932 Ergebnisse für Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… der Geschwindigkeitsermittlung führen. Läuft die Kamera ununterbrochen ist ein entsprechendes Beweiserhebungsverbot wegen der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts geltend zu machen. Diese und noch viele andere Fehler können durch eine Auswertung …
Wann ist eine Beleidigung (im Internet) strafbar?
Wann ist eine Beleidigung (im Internet) strafbar?
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… einem bestimmten Nutzer eines sozialen Netzwerkes, z.B. durch einen Kommentar oder einen Beitrag. Allgemeine Unhöflichkeiten oder Persönlichkeitsverletzungen ohne abwertenden Charakter stellen dagegen noch keine strafbare Beleidigung dar …
Videoüberwachung durch den Nachbarn
Videoüberwachung durch den Nachbarn
| 10.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… insbesondere die Filmaufzeichnung, kann, auch wenn sie in öffentlich zugänglichen Bereichen geschieht, einen unzulässigen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen bedeuten. Die Frage, ob ein Eingriff in das allgemeine
DSGVO-Schadensersatz wegen Verbreitung personenbezogener Daten ohne Einwilligung
DSGVO-Schadensersatz wegen Verbreitung personenbezogener Daten ohne Einwilligung
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Unterlassungsansprüche wegen der unerbetenen Nachrichten gemäß § 1004 Abs. 1 S. 2 BGB analog, § 823 Abs. 2 BGB, § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG haben. Darüber hinaus kann er Unterlassung wegen der massiven Verletzung ihres allgemeinen
Verdachtsberichterstattung und Persönlichkeitsrecht – Wo sind die Grenzen?
Verdachtsberichterstattung und Persönlichkeitsrecht – Wo sind die Grenzen?
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… damit dem informationsrechtlichen Anspruch der Presse, müssen aber gleichwohl das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Verfahrensbeteiligten berücksichtigen. Dabei ist eine Berichterstattung unter Nennung von Namen der Beteiligten …
Fünf Fragen zum Schadensersatz bei Datenschutzverstoß
Fünf Fragen zum Schadensersatz bei Datenschutzverstoß
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… wird auch gefordert, dass Belange des Persönlichkeitsrechts beeinträchtigt sind. Der Nachweis dieses Kriteriums stellt sich meist als problematisch dar. 2. Gibt es bereits Fallgruppen für immaterielle Schäden? Bisher haben sich nur wenige …
Bundesverfassungsgericht: Elektronische Fußfessel ist verfassungsgemäß
Bundesverfassungsgericht: Elektronische Fußfessel ist verfassungsgemäß
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… ist verfassungsgemäß. Entscheidung Zwar liege dabei ein tiefgreifender Grundrechtseingriff - insbesondere in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das allgemeine Persönlichkeitsrecht - vor. Dieser Grundrechtseingriff sei jedoch …
Kündigung einer Pflegekraft wegen Misshandlung
Kündigung einer Pflegekraft wegen Misshandlung
| 03.02.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… noch ihr Persönlichkeitsrecht ein. Ihre Rechte und Bedürfnisse sind vielmehr zu wahren und fördern. Dabei ist körperliche Gewalt im Allgemeinen unzulässig. Ob Zwangsmittel im Ausnahmefall angewandt werden dürfen, müssen die zuständigen Ärzte …
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… ausreichend berücksichtigen. Hier sind auch die Grundrechte des Arbeitnehmers zu berücksichtigen wie z. B. die Religionsfreiheit , die Meinungsfreiheit , das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder die Menschenwürde . Bei der Ausübung …
Unerwünschte Post + Werbung trotz Briefkasten-Aufkleber: Unterlassungsanspruch+Schadensersatz prüfen
Unerwünschte Post + Werbung trotz Briefkasten-Aufkleber: Unterlassungsanspruch+Schadensersatz prüfen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… des Betroffenen zu verhindern geeignet sind. Danach verletzt unerwünschte Werbung entgegen eines ausdrücklichen Hinweises Eigentum, Besitz und das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Empfängers. Es kommt demnach maßgeblich darauf an, ob …
SIMPLY THE BEST - Tina Turner verliert Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht Köln
SIMPLY THE BEST - Tina Turner verliert Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht Köln
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Jens Schnelle
… auf den Plakaten. Das Landgericht begründet die Entscheidung mit der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Klägerin durch die Nennung ihres Namens und die öffentliche Zurschaustellung ihres Bildnisses in der Werbung. Nach Ausführungen …
Die Pressefreiheit in der Verfassungsbeschwerde
Die Pressefreiheit in der Verfassungsbeschwerde
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… staatliche Übergriffe Daher regelt das Grundgesetz in Artikel 5 parallel zur allgemeinen Meinungsfreiheit auch die spezielle Pressefreiheit. Geschützte Tätigkeit ist das berufsmäßige Verbreiten von Nachrichten und Meinungen. Hierunter fällt …
Dashcam zulässiges Beweismittel im Unfallprozess
Dashcam zulässiges Beweismittel im Unfallprozess
| 13.01.2021 von Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
… Zivilrechtspflege und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Beweisgegners. Zu berücksichtigen ist auch die häufige Beweisnot, die der Schnelligkeit des Unfallgeschehens geschuldet ist. Unfallanalytische Gutachten setzen verlässliche …
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… einen Dispositionskredit. Diesen Dispositionskredit kündigte die Bank unter Fristsetzung aus „wichtigem Grund“ und stützte sich dabei auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Da unsere Mandantschaft den Dispositionskredit ausglich …
Geblitzt: B 112, Lebuser Chaussee 16 gegenüber, Fahrtrichtung Frankfurt/Oder- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: B 112, Lebuser Chaussee 16 gegenüber, Fahrtrichtung Frankfurt/Oder- Bußgeld vermeiden!
