348 Ergebnisse für Arbeitsunfall

Suche wird geladen …

Arbeitsunfall in der Probezeit: Kündigung?
Arbeitsunfall in der Probezeit: Kündigung?
| 18.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Arbeitsunfall schützt den Arbeitnehmer nicht vor einer Kündigung in der Probezeit. Diese dient gerade dazu, den Beschäftigten einzuschätzen und ihn notfalls schneller kündigen zu können. Meistens wird zwischen …
„Dog-Sitting“ als Arbeitsunfall?
„Dog-Sitting“ als Arbeitsunfall?
| 21.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Arbeitsunfall liegt nicht vor, wenn sich jemand um den Hund eines Nachbarn oder Freundes kümmert und hierbei von dem Tier verletzt wird. Wenn man ein Haustier hat, kann man z. B. nicht einfach übers Wochenende in den Urlaub fahren …
Ist der Dog-Sitter ein Arbeitnehmer?
Ist der Dog-Sitter ein Arbeitnehmer?
21.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… entschieden, dass kein Arbeitsunfall vorliegt, wenn ein Nachbar den Hund aus Gefälligkeit ausführt und dabei von dem Tier attackiert und schwer verletzt wird. Als ein Hundebesitzer unerwartet ins Krankenhaus musste, erklärte sich sein Nachbar …
Müllmann: Belastung wie im Leistungssport
Müllmann: Belastung wie im Leistungssport
| 26.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… ist. Zur gerichtlichen Klärung dieser Frage kam es, weil ein Müllwerker mit der Berufsgenossenschaft stritt, ob seine Meniskuserkrankung „Berufskrankheit\" im Sinne des § 9 Abs. 1 SGB VII (Sozialgesetzbuch VII) ist. Arbeitsunfall: Knie verdreht …
Unfall auf dem Irrweg ist kein Arbeitsunfall
Unfall auf dem Irrweg ist kein Arbeitsunfall
| 20.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Verkehrsunfälle auf ohne äußere Umstände eingeschlagenem erheblichen Umweg oder Abweg vom Betriebsweg sind nicht unfallversichert. Das gilt auch, wenn Unfallopfer sich sorglos verfahren haben. Arbeitsunfälle im Zusammenhang …
Müllmann: Belastung wie Berufsfußballer
Müllmann: Belastung wie Berufsfußballer
| 20.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… der Verschleiß, als der Kläger in Folge eines akuten Arbeitsunfalls - er hatte sich bei der Arbeit das Knie verdreht - am Knie untersucht wurde. Keine Berufskrankheit Die Berufsgenossenschaft war aber der Auffassung …
Kein Unfallversicherungsschutz beim Tanken
Kein Unfallversicherungsschutz beim Tanken
| 30.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auf die Gegenfahrbahn geschleudert und verletzte sich schwer. Später verlangte er gerichtlich eine Entschädigung von der gesetzlichen Unfallversicherung; schließlich war der Unfall auf dem Weg zur Arbeit passiert. Gericht verneint Arbeitsunfall Nach Ansicht …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in Höhe von 1,7% und Krankenversicherungsbeitrag gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Höhe von 0,5%. Das gesamte Einkommen des Steuerpflichtigen abzüglich des persönlichen Freibetrags (was monatlich bis zu 1,800.00 Kuna ausmacht …
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
| 08.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei solchen Wegeunfällen kann die Einordnung als Arbeitsunfall entscheidend sein. Denn nur dann muss die gesetzliche Unfallversicherung für die Unfallfolgen einspringen. Hinzu kommt, dass nicht nur die Umstände des Unfalls bewiesen werden …
Vom eigenen Auto überrollt: Arbeitsunfall?
Vom eigenen Auto überrollt: Arbeitsunfall?
| 05.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Unfallversicherung wird mangels Arbeitsunfalls keinen Cent bezahlen. Wird man aber auf dem Heimweg vom eigenen Auto überrollt, könnte man Glück im Unglück haben, denn das Sozialgericht (SG) Wiesbaden hat in diesem Fall …
Unfallversicherung – Freunde aufgepasst
Unfallversicherung – Freunde aufgepasst
| 15.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach Arbeitsunfällen bei Freundschaftsdiensten hilft die gesetzliche Unfallversicherung nicht in jedem Fall. Die Leistungswahrscheinlichkeit sinkt mit der Enge der freundschaftlichen Beziehung. Auf der Baustelle eines Freundes mitzuhelfen …
Raus durch Arbeitsunfall in der Probezeit
Raus durch Arbeitsunfall in der Probezeit
| 14.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Einem Beschäftigten, der in der Probezeit einen Arbeitsunfall erleidet und dadurch längere Zeit ausfällt, darf gekündigt werden. Unfallgrund darf aber nicht grobe Fahrlässigkeit des Arbeitgebers sein. Der Kläger war seit Kurzem …
Mord ist kein Arbeitsunfall
Mord ist kein Arbeitsunfall
03.01.2012 von anwalt.de-Redaktion
Wird man auf der Rückfahrt von einem Termin beim Steuerberater ermordet, ist das nicht unbedingt als Arbeitsunfall zu qualifizieren. Insoweit besteht für die Hinterbliebenen dann auch kein Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente …
Familiäre Gefälligkeit: Unfallversicherungsschutz?
