1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf den Bezug seines Arbeitslosengeldes! Zwar ist das Risiko einer Sperrzeit beim Abwicklungsvertrag möglicherweise kleiner, als beim Aufhebungsvertrag, wo regelmäßig mit einer Sperrzeit gerechnet werden muss. Auszuschließen …
Der Aufhebungsvertrag - welche Risiken verbergen sich für den Arbeitnehmer darin?
Der Aufhebungsvertrag - welche Risiken verbergen sich für den Arbeitnehmer darin?
| 22.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Martina Dreher
… Der Arbeitnehmer, der noch keinen neuen Job hat, sollte hier jedoch vorsichtig sein. Gegen ihn wird nur in Ausnahmefällen bei der Beantragung von Arbeitslosengeld keine Sperrzeit verhängt. Die Sperrzeit hat für ihn zur Folge …
Kein Lohn für Minijobber während des Lockdowns
Kein Lohn für Minijobber während des Lockdowns
22.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… von seiner Zahlungspflicht zu befreien. Diese Entscheidung trifft insbesondere Minijobber schwer, erhalten sie für die Zeit der Betriebsschließung weder einen Lohn vom Arbeitgeber noch Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld . Entgegen der von vielen …
Die Sprinterklausel im Aufhebungsvertrag
Die Sprinterklausel im Aufhebungsvertrag
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… dass der Arbeitgeber ihn bis zum vertraglich vereinbarten Beendigungszeitpunkt an dem Arbeitsvertrag festhalten kann. Die Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld Auswirkung hat die Ausübung der Sprinterklausel jedoch nicht nur auf das mit dem Arbeitgeber …
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aber nicht mehr am zuletzt ausgeübten Beruf an. Denn ein Bezieher von Arbeitslosengeld kann auf einen weiten Kreis von Tätigkeiten verwiesen werden, um die Arbeitslosigkeit zu beenden. Für die Beurteilung …
Soll ich den Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschreiben?
Soll ich den Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschreiben?
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Oxana Köhler
… und Kürzung von Arbeitslosengeld sanktioniert. Dies führt im Ergebnis dazu, dass Sie zunächst von Ihrer Abfindung leben müssen. Ihre Reaktion: Im besten Fall sieht Ihre Reaktion daher wie folgt aus: Atmen Sie tief durch und lassen …
Rückforderung von während coronabedingem Lockdown gezahlten Gehalts möglich ?
Rückforderung von während coronabedingem Lockdown gezahlten Gehalts möglich ?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
… Nach Meinung des Bundesarbeitsgerichts rechtfertigt diese Situation keine Ausnahme vom Grundsatz "ohne Arbeit kein Gehalt". Den Arbeitnehmern steht auch keine staatliche Entschädigung nach § 65 Infektionsschutzgesetz und kein Arbeitslosengeld
Dienstunfähigkeit - kein leichtes Thema
Dienstunfähigkeit - kein leichtes Thema
| 30.08.2022 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… von Arbeitslosengeld I nach der Entlassung scheidet also aus. Ob die Voraussetzungen des Bezugs von Arbeitslosengeld II, also Hartz-IV vorliegen, kommt auf die Höhe des Ruhegehalts - unter Berücksichtigung der Abzüge - an. Allerdings …
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig ihren Job riskieren, lohnt sich eine Kündigungsschutzklage nahezu immer! Zum einen kann man mit der Klage meist die Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld verhindern, die die Bundesagentur für Arbeit einem fristlos gekündigten Arbeitnehmer …
Lieferdienst Gorillas: Kündigung wegen wilden Streiks zulässig?
Lieferdienst Gorillas: Kündigung wegen wilden Streiks zulässig?
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einer Kündigungsschutzklage zu klagen. Meist vermeidet der Arbeitnehmer damit die Sperrzeit der Bundesagentur für Arbeit, also die 12-wöchige Sperre auf den Bezug seines Arbeitslosengeldes. Vor dem Arbeitsgericht lassen sich fristlose Kündigungen nämlich …
Sperrfrist beim Arbeitslosengeld – und nun?
Sperrfrist beim Arbeitslosengeld – und nun?
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
Sofern Arbeitnehmer:innen ihren Arbeitsplatz verlieren und nicht direkt im Anschluss eine neue Stelle finden, haben sie grundsätzlich einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I). Dies gilt jedoch nur, wenn sie sich bei der Agentur für …
Mir wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt - was nun?