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… des Messmaterials widersprechen, weil eine Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts vorliegt. Oft wird das Gerät nicht in den vorgeschriebenen Intervallen gewartet und die gesetzlich geforderte Eichung ist dann zum Messzeitpunkt abgelaufen …
Geblitzt: L 238, Abs. 020, km 4,3 AS Werbellin, FR Eberswalde- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: L 238, Abs. 020, km 4,3 AS Werbellin, FR Eberswalde- Bußgeld vermeiden!
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zu einem Beweiserhebungsverbot (AG Baden- Baden- 17 OWi 306 Js 15109/10). Hier kann der Verteidiger erfolgreich die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG geltend machen. Es wurden auch schon ganze Messreihen …
Schmerzensgeldanspruch bei nicht vertragsgemäßer Beschäftigung?
Schmerzensgeldanspruch bei nicht vertragsgemäßer Beschäftigung?
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… und nicht vom Direktionsrecht gedeckten hierarchischen Unterstellung des Klägers innerhalb der letzten 2 Jahre ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers vor. Dieser ist jedoch nur dann rechtswidrig, wenn das Schutzinteresse …
Zur Wiederholungsgefahr bei Text- und Bildberichterstattung
Zur Wiederholungsgefahr bei Text- und Bildberichterstattung
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… würde. Dass dieses Ergebnis die Interessen des in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht in unzulässiger Weise durch die Berichterstattung Betroffenen nicht hinreichend wahren würde, liegt auf der Hand.“ Das einstweilige Verfügungsverfahren gegen die weitere Verbreitung der Veröffentlichungen hatte Erfolg.
Was tun bei Verletzungen der Persönlichkeitsrechte? - Umgang mit unerwünschten Veröffentlichungen
Was tun bei Verletzungen der Persönlichkeitsrechte? - Umgang mit unerwünschten Veröffentlichungen
| 12.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit
Die Rechte in der Digitalen Welt sind vielfältig – besonders relevant für den digitalen Nutzer der heutigen Zeit ist dabei das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Im Vordergrund steht dabei meist das Datenschutzrecht durch unerwünschte …
Folgen der Verbreitung intimer Aufnahmen - Welche Ansprüche haben die Betroffenen?
Folgen der Verbreitung intimer Aufnahmen - Welche Ansprüche haben die Betroffenen?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… abgeleiteter nichtselbstständiger, sog. akzessorischer Auskunftsanspruch können den Betroffenen zustehen. Häufig können auch Geldentschädigungen durchgesetzt werden. Schwerwiegende Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts begründen …
Veröffentlichung von Fotos ohne Einwilligung des Betroffenen
Veröffentlichung von Fotos ohne Einwilligung des Betroffenen
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… eine Verbreitung, durch die berechtigte Interessen des Abgebildeten gemäß § 23 Abs. 2 KUG verletzt werden. Hierbei ist stets eine Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Abgebildeten, insbesondere dem Recht am eigenen Bild …
Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs gegen rufschädigende Berichterstattung
Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs gegen rufschädigende Berichterstattung
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… es ein öffentliches Interesse an der Berichterstattung gibt. Im vorliegenden Fall überwiegt bei einer Abwägung zwischen der Pressefreiheit und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht das Resozialisierungsinteresse des Mandanten der Media Kanzlei Frankfurt …
Überwachung durch Detektive_Einschränkungen des Persönlichkeitsrechts_Auflösungsantrag
Überwachung durch Detektive_Einschränkungen des Persönlichkeitsrechts_Auflösungsantrag
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… war im Ergebnis jedoch nicht zulässig. Aus diesem Grunde durften die aus der heimlichen Überwachung gewonnenen Daten nicht verwertet werden. Die Überwachung war nach Auffassung des Gerichts mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Klägers …
Beleidigungen über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden – Grund für eine fristlose Kündigung?
Beleidigungen über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden – Grund für eine fristlose Kündigung?
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… rechnen, durch sie werde der Betriebsfrieden gestört und das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber belastet. Vertrauliche Äußerungen unterfallen dem Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Artikel 2 Abs. 1 i. V. m. Artikel 1 Abs. 1 …