nur als Sicherungszweck vereinbart, dass die Grundschuld nur die Ansprüche aus dem Kreditvertrag absichern soll, in dessen Zusammenhang sie eingetragen wurde …
Haftung für die Schulden des anderen Ehegatten
Haftung für die Schulden des anderen Ehegatten
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… bestellte in diesem Zusammenhang zwei Grundschulden zu Gunsten der Bank. Der Ehemann nahm allein weitere Darlehen allein auf. Die Darlehen waren alle 2006 fällig. Die Ehe scheiterte im Jahr 2005. Für eine Verlängerung der Darlehen verlangte …
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… die Grundschulden auch unter Berücksichtigung seiner Interessen noch benötigt werden. In dem konkreten Fall vor dem BGH ging es um ein getrennt lebendes Ehepaar. Der Mann hatte auf seinem Grundstück seine Arztpraxis errichtet. Ein zweites Grundstück …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen durch Banken und Sparkassen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen durch Banken und Sparkassen
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Grundschuld) freizugeben hat und der Kreditnehmer die noch offene Kreditverbindlichkeit (ohne Vorfälligkeitsentschädigung) zu tilgen hat, wozu er sich dann bei einer anderen Bank oder Sparkasse refinanzieren kann und zwar in der Regel zu den aktuell …
GMAC RFC Bank GmbH, GMAC RFC Servicing GmbH, Paratus AMC GmbH - viele Namen und viele Fragen
GMAC RFC Bank GmbH, GMAC RFC Servicing GmbH, Paratus AMC GmbH - viele Namen und viele Fragen
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Sollte nämlich aus dem Darlehensvertrag oder der daraus resultierenden Grundschuld vollstreckt werden, wäre im Falle einer Gegenmaßnahme gegen die Vollstreckung auch die Frage der Forderungs-Inhaberschaft von entscheidender Bedeutung …
FAQ – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
FAQ – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 23.03.2015 von SH Rechtsanwälte
… in aller Regel bei einer Immobilienfinanzierung eine sofort vollstreckbare Grundschuld zu Gunsten der Bank eingetragen ist. Daher ist es mehr als ratsam, eine Finanzierungszusage einer anderen Bank zu haben, wenn man den Widerruf erklärt …
Widerruf - Recht des Verbrauchers und kein Rechtsmissbrauch
Widerruf - Recht des Verbrauchers und kein Rechtsmissbrauch
| 20.03.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… oder durch eine andere Bank ablösen lässt. Der Darlehensgeber ist verpflichtet, Zug um Zug gegen diese Zahlungspflicht die gewährten Sicherheiten freizugeben und die Löschungsbewilligung für eine etwaig eingetragene Grundschuld zu erteilen bzw …
DKB - Zwangsvollstreckung einstweilen eingestellt
DKB - Zwangsvollstreckung einstweilen eingestellt
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Durch Beschluss vom 12. März 2015 hat das Kammergericht die Zwangsvollstreckung der DKB Deutsche Kreditbank AG aus einer Grundschuld gegen eine Mandantin der Kanzlei Dr. Storch eingestellt. Nachdem die DKB trotz des laufenden …
Jahrelanger Schulstreit beendet - Oberverwaltungsgericht Bautzen stützt die integrative Beschulung
Jahrelanger Schulstreit beendet - Oberverwaltungsgericht Bautzen stützt die integrative Beschulung
| 11.02.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Unser Mandant besucht seit dem Sommer 2012 eine Grundschulde in Dresden, wobei durch die Bildungsagentur eine integrative Beschulung festgesetzt worden ist. Bereits seit dem Ende des 1. Halbjahres der 1. Klasse versucht die Bildungsagentur …
Sicherungsgrundschuld: Neue Entscheidung zum Eintrittsnachweis durch den 5. Zivilsenat (V ZR 45/13)
Sicherungsgrundschuld: Neue Entscheidung zum Eintrittsnachweis durch den 5. Zivilsenat (V ZR 45/13)
