489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Erwerb einer Eigentumswohnung – Rechte und Pflichten des Eigentümers in der WEG
Erwerb einer Eigentumswohnung – Rechte und Pflichten des Eigentümers in der WEG
| 01.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Das Gesetz sieht dabei zunächst genau vor, wann Sonder- und in welchen Fällen Gemeinschaftseigentum vorliegt. Nach §§ 3, 5 Abs. 1 WEG kann jedem Miteigentümer an einer Wohnung oder Raum, welcher einen abgeschlossenen Teil betrifft, das Sonder …
Nutzungsuntersagung von Teileigentum?
Nutzungsuntersagung von Teileigentum?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… des Teileigentums zurückzuführen ist. Schließlich ist auch das Umstandsmoment nicht eingetreten: Die übrigen Miteigentümer haben zu keinem Zeitpunkt erkennen lassen, ihren Unterlassungsanspruch nicht mehr durchsetzen zu wollen; selbst die Untätigkeit über …
Einführung internationaler Produkte/Dienstleistungen auf dem US-amerikanischen Markt Teil 1
Einführung internationaler Produkte/Dienstleistungen auf dem US-amerikanischen Markt Teil 1
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
… Franchise-Gebühr - (Gebühr plus eines der ersten beiden Elemente in manchen Bundesstaaten) • es bestehen Offenlegungs- / Registrierungsanforderungen • sowie Kündigungsbeschränkungen, andere Aspekte 5. Joint Venture ist Miteigentum
Immobilienkauf in Spanien mit Rechtssicherheit, Teil 2
Immobilienkauf in Spanien mit Rechtssicherheit, Teil 2
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… kommt, ein Kauf in Miteigentum mit dem Ehegatten oder gar eine SL-Konstellation, wenn keine verwandten Erben vorhanden sind. 12. Immobilienkaufservicepaket für Rechtssicherheit in Spanien Die vorhergehenden Informationen sollen Ihnen …
Aufhebung des Miteigentums in Kroatien
Aufhebung des Miteigentums in Kroatien
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Wenn mehrere Personen eine Immobilie nach Bruchteilen in ihrem Eigentum haben, so sind sie Miteigentümer. Wenn nicht anders festgestellt, sind sie Miteigentümer zu gleichen Teilen. Jeder Miteigentümer hat für seinen Anteil die Rechte …
Grundpfandrecht als Sicherung einer Forderung im kroatischen Recht
Grundpfandrecht als Sicherung einer Forderung im kroatischen Recht
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… an eine dritte Person übertragen werden, wird an diese Person auch die Hypothek übertragen. Demnach ist eine Änderung der Gläubiger ohne Änderung der Fälligkeit zugelassen. Falls an einer Liegenschaft das Miteigentum begründet …
Kauf einer Immobilie in Italien
Kauf einer Immobilie in Italien
| 02.10.2018 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… bereits im Vorfeld des Kaufs durch gewissenhafte Nachforschungen vermieden werden. Im Falle des Ehepaars Schulz ergibt sich z. B. die Situation, dass der kontaktierte Eigentümer nur eine von mehreren Personen ist, die ein Miteigentum
Welcher Anteil eines „Oder-Kontos“ fällt in den Nachlass?
Welcher Anteil eines „Oder-Kontos“ fällt in den Nachlass?
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ausschließlich dem überlebenden Berechtigten das gesamte Guthaben zu. In allen anderen Fällen steht das Guthaben des „Oder-Kontos“ im gemeinsamen hälftigen Miteigentum der Kontoinhaber. Es gehört also zu 50 % dem verstorbenen Kontoberechtigten …
Welche Möglichkeiten hat der Miterbe einer Nachlassimmobilie?
Welche Möglichkeiten hat der Miterbe einer Nachlassimmobilie?
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sofern mit der Versteigerung über die Immobilie über das Vermögen des die Versteigerung betreibenden Miterben im ganzen verfügt wird. 2. Antrag auf Teilungsversteigerung wenn der Erblasser Miteigentümer an der Immobilie war War der Erblasser …
LG Frankfurt verurteilt Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung von Hannover Leasing Fonds
LG Frankfurt verurteilt Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung von Hannover Leasing Fonds
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
… dass eine solche Beteiligung mit ähnlichen Risiken behaftet sei, wie wenn man selbst eine Immobilie kauft. Die Anlageberaterin der Beklagten hätte ihren Kunden jedoch darüber aufklären müssen, dass er eben nicht Miteigentümer der Immobilie …
Wer erbt?
Wer erbt?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
… Konstellationen können ungewollt sein, beispielsweise wenn eine Immobilie vorhanden ist. In diesem Fall würden die Kinder bzw. Eltern automatisch Miteigentümer der Immobilie werden, mit der Folge, dass diese auch über die Nutzung …
Welche Ansprüche habe ich gegen den Nachbarn?
