489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Trennung und Scheidung: 10 Tipps
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… kann man bei Gericht einen Antrag auf Regelung des Umgangs stellen. 7. Immobilie bei Trennung und Scheidung Wenn Sie und Ihr Ehegatte Miteigentümer einer Immobilie sind (also beide im Grundbuch eingetragen), können Sie diese gemeinsam …
Füttern von Wildvögeln für Wohnungseigentümer einer WEG verboten?
Füttern von Wildvögeln für Wohnungseigentümer einer WEG verboten?
| 01.12.2016 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… nicht nur für Freude, sondern kann den anderen Miteigentümern ein Dorn im Auge sein. Fütterung von Tauben Ein Wohnungseigentümer einer WEG in München trieb es mit seiner Vogelliebe zu weit: Auf seinem Balkon hatte er neben Wassertränken für …
Die Drohung mit der Teilungsversteigerung bei Trennung und Scheidung
Die Drohung mit der Teilungsversteigerung bei Trennung und Scheidung
| 26.11.2016 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Nicht selten kommt es im Rahmen von Trennungen und Scheidungen zwischen den Ehepartnern zu Diskussionen um das Familienheim. Sie sind beide Miteigentümer und können sich nicht über die Nutzung oder Verwertung der Immobilie …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Fitness zur Verfügung gestellt wird, mit späterem Nutzungsentzug für die Gemeinschaft auszulegen ist. Ausgangspunkt des Rechtsstreits war eine Teilungserklärung, wonach die Teileigentumseinheit Nr. 13 den weiteren Miteigentümern zur Nutzung …
Kita statt Post in Wohnungseigentumsanlage – Spielplatznutzung unzulässig?
Kita statt Post in Wohnungseigentumsanlage – Spielplatznutzung unzulässig?
| 04.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… reichten einige Miteigentümer eine Unterlassungsklage ein, die sich nicht gegen die Nutzung der Räumlichkeiten als Kita als solche richtete, sondern gegen die Nutzung des Spielplatzes durch die dort betreuten Kinder – mit Erfolg …
Achtung beim Immobilienkauf/-verkauf durch nur einen Ehegatten in Italien
Achtung beim Immobilienkauf/-verkauf durch nur einen Ehegatten in Italien
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… von beiden erworben werden. Dies ist vor allem beim Liegenschaftserwerb relevant. Auch wenn nur ein Ehegatte den notariellen Kaufvertrag unterschreibt und allein im Grundkataster eingetragen wird, wird automatisch der andere Miteigentümer
Die Teilungsversteigerung des Familienheimes – wie läuft sie ab, welche Risiken gibt es?
Die Teilungsversteigerung des Familienheimes – wie läuft sie ab, welche Risiken gibt es?
| 23.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… der Teilungsversteigerung kann von jedem Miteigentümer gestellt werden. Dies ist zu empfehlen, wenn die Immobilie abbezahlt oder nahezu abbezahlt ist. Andernfalls ist zu erwägen, die Ratenzahlungen in Absprache mit der Bank einzustellen und die Bank …
Trennung: Wer bekommt das Auto?
Trennung: Wer bekommt das Auto?
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… von denen keines ausschließlich und eindeutig für Familienzwecke gefahren wird. Je nach Nutzung kann dann nach § 1006 BGB Allein- oder Miteigentum der Ehegatten anzunehmen sein. Wird ein Fahrzeug mit der Bestimmung zum alleinigen Gebrauch …
Mietrecht: Nebenkosten und Verwaltungskosten in der Nebenkostenabrechnung
Mietrecht: Nebenkosten und Verwaltungskosten in der Nebenkostenabrechnung
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… Netto-) Miete zu zahlen. Verwaltungskosten fallen natürlich auch für denjenigen Eigentümer an, der nicht Miteigentümer im Rahmen einer Wohnungseigentumsgemeinschaft ist, z. B. Kontoführungsgebühren oder Ähnliches. Für diese Eigentümer …
Die Wohnungseigentümerversammlung
Die Wohnungseigentümerversammlung
| 09.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… bei dem Gericht eingegangen sein. Bis zum 29.07. muss die Begründung vorliegen. Die Klage richtet sich gegen alle übrigen Wohnungseigentümer Mit einer Anfechtungsklage befindet man sich also im Rechtsstreit mit den übrigen Miteigentümern
Trennung – was passiert mit dem gemeinsamen Haus?
Trennung – was passiert mit dem gemeinsamen Haus?
| 18.08.2016 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… finanzielle Themen sind zu klären, da das Haus in den meisten Fällen noch nicht abbezahlt ist, beide Eheleute im Grundbuch mit hälftigem Miteigentum stehen und auch Beide Darlehensnehmer gegenüber der Bank sind. Welche Varianten sind möglich …
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
| 07.07.2016 von Schäfer & Bremer
Die im Regelfall jährliche Wohnungseigentümerversammlung ist manchem Miteigentümer lästig. Wer eine Wohnung als Investition erworben hat, wohnt eventuell selbst weit entfernt und ist nur an dem regelmäßigen Mieteingang interessiert …
Gemeinsames Eigentum – Aufteilung von Reparaturkosten trotz Trennung?
