14.357 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer zulässig?
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer zulässig?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen …
Mietwohnung bei Trennung
Mietwohnung bei Trennung
| 16.01.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… einer angemessenen Überlegungsfrist von grundsätzlich 3 Monaten und einer sich hieran anschließenden Kündigungsfrist bei der anteiligen Haftung beider Ehegatten/Partner. Will der verbleibende Ehegatte/Partner die Wohnung allerdings nicht kündigen, sondern …
Gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen - was gilt? Eine Übersicht über die Kündigungsfristen
Gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen - was gilt? Eine Übersicht über die Kündigungsfristen
| 15.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… vereinbart, kann der Arbeitsvertrag innerhalb dieser Zeit von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. 2. Besteht das Arbeitsverhältnis darüber hinaus fort, gelten verlängerte Kündigungsfristen. Für eine Kündigung
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… Ausnahme ist § 573 a BGB, falls Mieter und Vermieter gemeinsam in einem Zwei-Parteien-Haus leben. Dann kann der Vermieter ohne einen besonderen Grund kündigen, die gesetzliche Kündigungsfrist von 3, 6 oder 9 Monaten - je nach Dauer …
ungewolltes Abo+Fake-Profile der Kingsrock Holding Ltd - Parallele zu InfraWeb Solution Ltd- CYBERENCE KFT
ungewolltes Abo+Fake-Profile der Kingsrock Holding Ltd - Parallele zu InfraWeb Solution Ltd- CYBERENCE KFT
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… der Testzeit in einen teuren Abovertrag. Auffällig ist auch hier (wie bei gibsmir.com), dass die AGB als Bild angezeigt werden, so dass die „Suche-Funktion“ nicht funktioniert und man nicht nach Schlagworten, wie „Kosten“ „Kündigung“ suchen …
Schlecker hat gekündigt, was nun?
Schlecker hat gekündigt, was nun?
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
Macht die Erhebung einer Kündigungsschutzklage Sinn? 10.000 Schlecker - Frauen erhalten heute ihre Kündigung. Die Firma ist in der Insolvenz und das angedachte Modell mit der Beschäftigungsgesellschaft ist gescheitert. Macht …
Online-Krankschreibung – praktisch, aber arbeitsrechtlich riskant
Online-Krankschreibung – praktisch, aber arbeitsrechtlich riskant
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… die Patienten ohne ärztliche Untersuchung eine AUB ausstellen. Doch hier gilt es einige Fallstricke zu beachten: Die Vorlage einer AU-Bescheinigung ohne Arztbesuch ist nicht immer rechtssicher und kann sogar zur Kündigung führen. Gemäß …
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Für Führungskräfte und leitende Angestellte
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Für Führungskräfte und leitende Angestellte
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… oder personenbedingte Kündigung aussprechen. Hier wird eine Ausnahme von dem Grundsatz gemacht, dass Kündigungen als letztes Mittel zu erteilen sind. Aber auch selbst wenn im Prozess die Unwirksamkeit der Kündigung festgestellt werden …
RCI Bank (Renault, Dacia, Nissan): Autokredit widerrufen und Diesel zurückgeben!
RCI Bank (Renault, Dacia, Nissan): Autokredit widerrufen und Diesel zurückgeben!
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… was bei nahezu allen Autokrediten der Fall ist. Bei diesen Krediten kann der Darlehensnehmer jederzeit ohne Kündigung zurückzahlen und muss sich lediglich eine Vorfälligkeitsentschädigung gefallen lassen. Ausdrücklich kündigen muss …
Mir wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt - was nun?
Mir wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt - was nun?
| 05.05.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias R. Mayer
… doch nach einer vernünftigen Alternative zur Kündigung, oder? Doch ich möchte zur Vorsicht mahnen, denn regelmäßig werden Sie wirtschaftliche wie auch sozialrechtliche Nachteile erfahren. Beispielhaft möchte ich an dieser Stelle nennen …
Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts – Auswahlverfahren – Auswahlkriterien
Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts – Auswahlverfahren – Auswahlkriterien
| 30.05.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts kann sich ein Arbeitgeber zur Rechtfertigung einer Kündigung nicht auf einen von ihm selbst treuwidrig herbeigeführten, etwa durch eine vorgezogene Stellenbesetzung verursachten Wegfall freier …
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber, Wiederaufnahme des Verfahrens). Im genannten Fall (zuvor Heinisch gegen Vivantes, Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg vom 28.3.2006, Aktenzeichen: 7 Sa 1884/05) entschied der EGMR …
Pokémon Go auf der Arbeit: Monsterjagd im Büro
Pokémon Go auf der Arbeit: Monsterjagd im Büro
| 28.07.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… von Handyspielen während der Arbeitszeit. Arenakampf oder Monsterjagd während der Arbeitszeit kann Kündigung zur Folge haben Ob sich während der Arbeitszeit möglicherweise ein Taubsi hinter dem Drucker versteckt oder das Bürohochhaus …
Befristeter Untermietvertrag: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Untermietvertrag: Was ist zu beachten?
