574 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… Erbfolge bietet nicht nur finanzielle Vorteile. Auch anderen Überlegungen können damit verbunden werden, so zum Beispiel die Vermeidung einer Erbengemeinschaft. Fällt die Immobilie in eine Erbengemeinschaft, kann das den Verkauf …
Cleantech-Fonds zahlen erneut nicht pünktlich aus
Cleantech-Fonds zahlen erneut nicht pünktlich aus
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… die Talsohle durchschritten wurde. Auskunftsklage gegen Dritte Cleantech erfolgreich Eine Erbengemeinschaft aus Bonn konnte als Anlegerin der Dritten Cleantech ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main erstreiten. Dieses verurteilte …
Beerdigung – gesetzliche Kostenlast
Beerdigung – gesetzliche Kostenlast
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Danach trägt die Kosten der Beerdigung grundsätzlich der Erbe. Gibt es mehrere Erben bzw. eine Erbengemeinschaft, so tragen diese die Kosten gemeinschaftlich. Dies ist eine verständliche und oftmals faire Lösung, da die Erben im Gegenzug …
Streit in der Erbengemeinschaft: DAS sollten Sie SOFORT tun
Streit in der Erbengemeinschaft: DAS sollten Sie SOFORT tun
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In den meisten Erbengemeinschaften ist Streit vorprogrammiert. Besonders hoch ist das Streitpotential, wenn Immobilien Teil des Erbes sind. Treffen …
Erbschaft, Abwicklung, Erbengemeinschaft Immobilie Spanien: Aufteilung unter deutschen Miterben zugunsten eines Erben
Erbschaft, Abwicklung, Erbengemeinschaft Immobilie Spanien: Aufteilung unter deutschen Miterben zugunsten eines Erben
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Vollabwicklung aus einer Hand: Nachlasabwicklung, Erbschaftsabwicklung in Spanien, Erbschaftssteuerbegleichung und Aufloesung der Erbengemeinschaft über eine Immobilie in Spanien steuerliche Planung und rechtliche Durchführung, so …
Erbengemeinschaft am Grundstück – die Teilungsversteigerung (Zwangsversteigerung)
Erbengemeinschaft am Grundstück – die Teilungsversteigerung (Zwangsversteigerung)
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
Sind sich Erben darüber uneinig, wie mit einem im Nachlass befindlichen Grundstück umzugehen ist, so bietet sich die Teilungsversteigerung zur Auflösung der Erbengemeinschaft am Grundstück an. Dadurch wird das unteilbare Grundstück …
Die Erbengemeinschaft – was bedeutet außerordentliche Verwaltung?
Die Erbengemeinschaft – was bedeutet außerordentliche Verwaltung?
| 01.04.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Außerordentliche Verwaltungsmaßnahmen sind solche, die den Nachlass wesentlich verändern . Es handelt sich meist um Maßnahmen, die eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für den Nachlass haben. Sie können nur einstimmig beschlossen …
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auf das Vermächtnis. Er wird nicht Teil der Erbengemeinschaft und hat keine Pflichten bezüglich der Nachlassverbindlichkeiten. Erbe Rechtsnatur und Regelung im BGB : Die Erbschaft ist in den §§ 1922 ff. BGB geregelt. Sie bezeichnet …
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
Immer wieder sind Erbengemeinschaften mit der Tatsache konfrontiert, dass die Sozialhilfeträger die Leistungen der Sozialhilfe und auch die Leistung zur Pflege zurückfordern. Rückforderungen von Sozialleistungen sind ständige Probleme …
Erbschaftssteuerfalle: Berliner Testament
Erbschaftssteuerfalle: Berliner Testament
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… und bestehende Erbengemeinschaften insbesondere im Schlusserbfall, aber auch Fragen der Erbschaftsteuer. Was ist ein einfaches Berliner Testament? Dieses können ausschließlich Ehegatten miteinander abschließen, um den länger lebenden Ehegatten …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… mit der Erbengemeinschaft Wesentlicher Nachteil der gesetzlichen Erbfolge ist die regelmäßige Entstehung von Erbengemeinschaften. Hierbei handelt es sich um reine „Zufallsgemeinschaften“, weil die Zusammensetzung der Erbengemeinschaft
Die „Zehn Gebote“ zum Unternehmertestament
Die „Zehn Gebote“ zum Unternehmertestament
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… einer Erbengemeinschaft Erbengemeinschaften sind entscheidungsschwach und streitträchtig. Jeder Miterbe kann jederzeit ihre Auseinandersetzung verlangen. Sie verträgt sich nicht mit den langfristigen Zielen des auf Bestand ausgerichteten Unternehmens und muss …
Das minderjährige Kind als Erbe
