489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… sein, etwa mit einer Vermietungsorganisation. Gehört ein Ferienhaus mehreren Eigentümern, können sie Nutzungsbeschränkungen vereinbaren, z. B., dass ein Miteigentümer das Ferienhaus höchstens 90 Tage im Jahr nutzen darf, dann fällt …
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… soll. Wohnungseigentum ist das dem Miteigentümer einer Liegenschaft eingeräumte Recht, eine selbstständige Wohnung ausschließlich zu nutzen und allein darüber zu verfügen. Wohnungseigentum ist das dem Miteigentümer einer Liegenschaft …
Vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten im Rahmen der Teilungsversteigerung
Vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten im Rahmen der Teilungsversteigerung
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Florian Fischer
… festgestellt, dass der Ehegatte, der das gemeinsame Grundstück ersteigert und weiterveräußert, verpflichtet sein kann, dem anderen Ehegatten, der Miteigentümer des Grundstücks war, in Höhe des hälftigen Betrages der nichtvalutierenden …
Advent, Advent – ein Licht geht auf: Rechtstipp-Serie zur Weihnachtszeit
Advent, Advent – ein Licht geht auf: Rechtstipp-Serie zur Weihnachtszeit
| 02.12.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Hausflur erstrecken, wie zum Beispiel Lichterketten an Treppenhausfenstern, bedürfen grundsätzlich der Zustimmung der anderen Miteigentümer bzw. der Vermieter. Sollten keine vertraglichen Regelungen bestehen, muss jedoch der gesetzliche Rahmen …
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… diese Voraussetzung vor, kann jeder Miteigentümer direkt die Aufhebung der Gemeinschaft im Wege der Teilungsversteigerung beantragen. Ausnahme: Es gibt einen vertraglichen Ausschluss einer solchen Aufhebung. Bei einer sogenannten …
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten? Teil 4: Immobilie und Erbengemeinschaft
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten? Teil 4: Immobilie und Erbengemeinschaft
| 06.11.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… des Rechtsanspruches entsteht der Grundsatz der freien Verfügungsmöglichkeit über den eigenen Anteil. So entspricht es dem Wortlaut des Art. 1103 des italienischen Bürgerlichen Gesetzbuches ( „codice civile“= c.c. ): „Jeder Miteigentümer kann über …
Handlungsempfehlungen für PIM Gold-Anleger
Handlungsempfehlungen für PIM Gold-Anleger
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… hat. Zum anderen stellt sich noch die praktische Frage, ob ein Anleger lediglich nur Miteigentümer eines bestimmten Barrens geworden ist. Die Frage der Eigentümerstellung wird durch das Abstraktions- und Trennungsprinzip im deutschen …
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
… wobei § 1568 b Abs. 2 BGB aufgrund einer bestehenden Ehe widerlegbar Miteigentum vermutet, wenn der Gegenstand während der Ehe, d. h., von Eheschließung bis endgültiger Trennung, angeschafft wird. Problem beim Tier: Vergleichsweise …
Aufbau des elektronisches Grundbuchamtes in Griechenland (ktimatologio): Kurz vor Ablauf der Frist
Aufbau des elektronisches Grundbuchamtes in Griechenland (ktimatologio): Kurz vor Ablauf der Frist
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… ist, da sie etwa 80 % erreicht hat. Viele Probleme treten bei Objekten auf, für die keine Eigentumsurkunden vorliegen oder die mehreren Eigentümern gemeinsam gehören (Miteigentum). Eigentümer, die die Anmeldung aus Fahrlässigkeit …
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… überträgt, dann bleiben beide Vermieter. Die Folge ist, dass von allen Miteigentümern eine Kündigungserklärung benötigt wird. Den Mieter freut es Der Räumungsprozess kann allein wegen diesem kleinen Formfehler verloren gehen. Der Mieter freut …
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… Auch als Miteigentümer der Immobilie verliert er das Recht, das Haus oder die Wohnung ohne Zustimmung des anderen zu betreten. Nicht einmal, um persönliche Sachen zu holen. Dies deshalb, weil jetzt die Immobilie zur alleinigen Wohnung des dort verbliebenen …
Zur Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
Zur Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… die gemeinsam von den vormaligen Eheleuten angeschaffte Hündin heraus. Den Antrag wies das Familiengericht ab, das OLG folgte dessen Auffassung. Die Frau habe weder ihr alleiniges Eigentum noch ihr Miteigentum an dem Tier ausreichend …
Kein Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Kostenersatz bei irrtümlichen Fenstertausch
Kein Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Kostenersatz bei irrtümlichen Fenstertausch
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… wie die anderen Miteigentümer, er sei aufgrund solcher Regelungen in der Teilungserklärung verpflichtet, eine notwendige Erneuerung der Fenster seiner Wohnung selbst vorzunehmen. Daher ließ er die instandsetzungsbedürftigen Fenster seiner Wohnung …
Kostenersatz bei irrtümlicher Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums
Kostenersatz bei irrtümlicher Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… die schutzwürdigen Interessen der Miteigentümer. Denn diese müssen zumindest die Möglichkeit bekommen, auf die Arbeiten Einfluss nehmen zu können. Einschätzung und Empfehlung Sollten Sie sich in einer vergleichbaren Situation befinden …
Ein Miterbe verfügt eigenmächtig über einen Nachlassgegenstand: Was geschieht?
