490 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der hello love GmbH durch Kanzlei Broede, Krutzki & Partner – AGB+Widerrufsrecht+OS-Link
Abmahnung der hello love GmbH durch Kanzlei Broede, Krutzki & Partner – AGB+Widerrufsrecht+OS-Link
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Abmahnung von hello love GmbH durch Kanzlei Broede, Krutzki & Partner erhalten? Wir helfen! Die hello love GmbH aus Hamburg betreibt den Onlineshop shop-hellolove.de, indem Mode, Accessoires, Wohnartikel und mehr angeboten werden. Uns …
Derivest – Insolvenz: Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
Derivest – Insolvenz: Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Anleger der Derivest GmbH haben nun zumindest Klarheit. Die Derivest ist seit 2012 auf dem Markt und sammelt unter den Geschäftsführern Markus Fürst und Gerhard Schaller Anlegergelder für die Produkte Derivest Nachrang Tranche 1 und …
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nachrangdarlehen werden oft von Unternehmen zur Finanzierung neben den klassischen Bankkrediten aufgenommen und Investoren angeboten. Von den klassischen Krediten unterscheiden sich Nachrangdarlehen durch die Vereinbarung einer sogenannten …
Neuerungen des Datenschutzrechts durch das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU
Neuerungen des Datenschutzrechts durch das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 26.11.2019 ist das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU ( 2. DSAnpUG-EU ) in Kraft getreten. Nachdem bereits im Mai 2018 zusammen mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung …
Thomas-Cook-Insolvenz: Staatshaftungsklage gegen Bundesrepublik Deutschland heute erhoben
Thomas-Cook-Insolvenz: Staatshaftungsklage gegen Bundesrepublik Deutschland heute erhoben
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im September 2019 beantragten der Reiseveranstalter Thomas Cook sowie diverse seiner Tochterunternehmen Insolvenz. Mittlerweile ist klar: Das Geld der Versicherung von Thomas Cook wird nicht ausreichen, um alle Betroffenen zu entschädigen. …
Staatshaftung im Fall von Thomas Cook? Unsere vollständige Analyse
Staatshaftung im Fall von Thomas Cook? Unsere vollständige Analyse
| 07.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Thomas Cook und seine Tochtergesellschaften haben Insolvenzantrag gestellt. Millionen von Pauschalurlauber sind betroffen. Aktuell wird in diesem Zusammenhang auch immer wieder über Staatshaftung diskutiert, doch woher rührt eigentlich …
Berliner Datenschutzbehörde verhängt Rekordbußgelder i. H. v. rund 14,5 Mio. Euro
Berliner Datenschutzbehörde verhängt Rekordbußgelder i. H. v. rund 14,5 Mio. Euro
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Mit einem Bescheid vom 30.10.2019 setzte die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gegen die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen SE Bußgelder in Höhe von rund EUR 14,5 Mio. wegen Verstößen gegen das …
OLG Frankfurt a. M.: Influencerin muss Verlinkungen auf Instagram als Werbung kennzeichnen
OLG Frankfurt a. M.: Influencerin muss Verlinkungen auf Instagram als Werbung kennzeichnen
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Mit einem Beschluss vom 24.10.2019 (6 W 68/19) stellte das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. fest, dass die Influencerin „Sonny Loops “ rechtswidrig handelt, wenn sie auf ihrem Instagram-Account Produkte nebst Links zum Produktanbieter …
Bauträgervertrag – Risiken bei der Schlusszahlung
Bauträgervertrag – Risiken bei der Schlusszahlung
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Im Rahmen einer Bauträgermaßnahme bezahlt der Erwerber nach tatsächlichem Baufortschritt. Dazu vereinbaren die Parteien bei Vertragsschluss einen Zahlungsplan nach den Vorgaben der Makler- und Bauträgerverordnung ( MaBV ). Gegen Ende der …
PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH – Bonus-Gold-Spot und Bonusgoldkauf-Plus
PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH – Bonus-Gold-Spot und Bonusgoldkauf-Plus
| 13.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Bereits im November 2018 entschied das Landgericht Frankfurt am Main (Aktenzeichen 2-03 O 33/18), dass sich die PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH aus Heusenstamm nicht mehr als Scheideanstalt bezeichnen darf. Mittlerweile hat das …
P&R: Insolvenzverwalter fordert Geld zurück – was Anleger jetzt wissen sollten!
P&R: Insolvenzverwalter fordert Geld zurück – was Anleger jetzt wissen sollten!