Das minderjährige Kind als Erbe
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einer Erbengemeinschaft ausgeschlossen, soweit die Erbteile wegen dieser zu erwartenden Geburt noch unbestimmt sind, § 2043 I BGB. 2. Erbrecht des minderjährigen Kindes Ein minderjähriges Kind kann Erbe sein. Dass ein noch nicht 18-jähriges Kind Erbe wird, geht …
Bankkonto geplündert? Ansprüche und Einwände bei rechtlichen Auseinandersetzungen
Bankkonto geplündert? Ansprüche und Einwände bei rechtlichen Auseinandersetzungen
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… Aufbewahrungsfrist. Der Auskunftsanspruch dient dem Interesse des Auftraggebers, die Tätigkeit des Auftraggebers zu kontrollieren. Die Bank kann die Auskunft gegen Kostenerstattung erteilen. Bei Erbengemeinschaften kann es Fragen …
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
| 15.08.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Nach deren Abschluss wird der Versteigerungserlös unter den Mitgliedern der Erbengemeinschaft in Höhe ihrer jeweiligen Erbquote aufgeteilt. Schließlich kommt es zur Aufhebung der Miterbengemeinschaft. Eine Verwertung des den Verfahrensgegenstand …
Rückforderung Ausschüttungen: Chancen für betroffener Anleger
Rückforderung Ausschüttungen: Chancen für betroffener Anleger
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… bzw. Erbengemeinschaften profitieren von BGH Entscheidung Der Rückzahlungsanspruch von ursprünglich sicher geglaubten Ausschüttungen kommt für die meisten Anleger bzw. deren Erben oftmals völlig unerwartet und unvorbereitet. Gerade …
Nicht zu spät an später denken!
Nicht zu spät an später denken!
| 12.04.2019 von Rechtsanwältin Ruth Mundanjohl
… zur gesetzlichen Erbfolge und somit einer ungewollten Erbengemeinschaft kommt. Dass es durch Streit unter den Erben und das Recht eines jeden Miterben, jederzeit die Aufhebung der Erbengemeinschaft zu verlangen, zur vollständigen …
Erbschaftsmeldung bei Immobilienvermögen in Italien
Erbschaftsmeldung bei Immobilienvermögen in Italien
| 24.01.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… von Erfordernissen. Darunter der Nachweis der Erbschaft bzw. der Nachweis der Erbengemeinschaft. Hier gilt zu beachten, dass der deutsche Erbschein für italienische Behörden nicht verbindlich und dennoch hilfreich für den Nachweis der Erbeneigenschaft …
Brauche ich einen Erbschein?
Brauche ich einen Erbschein?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… als Alleinerbschein für einen Alleinerben, als Teilerbschein um den Anspruch eines einzelnen Erben nachzuweisen oder als gemeinschaftlichen Erbschein einer Erbengemeinschaft. Ein Erbschein ist jedoch nicht immer zwingende Voraussetzung für …
Erbscheinsverfahren: Nachweis der Aufhebung einer früheren Ehe
Erbscheinsverfahren: Nachweis der Aufhebung einer früheren Ehe
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Nummer zwei einen gemeinschaftlichen Erbschein, um das der Verstorbenen gehörende Grundstück auf die Erbengemeinschaft übertragen zu können. Das Nachlassgericht (Amtsgericht Dresden) forderte von Ehemann Nummer zwei den Nachweis …
Der wesentliche Unterschied zwischen Vermächtnis und Auflage
Der wesentliche Unterschied zwischen Vermächtnis und Auflage
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… nach einer Auseinandersetzung mit der Erbengemeinschaft möglich. Der Erblasser kann jedoch in seinem Testament ( § 1937 BGB) oder durch Erbvertrag (§ 1941 BGB) bestimmte Anordnungen sowohl hinsichtlich der Erbeinsetzung als auch des Nachlasses treffen. So …
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Repräsentationsprinzip). Ist aber ein Kind verstorben und hat seinerseits Kinder hinterlassen, erben dessen Kinder an seiner Stelle. Mehrere Kinder erben zu gleichen Teilen. Sie bilden an eine Erbengemeinschaft. Erben der ersten Ordnung …
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… an. Die Eltern sichern sich zunächst einmal selbst ab, weil der eine den anderen als Alleinerbe beerbt. Es entsteht dann vor allem keine streitanfällige Erbengemeinschaft des überlebenden Ehegatten mit den Kindern. Das ist besonders wichtig …
Die "unfähige" Erbengemeinschaft
Die "unfähige" Erbengemeinschaft
| 13.12.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Wer es mit einer Erbengemeinschaft zu tun bekommt, z.B. als Gläubiger oder auch als Schuldner des Erblassers, muss auf der Hut sein, wenn er rechtlich relevante Erklärungen abgeben möchte, die allen Erben gegenüber wirken …