1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.04.2022
… Im Bereich der Leistungsverwaltung kann das beispielsweise die unzulässige Ablehnung einer Umschulung, die Versagung von Arbeitslosengeld oder die Verweigerung einer Rehabilitationsmaßnahme zur Wiedereingliederung in das Berufsleben …
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
| 10.02.2022
… mit Faktor Wiederheirat im gleichen Jahr nach Scheidung oder Verwitwung Bezug von Arbeitslosengeld I, Krankengeld, Kurzarbeitergeld oder Elterngeld über 410 Euro Nebeneinkünfte aus Miete oder selbstständiger Tätigkeit über 410 Euro …
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Arbeitslosengeld drohen, oder dass Ansprüche übersehen wurden. Nicht selten fehlt zudem die Note der Zeugniserteilung, und der Arbeitnehmer würde nur ein unbrauchbares Arbeitszeugnis bekommen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen …
Arbeitsrecht - Impfpflicht - Kündigung
Arbeitsrecht - Impfpflicht - Kündigung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… aufrechtzuerhalten, dass diese unter Vornahme einer Impfung von statten ginge, zumal dies mit einem nicht unerheblichen körperlichen Eingriff, verbunden mit eigenen Gesundheitsrisiken, verbunden wären. Auswirkungen auf Arbeitslosengeld? Muss …
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… eine Schwerbehinderung feststellen zu lassen. Auch sollte nach Aussteuerung des Krankengeldes der Bezug sogenannten "nahtlosen" Arbeitslosengeldes nicht übersehen werden. Oft hat die Krankenkasse während des Bezuges des Krankengeldes den Versicherten …
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Freistellung betroffen ist, stellt sich jedoch die Frage, ob betroffene Arbeitnehmer einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Dies dürfte dann nicht der Fall sein, wenn der Arbeitnehmer selbst Grund gegeben hat zur Kündigung oder Freistellung ohne …
Kündigung wegen Impfpflicht – hohe Abfindung sichern!
Kündigung wegen Impfpflicht – hohe Abfindung sichern!
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am besten verhalten? Was kann er tun, um eine möglichst hohe Abfindung zu bekommen? Wovon wäre ihm abzuraten? Wie kann er eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld vermeiden? Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck antwortet darauf …
Corona - Impfpflicht?
Corona - Impfpflicht?
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Sabine Geilen
… des Betretungsverbotes durch das Gesundheitsamt keinen Annahmeverzugslohn für die Arbeitnehmer:innen zahlen zu müssen. 3. Arbeitslosengeld Betreffende Arbeitnehmer:innen sind gut beraten, sich bereits jetzt arbeitssuchend und - sobald das Betretungsverbot …
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Arbeitszeit fallen. Sie sind dann nicht verpflichtet, extra Urlaub zu nehmen oder die versäumte Arbeitszeit nachzuarbeiten. Wie wirkt sich eine Freistellung nach einer Kündigung auf das Arbeitslosengeld aus? Seit dem Jahr 2018 hat …
Krankengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… Anspruch hingegen haben u. a. Studenten, Praktikanten, Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II) oder Ehegatten und Kinder, die in der gesetzlichen Familienversicherung mitversichert sind. Der Erhalt von Krankengeld ist an folgende …
Insolvenzgeld - ein sozialversicherungsrechtlicher Überblick
Insolvenzgeld - ein sozialversicherungsrechtlicher Überblick
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… ein wichtiger Grund für eine Eigenkündigung sind. Für die Zeit vom 13.08. – 12.11.2021 kann der Arbeitnehmer Insolvenzgeld erhalten, für die Zeit vom 12.11. – 06.12.2021 erhält er Arbeitslosengeld. Arbeitnehmerin B hat bis zum 06.12.2021 …
Wegen Impfverweigerung: Vorsicht vor Kündigung mit "verdecktem" Aufhebungsvertrag (Tipps für Arbeitnehmer)
Wegen Impfverweigerung: Vorsicht vor Kündigung mit "verdecktem" Aufhebungsvertrag (Tipps für Arbeitnehmer)
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf sein Arbeitslosengeld verzichten muss. Umso wichtiger für den Arbeitnehmer, sich gegen solche Kündigungen mit einer Klage zu wehren: Eine Kündigungsschutzklage hat fast immer zur Folge, dass keine Sperrzeit verhängt wird. Und wer rechtzeitig …
