489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Umwandlung des ehemaligen Verwaltungs-, Nutzungs- und Verfügungsrechts im Eigentum
Umwandlung des ehemaligen Verwaltungs-, Nutzungs- und Verfügungsrechts im Eigentum
22.04.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… von Campingplätzen, dessen Wert im Umwandlungsverfahren teilweise als Gesellschaftsvermögen bewertet wurde, Miteigentum der Republik Kroatien und der Handelsgesellschaft zu ideellen Teilen, entsprechend der Größe der bewerteten …
Elternunterhalt: Faktische Mithaftung des Schwiegerkindes
Elternunterhalt: Faktische Mithaftung des Schwiegerkindes
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… berufstätig und verfügte über ein Nettoeinkommen von rund 4.027 € (2011) bzw. 4.076 € (2012). Die Eheleute wohnten in einer in ihrem Miteigentum stehenden Eigentumswohnung, die unter anderem über 80 qm Wohnfläche sowie zwei Pkw-Stellplätze …
Montage einer Klimaanlage: Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen anderer Mit- u. Wohnungseigentümer
Montage einer Klimaanlage: Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen anderer Mit- u. Wohnungseigentümer
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… Mit- und Wohnungseigentümer durch das Änderungsvorhaben eines anderen Wohnungseigentümers eine Wohnungseigentümer zur Einholung der Zustimmung der anderen Miteigentümer oder die Erlangung einer Genehmigung des Außerstreitrichters. Bei Missachtung …
Umgangsstreit um einen Hund
Umgangsstreit um einen Hund
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Die zuständige Richterin versuchte, diese verfahrene Situation zu lösen. Sie verwies darauf, dass auch bei einem Miteigentum beider Parteien jeder die Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft verlangen könne, was dazu führen könnte, dass der Hund …
WEG: Eigentümerwechsel müssen dem Verwalter angezeigt werden.
WEG: Eigentümerwechsel müssen dem Verwalter angezeigt werden.
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Im Januar wird der Verwaltung der Verkauf einer Wohnungseinheit mitgeteilt. Zur nächsten Eigentümerversammlung lädt die Verwaltung den bisher eingetragenen Miteigentümer ein. Ein in dieser Eigentümerversammlung ergangener …
Der lange Arm der verstorbenen ersten Ehefrau
Der lange Arm der verstorbenen ersten Ehefrau
| 13.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Eheleute erwarben im Jahre 1978 zu je hälftigem Miteigentum ein wertintensives Wohngrundstück. Im Jahre 1982 errichteten sie ein gemeinschaftliches, eheliches Testament, in dem sie sich zunächst gegenseitig zu Alleinerben einsetzten …
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
| 06.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Auf seine Vermögenssituation und seine Eigenschaft als Miteigentümer wäre es dabei nicht angekommen. Denn mit seinem Verhalten, durch das er sich sozusagen ins gemachte Nest setzte, verstieß er gegen eine im gerechten Interesse aller …
Videoüberwachung muss genau bestimmt sein
Videoüberwachung muss genau bestimmt sein
| 13.01.2014 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… ist auch gewährleistet, dass der Umfang der Überwachung und ihre Bedingungen für jeden Miteigentümer transparent ist. Der BGH störte sich hier an einer schleichenden Erweiterung des Überwachungszwecks und daran, dass im Beschluss …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und damit verbundenen Gemeinschaftseigentumsanteils ergibt. Oder es wird unter Zustimmung aller Miteigentümer (Wohnungseigentümer) ein Vertrag über die Herauslösung des Dachbodens aus dem Gemeinschaftseigentum und die Zuweisung des Dachbodens …
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Der Zugewinn ist das Vermögen, das die Eheleute durch Arbeit während der Ehe erworben haben oder das aus diesem Vermögen stammt und die Eheleute sind zu gleichen Teilen Miteigentümer der Zugewinngemeinschaft, falls es nicht anders vereinbart …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teilungserklärung & Begründung v. Eigentum vor Baubeginn (Serie - Teil 6)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teilungserklärung & Begründung v. Eigentum vor Baubeginn (Serie - Teil 6)
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Sondereigentum (1) Das Miteigentum (§ 1008 des Bürgerlichen Gesetzbuches) an einem Grundstück kann durch Vertrag der Miteigentümer in der Weise beschränkt werden, dass jedem der Miteigentümer abweichend von § 93 des Bürgerlichen …
Vorkaufsrecht von Mietern bei Aufteilung des Hauseigentums
Vorkaufsrecht von Mietern bei Aufteilung des Hauseigentums
25.11.2013 von anwalt.de-Redaktion
Miteigentum daran zu erwerben. Nur wenn sich die WEG bereits in der Entstehung befindet, will das Gesetz dem Mieter die Möglichkeit geben, Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Wissen ist kein Rechtsmissbrauch Der BGH hat durchaus erkannt …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Grundbuchamt (Serie - Teil 4)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Grundbuchamt (Serie - Teil 4)
