489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… oder Miteigentümer gehört. Der eine zahlt, der andere wohnt noch. Der, der zahlt und ausgezogen ist, hat nichts mehr von der Finanzierung und will ggf. diese Wohnsituation zugunsten des anderen nicht weiter finanzieren. Deshalb kann er vom getrennt …
Was geschieht mit dem Eigenheim im Falle der Trennung?
Was geschieht mit dem Eigenheim im Falle der Trennung?
| 24.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einem Miteigentümer an einer Immobilie nur dann zusteht, wenn die Verwaltung und Nutzung der Immobilie durch Beschluss neu geregelt wurde. Ebenso kann ein Ehegatte, der zwar nicht Miteigentümer der Immobilie ist, dem aber ein dinglich gesichertes …
Überbelegung von Wohnraum bei Wohnungseigentum
Überbelegung von Wohnraum bei Wohnungseigentum
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Mona Schultz
Wird in der Teilungserklärung Wohnungseigentum als „Wohnung“ bezeichnet, handelt es sich um eine Zweckbestimmung. Zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken darf die Wohnung nicht genutzt werden. Die Miteigentümer haben in diesem Fall Anspruch …
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Valencia (Alicante) und Madrid. Frage: Erbauseinandersetzung unter Erben – was tun? Antwort: Die Erbauseinandersetzung ist regelmäßig erforderlich, da in der Praxis 3 Miteigentümer sich in der Regel nicht einigen können, ob die Immobilie selbst …
Nachbereitung der Eigentümerversammlung – Informations- und Auskunftsrechte
Nachbereitung der Eigentümerversammlung – Informations- und Auskunftsrechte
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Georg Struck
… wie z. B.: „Wurde die Handwerkerrechnung schon bezahlt?“ ohne weiteres den Miteigentümern zu beantworten. Auskünfte betreffend die Jahresabrechnung und den Wirtschaftsplan kann die Eigentümergemeinschaft gemäß § 28 WEG verlangen und zwar …
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… Gesellschaftsanteile Gewerbebetrieb Eigentum oder Miteigentum an Immobilien aller Art Investmentanteile/Fonds aller Art Private und sonstige Darlehensforderungen Steuererstattungsansprüche Fahrzeuge, auch Motorräder, Wohnwagen, Anhänger usw …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
Häufiger Fall in meiner Kanzlei: Die Ehegatten sind hälftige Miteigentümer des von ihnen während der Ehe bewohnten Hauses, d. h. sie sind beide zur Hälfte im Grundbuch eingetragen. Zu dessen Finanzierung haben sie gemeinsam ein Darlehen …
Vermögenshaftung der WEG-Beiräte
Vermögenshaftung der WEG-Beiräte
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Miteigentümer offen. Die Arbeit der Beiratsmitglieder wird auf ehrenamtlicher Basis vollzogen. Nichtsdestotrotz haften sie finanziell für Fehler. Das Risiko der Haftung kann nur mittels einer Versicherung gemindert werden. Regelungen …
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… das Unterhaltsfragen (Ehegattenunterhalt wie auch Kindesunterhalt), sorgerechtliche Fragen, Zugewinnausgleichsansprüche, Klärungen über den Hausrat oder über die eheliche Wohnung und ggf. sogar Miteigentum an Häusern. Hier empfehle ich dringend …
Aus dem gemeinsamen Haus ausgezogener Ehegatte hat kein Betretungsrecht mehr
Aus dem gemeinsamen Haus ausgezogener Ehegatte hat kein Betretungsrecht mehr
| 27.12.2017 von Rechtsanwältin Anke Sefrin
Sind die Ehegatten Eigentümer eines gemeinsamen Hauses, hat grundsätzlich jeder von ihnen das Recht, das Haus mitzubenutzen. Hat jedoch einer der Ehegatten das im Miteigentum stehende Hausgrundstück endgültig verlassen, kann er weder für …
Räumpflicht, Haftung – Rechtsfragen um Schnee und Eis
Räumpflicht, Haftung – Rechtsfragen um Schnee und Eis
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder einen Hausmeisterbetrieb zur Sicherstellung der Sauberkeit auf Gehwegen. Mehrere Verantwortliche haften dabei auch im Zweifel gesamtschuldnerisch anteilig gemäß ihrem Miteigentum (so z. B. OLG Frankfurt a.M., AZ: 3 U 93/01). Dies ist insbesondere …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Manchmal kann streitig sein, ob die Sache fremd ist. Fremd ist eine Sache nach stetiger Rechtsprechung, wenn zumindest auch ein anderer als der Täter Eigentum an ihr besitzt. Das wäre z. B. beim Miteigentum der Fall. Diese fremde bewegliche …
Übertragung von Anteilen an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Übertragung von Anteilen an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
| 28.11.2017 von Anwalt Damir Petrovic
Miteigentümern; (iv) in anderen Fällen gemäß dem Gesetz. Ein Mitglied der Gesellschaft kann auch den Anteil oder Teil des Anteils verpfänden, sofern die Gründungsurkunde nichts anderes bestimmt. Rechtsanwalt Damir Petrović Die hierin enthaltenen …
Schadenersatz wegen unterlassener Instandhaltung?
