1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Fälschen eines Impfausweises
Kündigung wegen Fälschen eines Impfausweises
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… häufig eine Sperre bei der Agentur für Arbeit. Gleiches gilt bei einer fristlosen Kündigung. Die Kosten eines Rechtsanwalts sind selten höher als der Verlust des fehlenden Arbeitslosengeldes, weshalb Einschaltung eines Rechtsanwaltes sich fast …
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… werden. Ebenfalls wichtig zu wissen: Die Agentur für Arbeit betrachtet die finanzielle Urlaubsabgeltung als eine Form von Arbeitsentgelt. Daher ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld für die Zeit des abgetretenen Urlaubs. Ein Arbeitsrechtler …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… noch: Die Bundesagentur für Arbeit verhängt bei einer Eigenkündigung regelmäßig eine Sperrzeit auf den Bezug des Arbeitslosengeldes. Für den Arbeitnehmer heißt das: Kein Arbeitslosengeld während der ersten drei Monate der Arbeitslosigkeit …
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
| 18.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… verpflichtet. Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) Sonst hätten wir eine Impfpflicht durch die zivilrechtliche Hintertür. Arbeitslosengeld bei Freistellung Die Schwierigkeiten setzen sich im Bereich …
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
| 19.01.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beschäftigte in den neuen Bundesländern steigt sie dagegen von 80.400 Euro auf 81.000 Euro, weil hier das Rentenüberleitungsabschlussgesetz zu beachten ist. Sozialhilfe und Arbeitslosengeld 2 steigen leicht Der Regelsatz der Sozialhilfe …
Gefälschte Impfpässe am Arbeitsplatz! Was tun?
Gefälschte Impfpässe am Arbeitsplatz! Was tun?
| 15.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… ist. Zudem muss sich der Arbeitnehmer darauf einstellen, dass er nach einer fristlosen Kündigung erst einmal keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat. Nach § 159 Abs. 3 S. 1 des Dritten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB III) ist der Bezug …
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Kündigen Arbeitnehmer ihr Arbeitsverhältnis selbst oder wird ihren aufgrund einer Pflichtverletzung ordentlich oder außerordentlich gekündigt, müssen sie in der Regel mit einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von bis zu zwölf Wochen …
Betriebsrisiko und Lockdown
Betriebsrisiko und Lockdown
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… es sich bei der Klägerin um eine geringfügig beschäftigte Arbeitnehmerin, die mangels einer Sozialversicherung und somit eines fehlenden Anspruchs auf Arbeitslosengeld etc. auch keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld hatte. Solche Lücken …
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Viele Menschen befürchten bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags, dass ihnen durch die Agentur für Arbeit eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt wird. Wie Beschäftigte eine Sperrzeit verhindern können, erkläre ich im Folgenden …
Kündigung aufgrund eines gefälschten Impfausweises
Kündigung aufgrund eines gefälschten Impfausweises
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… von einem Tag auf den Anderen keinen Lohn mehr erhält, sondern häufig auch, dass das Arbeitslosengeld gesperrt ist, und ein Wiedereinstieg ins Berufsleben deutlich erschwert ist. Was ist eine Verdachtskündigung? Die Verdachtskündigung ist dann …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… von Gegenständen und Arbeitslosengeld a) Die Freistellung des Arbeitnehmers Möchte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses beschäftigen, kann er ihn freistellen. Er kann dies widerruflich oder unwiderruflich tun …
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
| 26.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… nicht mit einer Lüge beantworten, denn dies kann im Zweifel eine verhaltensbedingte Kündigung auslösen, die wiederum eine Sperre mit dem Anspruch auf den Bezug des Arbeitslosengeldes zur Folge haben kann. Den Arbeitgeber in einer solchen …
