1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
… seiner Beschäftigung keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, da er von der Arbeitslosenversicherung befreit ist. Arbeitsrechtlich sind Arbeitnehmer in einem Minijob genaus so zu behandeln, wie jeder andere Teilzeitarbeitnehmer ( § 2 Abs. 2 TzBfG …
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt einen Aufhebungsvertrag zur Unterschrift vor? – Wie Sie jetzt reagieren sollten und was in Bezug auf Abfindung u. Sperre beim Arbeitslosengeld gilt Vorteile bzw. Nachteile für Arbeitnehmer …
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Sperre beim Arbeitslosengeld: Ein Vergleich hat auch den Vorteil, dass durch eine entsprechende Regelung in den meisten Fällen – selbst bei einer verhaltensbedingten oder gar fristlosen Kündigung – eine Sperre beim Arbeitslosengeld (ALG I …
Kündigungsschutzklage: Täuschung durch gefälschten Impfausweis kann zur fristlosen Kündigung führen.
Kündigungsschutzklage: Täuschung durch gefälschten Impfausweis kann zur fristlosen Kündigung führen.
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… C3%BCssen&text=Um%20einen%20dringenden%20Verdacht%20anzunehmen,entscheidet%20das%20Gericht%20im%20Einzelfall . https://www.test.de/Arbeitslosengeld-ALG-1-Antrag-Hoehe-Bezugsdauer-Sperrzeiten-Rechner-5620672-0/#:~:text=Wer%20sein …
Aufhebungsvertrag - soll ich ihn unterschreiben?
Aufhebungsvertrag - soll ich ihn unterschreiben?
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… von Arbeitslosengeld gesperrt. Diese Sperrfrist beträgt bis zu 12 Wochen . Durch kluge Regelungen im Aufhebungsvertrag kann eine solche Sperre vermieden werden. Kann ein Aufhebungsvertrag widerrufen werden? Ein einmal abgeschlossener …
Unterschied von Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag im Arbeitsrecht
Unterschied von Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag im Arbeitsrecht
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… die Zahlung von Arbeitslosengeld von 3 Monaten erteilt wird. Häufig wird jedoch von Arbeitgebern eine solche Vereinbarung als Aufhebungsvertrag bezeichnet, obwohl ein Abwicklungsvertrag vorliegt. Dann ist die bloße Überschrift …
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer wirksamen fristlosen Kündigung verliert der Arbeitnehmer nämlich nicht nur umgehend seinen Job, er bekommt auch eine Sperrzeit auf den Bezug seines Arbeitslosengeldes, meist für die Dauer von drei Monaten. Dass die fristlosen Kündigungen …
Arbeitsrecht/Kündigung – Ist eine Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises wirksam?
Arbeitsrecht/Kündigung – Ist eine Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises wirksam?
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… weitreichenden Folgen für den Arbeitnehmer als Konsequenz wie bspw. einer Sperre beim Arbeitslosengeld, wird an das Erfordernis des sog. wichtigen Grundes ein strenger Maßstab angelegt. Voraussetzung für eine außerordentliche, fristlose …
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
22.04.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… um zu prüfen, ob nicht sofort eine Kündigungsschutzklage zu erheben ist. Dies auch vor dem Hintergrund, dass bei Vorliegen einer fristlosen Kündigung die Agentur für Arbeit eine Sperre für den Bezug von Arbeitslosengeld von drei Monatn …
Was kann ich tun, wenn der Arbeitgeber den Lohn/ das Gehalt nicht bezahlt?
Was kann ich tun, wenn der Arbeitgeber den Lohn/ das Gehalt nicht bezahlt?
