430 Ergebnisse für Krankengeld

Suche wird geladen …

Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… erkrankt, erhalten Sie anschließend Krankengeld von der Krankenkasse (wenn Sie arbeitsunfähig erkrankt sind) oder eine Entschädigung in derselben Höhe vom Staat (wenn sie bloß infiziert sind, aber vom Ansteckungsrisiko abgesehen arbeiten …
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… oder Krankengeld zum Eintrittszeitpunkt des Arbeitsausfalls beziehen, erhalten kein Kurzarbeitergeld, § 98 Abs. 3 SGB III. Da Minijobber (geringfügig Beschäftigte bis zu 450,00 €) versicherungsfrei sind, kann für sie auch kein Kurzarbeitergeld …
Sozialrecht – Kein Krankengeld für hauptberuflich Selbständige
Sozialrecht – Kein Krankengeld für hauptberuflich Selbständige
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… mit der Krankenkasse. Auch die Leitungserbringung ist nicht unproblematisch. Nicht selten wird das Krankengeld abgelehnt, weil es schlicht nicht versichert ist. Hier ist dann zu prüfen, ob die notwendige Beratung der Krankenkasse bei der Wahl des Tarifes …
Rentennaher Verlust des Arbeitsplatzes – ALG I und Krankengeld. Rentenberater können helfen
Rentennaher Verlust des Arbeitsplatzes – ALG I und Krankengeld. Rentenberater können helfen
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Der Arbeitnehmer hat nach allgemeinen Regeln Anspruch auf Krankengeld. Solange sich dieser Zustand fortsetzt, muss der Arbeitnehmer kein Arbeitslosengeld I beantragen. Wird die Arbeitsfähigkeit zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt, so …
Patientin wird vom Arzt nach Hause geschickt – kein Verlust des Krankengeldanspruchs
Patientin wird vom Arzt nach Hause geschickt – kein Verlust des Krankengeldanspruchs
| 20.07.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
Grundsätzlich muss jede/r Patient/in seine/ihre Arbeitsunfähigkeit im Krankheitsfalle lückenlos gegenüber der Krankenversicherung nachweisen. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass das Krankengeld gezahlt wird. Jeder Patient hat …
Rückforderung von Krankengeld nach Eintritt der Berufsunfähigkeit
Rückforderung von Krankengeld nach Eintritt der Berufsunfähigkeit
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Bei einer längeren Erkrankung ist es für einen Versicherungsnehmer nicht eindeutig, ob er „nur“ arbeitsunfähig erkrankt ist oder bereits berufsunfähig ist. Die Frage ist jedoch relevant, ob ihm Krankentagegeld oder bereits …
Was bedeutet das neue Kinderkrankengeld für mich?
Was bedeutet das neue Kinderkrankengeld für mich?
| 13.04.2021 von Rechtsanwältin Norina Köslich
… auf Einkommen verzichten zu müssen. Wie bei Krankengeld üblich, erhalten Eltern 90% ihres Nettogehaltes von der Krankenkasse ersetzt. Wie auch beim "normalen" Krankengeld gibt es eine Höchstgrenze der Tagespauschale. Diese liegt derzeit bei 112 …
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Friedrich-Christian Beck
… und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Der Arbeitgeber zahlt dann bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Entgelt zunächst fort. Hierfür muss das Arbeitsverhältnis allerdings zumindest vier Wochen …
Krankenversicherung Selbstständige - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankenversicherung Selbstständige - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… der Krankenversicherung für Selbstständige? Für freiwillig Versicherte beträgt der allgemeine Beitragssatz 14,6 Prozent (2020). Mit dem allgemeinen Beitragssatz haben Selbstständige bei Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Krankengeld
Fristen und Termine bei Arbeitsunfähigkeit beachten
Fristen und Termine bei Arbeitsunfähigkeit beachten
| 24.07.2017 von Rechtsanwältin Christel Karin Schwarz-Feuring
… mit der Zahlung von Krankengeld ein, um die finanzielle Lücke zu überbrücken. Die Krankenkasse benötigt aber immer den Nachweis für weitere Arbeitsunfähigkeit. Weiter: Die Krankenkasse kann für ihre Zahlungen den Nachweis …
BGH: Bei teilweiser Arbeitsfähigkeit besteht kein Anspruch auf Zahlung von Krankentagegeldern (MB/KT)
BGH: Bei teilweiser Arbeitsfähigkeit besteht kein Anspruch auf Zahlung von Krankentagegeldern (MB/KT)
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… sechs Stunden am Tag. Auch in dieser Zeit bezog er keinen Lohn, sondern ausschließlich Krankengeld. Der Versicherungsnehmer begehrte von seiner Krankentagegeldversicherung für die gesamte Zeit seiner Krankschreibung einen Betrag in Höhe …