| 30.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… zu groß und zu teuer ist oder eine Zeitlang leer steht. Eine Kündigung der Wohnung kommt nicht immer infrage. Viele Mieter möchten in ihrer Wohnung bleiben oder dahin zurückkehren. Doch es gibt eine gute Alternative zur Kündigung der Mietwohnung …
Ein verspäteter Auszug kann für den Mieter teuer werden
Ein verspäteter Auszug kann für den Mieter teuer werden
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Mirco Bunzel
… eines langen Räumungsverfahrens über die Wirksamkeit einer Kündigung streiten, die sich im Nachhinein als begründet herausstellt. Der Anspruch auf Nutzungsentschädigung beginnt nämlich mit dem Zeitpunkt, zu dem die Kündigung
Schufa - Vergleich vor dem Landgericht Kiel mit der Deutschen Bank
Schufa - Vergleich vor dem Landgericht Kiel mit der Deutschen Bank
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Kreditgewährung und bat um Unterstützung zur Wiederherstellung ihrer Bonität. Es wurde umgehend ein einstweiliges Verfügungsverfahrens vor dem Landgericht Kiel eingeleitet. Hauptargumentation in diesem Verfahren war, dass die Kündigung
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… ist die Vorfälligkeitsentschädigung zu leisten? Dem Darlehensgeber, der finanzierenden Bank, entsteht dann ein finanzieller Verlust, wenn sich der Bankkunde dazu entscheidet, seinen Darlehensvertrag vorzeitig zu kündigen und die restliche Darlehenssumme zurück …
Anspruch auf nachehelichem Unterhalt auch bei ehebedingtem Arbeitsplatzwechsel
Anspruch auf nachehelichem Unterhalt auch bei ehebedingtem Arbeitsplatzwechsel
| 21.06.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auf anderen Gründen beruhen würde, wie z.B. bei einer betriebs- oder krankheitsbedingten arbeitgeberseitigen Kündigung, oder wenn sich der Ehegatte beruflich neu orientieren wollte. Rechtsanwältin Cordula Alberth , Joseph-Kolb-Str. 5, 91077 Neunkirchen am Brand, Tel.: 09134/604, Fax: 09134/9689, info@ra-alberth.de, www.ra-alberth.de
Behinderung des Betriebsrates
Behinderung des Betriebsrates
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
… bei der Wahl beginnen. Häufig versuchen Arbeitgeber durch diverse Aktionen, beispielsweise Kündigungen oder Androhung von Sanktionen, eine Wahl zu behindern. Aber auch wenn es bereits einen gewählten Betriebsrat gibt, versuchen viele …
Unklare Ausschlussklausel
Unklare Ausschlussklausel
| 27.10.2009 von ROBEL & FRANCKE Rechtsanwälte
… Vergütung rechtzeitig schriftlich geltend. Nachdem hinsichtlich der Auflösung des Arbeitsverhältnisses keine Einigung erreicht werden konnte, erhob er gegen die Kündigung fristgerecht Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht …
Vertragsänderung – nur mit neuer Belehrung
Vertragsänderung – nur mit neuer Belehrung
| 14.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… rief sie ein Mitarbeiter an. Es kam zum Abschluss eines geänderten Vertrags mit schnellerer Datenrate, geändertem Preis und erneuter 24-monatiger Laufzeit. Die Kündigung wurde storniert. Eine Belehrung über den möglichen Widerruf …
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
| 29.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Sonderkündigungsschutztatbestand: Nach § 5 PflegeZG darf der Arbeitgeber das Beschäftigungsverhältnis von der Ankündigung bis zur Beendigung der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung nach § 2 PflegeZG oder der Pflegezeit nach § 3 PflegeZG nicht kündigen
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
| 21.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Sozialplans im Zusammenhang mit dem Zugang einer Kündigung für den Arbeitnehmer immer die Frage: Soll man Kündigungsschutzklage einreichen? Zumindest wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, ist die Klage in der Regel ratsam …
Erwerbsschaden trotz Arbeitslosigkeit?
Erwerbsschaden trotz Arbeitslosigkeit?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass der Unfall ursächlich für die Kündigung war – ohne den Unfall hätte der Betriebsleiter sich die Verletzungen nicht zugezogen und stattdessen die arbeitsvertraglich geschuldeten Arbeiten auch weiterhin problemlos erledigen können …