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… eine vollstreckbare Ausfertigung erteilt. Ein Dritter behauptet später als Zessionar, die Grundschuld samt dem Vollstreckungsanspruch durch Abtretung erworben zu haben. Der Sicherungsgeber und Schuldner legt dar, dass der Erwerber nicht mehr …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auf Vorfälligkeitsentschädigung zu. Die bisherig finanzierende Bank muss Sie daher aus dem bisherigen Darlehensvertrag entlassen, wird aber der Löschung der zu ihren Gunsten eingetragenen Grundschuld im Regelfall nur zustimmen …
Golden Gate GmbH stellt Insolvenzantrag - Anleihe über 30 Millionen Euro betroffen
Golden Gate GmbH stellt Insolvenzantrag - Anleihe über 30 Millionen Euro betroffen
| 09.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bislang alle Versuche gescheitert, die Anleihe zu refinanzieren. Insbesondere erweise sich die Veräußerung der Projekte in Leipzig und Amberg als schwierig. Immerhin soll die Rückzahlung der Anleihe durch eine Grundschuld auf das Klinik-Gebäude …
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Golden Gate GmbH (WKN: A1KQXX)
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Golden Gate GmbH (WKN: A1KQXX)
| 06.10.2014 von Rotter Rechtsanwälte
… droht Anlegern durch einen Insolvenzantrag ein erheblicher finanzieller Verlust. Dieser könnte sich jedoch vorliegend in Grenzen halten, wenn die Prospektangaben zutreffen und die Rückzahlung der Anleihe durch eine Grundschuld (Verkehrswert lt …
Gesetzesänderungen im Oktober 2014: Heimliche Blicke ins Grundbuch passé
Gesetzesänderungen im Oktober 2014: Heimliche Blicke ins Grundbuch passé
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… am Grundstück, der es nicht besser weiß, kann also davon ausgehen, dass das stimmt, was er daraus erfährt. Und das ist in vielen Fällen wertbestimmend. So können etwa Belastungen und Beschränkungen z. B. in Form von Grundschuld, Hypothek …
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
26.08.2014 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
… können zum einen durch die Abtretung von Rechten aus Bausparverträgen gesichert werden, zum anderen durch Bestellung von Hypotheken oder Grundschulden an einem inländischen Pfandobjekt. Hiervon kann dann abgesehen werden, wenn ausreichende …
Abweichende Versteigerungsbedingungen in der Zwangsversteigerung
Abweichende Versteigerungsbedingungen in der Zwangsversteigerung
| 22.08.2014 von SH Rechtsanwälte
… würden. Ein Bestehenbleiben der Rechte wäre allerdings sinnvoll. Beispiel: In Abteilung 3 des Grundbuches sind bereits mehrere Grundschulden für Gläubiger eingetragen worden. Im Nachgang wird jedoch noch ein Wegerecht oder ein Leitungsrecht …
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aufgehoben sind. Allerdings kann der Zuschlag noch wegen anderer Gründe vom Gericht versagt werden, beispielsweise wenn die Hypothek oder Grundschuld eines gleich- oder nachstehenden Beteiligten, der dem Gläubiger vorgeht …
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - Die meisten Darlehensnehmer bezahlen überhöhte Zinsen
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - Die meisten Darlehensnehmer bezahlen überhöhte Zinsen
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… Denn der Kunde ist meist an die Bank gebunden, weil das Kreditinstitut vielfach die als Sicherheiten überlassene Grundschuld für eine Umschuldung nicht freiwillig freigibt. Will die Hausbank über einen neuen Zinssatz verhandeln, muss …
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… mit dem Schuldner über Sicherheiten für die Forderung zu verhandeln, wobei hier insbesondere eine Sicherungsübereignung, eine Bürgschaft, eine Hypothek oder eine Grundschuld in Betracht kommen können. 9. Strafanzeige In bestimmten Fällen …
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bank muss nicht valutierte Grundschuld freigegeben Jeder Bankkunde - egal ob Privatkunde oder Unternehmen - kennt die Situation, dass zur Sicherung eines Darlehens, das eine gewisse Höhe überschreitet, ein Grundpfandrecht, im Regelfall …