489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

German Pellets GmbH: Möglichkeiten für betroffene Anleger - Fachanwalt informiert
German Pellets GmbH: Möglichkeiten für betroffene Anleger - Fachanwalt informiert
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… eine „Aufwertung“ handeln, da Miteigentümer und Chef Peter Leibold 50 Prozent der Gesellschafteranteile als Sicherheit vorlegt. Möglichkeiten für Betroffene – Prospekthaftung – Vermittlerhaftung Es wird geraten, am 10. Februar gegen …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… bedürfen der Notarurkunde. Wenn ein Ehegatte dem anderen das im Miteigentum stehende eheliche Haus zu Alleineigentum überträgt, ist auch das eine Grundstücksübertragung. Eine Vereinbarung über den nachehelichen Unterhalt, die vor der Scheidung …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Miteigentum an einer Immobilie spielt nicht selten eine Rolle, gegebenenfalls muss die Immobilie auf einen Ehegatten übertragen oder an Dritten verkauft werden. Langfristiger nachehelicher Unterhalt kann geregelt werden, wobei nicht selten …
Hartmann Reederei MS Dessau im vorläufigen Insolvenzverfahren
Hartmann Reederei MS Dessau im vorläufigen Insolvenzverfahren
22.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Im Zuge einer anleger- und objektgerechten Beratung hätten die Anleger umfassend über die Risiken ihrer Kapitalanlage informiert werden müssen. Da die Anleger unternehmerische Beteiligungen erwerben, werden sie zu Miteigentümern. Als solche …
Verbraucherkredite: BGH stärkt Rechte von Bankkunden
Verbraucherkredite: BGH stärkt Rechte von Bankkunden
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… von Verbrauchern können jetzt Geld zurückverlangen Bank kündigt Verbraucherkredit und verlangt Vorfälligkeitsentschädigung Der von der Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte vertretene Kläger war als BGB-Gesellschafter Miteigentümer
Die Familienkutsche als Haushaltsgegenstand
Die Familienkutsche als Haushaltsgegenstand
28.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Die überwiegende Rechtsprechung geht davon aus, dass ein in der Ehe angeschaffter Pkw den Eheleuten gemeinsam gehört, also Miteigentum besteht – unabhängig davon, wer im Kfz-Brief eingetragen ist oder das Fahrzeug bezahlt hat …
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Der Pflichtteil sichert den nächsten Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Wie viel aber war der Nachlass zur Zeit des Erbfalls wert? Dies zu bestimmen ist besonders schwierig, wenn der Erblasser nur Miteigentümer
Hauskauf ohne Trauschein: das Risiko der Trennung durch einen Partnerschaftsvertrag minimieren
Hauskauf ohne Trauschein: das Risiko der Trennung durch einen Partnerschaftsvertrag minimieren
| 13.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… als Eigentümer eingetragen werden. Eine Eintragung des Miteigentums muss nicht zwingend hälftig, sie kann auch nach anderen Quoten erfolgen. Wenn beide Partner grundbuchrechtlich Eigentum an der Immobilie haben, kann jeder von ihnen …
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… einen Anspruch gegen die Erben auf Zahlung eines Geldbetrags. Er wird aber nicht Miteigentümer des Nachlasses, also von Immobilien und Bankvermögen des Erblassers und kann deshalb nicht darüber mitbestimmen. Beispiel Italien und Frankreich …
Kann von der Eigentümerversammlung die Duldung des Einbaus eines Lifts verlangt werden?
Kann von der Eigentümerversammlung die Duldung des Einbaus eines Lifts verlangt werden?