Familiäre Gefälligkeit: Unfallversicherungsschutz?
| 21.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auch den Eltern Beistand zu leisten und bei Problemen zu helfen. Darin ist aber grundsätzlich nur ein Gefälligkeits- und kein Beschäftigtenverhältnis zu sehen. Damit ist ein Arbeitsunfall zu verneinen, wenn sich das Kind bei einer derartigen …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und der Lebenssituation ab. Bei Arbeitsunfällen ist etwa die Berufsgenossenschaft der richtige Ansprechpartner. Bei einem Verkehrsunfall muss eventuell sogar die Haftpflichtversicherung die Kosten erstatten. Die gesetzlichen Krankenkassen sind nicht für …
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG: Arbeitsschutz
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG: Arbeitsschutz
| 01.07.2011 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Henning Kluge
Nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG hat der Betriebsrat bei Regelungen über die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie über den Gesundheitsschutz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der Unfallverhütungsvorschriften …
Hartz IV: Anrechnung der Verletztenrente verfassungsgemäß
Hartz IV: Anrechnung der Verletztenrente verfassungsgemäß
| 25.02.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Anrechnung. Verletztenrente wird von der gesetzlichen Unfallversicherung bezahlt, wenn man wegen einer Berufskrankheit oder aufgrund eines Arbeitsunfalls um mindestens 20 Prozent in seiner Erwerbsfähigkeit gemindert ist. Nach Meinung …
Kein Erlöschen der Urlaubsansprüche während langandauernder Krankheit – Rechtsanwälte informieren
Kein Erlöschen der Urlaubsansprüche während langandauernder Krankheit – Rechtsanwälte informieren
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und Arbeitnehmern darüber, wie viel Urlaub dem Arbeitnehmer nach einer langandauernden Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit, z.B. auf Grund eines schweren Arbeitsunfalls mit Operation und Reha-Maßnahme, nach der Rückkehr auf seinen Arbeitsplatz …
Mitbestimmungrechte bei Auftrag zum Steuern von Flurförderzeugen
Mitbestimmungrechte bei Auftrag zum Steuern von Flurförderzeugen
| 21.03.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Es besteht deshalb kein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG, denn „Regelungen" zur Verhütung von Arbeitsunfällen usw. sind nur solche mit kollektivem Bezug. Da der BR aber z.B. nach § 80 Abs. 1 Satz 1 BetrVG die Einhaltung aller …
Amokfahrt – Ein Arbeitsunfall?
Amokfahrt – Ein Arbeitsunfall?
| 11.03.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Sozialgericht Berlin hat am 22.02.2011 darüber entschieden, ob die Amokfahrt des geschiedenen Ehemannes gegen die Ehefrau als Arbeitsunfall anerkannt werden kann ( Az.: S 25 U 406/10). Die Klägerin befand sich bei ihrer Arbeit …
Verletzung auf Weihnachtsfeier ist Arbeitsunfall
Verletzung auf Weihnachtsfeier ist Arbeitsunfall
| 23.12.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Verletzen sich Mitarbeiter auf der betrieblichen Weihnachtsfeier, gilt dies nach einem Urteil des Sozialgerichts (SG) Berlin als Arbeitsunfall und ist von der gesetzlichen Unfallversicherung abgedeckt. Im zugrunde liegenden Streitfall …
Zur Geltendmachung von Ansprüchen kann die Unfallanzeige beim Versicherer ausreichend sein
Zur Geltendmachung von Ansprüchen kann die Unfallanzeige beim Versicherer ausreichend sein
| 01.12.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall erlitt der Kläger einen schweren Arbeitsunfall in Form einer Explosion mit Verbrennungen dritten Grades am ganzen Körper und verlangte nun von seiner Versicherung eine Invaliditätsentschädigung. Diese verweigerte …
Unfall auf dem Weg zum häuslichen Arbeitszimmer
Unfall auf dem Weg zum häuslichen Arbeitszimmer
18.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… einer Frau, die sich durch einen Sturz auf einer Treppe zwischen Wohnbereich im Obergeschoss und Arbeitszimmer im Erdgeschoss einen Beinbruch zuzog, mit folgender Begründung abgewiesen: Der Unfall sei nicht als Arbeitsunfall
Umweg zum Tanken ist kein direkter Arbeitsweg
Umweg zum Tanken ist kein direkter Arbeitsweg
| 13.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… erleidet, so fällt dies nicht unter die Kategorie der versicherten Arbeitsunfälle. Dieses Urteil fällte das Sozialgericht Detmold (Az.: S 14 U 3/09) . Ein 47jähriger Mann hatte auf seinem Heimweg von der Arbeit einen Zwischenstopp zum Tanken …