395 Ergebnisse für Grundschuld

Suche wird geladen …

Baxter Sachwert GmbH & Co. KG – Amtsgericht Charlottenburg eröffnet Insolvenzverfahren
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG – Amtsgericht Charlottenburg eröffnet Insolvenzverfahren
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… investierte überwiegend in Immobilienprojekte. Bei einer Mindesteinlage von 5.000 Euro beteiligten sich etwa 600 Anleger mit insgesamt etwa 9 Millionen Euro. Durch eine Teilabtretung einer erstrangigen Grundschuld in Höhe …
GEWA-Tower: auf Baustopp folgt Ankündigung des Insolvenzantrags
GEWA-Tower: auf Baustopp folgt Ankündigung des Insolvenzantrags
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ist, dass die Anleihe erstrangig mit einer Grundschuld besichert ist und der Bau im geordneten Insolvenzverfahren beendet werden soll. Ein Totalausfall der Anleihe ist daher wahrscheinlich nicht zu befürchten. Das heißt …
GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG: vorläufiges Insolvenzverfahren
GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG: vorläufiges Insolvenzverfahren
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… für die Anleihegläubiger viel davon ab, wie werthaltig die Sicherheiten sind, die für die Anleihe gegeben wurden. So wird es in Bezug auf die Grundschuld, die zur Besicherung der Forderungen der Anleihegläubiger bestellt wurde, darauf …
Klagen Sie Ihre Grundschuld nach Widerruf (Zug um Zug) bei  finanzierten Geschäften heraus!
Klagen Sie Ihre Grundschuld nach Widerruf (Zug um Zug) bei finanzierten Geschäften heraus!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Erfüllung des durch die Grundschuld gesicherten Zahlungsanspruchs der Beklagten einerseits und der durch diese Erfüllung aufschiebend bedingte Anspruch der Kläger auf Abtretung der Sicherungsgrundschuld – Zug-um-Zug zu erfüllen (vgl. BGH, Beschl.v …
BGH urteilt über die Belehrung einer Sparkasse aus dem August 2010 zum Immobiliardarlehensvertrag
BGH urteilt über die Belehrung einer Sparkasse aus dem August 2010 zum Immobiliardarlehensvertrag
| 23.11.2016 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Aufsichtsbehörde genannt. Diese Angabe wiederum war für ein Verbraucherdarlehen, das durch eine Grundschuld abgesichert war, keine Pflichtangabe. Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 22.11.2016 darüber …
GEWA 5 to 1: Insolvenzantrag wird unverzüglich gestellt
GEWA 5 to 1: Insolvenzantrag wird unverzüglich gestellt
| 22.11.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… der Bautätigkeiten, die einige Tage zuvor zum Erliegen gekommen sind. Immerhin: Der Wohnturm soll im Rahmen eines geordneten Insolvenzverfahrens fertiggestellt werden. Zudem ist die Anleihe durch eine erstrangige Grundschuld besichert …
LG Berlin: Deutsche Kreditbank AG (DKB) verliert erneut nach Widerruf
LG Berlin: Deutsche Kreditbank AG (DKB) verliert erneut nach Widerruf
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… sie von der DKB Bank die Zustimmung zur Löschung der Grundschuld Zug um Zug gegen Zahlung von rd. EUR 175.000,00 abzüglich der nach dem Widerruf geleisteten Darlehensraten verlangt. Das LG Berlin ist der klägerischen Ansicht …
Die Teilungsversteigerung des Familienheimes – wie läuft sie ab, welche Risiken gibt es?
Die Teilungsversteigerung des Familienheimes – wie läuft sie ab, welche Risiken gibt es?
| 23.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… wieder zurück, aber wenn es hier zu Problemen kommt (s.u.) kann das Kapital auf Jahre (zinslos) blockiert sein. Der Ersteigerer erwirbt die Grundschulden aus dem Grundbuch mit. Dies liegt daran, dass der Miteigentümer die Versteigerung …
Insolvenz der Brest-Tauros GmbH – vertrauten Anleger der Wertanalyse von Philipp Nerb?
Insolvenz der Brest-Tauros GmbH – vertrauten Anleger der Wertanalyse von Philipp Nerb?