| 06.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… erhebliche Wertminderungen der Anlage oder einzelner Wohneinheiten einhergehen. Durch den Bau des Außenaufzugs würden im hier entschiedenen Fall die Miteigentümer erheblich beeinträchtigt. Die Nutzbarkeit der Garagen und damit der Wert …
Beeinträchtigung des Vertragserben
Beeinträchtigung des Vertragserben
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… Ehegattentestament mit wechselbezüglichen Verfügungen errichtet. Gegenstand der Erbmasse war u.a. ein Grundstück, das die Eltern des Klägers 1978 zu hälftigem Miteigentum erworben hatten. Im Testament wurde der Kläger als Schlusserbe berücksichtigt …
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Immobiliendarlehen
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Immobiliendarlehen
| 19.09.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, wie ein Endvermögen im Rahmen des Zugewinnausgleichs (Güterrechts) bei einem gemeinsamen Immobiliendarlehen zu bewerten ist. Die Eheleute waren hälftige Miteigentümer
Mitgefangen - Mitgehangen? Gemeinsame Darlehen nach der Trennung
Mitgefangen - Mitgehangen? Gemeinsame Darlehen nach der Trennung
| 04.09.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Immobilien, die im Miteigentum stehen. Selbst wenn die Darlehensraten während der bestehenden Ehe alleine vom Konto der Frau bezahlt wurden: Nach der Trennung konnte sie hier eine anteilige Erstattung vom Mann verlangen. Da solche Fragen …
Zuweisung der Ehewohnung unter Berücksichtigung des Kindeswohls
Zuweisung der Ehewohnung unter Berücksichtigung des Kindeswohls
| 28.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… die Herausgabe der in je hälftigem Miteigentum stehenden Ehewohnung an den Kindesvater zur alleinigen Nutzung gemeinsam mit dem Sohn. Das Verhältnis der Ehegattin zu ihrem Sohn war nach Auffassung des Gerichts nachhaltig gestört und dem Kindeswohl …
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… eines gutgläubigen Mitveräußerers der Rücktritt vom Kaufvertrag und die Minderung des Kaufpreises ausgeschlossen wäre und der Käufer auf zweifelhafte Schadensersatzansprüche gegenüber dem nachgewiesenermaßen arglistig handelnden Miteigentümer
Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom - keine Ausschüttungen an Anleger
Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom - keine Ausschüttungen an Anleger
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… zählt auch, die Anleger über die Risiken der Kapitalanlage umfassend zu informieren. Denn als Gesellschafter werden sie zu Miteigentümern und stehen dementsprechend auch für die Risiken ein. Unterm Strich kann das den Totalverlust der Einlage …
MS Vega Venus: Amtsgericht Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
MS Vega Venus: Amtsgericht Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Risikoaufklärung. Denn die Anleger werden in der Regel zu Miteigentümern also zu Unternehmern. Als solche tragen sie auch die Risiken, die im Totalverlust der Einlage enden können“, erklärt Cäsar-Preller. Trotz des Totalverlust-Risikos seien …
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Michael Eitel
… im Grundsatz mit der Ehe und den güterrechtlichen Fragen nichts zu tun. Es kommt nicht darauf an, ob Sie im gesetzlichen oder einem vertraglichen Güterstand leben. Die rechtlichen Regeln über das Miteigentum haben im Grundsatz Vorrang …
Trennung: Wer behält die Ehewohnung?
Trennung: Wer behält die Ehewohnung?
| 05.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat sich ein Ehepaar getrennt, stellt sich zunächst die Frage, wer bis zur Scheidung in der Ehewohnung bleibt. Steht die nämlich z. B. im Miteigentum der beiden, haben grundsätzlich beide Noch-Eheleute gleichermaßen einen Anspruch darauf …
Verwaltung der in Eigentumswohnungen umgewandelten Gebäude
Verwaltung der in Eigentumswohnungen umgewandelten Gebäude
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… der Immobilie, und gleichzeitig ist er Miteigentümer der gemeinsamen Teile des Gebäudes (Treppenhaus, Aufzüge, Dach, Hof). Bei den einzelnen Teilen bzw. Wohnungen ist es das Recht und die Pflicht jedes Eigentümers, über diesen seinen Anteil …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… bei Auseinandersetzungen von Erbengemeinschaften oder ehelichen Gütergemeinschaften, durch die das Eigentum an einer Immobilie nicht mehr im Miteigentum mehrerer, sondern im Alleineigentum eines der Miteigentümer verbleiben soll, gewählt …
Laden darf kein Pizza- und Dönerimbiss sein
Laden darf kein Pizza- und Dönerimbiss sein
| 16.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Ladennutzung mehr Tatsächlich wurde in der Ladeneinheit nicht etwa ein Einzelhandelsgeschäft betrieben, sondern ein Imbiss, der unter anderem Pizza und Döner anbot. Von den beiden Miteigentümern der Erdgeschosseinheit war der Laden …
Die bösen Schwiegereltern: Rückgewähr von Grundeigentum, BGH, Beschluss vom 3.12.2014 - XII ZB 181/13
Die bösen Schwiegereltern: Rückgewähr von Grundeigentum, BGH, Beschluss vom 3.12.2014 - XII ZB 181/13
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Schrader
… Hausanwesen befand. Das Hausanwesen wurde vom Vater an die Eheleute zu jeweils hälftigem Miteigentum gegen Einräumung eines Wohnrechts übertragen. Die Ehefrau nimmt den Ehemann nach der Ehescheidung aus abgetretenem Recht auf Übertragung …
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
| 09.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… führt dies dazu, dass sich bzgl. des Nachlasses per Gesetz eine Erbengemeinschaft bildet, bestehend aus dem Überlebenden mit den gemeinsamen Kindern. Die Kinder werden dann anteilsmäßig unter anderem Miteigentümer an dem gemeinsamen elterlichen …