Der Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber
Der Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber
14.01.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… nicht genannt, etc., so führt dies schnell zu einer Sperre für das Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit und es kann sogar von einer Abfindung etwas weggenommen werden. Wird das Arbeitszeugnis nicht mit z.B. "gut" definiert, führt …
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von der Bundesagentur für Arbeit, deren Dauer vom Bezugszeitraum abhängt: Hat man Anrecht auf 12 Monate Arbeitslosengeld, hält die Bundesagentur die Zahlung in den ersten drei Monaten zurück. Bei zwei Jahren entfallen auch die letzten drei …
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Ralf Delgmann
… ich von der Arbeitsagentur eine Sperrfrist? Endet das Arbeitsverhältnis durch Kündigung wegen des fehlenden Impfnachweises bin ich arbeitslos und kann Arbeitslosengeld beantragen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Wurde die Arbeitslosigkeit selbst verursacht …
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… man gekündigt werden kann, weil man ungeimpft ist - Ob man sich gegen eine Kündigung wehren kann - Ob man Anspruch auf Arbeitslosengeld hat - Was man tun sollte, wenn man gekündigt wird, weil man ungeimpft ist Muss man dem Arbeitgeber …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bekommen, ohne dabei eine Sperrzeit auf den Bezug Ihres Arbeitslosengeldes zu riskieren, und ohne dass eine Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld stattfindet. Bei Interesse bekommen Sie von mir nach dem Gespräch per Mail …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Abfindung, als den Prozessverlust zu riskieren. Auf der anderen Seite sind die Nachteile einer Kündigung für Arbeitnehmer gravierend. Es droht eine Beendigung ohne Abfindung, eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, und der Verlust …
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… von Arbeitslosengeld? Das BSG hat mit Urt. v. 18.12.2003 (vgl. BSG 18.12.2003, NZA 2004, 661) entschieden, dass auch die nachträgliche Vereinbarung über die Hinnahme einer Kündigung durch den Arbeitnehmer vor Ablauf der Klagefrist als Lösen …
Als Pflegekraft nicht geimpft – ab März 2022 wird es eng!
Als Pflegekraft nicht geimpft – ab März 2022 wird es eng!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… knüpft an die Beschäftigungslosigkeit an. Aus unserer Sicht wäre es in diesem Fall also äußerst ratsam, sich frühzeitig bei der Bundesagentur für Arbeit ab dem 16.3.2022 als arbeitslos zu melden, sofern der Bezug von Arbeitslosengeld I …
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… auf den späteren Bezug von Arbeitslosengeld (Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „ Sperrzeit “ beim Bezug von Arbeitslosengeld). Wie hoch sollte eine Abfindung ausfallen? Ein weiterer Irrtum besteht häufig darin, dass viele …
Absprachewidrige Angaben in der Arbeitsbescheinigung – was tun?
Absprachewidrige Angaben in der Arbeitsbescheinigung – was tun?
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… Solange die Arbeitsbescheinigung der Bundesagentur für Arbeit nicht vorgelegt wird, wird diese in der Regel das Arbeitslosengeld nicht berechnen. Zwar könnte die Bundesagentur das Arbeitslosengeld auch auf der Grundlage eingereichter …
Arbeitsrecht: Das gilt für Kündigungen in der Probezeit
Arbeitsrecht: Das gilt für Kündigungen in der Probezeit
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… kann Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Wird dem Arbeitnehmer während der Probezeit ordentlich gekündigt, erhält er ganz normal Arbeitslosengeld, insofern er sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet. Kündigt er selbst …
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Anforderungen, dann kann Arbeitslosengeld von der Bundesagentur für Arbeit in Betracht kommen. Dieses ist bei der zuständigen Agentur für Arbeit zu beantragen. Ansteckung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses oder auf dem Weg von und zur Arbeit Sofern …