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… besteht ein Anspruch auf Krankengeld gem. § 44 SGB V. Bei der sog. Quarantäne durch behördliche Anweisung, d. h., solche Fälle, in denen das Risiko einer Erkrankung vermutet wird, besteht mangels krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit …
Spezialgebiet: Personenschäden
Spezialgebiet: Personenschäden
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Christian Meisl
… die Anspruchshöhe prognostizieren. Ebenfalls können im konkreten Einzelfall Ansprüche etwa auf eigene Versicherungsleistungen anfallen, die man durchsetzen muss. Typischerweise kommt hier ein Anspruch auf Krankengeld in Betracht. In Verhandlungen …
Corona und Entschädigung
Corona und Entschädigung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Anspruch entweder auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder auf Krankengeld beziehungsweise Versicherungsleistungen. Weiter muss die zuständige Behörde (das ist das örtlich zuständige Gesundheitsamt) Quarantäne (§ 30 IfSG) oder ein berufliches …
Kurzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Außerdem muss der Arbeitsausfall bei der Agentur für Arbeit angezeigt worden sein. Dies übernimmt der Arbeitgeber. Rentner, Bezieher von Krankengeld, Auszubildende und Minijobber haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Wie beantragt …
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… einen international überragenden Ruf hat oder das Krankenhaus medizinisch hervorragend ausgestattet ist). Das Ermessen der Krankenkassen betrifft nur die Sachleistungen. Übernimmt die Krankenkasse die Sachleistung, ist Krankengeld trotz Aufenthalt …
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… hat, oft auf Ansprüche verzichtet, die ihm nach der Kündigung eigentlich zustehen würden. Dies kann sich besonders bei finanziellen Ansprüchen wie z. B. Arbeitslosengeld oder Krankengeld auswirken. Umstände, unter …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… dem bloßen Befreiungsanspruch des § 45 Abs. 3 SGB V. Mit dem Anspruch gegen den Sozialversicherungsträger auf Krankengeld nach § 45 Abs. 2 SGB V korrespondiert zwar zugleich auch ein Anspruch des Arbeitnehmers auf unbezahlte Freistellung …
Kündigung erhalten – wegen „Corona“
Kündigung erhalten – wegen „Corona“
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… verhindert, besteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für den Zeitraum von sechs Wochen (§ 3 EFZG). Nach diesem Zeitraum haben gesetzlich Krankenversicherte grundsätzlich Anspruch auf Krankengeld. 2.) Was gilt …
Krankengeld: AU-Bescheinigung bei überfüllter Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit
Krankengeld: AU-Bescheinigung bei überfüllter Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Der Anspruch auf Krankengeld entsteht gem. § 46 Satz 1 Nr. 2 SGB V von dem Tag an, der auf den Tag der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit folgt. Welche Folgen hat es, wenn die Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit …
Motorradunfall - Welche Besonderheiten gibt es gegenüber PKW-Unfall ?
Motorradunfall - Welche Besonderheiten gibt es gegenüber PKW-Unfall ?
| 12.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Schmerzensgeld, aber auch Verdienstausfall zu. Bei einem Angestellten ist der Schaden erstattungsfähig, der dadurch entsteht, dass er nach der Entgeltfortzahlung in den ersten sechs Wochen nur noch Krankengeld von seinem Krankenversicherer erhält …
Ruhen des Krankengeldes bei verspäteter Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit
Ruhen des Krankengeldes bei verspäteter Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Die Entscheidung: Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 25.10.2018, B 3 KR 23/17 , entschieden, dass ein Anspruch auf Krankengeld auch dann ruht, wenn den Versicherten kein Verschulden an dem unterbliebenen oder nicht rechtzeitigen …
Elternrechte bei Quarantänepflicht und bei Schließung von Betreuungseinrichtungen
Elternrechte bei Quarantänepflicht und bei Schließung von Betreuungseinrichtungen
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Ein Anspruch auf eine sechswöchige Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber und anschließendem Krankengeld besteht. Vorsorgliche Quarantäne Sobald allerdings nicht aufgrund tatsächlicher Krankheit, sondern nur vorsorglich unter Quarantäne …
Corona und Arbeitsrecht – was nun?
Corona und Arbeitsrecht – was nun?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… und deshalb einen Verdienstausfall erleiden, erhalten eine Entschädigung nach § 56 des Infektionsschutzgesetzes. Für die ersten 6 Wochen wird sie in Höhe des Verdienstausfalles gewährt. Danach erhalten die Arbeitnehmer Verdienstausfall in Höhe des Krankengeldes