605 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Wie verhält man sich nach einem Unfall und wer haftet für Schäden?
anwalt.de-Ratgeber
Wie verhält man sich nach einem Unfall und wer haftet für Schäden?
| 23.05.2024
… Welche Ansprüche können bei einem Unfall entstehen und wer muss dafür aufkommen? Wenn man als Geschädigter an einem Unfall keine Schuld trägt, übernimmt die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers die einem entstandenen Schäden. Opfer …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Regressanspruch des Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherers
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Regressanspruch des Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherers
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Sie hatten kürzlich mit Ihrem Wagen einen Unfall? Jemand behauptet, Sie hätten sich unerlaubt vom Unfallort entfernt? Der Staatsanwalt hat ermittelt? Ein Gericht musste bemüht werden? Und nun kommt auch noch der eigene Kfz
Verhaltenstipps und Schadensregulierung nach einem Unfall in Frankreich
Verhaltenstipps und Schadensregulierung nach einem Unfall in Frankreich
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Lars Nitzsche
… zu melden. Sollte das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig oder verkehrssicher sein, lassen Sie es vor Ort von einem Kfz-Sachverständigen begutachten und im Anschluss (not-)reparieren oder im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens verwerten. Lassen …
Kfz-Versicherung: Leistung bei Diebstahl?
Kfz-Versicherung: Leistung bei Diebstahl?
| 03.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wird ein Auto gestohlen, weil der Eigentümer des Kfz die Schlüssel unbeaufsichtigt liegen gelassen hat, muss die Kfz-Versicherung nur 50 Prozent des Schadens übernehmen. Diese Nachlässigkeit kann daher teuer werden. Denn der Versicherte …
Verhaltenstipps nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall
Verhaltenstipps nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall
| 23.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Zunächst ist es wichtig, dass man bei der Unfallabwicklung Herr des Geschehens bleibt. Nicht selten kommt es vor, dass die Versicherung des Unfallgegners Unterstützung bei der Abwicklung des Schadens anbietet. Diese vermeintliche Hilfe …
Fiktive Abrechnung von Unfallschäden in der Kaskoversicherung auf Gutachtenbasis möglich
Fiktive Abrechnung von Unfallschäden in der Kaskoversicherung auf Gutachtenbasis möglich
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
Man hat einen Unfall und möchte sein Kfz nicht reparieren, sondern den Schaden von der Versicherung fiktiv, d.h. auf Basis eines Kostenvoranschlags oder eines Gutachtens, ohne Mehrwertsteuer ausbezahlen lassen. Im Haftpflichtschadensrecht …
Laptop im Pkw – Ein Fall für die Privathaftpflicht?
Laptop im Pkw – Ein Fall für die Privathaftpflicht?
| 17.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein Laptop im Auto durch den Fahrer beschädigt, stellt sich die Frage, ob die Privathaftpflicht den Schaden ersetzt. Viele Versicherungen enthalten Klauseln, die eine Erstattung ausschließen. Die Privathaftpflichtversicherung muss …
Alle Jahre wieder ... droht die Forderungsverjährung: Fristen zum Jahresende beachten!
Alle Jahre wieder ... droht die Forderungsverjährung: Fristen zum Jahresende beachten!
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Die Vorweihnachtszeit beginnt so langsam Fahrt aufzunehmen. Neben Bratwurst und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt gilt es am Jahresende leider auch, einige wichtige Fristen im Blick zu haben. Dass man bis zum 30.11. die Kfz-Versicherung
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… sollte. Die alleinerziehende Frau Y. erlitt am Ende eines Staus stehend einen Unfall durch ein auffahrendes Fahrzeug, bei dem sie schwer verletzt wurde. Die Ärzte prognostizierten einen positiven Heilungsverlauf, der aber nicht eintrat. Die Versicherung zahlte …
Verkehrsunfall in Bulgarien – was ist zu beachten?
Verkehrsunfall in Bulgarien – was ist zu beachten?
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Konstantin Ruskov
… von Kfz-Fahrern deckt die Verantwortung des Versicherten für die Schäden, die Dritten – darunter auch Fußgängern, Radfahrern und anderen Verkehrsbeteiligten – infolge des Besitzes oder der Nutzung eines Kraftfahrzeuges beim Verkehr …
Verkehrsunfall? Hilfe durch Anwalt ist sinvoll!
Verkehrsunfall? Hilfe durch Anwalt ist sinvoll!
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… wenn der gegnerische Unfallbeteiligte offensichtlich Schuld hatte, wird auf einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht verzichtet. Immerhin zahlt die gegnerische KFZ-Haftpflichtversicherung den Schaden dann ja. Außerdem sollen die Kosten für einen Rechtsanwalt …
Das OLG Stuttgart lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Bußgeldverfahren zu
Das OLG Stuttgart lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Bußgeldverfahren zu
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… beigetragen haben kann. Wichtig ist, als Beschuldigter bis zur Akteneinsicht des Verteidigers zu schweigen. Dies gilt auch gegenüber seiner Kfz-Versicherung. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Bei der Unfallinstandsetzung sind Kosten für Beilackierung und Fahrzeugreinigung zu erstatten
Bei der Unfallinstandsetzung sind Kosten für Beilackierung und Fahrzeugreinigung zu erstatten
| 19.05.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Sie hatten einen Unfall und haben den Wagen gemäß Gutachten reparieren lassen, die gegnerische Versicherung aber kürzt die Kosten für die Beilackierung sowie für die Reinigung des Fahrzeugs? Die Instandsetzung eines verunfallten Fahrzeugs …
Besteht Leistungsfreiheit des Versicherers beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort?