Mir wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt - was nun?
| 05.05.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias R. Mayer
… Einschnitt in Ihre Berufs- und Karriereplanung Verlust des Krankenversicherungsschutzes Sperrzeit für den Arbeitslosengeld-Bezug, wenn der Aufhebungsvertrag nicht bestimmte Kriterien erfüllt Ggf. Anrechnung einer etwaigen Abfindung …
Aufhebungsvertrag mit Abfindung – Alternative zur Kündigung?
Aufhebungsvertrag mit Abfindung – Alternative zur Kündigung?
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Georg Gradl
… vor Gericht ohnehin nur noch in den wenigsten Fällen denkbar. Vorsicht ist aber für den Arbeitnehmer dennoch angesagt. Wer eine Sperrfrist oder eine Anrechnung von Zahlungen beim Arbeitslosengeld vermeiden möchte, sollte sich in jedem Fall …
Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz: Fragen und Antworten
Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz: Fragen und Antworten
| 28.09.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den tatsächlichen Verdienstausfall übersteigt. Böswillig bedeutet, dass man grundlos zumutbare Arbeit abgelehnt hat oder vorsätzlich verhindert hat, dass ihm zumutbare Arbeit angeboten wird. Arbeitslosengeld, das dem Entschädigungsberechtigten …
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… dass in der Regel eine zwölfwöchige Sperrfrist für das Arbeitslosengeld I nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) verhängt wird. Grund dafür ist, dass der Arbeitnehmer mit dem Abschluss des Aufhebungsvertrages – ähnlich …
Aufhebungsvertrag- ein paar Basistipps
Aufhebungsvertrag- ein paar Basistipps
| 07.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Ein Aufhebungsvertrag kann, muss aber nicht Sperr- und Ruhezeiten hinsichtlich des Anspruches auf Arbeitslosengeld auslösen. Aber Achtung: ein vernünftig und „rechtssicher“ formulierter Aufhebungsvertrag führt nicht zu solchen Sperr …
Abfindung nach Kündigung
Abfindung nach Kündigung
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… ist. Daher muss der Auflösungsvertrag auch in dieser Hinsicht sicher gestaltet werden. Eine Sperre beim Arbeitsamt bedeutet, dass der Anspruch auf das Arbeitslosengeld um drei Monate zu Beginn der Arbeitslosigkeit gekürzt wird, d.h. kein …
Mobbing: Anspruch auf Schadensersatz?
Mobbing: Anspruch auf Schadensersatz?
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… an. Bei einer berechtigten Eigenkündigung hat der betroffene Arbeitnehmer darüber hinaus keine Sperrzeit in Sachen Arbeitslosengeld zu befürchten.
Kündigung auf ärztlichen Rat
Kündigung auf ärztlichen Rat
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… vorübergehende Arbeitslosigkeit . Sofern sich der Arbeitnehmer arbeitslos meldet und die Anwartschaftszeit erfüllt hat, entsteht sodann grundsätzlich ein Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Maßgabe des Dritten Sozialgesetzbuches (§§ 136 I Nr.1, 137 …
Corona: Ungeimpft im Büro - Zulässig oder nicht?
Corona: Ungeimpft im Büro - Zulässig oder nicht?
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Mitarbeitern von Großbanken in den USA nicht erlaubt, zurück in ihr Büro zu kommen, wenn sie sich nicht vorher impfen lassen. Es droht die Kündigung, was wiederum die eigene Existenz bedroht, weil der Anspruch auf Arbeitslosengeld entfällt …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Fortsetzung von Teil 1 - Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr - wichtiges Wissen in 12 Punkten Lesen Sie HIER Teil 1! 9. Wie hoch ist die Abfindung? In der Praxis erleben wir es immer wieder, dass Arbeitnehmer glauben …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Arbeitslosengeld, bezahlte Freistellungen und die Regelungen zum Arbeitszeugnis. Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag und gerichtlicher Vergleich – wo sind die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile? Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten …
Arbeitnehmer verweigert Maske am Arbeitsplatz – Kündigung trotz ärztlicher Maskenbefreiung rechtens? (Aktuelles Urteil)
Arbeitnehmer verweigert Maske am Arbeitsplatz – Kündigung trotz ärztlicher Maskenbefreiung rechtens? (Aktuelles Urteil)
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitsplatzes, eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld, und keine Abfindung. Welche Fehler hat der Arbeitnehmer begangen? Zunächst: Er hat Worte wie „Rotzlappenbefreiung“ verwendet und damit eine kooperationsunwillige, fast gegnerische Haltung …
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
| 17.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… Abfindung. Eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld tritt dabei grundsätzlich nur ein, wenn der Grund für die Kündigung im Verhalten des Arbeitnehmers liegt. Aufhebungsvertrag Der für beide Seiten größte Vorteil …