Schadenersatz wegen unterlassener Instandhaltung?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… verfolgt; weiterhin hat sie Schadenersatz beansprucht, weil die Beklagten (die übrigen Miteigentümer) die Renovierung verzögert hätten. Das Berufungsgericht hat die Ansprüche verneint: Die Belastung mit Kosten von ca. 17.500 € bzw. 24.000 …
Frankreich: Erwerb des Ferienhauses durch eine SCI? Häufig nicht zu empfehlen!
Frankreich: Erwerb des Ferienhauses durch eine SCI? Häufig nicht zu empfehlen!
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… Familienmitglieder, häufig der Abschluss einer rechtlich verbindlichen und durchsetzbaren Vereinbarung der Miteigentümer, einer sogenannten „convention d’indivision“, mit klaren Regeln z. B. zur Geschäftsführung, mit Zustimmungsregelungen bei Veräußerungen usw. zu empfehlen ist!
Streit um Immobilienverkauf: Kein Zutrittsrecht des Ehepartners
Streit um Immobilienverkauf: Kein Zutrittsrecht des Ehepartners
| 11.11.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Sachverhalt: Die Beteiligten waren getrennt lebende Eheleute. Das Ehescheidungsverfahren wurde durchgeführt. Die Beteiligten waren je zur Hälfte Miteigentümer des vom Ehemannes bewohnten Hausgrundstücks, für dieses hatte er ein Teilungsverfahren …
Eigentümerversammlung: Originalvollmacht muss greifbar sein
Eigentümerversammlung: Originalvollmacht muss greifbar sein
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Bei einer Wohnungseigentümerversammlung in einer Gemeinschaft mit mehr als 1.000 Wohnungen waren nur 30 Eigentümer persönlich anwesend, während ca. 450 Eigentümer durch Vollmacht vertreten gewesen sein sollten. Ein Miteigentümer
Beschränkte Grundbucheinsicht für Wohnungseigentümer
Beschränkte Grundbucheinsicht für Wohnungseigentümer
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Ein Wohnungseigentümer hat bei einem Grundbuchamt Einsicht in das Wohnungsgrundbuch eines anderen Eigentümers verlangt. Als Grund der Anfrage hat er einen Rückstand des Miteigentümers mit Wohngeldzahlungen angegeben …
Vermietung von Eigentumswohnungen an Flüchtlinge als Wohnnutzung (BGH 27.10.2017 - V ZR 193/16)
Vermietung von Eigentumswohnungen an Flüchtlinge als Wohnnutzung (BGH 27.10.2017 - V ZR 193/16)
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… wenn eine Wohnung an täglich oder wöchentlich wechselnde Feriengäste vermietet würde, sofern die Teilungserklärung dieses nicht verbiete. Dass es durch den häufigen Mieterwechsel vielleicht zu Beeinträchtigungen der Miteigentümer kommen könnte, ließ …
Die Abwehr der Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts
Die Abwehr der Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… zu prüfen, ob ein Umgehungsgeschäft vorliegt, z. B. bei Einbringung eines Grundstücks in eine von einem Miteigentümer beherrschten Gesellschaft, wenn die Anteile an der Gesellschaft anschließend an einen Dritten übertragen werden …
Das Auto in der Scheidung
Das Auto in der Scheidung
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
… Es fällt dann aber in den Zugewinnausgleich. Wenn beide Ehepartner Miteigentum haben, fließt das Auto zur Verteilungsmasse bei der Hausratsverteilung.
Mannheim muss die Kosten für die Räumung eines Grundstücks von Abfällen selbst tragen
Mannheim muss die Kosten für die Räumung eines Grundstücks von Abfällen selbst tragen
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Der Kläger ist Miteigentümer eines Grundstücks in Mannheim-Käfertal und nutzte es bis zu seiner Inhaftierung im März 2012 …
Amtsniederlegung durch Verwalter
Amtsniederlegung durch Verwalter
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… mit sofortiger Wirkung, zugleich fristlose Kündigung gemäß § 626 BGB“, zur Begründung verwies er auf mangelhafte Kommunikation zwischen den Eigentümern und ihm und hat seine Tätigkeit eingestellt. Ende Dezember 2015 haben zwei Miteigentümer
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Firmenbeteiligung und Firmenbewertung
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Firmenbeteiligung und Firmenbewertung
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… mit über 400 Mitarbeitern steht. Damit investieren die Löwen nicht nur eine bestimmte Geldsumme, sondern auch viel Zeit, Energie, Know-how und Arbeitskraft. Rechtlich werden die Löwen zu Miteigentümern des Start-ups. Das bedeutet …