Ein Miterbe verfügt eigenmächtig über einen Nachlassgegenstand: Was geschieht?
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… sind in diesem Fall aber nicht rechtlos. Vielmehr regelt das Gesetzt, dass sich das Eigentum an dem so genannten Surrogat (erhaltener Kaufpreis) fortsetzt. Die Miterben sind damit unmittelbar und automatisch Miteigentümer des Verkaufserlöses …
Auseinandersetzung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – Ersatz von Leistungen
Auseinandersetzung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – Ersatz von Leistungen
| 26.03.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Trockner, Kühlschrank) für den gemeinsamen Haushalt erworben wurden und daher im gemeinsamen Eigentum beider Partner stehen. Aufgrund des erfolgten Mitbesitzes gilt insofern auch die Beweisvermutung des §§ 1006 I, 1008 BGB für Miteigentum
Verteilung der Haushaltsgegenstände nach Trennung und Scheidung?
Verteilung der Haushaltsgegenstände nach Trennung und Scheidung?
| 11.07.2019 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… und im Miteigentum beider Ehepartner: Während des Getrenntlebens kann jeder Ehepartner Haushaltsgegenstände , die in seinem Alleineigentum stehen, vom anderen Ehepartner gem. § 1361a I BGB herausverlangen. Er ist jedoch nach der Billigkeit …
Wohnungseigentum als Ferienwohnung?
Wohnungseigentum als Ferienwohnung?
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… hat die Klägerin Beschlussmängelklage erhoben. Die amtsgerichtliche Feststellung der Beschlussnichtigkeit wurde in der Berufung bestätigt; hiergegen wenden sich die übrigen Miteigentümer in der Revision. Die Entscheidung: Der BGH hat …
Elternunterhalt: Erhöhung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit durch Rückforderungsanspruch?
Elternunterhalt: Erhöhung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit durch Rückforderungsanspruch?
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… mit einer Wohnfläche von 91 m², die ursprünglich in ihrem jeweils hälftigen Miteigentum stand. Im Oktober 2014 übertrugen sie die Eigentumswohnung schenkweise auf ihre Tochter und behielten sich ein lebenslanges Nießbrauchrecht vor. Die Beteiligten …
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… welche auf den Gemeinschaftsgarten ausgerichtet war. Auf Verlangen eines Miteigentümers hin hat der Beklagte die Kamera wieder entfernt, jedoch eine diesbezügliche Unterlassungserklärung nicht unterzeichnet. Vielmehr behauptete der Beklagte …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… an einer noch nicht auseinandergesetzten Erbengemeinschaft Eigentum oder Miteigentum an Immobilien, bzw. anderweitige dingliche Nutzungsrechte (Nießbrauch, Wohnrecht, etc.) Forderungen Steuererstattungsansprüche jeglicher Art Marken-, Patent …
Immobilie kaufen im Mittelmeerparadies Malta – Immobilienboom auf Malta hält weiter an
Immobilie kaufen im Mittelmeerparadies Malta – Immobilienboom auf Malta hält weiter an
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… in einer Erbschaft zwischen Miterben; Aufteilung des unbeweglichen Vermögens zwischen den Miteigentümern; Erwerb von Immobilien-Vermögen durch ein Unternehmen von einem oder mehreren seiner Mitglieder, die über 50 % des Grundkapitals halten; Abgabe …
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Eine Erbengemeinschaft aus mehreren Miterben erbte eine Immobilie. Dort setzte sich einer der Erben fest und wollte für die Nutzung auch nichts bezahlen. Er argumentierte, dass er doch Miteigentümer sei. Daraufhin verklagten ihn …
BGH: Verschenken einer selbst genutzten Wohnung durch zum Elternunterhalt Verpflichteten
BGH: Verschenken einer selbst genutzten Wohnung durch zum Elternunterhalt Verpflichteten
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Kind ist verheiratet und bezieht Renteneinkünfte. Die Ehegatten bewohnen eine Eigentumswohnung mit einer Wohnfläche von 91 m². Diese stand ursprünglich in ihrem jeweils hälftigen Miteigentum. Im Oktober 2014 übertrugen …