577 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Der wesentliche Unterschied zwischen Vermächtnis und Auflage
Der wesentliche Unterschied zwischen Vermächtnis und Auflage
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… nach einer Auseinandersetzung mit der Erbengemeinschaft möglich. Der Erblasser kann jedoch in seinem Testament ( § 1937 BGB) oder durch Erbvertrag (§ 1941 BGB) bestimmte Anordnungen sowohl hinsichtlich der Erbeinsetzung als auch des Nachlasses treffen. So …
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… an. Die Eltern sichern sich zunächst einmal selbst ab, weil der eine den anderen als Alleinerbe beerbt. Es entsteht dann vor allem keine streitanfällige Erbengemeinschaft des überlebenden Ehegatten mit den Kindern. Das ist besonders wichtig …
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Repräsentationsprinzip). Ist aber ein Kind verstorben und hat seinerseits Kinder hinterlassen, erben dessen Kinder an seiner Stelle. Mehrere Kinder erben zu gleichen Teilen. Sie bilden an eine Erbengemeinschaft. Erben der ersten Ordnung …
Die "unfähige" Erbengemeinschaft
Die "unfähige" Erbengemeinschaft
| 13.12.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Wer es mit einer Erbengemeinschaft zu tun bekommt, z.B. als Gläubiger oder auch als Schuldner des Erblassers, muss auf der Hut sein, wenn er rechtlich relevante Erklärungen abgeben möchte, die allen Erben gegenüber wirken …
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Mehrere Erben bilden einer Erbengemeinschaft Der Erblasser kann durch Testament oder Erbvertrag mehrere Personen zu seinen gemeinsamen Erben bestimmen. Ebenso können mehrere Personen aufgrund der gesetzlichen Erbfolge (wenn weder …
Der Testamentsvollstrecker einer Erbengemeinschaft und seine Vorteile
Der Testamentsvollstrecker einer Erbengemeinschaft und seine Vorteile
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
… gemeinsam Erben, entsteht eine sog. Erbengemeinschaft. Um den Nachlass zu verteilen, ist das Einverständnis alle Miterben erforderlich; eine Mehrheitsentscheidung genügt nicht. Daher passiert es bei großen Erbengemeinschaft oft, dass ein Miterbe …
Grundbucheintragung der Erben bei Erbteilübertragung
Grundbucheintragung der Erben bei Erbteilübertragung
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… und beantragten sie die entsprechende Berichtigung des Grundbuchs. Der Erbe und der Erwerber beantragten, sie als Eigentümer in Erbengemeinschaft im Grundbuch einzutragen. Das Grundbuchamt erließ eine Zwischenverfügung und beanstandete, dass der Antrag …
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Bei der Erbeinsetzung wird gleich der ganze Nachlass (Alleinerbe) oder eine Quote/Bruchteil am Nachlass (Erbengemeinschaft) zugewendet, Das Vermächtnis bezieht sich dagegen nur auf einen konkreten Vermögenswert (Geldbetrag, Immobilie …
Vermächtnis oder Erbschaft? – auf Verjährung achten
Vermächtnis oder Erbschaft? – auf Verjährung achten
| 18.03.2023 von Rechtsanwalt Frank Moser
… von Gesetzes wegen auf diese das Vermögen mit allen Guthaben und allen Schulden in Höhe der jeweiligen Anteile, den sogenannten Quoten, auf die Erben über. Es handelt sich dann um Miterben, die eine Erbengemeinschaft bilden. Testamentarisch …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… unklaren Inhalts unwirksam, deshalb sei die gesetzliche Erbfolge eingetreten. Danach sei eine Erbengemeinschaft entstanden, an der die Ehefrau mit ½ Anteil, sie mit je ¼ Anteil beteiligt seien. Der Antrag der Ehefrau scheitert in zwei …
Kauf von Immobilien in Malta und Gozo – Voraussetzungen, Verfahren, Steuern und Chancen (Teil 2)
Kauf von Immobilien in Malta und Gozo – Voraussetzungen, Verfahren, Steuern und Chancen (Teil 2)
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… erfolgen kann. Damit soll insbesondere die Veräußerung leerstehender, ungenutzter Häuser durch Erbengemeinschaften erleichtert werden. Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage können die Erben nunmehr nach 3 Jahren Leerstand per …
Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
… und die gesetzliche Erbfolge, welchen Anteil man erbt und mit wem man eine Erbengemeinschaft bildet. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, mit denen man als Ehegatte alles erben kann. Hierzu gehört z. B. das sog. Berliner Testament …
Verkauf gemeinsamer Immobilie boykottieren?