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einigung aller Miteigentümer - notariell beurkundete Teilungserklärung bzw. notariell beurkundeter Vertrag - von der Bauaufsichtsbehörde erteilte Abgeschlossenheitsbescheinigung - von der Bauaufsichtsbehörde mit Unterschrift und Siegel …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Vertragsvereinbarung und die Teilungserklärung gelten strenge Formvorschriften. 1. Für den Vertrag unter Miteigentümern gilt die Formvorschrift des § 4 WEG: (1) Zur Einräumung und zur Aufhebung des Sondereigentums ist die Einigung der Beteiligten über …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2)
| 12.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Möglichkeiten vor: Vertragliche Vereinbarung oder Teilungserklärung 1. Vertrag - Grundstück und Immobilie im Eigentum mehrerer Miteigentümer § 3 WEG ermöglicht es diesen Miteigentümern das Miteigentum per Vertrag zu beschränken: Es kann vertraglich …
Serie „Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teil 1:  Eigentum an Immobilien
Serie „Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teil 1: Eigentum an Immobilien
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Gebäude ist ein wesentlicher Bestandteil des Grundstücks. Sind mehrere Personen Eigentümer eines Grundstücks, so sind sie dies als Miteigentümer - als sogenannte Bruchteilseigentümer. Das bedeutet, allen Miteigentümern gehört das ganze …
Keine Unterhaltskürzung bei langer Ehe
Keine Unterhaltskürzung bei langer Ehe
| 11.09.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines Unterhaltsverfahrens hatte sich der Mann bereit erklärt, seiner geschiedenen Frau 50 Euro im Monat Unterhalt zu zahlen. Einige Zeit später übernahm die Frau das Haus - das bisher im Miteigentum der Geschiedenen gestanden hatte - vollständig …
Die Teilungsversteigerung des Gesellschaftsgrundstücks
Die Teilungsversteigerung des Gesellschaftsgrundstücks
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wie die Auseinandersetzung der Miteigentümer. Dort ist vorgesehen, dass die Teilung eines Grundstücks durch Teilungsversteigerung erfolgt. Der Antrag auf Teilungsversteigerung kann von jedem Teilhaber ohne weiteres beantragt werden …
Taschengeld und Kinderkonto
Taschengeld und Kinderkonto
| 18.08.2022 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Immobilienvermögen auf ihre Kinder übertragen und dadurch Steuervorteile erzielen. Die Immobilie wird dann später auf den Pflichtteil der Kinder angerechnet. Das Oberlandesgericht München hat z. B. die Übertragung von Miteigentum an einem Grundstück …
Elternunterhalt: BGH entscheidet über die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt
Elternunterhalt: BGH entscheidet über die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Leif Peter Holderegger
… Eigentumswohnung, deren Wohnvorteil das Oberlandesgericht mit 339,02 € ermittelt hat. Außerdem ist der Antragsgegner hälftiger Miteigentümer eines Hauses in Italien, dessen anteiliger Wert vom Antragsteller mit 60.000 € angegeben ist, und verfügt über …
Baumängel beweisen, aber Wohnung tabu
Baumängel beweisen, aber Wohnung tabu
| 02.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sollten auf Antrag von Miteigentümern an einem Gebäude mit Eigentumswohnungen Bauteilöffnungen erfolgen. Angeblich waren Bauunternehmen und Architekt Fehler unterlaufen. Die Öffnungen betrafen unter anderem den Flachdachanschluss einer Wohnung …
Anspruch auf Dolmetscherteilnahme in Wohnungseigentümerversammlung
Anspruch auf Dolmetscherteilnahme in Wohnungseigentümerversammlung
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Da der Lebensgefährte der Miteigentümerin auch nicht aufgrund früheren Verhaltens für die anderen Miteigentümer unzumutbar gewesen sei, sei seine Ablehnung unberechtigt gewesen. Dies führe dazu, dass sämtliche angefochtenen Beschlüsse für ungültig …
WEG: Verstoß gegen Einberufungsfrist führt nicht zwingend zur Unwirksamkeit der Beschlüsse
WEG: Verstoß gegen Einberufungsfrist führt nicht zwingend zur Unwirksamkeit der Beschlüsse
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… da „im eigenen Heim" nicht nur rein materielle Interessen betroffen sind. Ist gegen den Willen eines oder einer Gruppe von Miteigentümern ein Beschluss gefasst worden, so muss er, um im Regelfall gerichtlich angegriffen werden, um …
Gleichbehandlung in der Eigentümergemeinschaft
Gleichbehandlung in der Eigentümergemeinschaft
| 14.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Zwar gehört jedem Mitglied die eigene Wohnung selbst. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sind aber die Rechte der anderen Miteigentümer dennoch oft mitbetroffen. Besonders gemeinsam genutzte Einrichtungen sind dabei …