Besteht Leistungsfreiheit des Versicherers beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort?
| 29.11.2017 von Rechtsanwälte Otto Hugendubel Emmert
… ist, führt dies noch nicht zur Leistungsfreiheit des Kfz-Haftpflichtversicherers im Innenverhältnis zu dem Versicherten und damit zu einem Regress des Versicherers. Denn gem. E.6.1 AKB ist der Versicherer auch bei Verletzung der Obliegenheit …
Freie Auswahl des Mietwagens nach einem Verkehrsunfall
Freie Auswahl des Mietwagens nach einem Verkehrsunfall
| 20.05.2019 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… Das wegweisende Urteil des BGH ist zwar unter kartellrechtlichen Gesichtspunkten nicht überprüft worden, jedoch sei der Geschädigte gehalten, ein vom Kfz-Haftpflichtversicherten vermitteltes kostengünstiges Mietwagenangebot in Anspruch zu nehmen …
Werkstattrisiko-Grundsätze gelten auch für das Sachverständigenrisiko - Expertenbeitrag
Werkstattrisiko-Grundsätze gelten auch für das Sachverständigenrisiko - Expertenbeitrag
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Unfall werden von der gegnerischen Versicherung oft nicht die im eigenen Schadensgutachten ermittelten Schadenspositionen erstattet. In einem anderen Beitrag wurde bereits über das Werkstattrisiko berichtet. Grundsätzlich darf …
Hausratversicherung – Geiz ist geil!
Hausratversicherung – Geiz ist geil!
| 25.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… es wird mehr Hausrat angeschafft, aber der Versicherungsvertrag, sprich die Versicherungssumme, wird nicht angepasst. In solchen Fällen kann es zu einer Unterversicherung kommen. Dies bedeutet, dass die Versicherung die Leistung im Schadenfall …
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die Carsharing-App
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die Carsharing-App
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Parkgebühren, Wertverfall, Versicherung etc.). Der Gründer entwickelte deshalb die App Getaway, mit der es möglich wird, ein gerade nicht benötigtes Fahrzeug privat zu vermieten. Wie kommt der Mietvertrag über die App zustande …
Unfall auf der Autobahn – was soll ich tun? | Kostenlose Unfallabwicklung durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
Unfall auf der Autobahn – was soll ich tun? | Kostenlose Unfallabwicklung durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… Unfallbeteiligten aus. Ferner ist zu empfehlen, im Nachgang der Geschehnisse schnellstmöglich ein Gutachten eines Kfz-Sachverständigen von den Unfallschäden Ihres Fahrzeugs anfertigen zu lassen, um dieses zur Geltendmachung Ihrer Ansprüche …
HIS: Speicherung im Warnsystem der Haftpflichtversicherer datenschutzrechtswidrig?
HIS: Speicherung im Warnsystem der Haftpflichtversicherer datenschutzrechtswidrig?
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… sind nachvollziehbar, dient die Verhinderung entsprechender Manipulationen dem Interesse, die Versicherungsprämien zugunsten der versicherten Gemeinschaft niedrig zu halten. „Blacklist“ der Versicherungen Das Hinweis- und Informationssystem (HIS …
Ein E-Scooter ist kein Cityroller
Ein E-Scooter ist kein Cityroller
| 21.08.2023 von Rechtsanwältin Christin Kiener
… eine Kfz-Versicherung sowie ein Versicherungskennzeichen Pflicht. Die allgemeine Betriebserlaubnis kann beim Hersteller, Händler oder Kraftfahrt-Bundesamt erworben werden. Bei einer Teilnahme am Straßenverkehr ohne allgemeine Betriebserlaubnis …
Schadensfeststellung nach Verkehrsunfall - Gutachten oder Kostenvoranschlag?
Schadensfeststellung nach Verkehrsunfall - Gutachten oder Kostenvoranschlag?
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
Grundsätzlich wird zwischen folgenden Möglichkeiten zur Schadensfeststellung und -bezifferung unterschieden: Umfassendes Schadengutachten durch einen Kfz-Sachverständigen (Kosten: Meist zwischen 350,- € und 1.000,- € - je …
Reifenwechsel: Wer haftet, wenn sich Radmuttern lösen?
Reifenwechsel: Wer haftet, wenn sich Radmuttern lösen?
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… einen Fall zu entscheiden. Vorliegender Fall: Fahrzeughalter ignorierte Hinweis Im vorliegenden Fall war der Halter des Fahrzeugs zum Radwechsel in einer Kfz-Werkstatt gewesen und hatte den Hinweis, die Radmuttern nach 50 Kilometern …
Versicherer verzögert Schmerzensgeldzahlung - Erhöhung!
Versicherer verzögert Schmerzensgeldzahlung - Erhöhung!
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Was passiert, wenn sich der unfallgegnerische Kfz-Haftpflichtversicherer bei einem unverschuldeten Unfall mit Zahlungen Zeit lässt oder diese gar nicht vornimmt. Hierzu erging im Februar 2010 ein äußerst interessantes Urteil. Folgende …