Verkauf gemeinsamer Immobilie boykottieren?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Die Teilungsversteigerung ist allerdings ein zweischneidiges Schwert. Gut zu wissen: Wie ist es beim Erbrecht? Bei Erbengemeinschaften ist es ähnlich. Auch hier lässt sich die Zustimmung einzelner Miterben nicht erzwingen. Um die Erbengemeinschaft
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… sie nun stattdessen einen Pflichtteilsanspruch in Höhe von 250.000 Euro. Diesen Pflichtteilsanspruch können die enterbten Personen gegenüber den Erben bzw. der Erbengemeinschaft geltend machen. Sie können die Erben also auffordern, den Pflichtteil …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Unklarheiten. Ein Anwalt kann wertvolle Unterstützung leisten, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte korrekt abgewickelt werden. Langfristige rechtliche Beratung für Erbengemeinschaften: Bei Erbengemeinschaften kann es zu einer Reihe …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
Wenn aufgrund gesetzlicher oder testamentarischer Erbfolge mehr als ein Erbe vorhanden ist, dann entsteht die sogenannte Erbengemeinschaft und zwar unabhängig vom Willen der Erben. Die Erbengemeinschaft ist als „Gesamthandsgemeinschaft …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… sondern auch vermögensrechtliche Fragestellungen einher. Hinterlässt ein Vater etwa drei Söhne und sind diese Miterben, so wird sein Vermögen gemeinschaftliches Vermögen der Miterben. Sie bilden eine sogenannte Erbengemeinschaft, wobei …
Nutzungsentschädigung bei der Nutzung von Nachlassimmobilien
Nutzungsentschädigung bei der Nutzung von Nachlassimmobilien
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Beschluss des OLG Rostock vom 19.03.2018 AZ: 3 U 67/17 Die Nutzung von Immobilien im Nachlass kann zu rechtlichen Fragen und Konflikten innerhalb einer Erbengemeinschaft führen. Insbesondere wenn ein Miterbe nach dem Erbfall weiterhin …
Verschiedene gerichtliche Klagen im Erbrecht
Verschiedene gerichtliche Klagen im Erbrecht
| 18.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… Bei Erbteilungsklagen zur Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften ist große Vorsicht geboten, da diese Klagen verloren gehen, wenn kein bis ins letzte Detail exakt ausgearbeiteter Teilungsplan vorgelegt wird. Da ein solcher Teilungsplan …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Die Schwiegereltern und Lena bilden eine Erbengemeinschaft, die über den Nachlass – und damit auch über das Haus – nur gemeinsam verfügen kann, solange die Erbengemeinschaft noch nicht auseinandergesetzt ist. Um über den Nachlass alleine verfügen …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Welche Dokumente sind wichtig?
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Welche Dokumente sind wichtig?
| 30.05.2023 von Notar Roland Horsten
… Auch die gesetzlichen Regelungen zum Tod, nämlich die Erbfolge sind so gestaltet, dass sie den üblichen Wünschen und Vorstellungen nicht entsprechen. So sieht das BGB zum Beispiel vor, dass bei Ehepaaren mit Kindern eine Erbengemeinschaft gebildet …
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
| 26.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… kein Testament benötigt. Um die Entstehung ungewollter Erbengemeinschaften zu verhindern, ist ein Testament jedoch unerlässlich. Beispiel: Hat ein Ehepaar Kinder und einer der Eheleute stirbt, erben laut gesetzlicher Erbfolge …
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Beispiel für eine gelungene Gestaltung: Die Teilungsversteigerung eines Grundstücks zum Zweck der Aufhebung einer Erbengemeinschaft wurde dadurch verhindert, dass der Erblasser das Grundstück der Testamentsvollstreckung unterstellte …
Darf eine Gesellschaft wegen Eigenbedarf kündigen?
Darf eine Gesellschaft wegen Eigenbedarf kündigen?
| 15.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bestehen und der Mieter einer Vielzahl an Personen gegenüberstehen kann – vielleicht mehr als bei einer Erbengemeinschaft –, rechtfertigt es nicht, sie um ein Kündigungsrecht zu bringen. Keine Alternativwohnung angeboten …