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… in einer finanziellen Notlage befinden. Andere Mittel und sonstige Einkünfte dürfen nicht zur Verfügung stehen. Nicht zuzumuten ist es dem Arbeitnehmer hingegen, zunächst Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zu beantragen. Antrag auf Insolvenzgeld/ Antrag …
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
| 26.04.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… aufgesetzt wird, läufst Du Gefahr, dass die Agentur für Arbeit eine Sperrfrist von 12 Wochen verhängt, in der Du kein Arbeitslosengeld erhältst. Demnach solltest Du Deinen Aufhebungsvertrag gut verhandeln bzw. auf rechtlichen Beistand setzen …
Die wichtigsten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung
| 01.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… einen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Hartz-IV. In beiden Fällen sieht das Gesetz vor, dass der Arbeitslose eine Eingliederungsvereinbarung abschließen soll. Was ist eine Eingliederungsvereinbarung? Die Eingliederungsvereinbarung …
Abfindung & Aufhebungsvertrag
Abfindung & Aufhebungsvertrag
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Arbeitslosengeld, Sozialbeiträge und Steuern, die einiges an Detailwissen erfordern. Am besten vereinbaren Sie unverzüglich einen Termin, damit wir uns in Ruhe über Ihre Situation unterhalten können. Gerade wenn es um eine Abfindung …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… oder nicht. Wer diese Pflicht verletzt riskiert beim Arbeitslosengeld eine Sperrzeit. Sollten Sie schwanger oder schwerbehindert sein, genießen Sie einen besonderen Kündigungsschutz. Sollte Ihr Arbeitgeber von der Schwangerschaft nichts wissen, sollten Sie ihn …
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… der Arbeitsunfähigkeit oder der Berufskrankheit einen Anspruch auf Lohn, Krankengeld, Pflegeunterstützungsgeld, Verletztengeld, Versorgungskrankengeld, Übergangsgeld, Unterhaltsgeld, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld oder Mutterschaftsgeld hatten …
Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderungsrente
Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderungsrente
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Arbeitslosengeld, im Zeitraum von Januar 2005 bis Dezember 2010 Arbeitslosengeld II oder Übergangsgeld bezogen haben, freiwillige Beiträge, die Sie allein gezahlt haben, Kindererziehungszeiten für die ersten 2,5 beziehungsweise 3 Lebensjahre …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16.03.2022
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… den Monat März 2022 bringt Klarheit in solchen Fällen). Im Falle einer Freistellung sollte die Arbeitskraft förmlich angeboten werden, und Verzugslohn eingefordert werden. Begleitend kann ein Antrag auf Arbeitslosengeld sinnvoll …
Nicht geimpft und nicht genesen - schutzlos ab 16.3.?
Nicht geimpft und nicht genesen - schutzlos ab 16.3.?
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… arbeitsuchend zu melden und Arbeitslosengeld zu beantragen. Bei der Empfehlung bleibt es zunächst. Wie soll nun im Verhältnis zum Arbeitgeber verfahren werden? Haben Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gekündigt oder eine Abmahnung …
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – deshalb sind Sie gut geschützt
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – deshalb sind Sie gut geschützt
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… ich bei einer betriebsbedingten Kündigung bevorzugt? 4 Bin ich auch bei anderen Kündigungsgründen bessergestellt? 5 Erhalte ich eine Abfindung? Wann bekomme ich eine Abfindung? Wie hoch ist die Abfindung? 6 Bekomme ich Arbeitslosengeld? 7 Was tun …
Schadensersatz bei Arzthaftung: Verdienstausfall
Schadensersatz bei Arzthaftung: Verdienstausfall
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… des Behandlungsfehlers selbst nicht mehr ausführen können. Dessen Lohn müsste dann vom Schädiger erstattet werden. die Berechnung dieser Schadensposition ist deutlich einfacher. Arbeitslose Nach dem Gesetz sind Empfänger von Arbeitslosengeld nicht „arbeitslos …
Privatinsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten
Privatinsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Eines Tages verliert er aufgrund der Insolvenz seines Arbeitgebers seinen Job. Das Arbeitslosengeld beträgt 1.430 €. A hat keine Ersparnisse und keine Möglichkeit, sich das Geld anderweitig zu besorgen. A kann nicht mehr sämtliche Ratenkredite …
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… eine bestimmte Geldsumme als Entschädigung . Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass Du auch ohne Arbeitslosengeld zunächst finanziell abgesichert bist und somit mehr Zeit hast, um Dir einen neuen Arbeitsplatz zu suchen. Du bist unsicher …
Arbeitslosengeld 2 - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosengeld 2 - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitslosengeld 2 – auch unter dem Begriff Hartz 4 bekannt – ist die Grundsicherung für erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen. Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 haben diejenigen, die mindestens 15 …
Sozialhilfe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sozialhilfe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… finanzieren kann bzw. bereits anderweitig Hilfe erhält, etwa durch Arbeitslosengeld I oder Leistungen durch Angehörige. Damit soll dem Prinzip des Nachrangs der Sozialhilfe Rechnung getragen werden. Welche Regelungen sind für die Sozialhilfe …