Welche Ansprüche habe ich gegen den Nachbarn?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ein Grenzabstand von 2 m einzuhalten. Diese Abstände müssen nur dann eingehalten werden, wenn der Nachbar dies verlangt. Anspruchsberechtigt ist der Eigentümer, Miteigentümer (also auch bei Wohnungs-und Teileigentümern …
Die verflixte Zweckbindung
Die verflixte Zweckbindung
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… dies vorstellen. Doch was ist, wenn die ursprüngliche Vorstellung bzw. die Zweckbindung aus der Teilungsvereinbarung nicht mehr den wirtschaftlichen Erfordernissen des Gebäudes entspricht? So erging es auch einem Miteigentümer einer Immobilie …
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… auch den anderen Miteigentümern einen entsprechenden Überblick und verfahrensgerechte Abstimmung zu ermöglichen. Die Frist zur Ladung beträgt grundsätzlich eine Woche vor entsprechendem Versammlungstermin. Diese Frist ist nicht zwingend, denn …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… ausbezahlt. Das gerichtliche Verfahren bei Teilungsversteigerungen Antrag: Um das Verfahren der Teilungsversteigerung einzuleiten, ist ein Antrag eines Miteigentümers beim Amtsgericht (Versteigerungsgericht) erforderlich. Hierzu muss …
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Zieht ein Ehegatte anlässlich der Trennung aus dem in seinem Miteigentum stehenden Haus endgültig aus, so verliert er damit grundsätzlich sein Zutrittsrecht. Ein Recht zum Zutritt besteht nur bei Vorliegen eines besonderen Grundes …
Pflichtteil reduzieren? Mögliche Gestaltungen unter Ehegatten
Pflichtteil reduzieren? Mögliche Gestaltungen unter Ehegatten
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… Beurteilungsspielraum. Gleiches gilt, wenn Ehegatten eine Immobilie als Miteigentümer erwerben und der erwerbstätige Ehegatte die Darlehensbelastungen alleine zurückführt. Auch dies dürfte wohl keine Schenkung an den anderen Ehegatten …
Nach Trennung und Auszug: Recht auf Betretung des in Miteigentum stehenden Hausgrundstücks?
Nach Trennung und Auszug: Recht auf Betretung des in Miteigentum stehenden Hausgrundstücks?
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Bremen (Beschluss vom 22.08.2017 zum gerichtlichen Aktenzeichen 5 WF 62/17) hat ein Ehegatte, wenn er das im Miteigentum der Eheleute stehende Hausgrundstück endgültig verlassen hat …
Wohnung im Ärztehaus – nicht ohne Änderung der Teilungserklärung (BGH, 23.03.2018 - V ZR 307/16)
Wohnung im Ärztehaus – nicht ohne Änderung der Teilungserklärung (BGH, 23.03.2018 - V ZR 307/16)
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… einen seiner Miteigentümer und er wurde auf Unterlassung der Wohnungsnutzung verklagt. Mit Erfolg, der Eigentümer wurde verurteilt, die Wohnungsnutzung zu unterlassen. Insoweit war zu berücksichtigen, dass die Anlage ausschließlich …
Muss Miterbe Nutzungsentschädigung für die Nutzung der im Nachlass befindlichen Immobilie leisten?
Muss Miterbe Nutzungsentschädigung für die Nutzung der im Nachlass befindlichen Immobilie leisten?
| 27.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Gehört zum Nachlass eine Immobilie, wird diese oftmals von einem Miterben alleine genutzt. Häufig bewohnt bei Ehepaaren der überlebende Ehegatte weiterhin die vormals im gemeinsamen Miteigentum stehende Immobilie, zum Beispiel …
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Miteigentümern einer Immobilie, nachdem eine einvernehmliche, gemeinsame Nutzung der Immobilie nach einer Trennung endet oder etwa durch einen Sterbefall des Eigentümers eine Erbengemeinschaft …
Mietrecht in Hannover: Eigenbedarfskündigung, Münchener Modell
Mietrecht in Hannover: Eigenbedarfskündigung, Münchener Modell
| 03.04.2018 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Stattdessen kündigt sie den betreffenden Mietwohnraum wegen Eigenbedarfs ihrer Gesellschafter oder der Miteigentümer und umgeht so die schon bestehende Kündigungssperre des § 577a Abs. 1 BGB. Der BGH hat nunmehr festgestellt …
Zwangsversteigerung eines Sondereigentums: Die Verwaltung muss Wohngeldrückstände anmelden
Zwangsversteigerung eines Sondereigentums: Die Verwaltung muss Wohngeldrückstände anmelden
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Walther
… Doch eine gesetzliche Regelung hilft der Eigentümergemeinschaft: Wird die Wohnung des säumigen Miteigentümers versteigert, dann kann ein Teil der rückständigen Hausgelder vorrangig aus dem Versteigerungserlös entnommen werden – und das noch …
Beeinträchtigende Schenkungen an Miterben
Beeinträchtigende Schenkungen an Miterben
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Beate Gast
… Miteigentumsanteils vorläufig zugesprochen und per Vormerkung der Anspruch der Verfügungsklägerin auf Auflassung und Eintragung zu ¼ Miteigentum an den im Einzelnen bezeichneten Grundstücken gesichert. Die anderen Miterben musste die entsprechende …