Gemeinsames Eigentum – Aufteilung von Reparaturkosten trotz Trennung?
| 05.07.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Kann der in der Immobilie wohnende Eigentümer den Miteigentümer an den Kosten beteiligen? Einen solchen Fall musste aktuell das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) entscheiden. Eheleuten gehört Haus je zur Hälfte Ein Ehepaar lebt seit 2010 voneinander …
Pool im Garten: Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erforderlich
Pool im Garten: Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erforderlich
| 17.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… als Beeinträchtigung, die die anderen WEG-Mitglieder nicht dulden müssten. Fazit: Wer einen Pool in seinem Garten bauen will, sollte sich zuerst um die notwendigen Genehmigungen kümmern, sei es von der Baubehörde oder etwaigen Miteigentümern. (AG München, Urteil v. 18.08.2015, Az.: 484 C 5329/15 WEG) (ADS)
Wenn das Auto plötzlich weg ist …
Wenn das Auto plötzlich weg ist …
| 12.05.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Die überwiegende Rechtsprechung geht inzwischen davon aus, dass ein in der Ehe angeschaffter Pkw den Eheleuten gemeinsam gehört, also Miteigentum daran besteht. Dies gilt auch, wenn das Fahrzeug überwiegend beruflich genutzt wird. Dabei …
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Miteigentümer) eine Mauer in Eigenregie unter Missachtung der Vorgaben des Statikers erstellt hatte, weil sie den Mangel nicht kannte. Anders als ihr Mann könne sie sich deshalb auf den notariellen Gewährleistungsausschluss berufen. Der BGH hat …
Erwerb des Eigentums an einem Miteigentumsanteil durch Ersitzung
Erwerb des Eigentums an einem Miteigentumsanteil durch Ersitzung
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… dem Urteil des Oberstes Gerichts der Republik Kroatien: „Für den Erwerb des Miteigentums (eines Teiles des Eigentumsrechts) gibt es keine andere Grundlage, die sich von den Grundsätzen des Erwerbs des Eigentumsrechts unterscheiden. Laut Art. 37 …
Schadensersatzanspruch eines Ehepartners bei unberechtigter Veräußerung von Hausrat
Schadensersatzanspruch eines Ehepartners bei unberechtigter Veräußerung von Hausrat
| 07.04.2016 von Anwaltskanzlei Sandmeier & Sixta
… in der Sache teilweise Erfolg. Das Fahrzeug hat sich im Miteigentum der Eheleute befunden. Deshalb hat die Ehefrau durch den vom Ehemann nicht genehmigten Verkauf dessen Eigentumsrechte verletzt und schuldet ihm Schadensersatz gemäß § 823 Abs …
Achtung: Schadensersatz droht, wenn nach der Trennung ohne Absprache gemeinsame Habe verkauft wird
Achtung: Schadensersatz droht, wenn nach der Trennung ohne Absprache gemeinsame Habe verkauft wird
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… Der Wagen sei alleine durch sie genutzt worden, während der Mann sich immer des Firmenwagens bedient habe. Der Knackpunkt: Familienrecht spricht beiden Miteigentum zu Das deutsche Familienrecht ist so strukturiert, dass beide Ehegatten …
Wann darf ich WEG-Verwalter sein?
Wann darf ich WEG-Verwalter sein?
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Die betroffene Miteigentümerin verspricht, sich entsprechend kundig zu machen, Fortbildungen zu besuchen und die notwendigen Versicherungen abzuschließen. Ein Miteigentümer erhebt jedoch Anfechtungsklage mit dem Vorwurf der „Null …
Trennung: Darf ein Ehegatte das Familienauto verkaufen?
Trennung: Darf ein Ehegatte das Familienauto verkaufen?
| 21.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Das Fahrzeug habe damit allein ihr zugestanden. Miteigentum am Familienauto? Das OLG Stuttgart verpflichtete die Frau gemäß § 823 I Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zur Zahlung von 6000 Euro Schadenersatz. Zwar wird nach § 1006 BGB generell …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wir hatten im Rahmen unserer Beauftragung Ansprüche des geschiedenen Ehemanns auf Gesamtschuldnerausgleich sowie auf Auskehrung eines Gewinnanteils aus der gemeinschaftlichen Veräußerung einer – im Miteigentum der Parteien stehenden …
Erstellung eines Testamentes
Erstellung eines Testamentes
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… da ansonsten in den vorgenannten Beispielen die Eltern bzw. die Kinder sofort mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten Miteigentümer der Immobilie werden würden. Wer all dies vermeiden möchte, muss die Erbfolge durch ein Testament regeln …
Die Eigentümerversammlung auf Ibiza und Formentera
Die Eigentümerversammlung auf Ibiza und Formentera
| 15.02.2016 von Anwalt Armin Gutschick
Mindestens einmal im Jahr kommen die Miteigentümer einer Wohnanlage auf Ibiza und Formentera zur ordentlichen Eigentümerversammlung zusammen, um u.a. über die Einnahmen und Ausgaben der Eigentümergemeinschaft Beschluss zu fassen …