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer seine Arbeitslosigkeit verursacht, dem streicht die Bundesagentur für Arbeit mitunter einen Teil seines Arbeitslosengeldbezugs; …
Arbeitslosengeld I: Aufhebungsvertrag, Abfindung und Anrechnung, Sperrzeit, Minderung
Arbeitslosengeld I: Aufhebungsvertrag, Abfindung und Anrechnung, Sperrzeit, Minderung
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Die Mehrzahl der Arbeitsverhältnisse endet ohne Abfindung. Umso wichtiger ist es, sie zu behalten. Aber wann wird diese auf Arbeitslosengeld I angerechnet? Wird das Arbeitslosengeld I sofort ab Beginn der Arbeitslosigkeit gezahlt …
Das aktuelle Chaos im Corona Recht
Das aktuelle Chaos im Corona Recht
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… abschließen. Die Agentur für Arbeit kann dann nämlich eine Sperre von bis zu 12 Wochen verhängen. In dieser Zeit wird kein Arbeitslosengeld gezahlt. § 159 SGB III. Diese Sperrfrist verkürzt auch die Ansprüche auf die Zahlung …
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… auch der Arbeitslohn entfällt mit sofortiger Wirkung. Zusätzlich wird die Agentur für Arbeit eine zwölfwöchige Sperrfrist beim Arbeitslosengeld verhängen. Damit erhält der fristlos Gekündigte nicht nur drei Monate lang kein Geld, sondern …
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es zum gerichtlichen Abfindungsvergleich, bezieht der Arbeitnehmer danach zudem auch regelmäßig zwei Jahre Arbeitslosengeld – zusammen mit der Abfindung hätte der Arbeitnehmer damit gegebenenfalls einen deutlichen finanziellen Vorteil im Vergleich …
Jobcenter darf Entschädigungszahlung nicht als Einkommen anrechnen
Jobcenter darf Entschädigungszahlung nicht als Einkommen anrechnen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Eine Entschädigungszahlung wegen überlanger Gerichtsverfahrensdauer darf nicht als Einkommen im Rahmen der SGB II Leistungsgewährung angerechnet werden. Die Entschädigungszahlung ist nicht bei der Berechnung des Arbeitslosengelds II …
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in ein neues Arbeitsverhältnis starten, und für die Arbeitslosengeld kein Thema ist, können diese Folgen wohl unberücksichtigt lassen. 5. Kündigungsschutz entfällt mit der Unterschrift Mit seiner Unterschrift unter den Aufhebungsvertrag steigt …
Arbeitsrecht: Muss ich einer Änderungskündigung zustimmen?
Arbeitsrecht: Muss ich einer Änderungskündigung zustimmen?
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… der Arbeitnehmer das Änderungsangebot unverzüglich annehmen oder eben ablehnen. In der Praxis geben Arbeitgeber Arbeitnehmern dennoch häufig einige Tage Bedenkzeit. Änderungskündigung ablehnen und trotzdem Arbeitslosengeld erhalten? Selbstverschuldete …
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… für das Finanzamt und sonstige Verwaltungsbehörden. Die Abfindung wird also als „sonstige Leistung“ behandelt. Beim Bezug von Arbeitslosengeld bleibt die Abfindung anrechnungsfrei. Im Bereich von Hartz IV/Grundsicherung gelten andere Regeln …
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
… Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld führen. Auch die Gründe für den Abschluss des Aufhebungsvertrages werden i.d.R. benannt. In den überwiegenden Fällen wird der jeweilige Aufhebungsvertrag „aus betrieblichen Gründen …
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gewinnt der Arbeitnehmer meist auch ein deutlich besseres Arbeitszeugnis und längere Freistellungszeiten. Wer das Arbeitsverhältnis vor Gericht mit einem Abfindungsvergleich beendet, vermeidet zudem auch die Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld
Fußball, Handball - Sportrecht: Spieler und Trainer - Vorsicht bei "Fummelverträgen"!
Fußball, Handball - Sportrecht: Spieler und Trainer - Vorsicht bei "Fummelverträgen"!
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… Fahrtkosten mehr an. Hinzu kommt, dass weniger in die Sozialversicherungskassen (z.B. Rente) eingezahlt wird, was sich z.B. beim Arbeitslosengeld I massiv auswirken könnte. Ist ein Trainer betroffen, droht im Fall seiner Beurlaubung Streit …