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Aktuellen Informationen zufolge fordert der Insolvenzverwalter von P&R aktuell von 25 ehemaligen Anlegern Geld zurück. Hintergrund ist offenbar, dass P&R jahrelang Zahlungen geleistet hat, obwohl die eigentlich vermieteten Container …
EuGH: Einsatz von Cookies nur bei aktiver Einwilligung
EuGH: Einsatz von Cookies nur bei aktiver Einwilligung
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Urteil des EuGH vom 01.10.2019, Rs. C-673/17 – Planet49 GmbH Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute entschieden, dass das Setzen von Cookies zum Zwecke der Sammlung von Informationen für Werbung die aktive Einwilligung des …
Berliner Datenschutzbehörde verhängt Rekordbußgelder nach DS-GVO i. H. v. EUR 195.407,00
Berliner Datenschutzbehörde verhängt Rekordbußgelder nach DS-GVO i. H. v. EUR 195.407,00
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfD Berlin) hat im August dieses Jahres gegen die Delivery Hero Germany GmbH ein Bußgeld in Höhe von insgesamt EUR 195.407,00 festgesetzt. Es handelt sich dabei um das …
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Pflicht? Und wie mache ich das?
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Pflicht? Und wie mache ich das?
| 20.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Von Allgemeine Geschäftsbedingungen, oder kurz AGB, dürfte jeder schon einmal gehört haben und ungefähr wissen, was es damit auf sich hat. Weniger verbreitet dürfte allerdings das Wissen sein, ob und wie AGB vereinbart werden müssen, damit …
Newsletter – was muss rechtlich beachtet werden?
Newsletter – was muss rechtlich beachtet werden?
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Newsletter sind immer noch ein beliebter, schneller und vor allem kostengünstiger Weg, mit seinen Kunden Kontakt zu halten. In rechtlicher Hinsicht war hier schon immer einiges zu beachten. Fehler bei Newslettern sind und waren noch immer …
Schauspielverträge – ist eine Befristung zulässig und genieße ich Kündigungsschutz?
Schauspielverträge – ist eine Befristung zulässig und genieße ich Kündigungsschutz?
| 14.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Viele Schauspieler fragen sich, wie sicher und dauerhaft das Engagement eigentlich ist und was es in rechtlicher Hinsicht zu wissen gilt. Wir haben hier einmal die beiden wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit Schauspielverträgen …
Urteil des BVerwG: Datenschutzbehörde kann den Betrieb einer Facebook-Fanpage untersagen
Urteil des BVerwG: Datenschutzbehörde kann den Betrieb einer Facebook-Fanpage untersagen
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Was ist der Hintergrund der Entscheidung? Hintergrund der Entscheidung des BVerwG (Urteil vom 11. September 2019 – BVerwG 6 C 15.18) ist eine Anordnung der schleswig-holsteinischen Datenschutzbehörde, mit der eine in Kiel ansässige …
Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer im Internet verkaufen will, kann das am besten und für den Kunden am bequemsten mit einem Onlineshop machen. Nicht jeder kann und will sich jedoch einen eigenen Onlineshop leisten. Es gibt schließlich auch noch andere, „klassische“ …
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Hintergrund Das neue Geldwäschegesetz ist am 26.06.2017 in Kraft getreten und diente der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.05.2015 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum …
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer sich beruflich selbständig machen möchte, ist meistens schon genug damit beschäftigt, die Umsetzung seiner Geschäftsidee in die Praxis zu planen. Es gibt allerdings auch einige rechtliche Dinge, die bei Aufnahme einer selbständigen …
Das Geldwäschegesetz – Pflichten über Pflichten für einen Großteil der Unternehmen
Das Geldwäschegesetz – Pflichten über Pflichten für einen Großteil der Unternehmen
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Betroffene Unternehmen Das GWG zählt in § 2 I abschließend auf, welche Unternehmen vom Geldwäschegesetz betroffen sind. Das GWG betrifft u. a. auch Güterhändler. Den Pflichten nach dem GWG unterliegen Güterhändler indes nur, wenn diese im …
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Kein Unternehmen kommt heutzutage mehr ohne EDV aus. Dabei reicht es nicht, Software einmal zu installieren, vielmehr bedarf diese der regelmäßigen Pflege. Da viele Unternehmen hierfür keine eigenen Mitarbeiter und Ressourcen haben, wird …
Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Unternehmen müssen handeln!
Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Unternehmen müssen handeln!
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Unternehmen müssen handeln! Das neue ,,Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen‘‘ (kurz: Geschäftsgeheimnisgesetz) ist am 26.04.2019 in Kraft getreten. Damit ist der Gesetzgeber …
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn junge Leute anfangen, gutes Geld zu verdienen, stellt sich oft die Frage: Ausgeben oder anlegen? Auch wenn man unverhofft zu viel Geld kommt, etwa durch eine Erbschaft oder gar ein Lottogewinn, kann schlechter Rat teuer werden. Hier …