| 17.10.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Tauros GmbH nun im vergangenen Monat als zahlungsunfähig geoutet. Auch stellt der Analyst Nerb fest, dass das vorhandene Immobilienvermögen per Grundschuld als Sicherheit abgetreten werde. Doch auch hier gibt es nach derzeitigem …
BGH liest den Banken die Leviten
BGH liest den Banken die Leviten
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… dürfen. Die jetzige Klarstellung des BGH dürfte auch ganz aktuell große Bedeutung für Hauskredite haben, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen worden sind. Für solche Immobiliardarlehen, also durch Grundschuld oder Hypothek gesicherte …
Weitere Widerrufsmöglichkeit von Immobilienkrediten
Weitere Widerrufsmöglichkeit von Immobilienkrediten
| 24.09.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Für sog. Altverträge, die zwischen dem 01.09.02 und dem 10.06.10 abgeschlossen wurden und mit einer Grundschuld gesichert waren, kann seit dem 21.06.16 kein Widerruf mehr erfolgen, auch wenn die Widerrufsbelehrung rechtlich fehlerhaft war …
Brest-Tauros GmbH nach Abwicklungsverfügung der BaFin folgt der Insolvenzantrag
Brest-Tauros GmbH nach Abwicklungsverfügung der BaFin folgt der Insolvenzantrag
| 23.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… wird zu prüfen sein, ob auch eine Haftung des Notars in Betracht kommt, denn schließlich sollten die Darlehen mit einer Grundschuld besichert sein. Ob dies jedoch für jeden Anleger erfolgte, wird aufgeklärt werden müssen. Hierzu ist nun auch die Hilfe …
Das ewige Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot
Das ewige Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot
| 16.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… des Darlehensnehmers eingehend zu prüfen“ ist, insbesondere, ob er seine Darlehensverpflichtungen wird nachkommen können, wobei nunmehr der Wert der Immobilie (und eine Sicherheit hierüber in Form etwa einer Grundschuld) keine maßgebliche Rolle …
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
| 15.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… in Form etwa einer Grundschuld keine maßgebliche Rolle mehr spielen sollen. Der Fokus liegt also auf der Einkommenssituation, zur Einschätzung und Festlegung, ob die Darlehensverpflichtungen durch das künftige Einkommen erfüllt werden …
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Ist der Hausfinanzierungskredit bei der Bank abgezahlt, stellt sich für den Eigentümer die Frage, ob er die Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen soll. Ein Finanzierungskredit ist in aller Regel durch Grundschuld abgesichert …
Zahlungen des Darlehensnehmers im Geflecht von Forderung, Zinsen und Grundschuld
Zahlungen des Darlehensnehmers im Geflecht von Forderung, Zinsen und Grundschuld
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Worum geht es? Die meisten Immobiliendarlehen werden mit einer Grundschuld abgesichert; der Darlehensnehmer bekommt ein Darlehen ausgezahlt und im Gegenzug erhält der Darlehensgeber ein Pfandrecht an der Immobilie, die Grundschuld
DCM Renditefonds KG
DCM Renditefonds KG
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Dieses ist in der Regel dezimiert, da auf dem Grundbesitz der Gesellschaften teilweise Grundschulden zugunsten der S + K Gruppe eingetragen wurden und die Grundschulden das Abfindungsguthaben mindern, denn sie sind als Verbindlichkeiten ausgewiesen. Auf jeden …
Brest Tauros GmbH – bisher keine Rückmeldung zu Sachstandsanfrage
Brest Tauros GmbH – bisher keine Rückmeldung zu Sachstandsanfrage
| 09.08.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… mit einer Grundschuldbestellung erfolgt ist. Nur in diesem Fall können die Anleger zunächst einmal aufatmen, auch wenn dann immer noch fraglich bleibt, was die Grundschuld im Falle einer Verwertung der Sicherheit(en) überhaupt konkret wert ist.“ Fazit …
German Pellets: Gläubigerversammlung Zusammenfassung
German Pellets: Gläubigerversammlung Zusammenfassung
| 11.07.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der German Pellets GmbH. So waren z. B. große Teile der Produktionsanlagen und des Fuhrparks nur geleast. Die Grundstücke sind mit Grundschulden belastet. Auch die Forderungen der Konzernmutter von über 200 Mio. € sind wohl wertlos, da gut zwei …
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… das Widerrufsrecht ausüben: Wurde neben dem Darlehensvertragsverhältnisses auch eine Schuldübernahme vereinbart, empfehlen wir, auf keinen Fall den Widerruf ohne Beauftragung einer Rechtsanwaltskanzlei durchzuführen. Sollten Grundschulden
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dem Verkäufer lastenfreies Eigentum liefern müssen, besteht die Gefahr wirtschaftlicher Folgeschäden. Dies geschieht, falls die Bank die eingetragenen Grundschulden nicht löscht, weil Sie keine Bereitschaft besitzen …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen – Belehrung über Aufsichtsbehörde
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen – Belehrung über Aufsichtsbehörde
06.05.2016 von SH Rechtsanwälte
… nichts von einem Hinweis auf eine Aufsichtsbehörde oder dem einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung eines Vertrages. Bei Darlehensverträgen, die durch eine Grundschuld abgesichert sind, ist ein Hinweis auf eine Aufsichtsbehörde …
BGH klärt auf: So berechnet sich der Streitwert bei dem Widerruf eines Darlehensvertrages
BGH klärt auf: So berechnet sich der Streitwert bei dem Widerruf eines Darlehensvertrages
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
… werden addiert und bilden den Streitwert. Ein Anspruch auf Nutzungsersatz bleibt bei der Berechnung außer Betracht. Macht der Darlehensnehmer auch einen Anspruch auf Freigabe der Grundschuld geltend, ist für diesen Anspruch der Nennwert …
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Fehlverhalten des Grundstückseigentümers direkt auf diejenigen durchschlägt, die als Gläubiger in der Zwangsverwaltung oder Inhaber einer Grundschuld eigene Interessen am Erhalt der Immobilie haben. Vor diesem Hintergrund kann nur angeraten …